e91 Problem mit Klapper- Knarzgeräuschen beim Panoramadach behoben

BMW 3er E90

Hallo Freunde,

habe hier schon oft gelesen, dass es Probleme mit dem Panoramadach gibt, es hieß immer, dass es im geschlossenem Zustand klappere und knarze, sowie dass es nicht von den Werkstätten behoben werden könne.

Selbige Geräusche stelle ich auch gestern in unserem e91 fest, als ich zum ersten mal ohne Radio fuhr, da mich diese Geräusche störten, habe ich sie kurzerhand behoben 😁

Ihr benötigt ledeglich zuschneidbaren, 5mm dicken, selbstklebenden Fils, wie er im Baumarkt zum unterkleben von Möbelfüssen angeboten wird.

Die Geräusche kommen von der schwarzen Abdeckung, welche die Fuge zwischen den beiden Dachelementen verkleidet. Diese Blende ist klappbar gelagert und liegt am großem Dachelement auf zwei dünnen Filsstreifen auf. Diese müsst ihr einfach gegen den dickeren Fils ersetzen und schon habt ihr Ruhe im Fahrzeug. Durch den dickeren Fils liegt die Blende nur noch an diesem auf und kann nicht mehr an Gummi knarzen oder durch Vibrationen wo gegen klappern.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass da noch niemand anderes drauf gekommen ist, habs hier aber auch noch nie gelesen, darum wollte ich es hier einfach mal posten.

mfg
Tim

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde,

habe hier schon oft gelesen, dass es Probleme mit dem Panoramadach gibt, es hieß immer, dass es im geschlossenem Zustand klappere und knarze, sowie dass es nicht von den Werkstätten behoben werden könne.

Selbige Geräusche stelle ich auch gestern in unserem e91 fest, als ich zum ersten mal ohne Radio fuhr, da mich diese Geräusche störten, habe ich sie kurzerhand behoben 😁

Ihr benötigt ledeglich zuschneidbaren, 5mm dicken, selbstklebenden Fils, wie er im Baumarkt zum unterkleben von Möbelfüssen angeboten wird.

Die Geräusche kommen von der schwarzen Abdeckung, welche die Fuge zwischen den beiden Dachelementen verkleidet. Diese Blende ist klappbar gelagert und liegt am großem Dachelement auf zwei dünnen Filsstreifen auf. Diese müsst ihr einfach gegen den dickeren Fils ersetzen und schon habt ihr Ruhe im Fahrzeug. Durch den dickeren Fils liegt die Blende nur noch an diesem auf und kann nicht mehr an Gummi knarzen oder durch Vibrationen wo gegen klappern.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass da noch niemand anderes drauf gekommen ist, habs hier aber auch noch nie gelesen, darum wollte ich es hier einfach mal posten.

mfg
Tim

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Vielen Dank für die Mühe und die Bilder. Vielleicht geht es nur mir so, aber ich kann darauf nichts erkennen.
Die Bilder sind zu schlecht und zu dunkel.

heute abend noch einmal, da mein wagen sich gerade im parkhaus (schatten) befindet - sonnenmilch vergessen 😁

gruß

bolle_at

Sonnenmilch? Neid!! 😎

Wo? Italien? Spanien? Portugal? 😁

Bei mir kommen die Geräusche nicht vom PD, sondern rein vom Dachhimmel.
Das PD wurde bereits getauscht, ohne dass ich meinte, es verursache Geräusche.
War eben wieder beim 🙂, jetzt kommt der nächste Termin, bei dem nocheinmal (zum 3. Mal) der Dachhimmel abgenommen werden soll.
Es kann doch nicht sein, dass diese Schaumstoffclipse sich ständig durchscheuern....

anbei noch einmal bilder mit tageslicht 😉

das tauschen von dach oder himmel ist meist nicht die lösung - wir haben es bis zum erbrechen beim mini damals (auch aus unwissenheit - bzw. werkstatt wird es schon machen) über uns ergehen lassen. da wird stumpf was gewechselt ohne verstand und wissen - deshjalb stehe ich den sachen sehr kritisch gegenüber...
entweder ich habe verdammtes glück mit meinem panodach oder die werkstatt hat einfach mal vernünftig gearbeitet (wobei ich an letzteres glaube - mit der neue werkstatt bin ich sehr zu frieden)...
keine probs mit clipsen, windgeräusche durch ordentliches einstellen gelöst, knarzen gibt es seit dem kürzen der fangrinne auch nicht mehr 🙂 - hoffe es bleibt so

gruß

bolle_at

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChTe


Bei mir kommen die Geräusche nicht vom PD, sondern rein vom Dachhimmel.
Das PD wurde bereits getauscht, ohne dass ich meinte, es verursache Geräusche.
War eben wieder beim 🙂, jetzt kommt der nächste Termin, bei dem nocheinmal (zum 3. Mal) der Dachhimmel abgenommen werden soll.
Es kann doch nicht sein, dass diese Schaumstoffclipse sich ständig durchscheuern....

Bei mir ist es auch das Dach und nicht das PD. Das behaupte ich jetzt einfach, weil die Geräusche erst kommen, wenn ich den Himmel zurückfahre. Das hat der Serviceleiter (sehr nett und zuvorkommend) am Montag endlich erleben können, nachdem die Geräusche nicht immer da waren. Am Freitag habe ich einen Termin, da wollen Sie den Dachhimmel abbauen und ergründen, wo die Geräusche herkommen. Ich bin ja schon zuversichtlich, da er sich erst mal Zeit genommen hat die Geräusche live zu hören und dann erst mal schauen will was es ist, bevor stumpf getauscht wird. Das Knacken über dem Fahrer wird hingegen jetzt doch langsam lästig, ich muss sagen der Termin kommt keinen Tag zu früh 🙂

Dabei bekomme ich hoffentlich auch noch die Kopfstützen hinten gefixt, die knistern, sagt der Serviceleiter. Eigentlich wollte er da schon die Dachgeräusche lokalisieren, aber hat dabei das gefunden 🙂

Danke für die Bilder.

Update:
Habe heute mein Auto in der Werkstatt gehabt. Es wurden die Dachklipse gegen die mit Filz verkleideten getauscht und die hinteren Kopfstützen erneuert. Bisher herrscht Ruhe, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Ich hoffe es bleibt auch so. Ich hab ja noch 15 Monate Neuwagengarantie und komme täglich auf dem Weg zur Arbeit bei ihm vorbei....

Nächstes Update:
Zu früh gefreut. Das knacken über dem Fahrer ist noch da, wenn auch nicht mehr so schlimm. Dennoch werde ich bei meinem Freundlichen vorfahren und um weitere Maßnahmen bitten. Vor allem weil das selbstbewusste Scheppern noch da ist. Nach einer Testfahrt mit meinem Schwager ist interessanterweise rausgekommen, dass das Geräusch keineswegs vom Dach kommt, sondern definitiv aus richtung Kofferraum und da vermutlich aus der Mechanik der Laderaumabdeckung. Ein Demontieren selbiger hat das Geräusch gedämpft. Wir hatten es halt dann im Koferraum liegen, da klang es anders. Das PSD hat wohl einfach den Schall wesentlich besser reflektiert und zu Fahrer gelenkt als das zugefahrene Stoffdach. Auf der Rückbank ändert sich nämlich an der Lautstärke gar nichts. Montag werd ich jetzt mal mit ausgebauter Abdenkung fahren um Dienstag was genaues sagen zu können.
Wenigstens sind die Kopfstützen hinten jetzt ruhig. Erschreckend auf welchen Niveau man in einem teureren Auto jammert...

Mit dem Panoramadach hatte ich bisher noch keine Probleme, gottseidank. Das einzige was ab und an Geräusche von sich gibt, je nach Fahrbahnbeschaffenheit, ist die Laderaumabdeckung. Ich denke das die Geräusche da aus dem Inneren der Aufrollmechanik kommen, und da wird man schlecht was machen können, da es ein bewegliches Teil ist, ergo wird man es nie ganz 100%ig knarz-und quitschfrei bekommen, kurzweilig vielleicht mit Silikonspray oder Caramba etc. aber die Geräusche werden immer wieder kommen.

Nächstes Update:

Das Knacken ist nach wie vor da. Ich war deswegen nun zweimal in der Werkstatt und jedesmal wird auch sehr bemüht versucht zu helfen. Leider ohne dauerhaften Erfolg. Es ist mittlerweile deutlich besser, aber die Tendenz geht wieder hin zu "lästig". Bisher wurde folgendes gemacht:
- Beim 1. Besuch wurden die Klipse des Dachhimmels getauscht
- Beim 2. Besuch wurde die A-Säulenverkleidung demontiert und der Kopfairbag unterfüttert und neu fixiert.

Die beiden Maßnahmen haben jeweils kurzen Erfolg gezeigt, allerdings führe ich das aus dem Bauch heraus eher darauf zurück, dass da Teile aus- und wieder eingebaut wurden. Nachdem sich das alles wieder in Position vibriert/gerüttelt hat, sind die Problemstellen halt wieder da.
Ich habe mittlerweile eine Stelle am Dachhimmel ausgemacht, an der ich das Geräusch provozieren kann. Mann muss genau an der Kante des Himmels oberhalb der Tür, etwa auf Höhe der vorderen Haltegriffbefestigung vorsichtig drücken, dann hört man das störende Geräusch, wenn auch viel leiser als bei der Fahrt. Es kommt jedoch deutlich nicht vom drücken selbst.
Mich würde auch mal brennend interessieren, wie es unterhalb des Dachhimmels aussieht und ob ich da mit Filz selber was machen kann. Da hab ich kein Problem damit, ich komme mir beim (wirklich) Freundlichen mittlerweile schon fast wie ein Hypochonder vor.

tja, zu früh gefreut wars bei mir auch immer. Leider.
Zum Thema: Hypochonda... da bin ich auch schon angekommen.
Habe letzte Woche meinen Touring auch wieder beim Händler gelassen. Mittlerweile das dritte Mal.
Nach diversen Clipsen usw. wurden nun wieder die Clipse getauscht und zudem alles mit Schaumstoff unterfüttert(das soll angeblich die aktuellste interne Lösung seitens BMW sein). Beim 2. Mal wurde ja bereits das Glasdach getauscht.
Seitdem ist es ruhig.
Allerdings befürchte ich, dass, wenn sich alles zurechtgerüttelt hat, es weitergeht.

Ich bin mal gespannt und freue mich momentan über die Ruhe im Wagen :-)
Frag mal beim Freundlichen nach den neuesten Lösungen. Würde mich interessieren, was dein Händler meint.

wurde eigentlich das Problem mit dem Facelift Modell behoben?

Zitat:

Original geschrieben von DonKazik


wurde eigentlich das Problem mit dem Facelift Modell behoben?

welche probleme 😉 - vieles ist nur ne einstellsache bzw. kann mit dem trennen von glas und kunststoff gelöst werden...

zur frage ansich... - das panaoramadach ist das gleiche inkl. aller anbauteile (vfl und lci identisch).

einige user mit lci hatten über probleme berichtet, aber nicht ob diese vom freundlichen abgestellt werden konnten.

gruß

bolle_at

Deine Antwort
Ähnliche Themen