E91 schlecht im Winter, oder Winterreifen schlecht?
Hallo!
Ich wollte mich hier einfach mal mit "Fahrzeugkollegen" austauschen. Seit 11/2008 fahre ich eine 318d touring
mit Michelin Winterreifen (205/... wurden beim Kauf von BMW montiert). Profiltiefe aktuell ca. 7-8 mm. Nun bin ich im zweiten Winter
schon 3 mal stecken geblieben und musste von Langläufern und Radladern wieder rausgezogen werden. Das kann doch
nicht sein, oder?
Ich fuhr vorher einen E39 Touring. Darauf hatte ich günstige BARUM 225er montiert. Ein Traum im Schnee. Nie Probleme.
Damit konnte ich sogar teilweise auf verschneiten Feldwegen fahren.
Mit dem Dreier traue ich mich nun schon kaum mehr bei Schnee fahren. Heute morgen kam ich nicht mal aus dem Hof raus.
Obwohl da nur wenig Steigung ist. Immer wieder rutscht die Kiste hinten rum und DSC regelt dann ab. Auch auf flachen Straßen wird das Auto in Kurven oft recht unruhig und DSC greift ein.
Wie ist denn das bei Euch? Ist der Dreier im Winter einfach nur schlecht? Oder war der Fünfer ausserordentlich toll? Oder sind diese Michelin Reifen nur der letzte Dreck?
Ich würde mich total über das ein oder andere Feedback freuen!
Beste Grüße
JS
Beste Antwort im Thema
Von der Ferne ist es immer schwer zu sagen woran es liegt (liegen könnte). Ich hatte den Conti TS810 und den Michelin PA3 beides als RFT auf dem e91. Im Vergleich zu den Dunlop auf meinem früheren e46 kein Nachteil erkennbar. Die große Schwäche des BMW ist die Traktion aus dem Stand. Da eiert man schon manchmal an Stellen rum, wo man es nicht erwartet hätte. Ist er mal in Fahrt, dann funktionieren die Reifen prächtig.
Ich bin nur einmal steckengeblieben (in einer 30cm hohen - oder tiefen - Schneewehe). Da hat mir aber auch nur noch der Traktor vom Nachbarn geholfen.
52 Antworten
hallo,
ich denke es liegt an den reifen, nicht unbedingt daran, ob es runflat ist:
-zwischendurch fahre ich mit einem 325d cabrio, das hat runflats continental 225/17, fährt sich einwandfrei.
-auf meinem 535d sind nonrunflats yokohama oben, 245/17, fährt sich einwandfrei.
-auf dem 335dT sind hankook nonrunflats oben, 225/255er/17, fährt sich einwandfrei.
-auf dem boxster sind michelin ts810 nonrunflats oben 225/255er/18, fährt sich einwandfrei.
am dsc schalter habe ich noch nie etwas herumdrücken müssen.
wenn ich in alpinen gegenden wohne, würde ich halt einen xdrive oder quattro nehmen.
aber das weiß man doch vorher?!?
Also ich hatte auf meinem "Ex-320d" genau besagte Michelin PA2 drauf und nie auf Schnee Probleme gehabt. Im Gegenteil, ich empfand sie besser zu fahren, als die Dunlop, die vorher drauf waren. Wir sind letztes Jahr noch mit dem Fahrzeug bei geschlossener Schneedecke über den Fernpass gefahren, klar, der ist mal leicht "geschwänzelt", aber nichts wirklich dramatisches. DTC wurde nicht benötigt.
Interessanter war die Erfahrung, die ich neulich mit einer Bekannten und ihrem Passat gemacht hatte. Da sind wir auf einer Bergstraße mit geschlossener Schneedecke schon bei leichter Steigung kaum mehr vorwärts gekommen. Ein Druck auf "ESP OFF" (deaktiviert beim Passat laut Handbuch ASR) bewirkte ein Wunder. Damit ging es einwandfrei.
Ich würde dringend den Reifendruck prüfen. Seit 11/2009 ungeprüft ist verdammt lang. Der sollte gerade bei RFT regelmäßig geprüft werden. Der "Alarm" schlägt wenn die Reifen alle den gleichen (zu niedrigen) Luftdruck haben leider erst sehr spät an.
Ich bin Samstag von OS nach Stuttgart gefahren und Sonntag von Stuttgart nach Graz.
War unterwegs genug Schnee: ich sage,der E91 ist nicht schlecht bei Schnee!
Gestern Nachmittag in Aachen keinerlei Probleme mit dem Schnee auf den Bildern, nur 2 Stunden später war das alles Eis geworden und es ging nur noch im Schneckentempo ca 20km/h weiter, selbst beim Anfahren auf Eis war ich überrascht wie gut das noch ging wo andere schon geschoben werden mussten. In den Steigungen ging aber dann fast auch nichts mehr auf dem Eis.
Ähnliche Themen
Mit dem e60 gings heute morgen nicht mal die Garageneinfahrt raus... Ist allerdings auch ein kräftiger Diesel mit aktuell 225er Bereifung
also ich kann dem e91 nun nicht wirklich postives bei schnee nachsagen. habe nagelneue winterreifen drauf (bridgestone ''blizzak''😉 und bin jetzt schon 2 mal stecken geblieben. ich denke aber, dass das am hohen gewicht und auch am schlimmen winterliegt, denn bei mir im norden sind die temperaturen schon seid dezember unter 0° und es kam immer wieder reichlich neuschnee hinzu. somit hat sich an der untersten schneeschicht eis gebildet. wenn man also zuviel gas gibt und dtc ausschaltet, trifft man auf eis und dann wird es äußerst schwierig mit 1,7 tonnen da rauszukommen. jeder marken winterreifen bringt im großen und ganzen eine gute leistung. und das auto ist jetzt auch nicht das schlechteste. und wer will denn schon so ein scheiss audi fahren, nur damit er vielleicht besser durch den winter kommt?
Hab auf meinen E91/335i 225er GoodYear Ultragrip RFT's montiert und fahre den 3. Winter mit den Reifen und bin begeistert. Grip ohne Ende egal ob der Schnee 5 oder 10cm hoch ist, oder Schneematsch null Problemo.😛
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Hab auf meinen E91/335i 225er GoodYear Ultragrip RFT's montiert und fahre den 3. Winter mit den Reifen und bin begeistert. Grip ohne Ende egal ob der Schnee 5 oder 10cm hoch ist, oder Schneematsch null Problemo.😛
Hallo,
habe auch die GoodYear Ultragrip RFT montiert und fahre jetzt schon den 4. Winter damit. Die Reifen haben immer noch ca. 6,5 mm. Auch bei diesem Wetter habe ich mit meinem E91 330d keine Probleme.
Schnee haben wir hier in Nordhessen auch genug.
Grüße
Herbert