E91 Woofer + Verstärker
Hi, ich habe wie gesagt einen E91 und hatte das Standart Soundsystem verbaut das echt nicht gut ist. Jetzt habe ich vorne Eton verbaut, sozusagen Plug & Play... Dennoch bin ich sehr unzufrieden!!
Der Klang ist deutlich besser geworden aber den Bass muss ich komplett abstellen da die Boxen anfangen zu brummen. Jetzt habe ich mit den Alpine SWE 815 Woofer mit integriertem Verstärker angeschaut.
Ich wollte das Signal über die MMitteltöner vorne holen. Korrekt?
Jetzt zur eigentlichen Frage.
Kann man das dann so einstellen über die Endstufe das die vorderen Boxen kaum noch Bass abspielen? Oder funktioniert das wieder nicht wegen dem Signal zur Endstufe?
Denkfehler??
Das Radio bzw Navi ist und sollte auch original bleiben. Navi Business Bj 2012.
Ist mein Plan gut oder mach ichs damit noch schlimmer? Der Sub unter dem Fahrer ist auch noch aktiv.
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Jup so habe ich das gemeint.
Ach so, also bass ist soweit ok, nur daß deine Frontlautsprecher dröhnen???
Dann sollte es eine Einstellungssache sein. und auch eine Dämmgeschichte, die Lautsprecher könnten evtl sauber laufen, aber die Türpappe macht wieder alles zu nichte...
Kann man bei deinem Radio das Sub Signal separat einstellen?
Sind Sachen wie Loudness oder Bassboost alle aus?
HTC
107 Antworten
Ich würde zu 99% behaupten das im Kabel zum Ht ein Kondi sitzt, also Weiche vorhanden.
Wieso kein HT ab Werk eingebaut wurde? Weil das Geld kostet und wenn ich den Einfachen Hörer mit zwei Breitbändern abspeisen kann, hat der Aktionär am Ende mehr davon.
Die Daten vom Alpine System sind Zweitrangig, an Daten kann man nur eine Richtung ausmachen nicht wie es Klingt.
Ich habe es schon gehört und fand es nicht schlecht, gibt zwar bessere aber das kostet auch dementsprechend.
Klingt nicht schlecht. Aber Discolautstärke damit zu fahren geht halt auch nicht.
Meine Empfehlung fahr bei nem BMW Händler vorbei und frag den ob er einen Vorführer mit Alpine System hat und höre es dir an.
Keiner hier kennt deinen Geschmack, nur du kennst den.
EDIT:
@Wolffi65 Das Alpine System ist ein Soundsystem orginal von BMW und das beinhaltet auch einen orginalen BMW/Alpine Verstärker
frestyle ,das ist mir schon klar das Alpine besser ist als manche Selbstlösung.
Der TE schrieb aber auch das er die Hochtöner an die vorhanden Koaxe angeschlossen hat,also Kabel selbst gelegt und da Koaxe vorhanden sind,gibts auch keine Weiche...
Und ich bin leider so frei gewesen und wollte nur eine Preiswerte Lösung zeigen die bei mir zur vollsten zufriedenheit funktioniert (aber mit 16,5 cm " Wege LS von EVO).Ich hatte auch vorher Verstärker und Subwoofer,durch das VERNÜNFTIGE Dämmen und stabilen Einbau brauch ich keine Verstärker und Subwoofer mehr.
Es ist nur immer doof das man es nicht Vorführen kann,ein Kunde von mir wollte wissen wo der Sub ist...such ihn doch,wenn de einen findest kriegste Kasten Bier,auf den wartet er vergebens,da erfolglose Suche.
Es ist aber immer so,je was man will und wie einen der Klang reicht oder nicht.
Andreas
Wolfie65 dein letzten Satz hättest du dir Sparen können, aber nett das du deine Zeit dafür Opferst.
Probehören wäre echt nicht schlecht ich fahr mal hin, vielleicht habe ich ja Glück.
Discolautstärke brauche ich wirklich nicht!!
Mein Wunsch:
Klarer Klang mit Bass aber nicht das ich aus dem Stuhl fliege oder alle scheiben Vibrieren, es soll sich halt alles schön anhören auch wenn man etwas lauter hört, was ich eher selten mache...
Ich probier morgen mal mein Glück und lass mir nochmal nen Kostenvoranschlag machen, denn so fahr ich nicht weiter umher.
http://www.stegio.de/.../BMW_Alpine_Sound_Upgrade_2008-06.pdf
Das ist die Anleitung aber ich check das ganze nicht, jeder schreibt kinderleicht aber will nichts verschlimmern :-D
Ich bin langstreckenfahrer und das belastet mich sehr!!!
Werd morgen berichten, falls es euch Interessiert.
@wolffi65 ich glaube du hast mich Missverlesen (cooles wort 😁)
Mir ging es nur darum, das du geschrieben ahst das ein Alpine LS von der Radioendstufe nicht anständig versorgt werden kann,
1. Traue ich den Jungs von Alpine zu das sie LS entwickeln und bauen welche einen relativ hohen Wirkungsgrad haben.
2. ist genau das alpine Soundsystem für BMW "optimiert", optimiert ist jetzt wieder relativ weil das Soundsystem für Einser dreier und und und immer das selbige ist.
3. Ist das eben ein Soundsystem für genau das auto und bringt eine eigene Endstufe mit, sogar mit einem vorprogrammierten DSP, das ganze ist Plug and Play.
Und er hat die HT nicht an Koaxe angeschlossen, das Eton System hat keine Kotze, da ist an dem MT ein zweiter anschluss vorhanden wo der HT eingesteckt wird un din dem Kabel ist "normal" ein Kondi als Frequenzweiche. also Frequenzweiche vorhanden.
Für den Preis kann ich selber auch was zusammenstellen was lauter oder sogar besser ist, nur muss ich dafür dann arbeiten, bis ich alles rein gebastelt habe können schon zwei drei Minuten vergehen.
Weißt du was ich mein? Das du immer gegen den Strom schwimmst habe ich in schon mehr Beiträgen von dir Wahrgenommen. Aber solange du friedlich bist und nicht mit Breitbändern anfängst 😁
@sharock22
Würde mich freuen wenn man lesen könnte wie du das System empfindest
Ich hatte es damals meiner Ex-Lebenabschnittsgefährtin in einem Einser eingebaut, wie geschrieben klang nicht schlecht, Pegel war mir zu wenig.
Aber Geschmäcker sind unterscheidlich
Ähnliche Themen
@freestyle ich habe da eine ganz spezielle Frage an dich, da du das System schon verbaut hast.
Hab mich jetzt im E90 Forum mal durchgefragt und die Leute sagen:
Man sollte es Codieren/Programmieren von Stereo auf Hifi wenn ich das richtig verstanden habe sonst klingt es tief und der Bass verzerrt sich.
Das sagen 50% die anderen sagen, quatsch mit Soße ohne Codieren BMW Codiert das nicht.
Die Codiert haben sind wohl zu freien Codierern gegangen die Rheingold etc. haben.
Wie sieht du das ganze?
frestyle ,aah , du meinst sicher die Schwerschicht...da laß ich mich auch nicht beirren.
Das Alpine mag schon ne feine Sache sein,aber eben teuer und es muß gebastelt werden,Kabel verlegen usw.
Ich hab in den ca.35 Jahren die ich Auto fahre so manche Soundsachen gehört,besessen und auch selbst rum gebastelt -mal mit Erfolg und mal voll daneben gelegen.
Bis jetzt habe ich nur 2 Fahrzeughersteller gehabt die von Haus aus vernünftiges Ausgangspotential anbieten und einer der für mich ein sehr gutes Soundsystem anbietet -Volvo mit High Performanc und Premium Sound.
Bei Citroen hatte ich Xsara und jetzt C5II. Auffällig ist bei Citroen das sie schon vor 20 Jahren 16,5 Einbauplätze haben,die sogar vom Woofer her auf den Hörer ausgerichtet sind (Billigauto ???) Beim XM sind die Türen sogar gut gedämmt gewesen.
Deshalb kann ich den heutigen Autos nix abgewinnen ,wie BMW , Audi und ganz schlimm VW.
Um gleich Vornweg...ich rede von Durchschnittsautos für Normalos .
Nun könnt ihr von mir denken was ihr wollt,ändern werde ich mich nicht.
@ TE- klar hat das von dir verbaute System von Eton auch eine Frequenzweiche drin- die hattest du auch verbaut sonst wären die Hochtöner schon im Nirvana...
Was der Verkäufer meinte ist das was ich dir auch sagte- ein Hochpass um den Bass nach unten zu begrenzen. Er hat es Frequenzweiche genannt- ein Weiche teilt aber auf verschiedene Zweige auf- hier auf 2. Ein Hochpass begrenzt die Bässe , ein Tiefbass die Höhen- beides zusammen wäre eine Weiche- bei dem Nachrüstsystem wäre nur ein Hochpass nötigt, der die Bässe begrenzt...
Du hast aber die richtige Entscheidung getroffen, bei dem Werksradio zu bleiben und höherwertige Werkslautsprecher nachzurüsten. Die Qulität ist absolut ausreichend- und so wie ich das bei dir rauslese auch das was eigentlich am besten für dich paßt....
Wiedergabebereich: 100 - 22000 Hz
Das sind 100er Mitteltöner, wenn die das volle Bass Spektrum abbekommen ist es doch klar dass die scheppern?!
AB 100hz dürfen die Kollegen spielen, daher muss in irgend einer Form die Frequenz gefiltert werden.
Das wäre eine günstige Option, ab 100hz zu trennen.
Dein Problem aktuell ist, du musst den Bass rausmachen, sonst scheppern die Mitteltöner. Aber wenn du das tust, kommt nichts mehr aus den Subs unter den Sitzen.
Also paar Kondensatoren bestellen für ein paar Euro und einlöten. Dann schau mal was geht.
Wäre das einfachste und du musst nichts ausbauen. Rückrüsten kannst ganz am Ende immer noch.
100% Zustimmung
(eine Anmerkung: der angegebener Frequenzgang gibt nur an, dass in dem Bereich die Schwankung im Pegel unter 3dB/1W liegt.)
B100XHP könnt ihr euch diese Weiche mal anschauen? Bin die halbe nacht am Notebook gesessen, anscheinend passt die genau zu dem System von mir, da sich aber unsicherheit breit gemacht hat frage ich lieber 😁
Die könnte man mal probieren. 2 Stück ordern und einbauen. Das Eton die nicht ihrem Set beilegt.....
Ich probier die mal aus, wenns wieder nicht klappt dreh ich kurz durch, zerleg alles und kauf mir ein neuen Auto :-D Spaß