E91 Panorama-Dach Dröhnen

BMW 3er E90

Hy, habe jetzt endlich meinen e91 330i angemeldet, dieser hat ein Panorama Dach...wenn ich den Wagen fahre und das Panorama Dach komplett aufgemacht habe, dröhnt es wie die Sau im Innenraum, sodass ich es auf die erste Stufe wieder schliessen muss, ist das so gewollt oder ist dieses nur bei mir so...das dröhnen ist extrem, sodass ich nicht mal das Radio höre...

evtl kann mir jemand was dazu sagen..

danke grüssle Andy

Beste Antwort im Thema

Nehmt es mir bitte nicht übel.... Tse, tse, tse, das hatte selbst unser W123 vor 27 Jahren. Und seitdem kenne ich kein Fahrzeug, dass dieses Wummern nicht hat. Mal mehr oder weniger stark. Der E36 hatte es auch, der E46 auch, und und und. Von da aus, verstehe ich nicht warum ihr Euch aufregt. Knackendes und knarzendes Dach ok, dass ist eindeutig ein Kritikpunkt.

Die Physik kann aber kein Autohersteller ausblenden. Das liegt an der Aerodynamik und dem Luftsäulendruck, der im Fahrzeug entsteht. Entweder einen größeren Windabweiser an der Vorderkante des Schiebedachs (damit weniger Luft einströmt) und dafür mehr Windgeräusche im Auto oder halt die Komprimierung der Luft im Fahrzeug. Oder soll BMW automatisch bei "Vollöffnung" die Fenster in Relation zur gefahrenen Geschwindigkeit einen Spalt öffnen oder schließen? Dann kenne ich auch schon wieder die Beiträge hier im Forum....

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ikone007



Zitat:

Original geschrieben von dubdidu


Nehmt es mir bitte nicht übel.... Tse, tse, tse, das hatte selbst unser W123 vor 27 Jahren. Und seitdem kenne ich kein Fahrzeug, dass dieses Wummern nicht hat. Mal mehr oder weniger stark. Der E36 hatte es auch, der E46 auch, und und und. Von da aus, verstehe ich nicht warum ihr Euch aufregt. Knackendes und knarzendes Dach ok, dass ist eindeutig ein Kritikpunkt.

Die Physik kann aber kein Autohersteller ausblenden. Das liegt an der Aerodynamik und dem Luftsäulendruck, der im Fahrzeug entsteht. Entweder einen größeren Windabweiser an der Vorderkante des Schiebedachs (damit weniger Luft einströmt) und dafür mehr Windgeräusche im Auto oder halt die Komprimierung der Luft im Fahrzeug. Oder soll BMW automatisch bei "Vollöffnung" die Fenster in Relation zur gefahrenen Geschwindigkeit einen Spalt öffnen oder schließen? Dann kenne ich auch schon wieder die Beiträge hier im Forum....

Der erste sinnvolle Beitrag. Entweder, man entscheidet sich, ganz zu öffnen (mit den o. beschriebenen Folgen), oder man macht's net ganz so weit auf.
Oder,
  • man baut sich einen fetten UV-lichtundurchlässigen knallroten Windabweiser / Spoiler auf das Dach...😁
  • man lässt das Dach zuschweißen,
  • tackert 'ne Zeltplane drüber,
  • nimmt die Heckscheibe ganz raus (des Durchflusses wegen),
  • entfernt die Rückbank und ersetzt diese durch  zwei min 100 cm breite Bassreflexboxen (Gegendruckerzeugung),
  • mottet das Auto in der Scheune von Oma für die nächsten 30 Jahre ein und hat dann einen tip-top Oldtime für die Kinder.

Andreas

Ich werde einmal beim SUPER FREUNDLICHEN Händler nachfragen, ob er mir das Dach zuschweissen kann, bin mir aber ziemlich sicher, dass die nicht in der Lage und ersteinmal bei einem externen Dienstleister nachfragen müssen!

Zitat:

Original geschrieben von tomik2


Hallo zusammen,

bekomme in 3 Wochen auch meinen e91 mit Panoramadach.

Nah danke BMW !!!

Bin mal gespannt ob es wirklich so laut ist.

Fahre z.Z. noch einen e39 und da ist das mit dem Schiebedach überhaupt kein Problem.

Ich kauf mir doch kein Auto mit Schiebedach welches nur in Verbindung mit geöffneten Fenstern keine Geräusche macht.

Das Panormadach (habe es selbst im E91) ist kein Glanzstück. Was mir bisher kein Mensch erklären konnte: Warum bietet BMW nicht alternativ auch im touring das normale SD an?

Hallo,

bin vom Prinzip nicht unzufrieden mit dem Panorama Dach. Aber ein "normales" hätte ich auch viel lieber gehabt. Hab lange überlegt, ob ichs für den deutlichen Mehrpreis überhaupt nehmen sollte.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen