E91-90 d gute Motoren?
Abend Leute,
Garantiert wurde das schon gefragt und diskutiert, aber ich würde mir gerne einen E91 oder E90 kaufen den 3l. Diesel. Mein Budget liegt bei 8k. Habe viele gefunden die 200k km oder bisschen weniger drauf haben. Da mache ich mir ansich bei nem Diesel keine Gedanken, wenn er gepflegt wurde aber was haltet ihr von den Motoren (Probleme, Erfahrungen usw.) oder dann doch lieber die kleineren 2l? Bin gerne offen für Verbesserungen.
23 Antworten
Mein 330d und 325d mit M57 ist September 2007 (VFL) und mein 525d LCI war BJ2009 und nur Euro 4 - ist mir scheißegal, Hauptsache haltbar!
Auf die paar Euro KFZ Steuer scheiße ich, M57 ist besser als ein N57 mit verußtem Ansaugtrakt, kaputter Steuerkette und Lagerschaden!
Dann werde ich mal versuchen mir einen der letzten E90/E91 mit M57 BJ 2010 mit möglichst wenig km zu angeln.
Wohl der letzte gute BMW Diesel!
Jedoch gibt es leider beim mindestens 13 Jahre alten E90/E91 auch schon Rostprobleme.
Ist ähnlich wie bei bei Mercedes, die alten haben gute Motoren und rosten, die neueren rostfreien haben schlechte Motoren.
Bei BMW kann man sich merken: umso günstiger die Schadstoffeinstufung, umso schlechter der Motor!
Mehr AGR Abgas beigemischt und noch mehr Probleme! An Kurbelwelle und Steuerkette wurde auch immer mehr gespart und Gewicht wegoptimiert
Zitat:
@George 73 schrieb am 28. Dezember 2023 um 17:18:02 Uhr:
Zitat:
@David2999 schrieb am 28. Dezember 2023 um 16:48:05 Uhr:
Die wurden wo und ab wann verbaut???
Der M57 wurde schon seit September 2006 beim E90 VFL verbaut und bis Anfang 2010 beim FL.
Dachte der N57 wurde bei der e90/91... Reihe verbaut und der M57 sei das vorgänger Modell???
Ähnliche Themen
Zitat:
@X555 schrieb am 28. Dezember 2023 um 21:26:08 Uhr:
Mein E91 mit M57 ist Bj 2010 und hat Euro5.
Euro 5, sollte ja aktuell größtenteil noch von den Umweltzonen Fahrverboten ausgenommen sein
Zitat:
@David2999 schrieb am 30. Dezember 2023 um 03:54:45 Uhr:
Zitat:
@George 73 schrieb am 28. Dezember 2023 um 17:18:02 Uhr:
Der M57 wurde schon seit September 2006 beim E90 VFL verbaut und bis Anfang 2010 beim FL.
Dachte der N57 wurde bei der e90/91... Reihe verbaut und der M57 sei das vorgänger Modell???
Sag ich ja, 325d M57 VFL E9x von 2005-2008
Und beim FL E9x ab mitte 2008 LCI wurde der 325d M57 bis anfang 2010 verbaut, und danach kam der N57. Mein 325dA LCI war von 06/2010 und hatte den N57 drin.
Mein M57 ist ein 335d und den gab es in der E9x Baureihe nur mit M57 Motor ,aber eben auch mit Euro5.
Vlt. nicht mehr aktuell Deine Frage, aber zum Thema Langlebigkeit hätte ich was zu sagen:
M57TÜ2D30UL (Nur 197 PS aus 3.0 Hubraum). Habe den aus diesem Grund vor fast 17 Jahren angeschafft in einem 325d und höheren Leistungsstufen vorgezogen.
Ist nur im E90/91 als 325d und im E60/61 verbaut mW.
625 tkm später kann ich sagen: Läuft. Im und am Motor ist alles original außer der Glühkerzen samt Steuergerät. Auch der Turbo ist original.
Öl wechsle ich etwas vor dem angezeigten Interval, sagen wir alle 20 tkm. Ölverbrauch circa. 0:25 ltr / 10 tkm.
DPF bei 500 tkm aufbereiten lassen.
Absolute Empfehlung aus meiner Sicht.
Ich fahre den 325d M57 VorLCI im E93 und ich hatte keinerlei Probleme bis jetzt. Habe ihn sehr günstig in Österreich gekauft. Ist Baujahr 2008 und hat jetzt 180.000km runter. Bin in den letzten 1 1/2 Jahren um die 20.000km gefahren. Ist aber ein Drittauto. Der Motor ist super, aber man merkt, dass er etwas zugeschnürrt ist, da nur 197 PS.
Ja, den 325d mit 197 PS gab es auch im Cabrio 😁
Ich kann den Motor auch vorbehaltlos weiterempfehlen. Meiner Meinung nach robuster als alle Benziner zusammen.