E91 325i FL Probefahrt am WE

BMW 3er E90

Hallo,

nachdem ich am 21.02. meinen E91 318d FL in der BMW Welt abgeholt habe, war das Auto übers WE in der Niederlassung um den extrem schwergängigen Deckel des Ablagefachs in der Mittelarmlehne gangbar zu machen sowie nervige Schleifgeräusche der Schaltmanschette beim Schalten in den 5. Gang zu beheben.

Ich habe die Möglichkeit genutzt, einen E91 325i FL übers WE Probe zu fahren. War recht nett mit Panoramadach, Navigation Business mit FSE, Leder Sattelbraun und Sportpaket, aber leider auch Automatik.

Was soll ich sagen, ich war geschockt davon, was die Automatik mit dem Auto macht. Wenn man aufs Gas steigt, dauert es zwei Sekunden, bis sich was rührt und das ist keinesfalls alleine das gegenüber dem Diesel gefühlte Drehmomentloch unten herum.

Dann habe ich den manuellen Modus versucht und mir davon Rettung versprochen, aber auch das war ein totaler Reinfall. Die Automatik schaltet trotzdem von selbst hoch und runter, wenn die Drehzahl zu stark steigt oder fällt (ausrollen an der Ampel). Ich glaube, da hätten nicht mal die Schaltwippen geholfen, die das Auto leider nicht hatte, hätte ich gerne getestet.

Mit der Automatik habe ich mich wie ferngesteuert gefühlt, völlig ohne Möglichkeit, die Drehzahl über Gang und Kupplung selbst zu steuern und somit direkten Einfluss zu nehmen. Auch wenn ich 90% in der Stadt fahre, hat mich die Probefahrt bestätigt, immer mit einem Grinsen €2000 zu sparen und mit dem Handschalter Spaß zu haben.

Ich möchte keine Polemik betreiben, jedem, dem die Automatik gefällt, soll seine Freude daran haben. Ich frage mich allerdings warum das Testauto am WE nur 100 km gefahren wurde und ich ansonsten lieber in den E87 118d gestiegen bin, der zwar auf der Geraden weniger Bums hat, wo ich mich aber noch als Fahrer fühle, nicht als ferngesteuerter Passagier.

An die Automatik-Liebhaber, was ratet ihr mir, wenn ich der Automatik eine Chance geben möchte? Machen es die Schaltwippen besser? Mal ein altes SMG probieren? Gibt es in anderen BMW Modellen andere Automatikgetriebe, die es besser können als im E91? Zwischengas, kein automatisches Hoch- u. Runterschalten, kurze Schaltzeiten, etc.? DSG bei VW? Das hat mit bei einer Probefahrt schon ebenso wenig gefallen.

Der 325i ist sicher ein toller Motor, aber mit Automatik war es für mich leider null aussagekräftig am Wochenende.

Beste Antwort im Thema

1. Die Automatik lernt. Wenn es ein Vorführwagen ist, darf man nichts auf das Verhalten der Automatik geben. Meine schaltet perfekt so wie ich es auch tun würde mit HS.

2. Fahr mal einen 320d (muss nichtmal der 325d sein) mit Automatik (den 325i würde ich als Automat auch nicht so toll finden). Ich bin vom 320d Handschaltung auf den 320d Automaten umgestiegen. Ein Traum. Ich weiß gar nicht, was ich vorher mit dem bescheuerten Stab und der Kupplung immer gemacht habe. Das Ding schaltet perfekt, man beschleunigt immer deutlich schneller als mit Handschalter. Nie (NIE!!!! 😉 wieder einen Diesel mit geringem Drehzahlbereich als Handschalter.

11 weitere Antworten
11 Antworten

1. Die Automatik lernt. Wenn es ein Vorführwagen ist, darf man nichts auf das Verhalten der Automatik geben. Meine schaltet perfekt so wie ich es auch tun würde mit HS.

2. Fahr mal einen 320d (muss nichtmal der 325d sein) mit Automatik (den 325i würde ich als Automat auch nicht so toll finden). Ich bin vom 320d Handschaltung auf den 320d Automaten umgestiegen. Ein Traum. Ich weiß gar nicht, was ich vorher mit dem bescheuerten Stab und der Kupplung immer gemacht habe. Das Ding schaltet perfekt, man beschleunigt immer deutlich schneller als mit Handschalter. Nie (NIE!!!! 😉 wieder einen Diesel mit geringem Drehzahlbereich als Handschalter.

Meine Automatik funktioniert einwandfrei und ohne Gedenksekunde wie bei MB 7tronic oder bei Audi S-tronic. ich verstehe gar nicht , daß jemand mit 220 PS etwas anderes haben will im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von sudacker


Meine Automatik funktioniert einwandfrei und ohne Gedenksekunde wie bei MB 7tronic oder bei Audi S-tronic. ich verstehe gar nicht , daß jemand mit 220 PS etwas anderes haben will im Auto.

1) Die s-tronic (DSG) hat NULL Gedenksenkunde! Mich ärgert es allmählich, dass hier immer wieder so ein Unsinn geschrieben wird. Nur so nebenbei: ich bin DSG-Fahrer im Audi TT. Die 7G-Tronic hat, wie auch der ZF-Wandler im BMW und der Wandler bei Audi, eine Gedenksekunde. Wenn du ein Wandler hast, hast du mit Sicherheit auch das typische Verhalten eines Wandlers. Nur gibt es viele, die es nicht wahrnehmen, und deswegen abstreiten, dass es dieses Verhalten gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


1. Die Automatik lernt. Wenn es ein Vorführwagen ist, darf man nichts auf das Verhalten der Automatik geben. Meine schaltet perfekt so wie ich es auch tun würde mit HS.

2. Fahr mal einen 320d (muss nichtmal der 325d sein) mit Automatik (den 325i würde ich als Automat auch nicht so toll finden). Ich bin vom 320d Handschaltung auf den 320d Automaten umgestiegen. Ein Traum. Ich weiß gar nicht, was ich vorher mit dem bescheuerten Stab und der Kupplung immer gemacht habe. Das Ding schaltet perfekt, man beschleunigt immer deutlich schneller als mit Handschalter. Nie (NIE!!!! 😉 wieder einen Diesel mit geringem Drehzahlbereich als Handschalter.

Natürlich lernt die Automatik. Aber was hier beschrieben wurde sind zum Teil die natürlichen Nachteile eines Wandlergetriebes!

@TE: ich kann deinen Bericht und dein Fazit absolut nachvollziehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis


@TE: ich kann deinen Bericht und dein Fazit absolut nachvollziehen. 😉

Der TE macht aber etwas falsch: Sein Fazit ist, dass er froh ist bei seinem 318d keine Automatik genommen zu haben. Was aber ein völlig unlogisches Fazit ist, nach einer Probefahrt mit einem Benziner ohne Turboaufladung. Wenn der TE einen 318d oder besser 320d mit Automatik gefahren wäre, würde er mit Sicherheit anders denken. Denn selbst ich, ein Automatik Fanboy seit 4 Monaten, würde einen E9x ohne Turbo nie als Automaten kaufen. Ein 318d, 320d, etc. harmoniert aber mit der Automatik nicht nur sehr gut, sondern ist einfach ein geniales Fahrgefühl. 🙂

Ähnliche Themen

Generell muß ich auch sagen das die Automatik besser zum Diesel passt. Ich hatte 3 Jahre einen 730d und bin zwischendurch mal ein Wochenende 750i gefahren und da hat mir die Automatik garnicht gefallen, da sie eigentlich nur am schalten war, man konnte nicht wie im Diesel einfach normal beschleunigen im gleichen Gang.

ja, bin der selben meinung, die automatik paßt super zu den turbomotoren, der 330i geht auch noch, aber mit dem 325i habe ich ähnliche entäuschungen erlebt, die braucht einfach zu lange, vor allem, wenn man von nem 330d kommt, und den 325i als leihwagen hat, meint man, der parkt noch.
das prob hatte ich beim 330i nicht.

gruß

Zitat:

1) Die s-tronic (DSG) hat NULL Gedenksenkunde! Mich ärgert es allmählich, dass hier immer wieder so ein Unsinn geschrieben wird. Nur so nebenbei: ich bin DSG-Fahrer im Audi TT. Die 7G-Tronic hat, wie auch der ZF-Wandler im BMW und der Wandler bei Audi, eine Gedenksekunde. Wenn du ein Wandler hast, hast du mit Sicherheit auch das typische Verhalten eines Wandlers. Nur gibt es viele, die es nicht wahrnehmen, und deswegen abstreiten, dass es dieses Verhalten gibt.

Sehe ich wirklich komplett anders, nach 45 TKM im A3 3.2 DSG gab es sehr wohl eine Gedenksekunde, die durchaus mit dem Wandler vergleichbar ist. BTW: Wir hatten zwei A3 3.2 DSG hier stehen, beide hatten dieses "Feature". Also nicht immer gleich die "Ihr kennt das DSG doch gar nicht" Schiene fahren...

@TE: Man "muss" sich doch nicht an die Automatik gewöhnen, mag man sie nicht bestellt man einfach einen HS und spart auch noch Geld. ich bin mit meiner ollen Wandlerautomaik im E91 hochzufrieden, nach 45tkm sagenumwobenem DSG.

Also sollte ich mal den 318dA bzw. 320dA fahren? Gibt es eigentlich bei VW Abstufungen, oder ist das DSG immer gleich? Der Verkäufer meinte, mit mehr PS hätte das DSG im Golf auch schneller reagiert, bzw. kürzere Schaltzeiten gehabt. Mir ging es nur um das DSG bei der Probefahrt und hatte deswegen einen Golf Benziner mit ca. 110 PS.

Automatik wird mit dem Gaspedal geschaltet.
Klar, mit den Schaltpaddels geht es auch - aber in erster Linie ist ein Automat dazu gedacht, bei jeder Motordrehzahl den optimalen Gang drin zu haben.
So lange der Motor kalt ist, verhält sich die Automatik anders. Sie schaltet später hoch und schneller herunter. Ist der Motor erst warm (beim Diesel dauert so etwas deutlich länger), werden höhere Gänge schneller eingelegt und das "gleiten" im hohen Gang wird einfacher. Will man beschleunigen, muss mann das Gspedal schnell durchdrücken oder gar Kick-Down verwenden - dann reagiert der Wagen auch entsprechend. Aber, hat man die Schaltpaddels, kann man schon vorher den Gang (oder auch zwei, je nach Situation) herunter schalten - dann geht das alles noch angenehmer. Beim Kick-Down kann es einen Ruck geben, der von den Insassen ggf. als unangenehm empfunden werden kann. Schaltest du vorher, ist das anders. Wobei es schon so ist, dass wenn man den 325i/d dann in den optimalen Drehzahlbereich geschaltet hat und dann ordentlich das Gas tritt, ein deftiger Ruck durch das Auto geht. Nur muss man halt auch den 325i (also den 3-Liter-Benziner) kennen, um zu wissen, in welchem Drehzahlbereich er was kann.
Ich bin vom Handschalter 525i 218PS (noch der "alte" 2,5-Liter-Valvetronic-Motor) auf den 325dA umgestiegen. Nach kurzer Eingewöhnungsphase würde ich nie wieder einen Handschalter kaufen. Das ist einfach Unsinn. Ich kann schalten, wann ich will. Und wenn ich keine Lust habe, überlasse ich das Schalten dem Automaten. Und immer wieder - je nachdem, wie man Gas gibt, so verhält sich auch das Getriebe.
Somit kann ich die Eindrücke des TE nur nachvollziehen, weil er die Eingewöhnungsphase nicht hatte. Und ein Handschalter-Fahrer wird den Automaten nicht sofort "richtig" verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Also sollte ich mal den 318dA bzw. 320dA fahren? Gibt es eigentlich bei VW Abstufungen, oder ist das DSG immer gleich? Der Verkäufer meinte, mit mehr PS hätte das DSG im Golf auch schneller reagiert, bzw. kürzere Schaltzeiten gehabt. Mir ging es nur um das DSG bei der Probefahrt und hatte deswegen einen Golf Benziner mit ca. 110 PS.

Dann musst du aber auch das richtige Auto probefahren.

Beim 5er hat der 1.6 Golf gar kein DSG. Da ist noch die alte Automatik drin. Und beim neuen Golf ist beim 1.6 ein 7-Gang DSG Getriebe drin.

Da ich mal annehme, dass du im Golf eine ähnliche Motorisierung fahren würdest wie im BMW (Diesel) hättest du ein 6-Gang DSG. Und genau das solltest du dann mal probefahren.

Automatik fahren will gelernt sein. Im kalten Zustand wirkt das Fahrzeug schon nicht so spritzig, weil die Wandlerüberbrückungskupplung geöffnet ist und daher die ganze Leistung im Wandler verpufft. Erst wenn der Wagen richtig warm ist, verliert sich das Gefühl, nur beim Anfahren ist es spürbar. Allerdings sollte man auch berücksichtigen, dass das Fahrzeug bei wenig Gas so anfährt, wie in M2 (Diesel immer im ersten). Wenn du etwas mehr Gas gibst, geht der Wagen je nach Schwere des Fußes wie Schmitzs Katze.

Fahre mal bitte deinen 318d im 2ten Gang an und kupple dabei um die 1000U/min und schalte bei knapp unter 30km/h in den 3ten. Ich möchte dies nicht weiter kommentieren, da du selbst weißt, wie das Fahrzeug dann anfährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen