E91 335i Probleme mit der Servolenkung
Habe gerade mal ein Video gedreht. Man sieht sehr schön wie miserable die Rückstellung in die Null-Lage des Lenkrades während der Fahrt funktioniert.
Wenn man nicht manuell zurückdrehen würde, würde man riesige Kreise fahren.
Das soll, wie von einigen hier behauptet normal bei BMW sein und Freude am Fahren bedeuten?
Schaut es Euch mal an, und teilt mir kurz Eure Meinung mit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Wenn das Lenkrad so steht das man den Scheibenwischerhebel sieht, dann wird es wohl nicht in Null Uhr Position stehen!0Uhr ist Lenkrad in Geradeausfahrt, bei 16Uhr zeigt die rechte Speiche auf 16Uhr!
Lies Dir bitte mal den Thread von Eagle_86 mit dem Titel "Umgangsformen in unserem Forum" durch. Ich schaue mir Dein Video mehr als zehn mal an und stelle fest, dass am Ende das Lenkrad fast in Geradeausstellung steht. Alles neutral und sachlich formuliert.
Jetzt kommst Du und und erzählst mir, dass 0 Uhr geradeaus ist, 16 Uhr aber, wenn die rechte Speiche dort steht! Bei Geradeausfahrt steht die aber wohl kaum auf 0 Uhr, sondern vielleicht auf 15 Uhr (oder etwas tiefer). Damit steht das Lenkrad am Ende Deines Videos ca. 30° nach rechts. 16 Uhr von 0 Uhr ausgehend wären 120° gewesen.
Wenn man genau hinschaut, dann sieht man, dass am Ende des Videos das BMW-Logo nur leicht nach rechts gedreht ist, nicht mal 30°. Und das bei nur 20 km/h!
Der Eindruck bleibt, dass Du bewusst Dinge falsch und übertrieben darstellst, um zu provozieren -> keine weiteren Antworten mehr von mir auf Deine Beiträge (siehe Eagles Thread).
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Betrifft jetzt zwar nicht nur den 335i sondern die gesammte "Aktuelle " 3er Reihe, der 3er schließt beim neuen TÜV Bericht von den 1- 6 Jährigen hervorragend ab allerdings ab 3 Jahren überdurchschnittliche Probleme mit der Lenkung.
Ja, aber das bezieht sich höchstwahrscheinlich auf das bekannte ELV-Problem und nicht die Servolenkung...
Die gleichen Probleme haben ich mit meinem E91 LCI 325d auch. Der hat EPS (Electronic Power Steering) drin. Also nicht die Aktivlenkung und auch nicht die Servotronic. Besonders unangenehm auf längeren Fahrten auf der BAB. Mich plagt der Gedanke, dass diese Lenkung für BMW entwickelt wurde, und später aufkam, dass man so nicht gut fahren kann, bzw. keine Freude daran hat - geht mir zumindest so. Evtl. ist dann noch irgendein findiger Fuchs darauf gekommen, die bisherige Servotronic mit der EPS zu paaren und es "Aktivlenkung" zu nennen...
Zitat:
@Rotze_27 schrieb am 16. Juni 2015 um 18:05:56 Uhr:
Die gleichen Probleme haben ich mit meinem E91 LCI 325d auch. Der hat EPS (Electronic Power Steering) drin. Also nicht die Aktivlenkung und auch nicht die Servotronic. Besonders unangenehm auf längeren Fahrten auf der BAB. Mich plagt der Gedanke, dass diese Lenkung für BMW entwickelt wurde, und später aufkam, dass man so nicht gut fahren kann, bzw. keine Freude daran hat - geht mir zumindest so. Evtl. ist dann noch irgendein findiger Fuchs darauf gekommen, die bisherige Servotronic mit der EPS zu paaren und es "Aktivlenkung" zu nennen...
In der Verwandtschaft fährt jemand einen E91 LCI 320d mit Servotronic. Diese Lenkung ist um Welten besser als die EPS.