E92 ... 19''RFT und Sportfahrwerk -- ja oder nein?
Servus Motorjünger,
spiele mit dem gedanken mir in nächster Zeit einen e92 zuzulegen. (welcher motor es werden soll steht noch ned fest 🙂 ) Aber .. was mich im Moment viel mehr interessiert ist, ob das Sportfahrwerk mit 19''ern noch ein gewisses maß an Komfort bietet? Ist es wirklich hart wie ein Brett?
Fahre größtenteils BAB (A92) und fahre gerne zügige 180 soweits hald geht. Wollt mal so eure generellen Eindrücke wissen. Hab hier glaub ich schon mal irgendwo gelesen, dass das normale serienfahrwerk auch schon recht straff sein soll.
Besten Dank,
Come
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Mir persönlich wäre es zu hart, zu teuer und zu langsam!!! Reine Optik eben ...Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Am besten ist es, wenn Du so einen mal selber fährst.
...zu langsam? Aha. Die Reifenbreite ist auf der HA (255) die selbe wie bei den 17" & 18" Mischbereifung, dass hiese diese wären dann genau so langsam?
HA: 18" 255/35 => Durchmesser: 63,57cm ; Abrollumfang: 199,711mm
HA: 19" 255/30 => Durchmesser: 63,56cm ; Abrollumfang: 199,679mm
Der Abrollumfang ist -0,02% kleiner, dürfte zu einer minimalen nicht wirklich erkennbaren besseren Beschleunigung führen. 🙂
Was du mit zu lansam meinst ist bestimmt, dass wenn bei der 18" 100km/h auf dem Tacho stehen, fährst du mit der 19" gerade mal 99,98km/h 😰
Dann viel Spaß beim Überholen 😁
Ich kann nicht klagen, mein Trekker regelt mit 19" bei Tacho 260 ab und läuft laut GPS 251, was will man mehr?
Zur Optik, ist reine Geschmackssache. Die 18" ist nur 8,5" breit und die 19" ist 9" breit 😉
DC
26 Antworten
Hallo,
fahre auch E92 mit 19" LM 230 und M-Fhw.
Optik und Strassenlage sind wirklich klasse (optisch ein Muss bei E 92/E93) ,
aber von Abrollkomfort kann bei 19 Zoll Runflat kaum die Rede sein.
Fahre seit gestern meinen 18 Zoll Winterradsatz ohne Runflat (8x18/225/40/18 ) - wirklich angenehm.
Die Räder wiegen bestimmt 2 Kilo weniger als die BMW 19 Zöller, und mein 335iA geht spürbar besser !
Bin letzte Woche den Alpina B3 als Cabrio gefahren, und absolut vom Fahrwerk begeistert.
Trotz der Tieferlegung - mehr Fahrkomfort !
Vorne waren 245/35/19 und hinten 265/30/19 Michelin Pilot 2 aufgezogen ,
deutlich besser als die Bridestone RE050 Runflat in 225/255.
Werde im Frühjahr auf Michelin umsteigen (ohne Runflat !) evtl. sogar auf ein Alpina-Fhw. !
Eine Alternative ist noch der 19 Zoll Performance Radsatz ohne Runflat .
Zitat:
@espe
... das Thema kam etwas detaillerter in der 12. nochmal. Da wirst Du ja bestimmt nicht gefehlt haben ! 😛
Doch. Ich hab mich schon frühzeitig von der Penne verabschiedet und mich aufs Geld verdienen konzentriert 😁
Ich bin persönlich ein starker Gegner von großen offenen Felgen, wenn die Bremsanlage drin winzig erscheint. Bei einem 330/335 mit der 348er Anlage vorne hätte ich nix gegen die 19", aber bei einem 318d mit einer 300er Scheibe sieht es einfach nicht mehr gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von espique
Doch. Ich hab mich schon frühzeitig von der Penne verabschiedet und mich aufs Geld verdienen konzentriert
... das haste jetzt davon : Geld, aber keine Ahnung ! <jk>
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... das haste jetzt davon : Geld, aber keine Ahnung ! <jk>
Hab Dich auch lieb! 😁
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... weiß ich doch.Zitat:
Original geschrieben von espique
Hab Dich auch lieb!
... hier noch ein Herzchen für euch beide 😁
__________000000000______000000000____
______000000000000000__000000000000000__
____00000000000000000000000000000000000___
___0000000000000000000000000000000000000___
__0000000000000___0000000___0000000000000__
_00000000000000___0000000___00000000000000_
_00000000000000___0000000___00000000000000_
_00000000000000___0000000___00000000000000_
_00000000000000000000000000000000000000000_
_00000000___0000000000000000000___00000000_
__0000000___0000000000000000000___0000000_
___0000000___00000000000000000___0000000_
_____0000000___0000000000000___0000000_
_______000000____000000000____000000_
__________00000_____________00000__
_____________0000000000000000000__
_______________000000000000000__
__________________000000000__
___________________000000__
____________________0000__
_____________________00__
_____________________.0__
Habe 18 Zoll und M-Fahrwerk im 330d E90. Das Fahrwerk ist mit Bridgestone Runflat Mischbereifung
eine einzige Katastrophe. Die Räder "fallen" in jedes Schlagloch und geben Querfugen ungefiltert in
den Inneraum weiter, sodass Kunststoffe im Innenraum permanent Knarz- und Knackgeräusche von
sich geben. Das sorgt für einen schlechten Qualitätseindruck während des Fahrens, ohne dass man
irgendwelche Vorteile auf der fahrdynamischen Seite gewinnt. Ein eindeutiger Rückschritt zu den älteren
Modellen. Im übrigen stehe ich mit dieser Ansicht nicht alleine: im aktuellen AMS-Dauertest des 330xi E91
sind die Tester enttäuscht über das Fahrwerk, auch eine Vielzahl verärgerter Leser sprechen dieses Thema
an. Leider war BMW auf diesen Ohren taub und bietet das Facelift-Modell auch wieder nur mit Runflat an.
Also wenn die Kombination 19 Zoll + Sportfahrwerk, dann Nicht-RFT! Sonst bist du enttäuscht, glaub mir.
Wenn Du jetzt schon über Komfort nachdenkst, so spielt dieser bei Dir eine gewisse Rolle beim Fahrerlebnis...
Gruß
Hallo Come,
sorry, bin im Moment nicht regelmäßig im Forum.
Trotzdem hier mal mein Eindruck als Antwort auf deine PN im Thread:
Bin der Meinung, dass die RFT´s oft viel zu schlecht dargestellt werden.
Ich bin mit den RFT´s (19" Sommer und 17" Winter) in Verbindung mit dem Sportfahrwerk sehr zufrieden! Wobei mir die 17" Winterreifen schon fast zu schwammig sind. Ist wohl die Gewohnheit mit den 19";-)
Natürlich ist alles Geschmacksache, aber ich kann versichern kein Freund von extremst tiefergelegten, brettharten Fahrzeugen zu sein. Bin immer nur Werkssportfahrwerke gefahren. Löcher, z.B. zu tiefe Kanaldeckel hauen aber schon mal durch und bei hohen Geschwindigkeiten auf holprigen Straßen kann er auch mal leicht versetzen. Aber das gehört doch irgendwie zu einem sportlichem Fahrzeug dazu, oder? ;-)
Habe zuvor eine E46 mit 18" NonRFT gefahren und muß sagen dass der Komfort nicht besser war als jetzt im E92 mit 19" RFT, was aus meiner Sicht für ein sehr gelungene Fahrwerkabstimmung im E92 spricht. Es hat sich auch noch niemand über fehlenden Komfort beschwert, der mitgefahren ist.
Es wurde in Verbindung mit RFT´s auch schon oft von Spurrillenempfindlichkeit berichtet. Das kann ich nun überhaupt nicht bestätigen! Im Gegenteil, der E92 läuft mit den 19"RFT wie an der Schnur gezogen. Das ist Spitze! Auch noch nach knapp 20TKm mit den Sommerreifen (Winter-Wechsel ohne Auswuchterei inklusive) keinerlei Probleme. Die Probleme mit Spurrillenempfindlichkeit hatte ich aber extrem mit dem E46 und den 18"NonRFT. Also denke ich, dass man das auch nicht so pauschalisieren, dass der eine oder der andere Reifen mehr oder weniger dazu neigt.
Kurzum, ich kann sie nur empfehlen auch in Verbindung mit 19".
Letztendlich mußt du deine Maßgaben aber selbst definieren und somit am besten einfach mal probefahren.
Zitat:
Original geschrieben von hocico
Hallo Come,sorry, bin im Moment nicht regelmäßig im Forum.
Trotzdem hier mal mein Eindruck als Antwort auf deine PN im Thread:
Bin der Meinung, dass die RFT´s oft viel zu schlecht dargestellt werden.
Ich bin mit den RFT´s (19" Sommer und 17" Winter) in Verbindung mit dem Sportfahrwerk sehr zufrieden! Wobei mir die 17" Winterreifen schon fast zu schwammig sind. Ist wohl die Gewohnheit mit den 19";-)
Natürlich ist alles Geschmacksache, aber ich kann versichern kein Freund von extremst tiefergelegten, brettharten Fahrzeugen zu sein. Bin immer nur Werkssportfahrwerke gefahren. Löcher, z.B. zu tiefe Kanaldeckel hauen aber schon mal durch und bei hohen Geschwindigkeiten auf holprigen Straßen kann er auch mal leicht versetzen. Aber das gehört doch irgendwie zu einem sportlichem Fahrzeug dazu, oder? ;-)
Habe zuvor eine E46 mit 18" NonRFT gefahren und muß sagen dass der Komfort nicht besser war als jetzt im E92 mit 19" RFT, was aus meiner Sicht für ein sehr gelungene Fahrwerkabstimmung im E92 spricht. Es hat sich auch noch niemand über fehlenden Komfort beschwert, der mitgefahren ist.
Es wurde in Verbindung mit RFT´s auch schon oft von Spurrillenempfindlichkeit berichtet. Das kann ich nun überhaupt nicht bestätigen! Im Gegenteil, der E92 läuft mit den 19"RFT wie an der Schnur gezogen. Das ist Spitze! Auch noch nach knapp 20TKm mit den Sommerreifen (Winter-Wechsel ohne Auswuchterei inklusive) keinerlei Probleme. Die Probleme mit Spurrillenempfindlichkeit hatte ich aber extrem mit dem E46 und den 18"NonRFT. Also denke ich, dass man das auch nicht so pauschalisieren, dass der eine oder der andere Reifen mehr oder weniger dazu neigt.
Kurzum, ich kann sie nur empfehlen auch in Verbindung mit 19".
Letztendlich mußt du deine Maßgaben aber selbst definieren und somit am besten einfach mal probefahren.
Kann ich in ganzer Bandbreite genauso bestätigen. Auch den Vergleich E46 > E93
Auch von mir 100vH an Holgi du dubidududududududu! Mein E46 330ci Cabby mit 18 Zoll Alpina und Sfw hatte nicht wirklich mehr Komfort zu bieten als die neue Dose.
Allerdings ist dieses "Fallen" in ein Schlagloch von der Abteilung "Holzreifen" wie Tom es beschrieben hat, durchaus vorhanden und durch die RFT stärker als im E46... doch gesamt gesehen ist es kein großer Unterschied...
LG
OLLI