E91 Woofer + Verstärker

Hi, ich habe wie gesagt einen E91 und hatte das Standart Soundsystem verbaut das echt nicht gut ist. Jetzt habe ich vorne Eton verbaut, sozusagen Plug & Play... Dennoch bin ich sehr unzufrieden!!
Der Klang ist deutlich besser geworden aber den Bass muss ich komplett abstellen da die Boxen anfangen zu brummen. Jetzt habe ich mit den Alpine SWE 815 Woofer mit integriertem Verstärker angeschaut.
Ich wollte das Signal über die MMitteltöner vorne holen. Korrekt?
Jetzt zur eigentlichen Frage.
Kann man das dann so einstellen über die Endstufe das die vorderen Boxen kaum noch Bass abspielen? Oder funktioniert das wieder nicht wegen dem Signal zur Endstufe?
Denkfehler??
Das Radio bzw Navi ist und sollte auch original bleiben. Navi Business Bj 2012.
Ist mein Plan gut oder mach ichs damit noch schlimmer? Der Sub unter dem Fahrer ist auch noch aktiv.
Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Jup so habe ich das gemeint.

Ach so, also bass ist soweit ok, nur daß deine Frontlautsprecher dröhnen???

Dann sollte es eine Einstellungssache sein. und auch eine Dämmgeschichte, die Lautsprecher könnten evtl sauber laufen, aber die Türpappe macht wieder alles zu nichte...

Kann man bei deinem Radio das Sub Signal separat einstellen?

Sind Sachen wie Loudness oder Bassboost alle aus?

HTC

107 weitere Antworten
107 Antworten

das einzige, was dir Helfen wird - ob dir das gefällt oder nicht -
ist meiner Meinung nach ein fähiger Händler.

als Beispiel MB Quart QM200.3 BMW Komplettsystem rein
https://www.ars24.com/lautsprecher/mb-quart/8280/mb-quart-qm200.3-bmw
Endstufe 4 x 100W RMS kostet bei Dragster DAB 99€ neu oder ne Markenstufe wie SDA 100.4

oder das (auch zu deinem Auto passende!) Eton System
Eton B-100 plus zwei Woofer B150USB bzw. B195 NEO dazu
an einer Eton SDA150.4
teuer aber knallt

http://www.ars24.com/search?sSearch=BMW%2BUpgrade&c=1000005

Dämmung Minimal nur soweit erforderlich

Kabel legen und Stufe verbauen wird der Großteil der Kosten sein
Wenns besser werden soll hilft nur ein anderes Radio oder ein Prozessor welcher ein internes De-Equalizing hat und sinnvoll eingestellt wird. Da willst du aber Kostenseitig garnicht hin.

Ja ich weiß ich habe schon einen gefunden, wurde mir von bestimmt 20 leuten empfohlen in Facebook.
Ist ein Kfzler der früher nur Hifi gemacht hat mittlerweile auch TV und Instumente, hab schon mit ihm Telefoniert der hat aber erst in frühestens 2 Wochen Zeit.
Er wollte aber jetzt keine Ferndiagnose aufstellen weil er nicht weiß was ich da jetzt genau hab, also die Weichen kennt er nicht, er schaut aber bei Eton nach, keine Ahnung und als Tip, ich soll nicht laut aufdrehen...
Falls was kaputt ist könnte er auch einzeln Sachen bestellen.
Hab mir das System angeschaut aber mir reicht der Bass, ich wollt wie gesagt nur einen besseren Klang, naja.

Ich hab eher an so etwas gedacht:
https://www.ars24.com/subwoofer/eton/8943/eton-usb-8?c=1000096

Das Teil scheint klein zu sein und man könnte die vorderen LS anschließen, hinten ist mir egal da ist eh nie jemand. Außerdem möchte ich nicht aus dem Sitz fliegen vor lauter Bass.
Was sagen die experten? Schmeiß ich mit dem Ding Geld aus dem Fenster oder wir das was?

Der Eton wird vorzugsweise an den hinteren LS angeschlossen. Es geht darum,das die orig. LS entlastet werden,heißt , durch den Eton-Subwoofer braucht man das Radio nicht mehr so weit aufdrehen,da der Bass vom Eton DAZU geregelt wird.
Fahr einfach mal zu ACR oder anderen Carhifi hin,höre einen Aktivsub (egal welcher,besser den Eton) in deinen Auto (ohne die Lautstärke zu ändern), du wirst ganz schnell den Lautstärkeregler zurück drehen. Das ist der Unterschied von einen normalen Auto zu einen besseren,klanglich gesehen. Es ist die einfachste Art ein Carsystem zu mehr Fülle zu bringen,deine LS werden es dir danken. Im übrigen denke ich das deine Weichen nicht zu deinen LS passen,damit macht man mehr Schaden als das es einen nützt. Zu deinen Werks LS einfach paar Hochtöner zu etwa 30-35 Euro und der Aktivsub und du wirst voll und ganz zu frieden sein. Das ist meine Meinung,andere empfehlen sicher anderes.

Andreas

Die Weichen müssten passen haben viele so gemacht und die haben keine Probleme damit. ACR hab ich nur einen hier und wenn ich da nochmal hin fahre erwürge ich ihn einfach mit seinen eigenen Kabeln.... das ich doch in und out verwechselt habe? Kann ich mir aber nicht vorstellen.
In den IN Clip kam das Kabel vom Auto und in OUT der Ls, ist doch richtig oder?
Die Original LS sind echt schlecht. Einfach hochtöner dran ja so war der eigentliche Plan...

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Eton wird vorzugsweise an den hinteren LS angeschlossen. Es geht darum,das die orig. LS entlastet werden,heißt , durch den Eton-Subwoofer braucht man das Radio nicht mehr so weit aufdrehen,da der Bass vom Eton DAZU geregelt wird.

Fahr einfach mal zu ACR oder anderen Carhifi hin,höre einen Aktivsub (egal welcher,besser den Eton) in deinen Auto (ohne die Lautstärke zu ändern), du wirst ganz schnell den Lautstärkeregler zurück drehen. Das ist der Unterschied von einen normalen Auto zu einen besseren,klanglich gesehen.

Was ein unfug..... Der Subwoofer fügt doch nur einen kleinen Frequenzteil zum Gesamtklang hinzu? Es erhöht doch nicht den Pegel der restlichen Frequenzen???

Im Gegenteil, spielt der Sub zu laut, wirst du deine Front sogar vom Pegel erhöhen müssen, da du sonst nur die Hälfte hören wirst.

Ich glaube der TE erwartet einfach etwas anderes von dem was er verbaut, als es bieten kann....

Glaube für das ganze Geld und die Arbeit säße schon ne kleine 4 Kanal mit nem compo sys im Auto.....und das brächte dich deutlich weiter......

Das ist nicht richtig ich erwarte eigentlich nur das es nicht mehr knallt. Nächsten Freitag bin ich bei nem hifi Menschen der wird mir sicher helfen können.

Wären bei dem Eton- System keine Frequezweichen hätte es schon längst die Hochtöner in die ewigen Jagdgründe geschickt!

Frequenzweichen verbessern weder den Klang, noch erlauben sie mehr Leistung- hier ist gefährliches Halbwissen unterwegs...

Frequenzweichen teilen einfach nur dem jeweiligem Treiber die Frequenzen zu für die er gebaut wurde. Hochtöner können die Höhen so schön wieder geben, weil sie eine leichte Membran und eine leichte Spule haben- um das zu erreichen nimmt man dünne Drähte für die Spule und verzichtet auf eine aufwändige Kühlung... dadurch ist die elektrische Belastbarkeit gering.

Tieftöner haben in der Regel wenig Breitbandtauglichkeit, also unangenehme Resonanzen bei höheren Frequenzen.

Und somit muss man die Frequenzen aufteilen....

In den BMW passen keine Untersitzwoofer rein
Dan den hinteren Kanälen wird sowas auch nicht angeschlossen da z.b auch die Professional Radios auf den hinteren Kanälen gar keine Bassfrequenzen ausgeben zum Schutz der Werksseitigen 10cm Lautsprecher auf der Hutablage...

Hier wird zum Teil Vermutetes (Un)Wissen gepostet dass es nicht feierlich ist. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!

Der Termin mit dem Fachkundigen wird dir sicher helfen denn Lösungen gibt es ein paar Sinnvolle, wenn man will und weiss was man tut.

Ich hab mit Eton telefoniert er hat mit ne Einbau Anleitung gemalt, wirklich gemalt und per Whatsapp geschickt aber egal Freitag soll das der Hifi Mensch dann machen. Ach ja der Typ bei dem ich Freitag bin kennt wohl diesen Menschen bei Eton die haben zusammen paar Sachen gemacht/Entwickelt wie auch immer... Hat er mir gesagt als ich den Namen genannt hab. Ich werde berichten, ich hoffe das ganze läuft dann endlich!!!

TheBoxer defeniere bitte Untersitzwoofer?

Zitat:

@frestyle schrieb am 9. Februar 2016 um 20:13:56 Uhr:


TheBoxer defeniere bitte Untersitzwoofer?

Das sind die Tieftöner von BMW Fahrzeuge ( 1er/3er usw.)

die Tieftöner oder Subwoofer sind ja original im Einsatz daher ja auch die 3-Wege empfehlung
u.A. auch mit Eton B150USB oder B195 NEO
https://www.ars24.com/lautsprecher/eton/6446/eton-b-150-usb
https://www.ars24.com/lautsprecher/eton/11411/eton-b-195-neo
oder dem von mir oben empfohlenen MB-Quart Upgrade...

die oben diskutierten normalen Untersitz-Woofer PASSEN NICHT, wie z.B. ein Eton USB8
https://www.ars24.com/subwoofer/eton/8943/eton-usb-8

bei den BMW´s, welche ab Werk unter den Sitzen bereits Subwoofer/Tieftöner mit Anschluss an die Schweller unter den Sitzen verbaut haben, passen dann eben diese geschlossenen Fertig-Aktivkisten nicht rein.

Das wollte ich damit sagen - und auch daher die Zustimmung zum Fachhändler-Termin.
Der schaut sich nämlich erst mal dein Auto an und weiss dann, welche Möglichkeiten zum Budget sinnvoll passen. Das Frontsystem / Woofer ist nämlich immer nur so gut, wie es zum Rest (Verstärker, Abstimmung) passt.

Wenn eine Skisack-öffnung bestehen oder zu öffnen wäre, so würde z.b. ja auch ein Bandpass als Ersatz in Frage kommen (bei den 3er / 5er Limos & Coupé) wie z.B. Volksbandpass oder HiFo MR8Dual (Flexport)
https://www.ars24.com/.../hifonics-mr8dual-mercury-bandpass-system

darauf hin wollte ich explizit hinweisen - jedoch nicht so viel Erklär-Bär machen...

Hast aber doch den Erklär Bär gespielt :-)
Heute ist es soweit der wird schon das richtige tun wenn die Leistung vom Radio nicht reicht für die Eton, was ich jetzt so raus lese also das Frontsystem dann wird er bestimmt irgendeine Endstufe haben die man verbauen kann. Bass möchte ich garnicht aufrüsten der reicht mir voll und ganz!!!! Mir geht's nur um die vorderen Boxen das die nicht mehr knallen wenn man nur etwas lauter hört. Die Skisack Öffnung und den Skisack hab ich allerdings sollte das erhalten bleiben da ich meine Ski ja da reinlegen möchte :-) die Lösung auf dem Dach ist keine Option für mich.
Ich werde später berichten.

So er hat sich das angehört und sogar eine Seite aufgemacht und sich alles angeschaut alles richtig, Problem ist das Navi/Radio Business. Mit dem Digitalen Equalizer/Verstärker keine ahnung er hat mir über 1 std alles erklärt und dann eine original Audio CD rein und hat sich Perfekt angehört. Mp3 über USB wieder das knallen. Aber er meinte die Membranen bewegen sich kaum also nix schlägt an nichts kaputt. Vorschlag von ihm CD brennen oder zurück rüsten... Oder als Notfall Lösung ne Endstufe ne kleine 4 Kanal, hat nur kurz geschaut und gesagt von Eton zb 239€ + 150 € der Einbau man muss die Endstufe dann extrem aufdrehen wenn ich das richtig verstanden hab und damit man am Radio dann nicht mehr so laut machen muss dann knallt das nicht mehr, wenn ich es richtig im Kopf hab. Keine Ahnung was ich jetzt machen soll...

Na, wenn du doch schon so weit bist, das es an einem bestimmten Dateiformat liegt, dann würde ich doch da mal ansetzen...

Spielst du deine Musik über USB ein?

Die org. CDs sind in wav aufgenommen, das war seiner Zeit schon ein ganz guter Kompromiss um mit dem Speicherplatz einer CD einigermaßen gute Qualität sicher zu stellen.

Dei Fehler scheint sich nun auf Musik in mp3- Format zu konzentrieren. Also setze doch da an... und nicht am letzten Glied in der Kette der Musikwiedergabe...

Du könntest statt mp3 mal auf wav umsteigen oder idealerweise auf flac... mp3 stammt aus einer Zeit wo Speicherplatz knapp und teuer war... qualitativ ist das das schlachteste was man bekommen kann- quasi Mittelwelle durchs Telefon.... Üblich ist heute flac (oder ander lossless- Formate) in 24bit und 96kHz, besser ist 24bit und 192kHz, es gibt aber auch schon viel Musik als Studio- Master in 32bit und 384kHz....

Deine Antwort
Ähnliche Themen