E90 mit Altersschwäche
Also in der letzten Zeit muss ich sagen, dass ich nicht mehr ganz zufrieden bin mit meinem E90. So viele Probleme in so kurzer Zeit, das geht erstens ins Geld und was noch viel viel schlimmer ist - es nimmt die Freude am Fahren
- Scheinwerfer läuft innen an. Das Problem habe ich mittlerweile gefunden. Der Deckel vom Scheinwerferkasten ist nicht mehr dicht. Dadurch steht im unteren Bereich das Wasser. Das Standlicht ist somit unter Wasser und nun auch kaputt.
- iPod Interface spinnt schon seit einiger Zeit. Bei Erschütterungen wird es lauter/leiser
- Bassbox knaxt -> musste beide tauschen. Nur die knaxende Box zu tauschen hat nichts gebracht
- BC spinnt nun komplett: nach ein paar Minuten hängt sich der BC komplett auf (iDrive dreht leer durch, kein Ton mehr, Bluetooth Modul muss händisch wieder aktiviert werden).
- Dazu kommen die normalen Alterserscheinungen: beim Tausch der Bremsschläuche sind so gut wie alle Bremsleitungen mit kaputt geworden, da die Verschlüsse alle angerostet sind.
- Stoßdämpfer ... gut, das lass ich mir noch einreden
- Beide Xenon Birnen außen komplett schwarz
- Rückleuchte defekt
....
Beste Antwort im Thema
Erstens: Modell und Erstzulassung seht ihr zum Beispiel in meinem Profil. km ~ 135.000
Zweitens: Gepflegt wird es bestens... wobei man mit Pflege schwer die Elektronischen Probleme lösen/verhindern kann...
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Sozusagen mit dem O-Ton. Frei nach dem Motto: "Oh scheiße ist das teuer..." 😁Zitat:
Original geschrieben von George 73
...und endet mit O 😰Klingt für mich aber auch so, als wäre das defekte CCC für vielerlei Problemchen verantwortlich. Zumindest was die knarzenden Boxen und das iPod Dingsbums angeht. Stoßdämpfer und solche Sachen, na ja, irgendwann werden die halt mal fällig, obwohl ich den Kilometerstand jetzt nicht allzu hoch finde...
Ist halt auch die Frage, wie das Fahrzeug genutzt wurde.
So ab 100 tsd km. sollten Dämpfer / Federn überprüft werden, da sie verschlissen sein können. Schlechte
Straßen, oft beladen mit Menschen / Material oder Zugfahrzeug kann alles dafür sorgen, dass das Fahrwerk
eben mehr verschleißt. Ich sehe nichts besonderes dran, daß die mit 135 tsd km verbraucht sind.
Sollte man auch tauschen!
Der Wagen ist 8 Jahre alt. Was will man erwarten. Da zeigt sich nun mal der ein oder andere defekt. Das mit dem CCC ist natürlich sehr ärgerlich und könnte sehr teuer werden.
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Der Wagen ist 8 Jahre alt. Was will man erwarten. Da zeigt sich nun mal der ein oder andere defekt. Das mit dem CCC ist natürlich sehr ärgerlich und könnte sehr teuer werden.
Sorry 8 Jahre ist kein Alter, immer diese Ausreden, da ist ein Fahrzeug eigentlich eingefahren und durch das Beheben von kleinen Kinderkrankheiten eigentlich ausgereifter, sicher müssen gerade nach dieser Zeit gewisse Teile ausgewechselt werden, aber dann hat man für die nächsten 10 Jahre wieder Ruhe.
Oder sind die neueren Modelle so schlechte Langzeitautos geworden ?
Weil ich mit meinem bald 20 jährigen Cabrio, welches 89'000Km gelaufen ist, wirklich sogut, wie keine Probleme hatte, was die letzten 5 Jahre anbelangt.
Gruss
Ich wollte hier eigentlich keinen Flame über das Alter des Autos starten und auch keine Diskussion, ob es sich um Verbrauchsteile handelt oder nicht. Ich hab mich einfach nur geärgert, weil offenbar bei BMW alles ~700 Euro kostet. Wasserpumpe -> 700, Bluetoothmodul -> 700€, Bremsen+Xenon+Stoßdämpfer -> 700€ und für noch etwas (kann mich jetzt grad nicht erinnern) hab ich auch 700€ bezahlt.
Wollte nur sagen, ich bin trotzdem noch voll zufrieden und es ist doch noch immer Freude am Fahren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d3acon
Ich wollte hier eigentlich keinen Flame über das Alter des Autos starten und auch keine Diskussion, ob es sich um Verbrauchsteile handelt oder nicht. Ich hab mich einfach nur geärgert, weil offenbar bei BMW alles ~700 Euro kostet. Wasserpumpe -> 700, Bluetoothmodul -> 700€, Bremsen+Xenon+Stoßdämpfer -> 700€ und für noch etwas (kann mich jetzt grad nicht erinnern) hab ich auch 700€ bezahlt.Wollte nur sagen, ich bin trotzdem noch voll zufrieden und es ist doch noch immer Freude am Fahren...
Dann passt ja alles!
Frag doch mal nach, ob Du für 700€ auch nen neuen BMW beim 🙂 bekommst! 😁
Die Ersatzteilpreise haben nix mit BMW zu tun. Wenn ich meinen 2. Wagen (IVer Golf) so ansehe habe ich die letzten Jahre 1000ende € reingesteckt wegen außerplanmäßigen Mängeln. Gipfel war für 1200€ das ESP-Modul.
Bei meinem 320d E91 Modelljahr 2008 hatte ich in den letzten 160000 km nur 2 Sensordefekte und noch keine Verschleißteile wurden ersetzt. So kann auch Premium sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JTR1969
Die Ersatzteilpreise haben nix mit BMW zu tun. Wenn ich meinen 2. Wagen (IVer Golf) so ansehe habe ich die letzten Jahre 1000ende € reingesteckt wegen außerplanmäßigen Mängeln. Gipfel war für 1200€ das ESP-Modul.
Hallo
Wir fahren seit 2000 einen Golf IV 1.6 SR als Alltagsfahrzeug und ja die Ersatzteilpreise und die AMAG ist nicht billiger als BMW, wobei wir nur wenige ausserplanmässige Defekte hatten, mittlerweile ist er 186'000Km gelaufen, bis auf einen Kurzschluss im Kabelbaum der Heckklappe und die üblichen Verschleissteile, erweist sich der Golf, insbesondere aufgrund der soliden Karosserie, als echtes Langzeitauto, wir peilen die 250'000Km auf jeden Fall an.
Und der Themenstarter hatte halt eher kostspielige Reparaturen, die kosten bei BMW halt etwas, hatte vor 2 Jahren auch eine Reparatur inklusive kleinem Service für 1'700 CHF bei meinem B3 e36 druchführen lassen, zum Glück muss ich nur selten in die Werkstatt mit meinen e36.
Gruss