E92 320d + Winterreifen + schnelle Fahrweise + nasse Fahrbahn = übersteuern?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich bin heute 700 KM in den Urlaub gefahren und hatte auf der hälfte der Strecke eine Nasse Fahrbahn. Dabei ist mir aufgefallen, dass mein Wagen ab 190 Km/H auf feuchter Fahrbahn (hatte vorher geregnet, bei der Fahrt aber nicht mehr) sehr oft übersteuert hat. Ist das bei dem Hecktriebler normal? Ich hatte stets den Tempomat entweder auf 190 / 200 oder 210 Km/H.
Also die Sonne auf die Fahrbahn schien und die Strecke trocken war hatte ich das Gefühl, dass der Wagen besser auf der Straße lag.
Ist das Verhalten normal oder sollte ich mir sorgen machen?
Reifendruck etc. habe ich vor der Fahrt überprüft.

Ich bin KFZ- technisch kein Spezialist, also bitte seht es mir nach :-D

Ich habe einen E92 320d M- Sportfahrwerk

Falls Ihr noch Infos zu dem Wagen benötigt immer drauf ;-)

Danke für eure Antworten

Gruß

Schü

Beste Antwort im Thema

Also falls du ernsthaft fragst, ob es normal ist, dass die Karre bei Regen und 190 kmh nicht so gut auf der Strasse liegt wie bei trockener Strasse: Ja. Deshalb soll es auch Leute geben, die bei nasser Fahrbahn den Verhältnissen angepasst fahren und sich folglich nicht über ein nervöses Heck wundern müssen...?

Das Verhalten von deinem Auto ist demnach normal... deine Fahrweise vermutlich nicht.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich könnte mir vorstellen, dass das DSC eingegriffen hätte, wenn ich nciht sofort gegengelenkt hätte.

Danke für die Hinweise, hat mir sehr geholfen!

Statt übersteuern wäre der Begriff schwimmen (das Auto schwimmt und somit sind Korrekturen nötig, nicht mit Aquaplaning verwechseln) eher angebracht.

Zitat:

Original geschrieben von derSchue


Ich könnte mir vorstellen, dass das DSC eingegriffen hätte, wenn ich nciht sofort gegengelenkt hätte.

Danke für die Hinweise, hat mir sehr geholfen!

aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen dass das DSC (wesentlich) schneller ist als die allermeisten Menschen..... Und ja bei Nässe mit Winterreifen (womöglich neue) und sehr hohem tempo kann es durchaus sein dass er ein wenig mit dem Popo wackelt. Die 205er scheinen schon ein wenig knapp bemessen zu sein.

lg
Peter

wenn dsc eingegriffen hätte wäre der Tempomat sofort aus gegangen. Und das ist ja nicht geschrieben worden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank


Kurzer Auszug aus der Bedienungsanleitung:

"Die Geschwindigkeitsregelung nicht nutzen wenn ungünstige Bedingungen ein Fahren mit konstanter Geschwindigkeit nicht zulassen, z. B. bei Schnee, Regen, Eis, lockerem Untergrund. Sonst könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten und dadurch ein Unfall verursacht werden"

...ich glaube an der Anleitung gibts nichts hinzuzufügen. Fahrphysik bleibt Fahrphysik! Man kann froh sein, wenn sich das Auto noch bemerkbar macht, denn alleine mit Tempomant kann man doch schnell in eine Situation geraten, die äußerst gefährlich werden kann.

Es kann aber viele Gründe geben und vielleicht wären hier mal breitere Schlappen angenehmer fürs Kurvenrasen gewesen.

Viele wünschen sich jetzt vielleicht einen Allradler - aber auch der fliegt gegen die Leitplanke.

Zitat:

Original geschrieben von spike_xxx


wenn dsc eingegriffen hätte wäre der Tempomat sofort aus gegangen. Und das ist ja nicht geschrieben worden.

Hi alle zusammen,

genau so ist das. Genauso schaltet sich der Tempomat sofort ab, wenn ein Hinterrad zu viel Schlupf hat. Das geht so schnell, das man die DSC-Anzeige kaum aufblitzen sieht.

Übrigens ist der E92 weder untersteuernd noch noch neutral ausgelegt, sondern übersteuert leicht. Beim ADAC-Training ist dies im Rundkurs gut nachvollziehbar, wenn man das DSC/DTC abschaltet und so schnell wie möglich im Kreis fährt.

Bei meinem E92 kommt in diesem Fall immer das Heck (=übersteuern) und man kommt mit Gegenlenken in das Driften.

Wie viel Grad Aussentemperatut hatten wir denn.😉
Hab mal gelesen das die Winterreifen ab +7°C extrem abbauen,liegt an der Gummimischung.

Das Phänomen, was der TE beschreibt, kann ich für meinen insoweit bestätigen, als dass das Fahrzeug in schnell gefahrenen Kurven (wohlgemerkt nur bei nasser/feuchter Fahrbahn) sehr schnell in den Regelbereich des DSC kommt und das Fahrzeug übersteuern will. Ich habe den Dunlop WinterSport 3D (225/255 non RFT) drauf. Mit den Sommerreifen (RFT) war es noch schlimmer.

"sicherheit steht bei mir an erster stelle"
nasse fahrbahn..."ich stelle den tempomat auf 210"

prost mahlzeit 🙄

Das macht doch alles die elektr. Helfer. Ich kann auf ner rutschigen oder ner schneebedeckten fahrbahn in jeden gang das gas auf den boden drücken und dort auch festhalten mein Fahrzeug schickt nur so viel Leistung an die Räder wie ausreichend Grip ist. Genau so wie in einer nassen kurve voll beschleunigen, das geht alles. Aber kommt das heck auch nur ansetzweise werd ich gnadenlos eingebremst.
Ist bei meinem fahrzeug so und ich denke bei 99,9999 % BMW,s .

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Das macht doch alles die elektr. Helfer. Ich kann auf ner rutschigen oder ner schneebedeckten fahrbahn in jeden gang das gas auf den boden drücken und dort auch festhalten mein Fahrzeug schickt nur so viel Leistung an die Räder wie ausreichend Grip ist.

Genau - aus genau diesem Grund kann man auch mit Allrad viel schneller den Berg runterfahren - gell?

Ich fürchte ich bin einfach zu spiessig oder uncool - aber wen interessiert schon der maximale Grip beim Beschleunigen bei wettermässig schwierigen Bedingungen? Bin ich auf der Rennstrecke oder was?
Mich interessiert schon eher das ausweichen / zum stehen kommen in solchen Situationen - aber bei manchen Postings fühl ich mich mit der Einstellung schon *sehr* einsam und verlassen...

Ich sag dir eins, bei nasse Straßen, runter vom Gas!

war auch immer schnell unterwegs und irgendwann Aquaplaning.. das Problem ist, bei Heck merkst du nixs davon. Die Hinterrädern drehen so schnell durch, ESP hilft dir dann auch nix mehr. Folge, Totalschaden. Seitdem, fahre ich immer Vorsichtig beim Regen oder nasse Fahrbahnen. Das ist ein Nachteil beim Heckantrieb.

Ich habe davon gelernt, wollte es aber auch nie war haben... so was passiert nicht bei mir habe ich gedacht.

Also einfach abwarten bis die Straßen trocken sind oder Sommer wird, dann kannst wieder Gas geben 😉 Aber wenn es im Sommer Regnet nach längere warme Tage, liegt ne Ölfilm auf die Straße, auch das kenne ich zu gut.. habe ne ganze Verkehrsinsel Rasiert 😉

Man lernt einfach jedes mal was dazu 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen