E90/91 Fleet Edition Leistungsoptimierung (entdrosseln)
Hallo zusammen,
ich habe schon versucht im Netz nach Antworten zu suchen, habe z.B. hier schon ein paar Grundlagen gefunden http://www.motor-talk.de/forum/320d-touring-fleet-edition-t4641859.html
Zu meinen Fragen:
Ich habe z.B. ein Fahrzeug gesehen E91 Bj. 05/2011 mit 163 PS -> Fleet Edition.
Ist das der 184PS N47 Motor? Ist dieser nur elektronisch gedrosselt? Hat er dieselben Emissionswerte, wie die 184PS-Variante (142g/km)? und den selben Vebrauch (5,4l/100km kombiniert)?
Ist es unkompliziert möglich in einer freien Werkstatt diesen Motor auf 184PS/380Nm zu bringen? Oder kostet das richtig Geld und man muss direkt zur BMW-Niederlassung?
Was kostet sowas in etwa?
Muss zwingend in den Fahrzeug-Papieren was umgeschrieben werden? Ich meine klar, offiziell schon, aber inoffiziell? Das würde doch kein TÜV-Mann prüfen, oder?
Gruß & schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Hi ,ich glaube die Trosselung ist nur auf den Papier.Mein 320d xd 02.2010 Lci Fleet Edition mit 120 kw im Brief hat auf den Prüfstand über 130 kw bei 2 test durchleufen.Meine Meinung Erst mal testen lassen bevor du viel Geld aus gibst. Vieleicht gibst noch andere die die gleiche Erfahrung haben ?
gruß Rookie320
14 Antworten
Ja, ist elektronisch gedrosselt und ja könnte man über einen Seriendatenstand auf die non-Fleet-Edition sicherlich problemlos ändern.
Da aber dann die Emissionswerte höher liegen (die Reduzierung ist ja gerade Sinn der Fleet-Edition) muss das selbstverständlich eingetragen werden, da das sonst schlicht Steuerhinterziehung ist. Punkt!
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Das Fahrzeug verliert seine Typ-Zulassung.
Daher ist eine völlig neue Einzelzulassung erforderlich.
Und das wegen (theoretischen) 21 Mehr-PS ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Pimblhuber
Und das wegen (theoretischen) 21 Mehr-PS ... 🙄
Wobei diese vielleicht real existieren im Gegensatz zu den anderen Tuning-PS ...
Seid Ihr Euch sicher, dass das heute auch noch so geht? Bei den "alten" Fleet-Editions war das definitiv so. Ich habe aber im Kopf, dass der 184 PS Motor "anders" ist und die Fleet-Edition auf dem 177 PS Motor basiert. Wobei dann noch zu klären wäre, was der Unterschied zwischen dem 177 und dem 184 PS Motor im Detail wirklich ist ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pimblhuber
Und das wegen (theoretischen) 21 Mehr-PS ... 🙄Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Das Fahrzeug verliert seine Typ-Zulassung.
Daher ist eine völlig neue Einzelzulassung erforderlich.
Hier gehts doch nicht um die paar PS!
Das ist ein anderes Auto!
Völlig andere CO2-Werte, u.a. auch nur durch spezielle Reifen-/Felgengröße. Deshalb ja überhaupt so eingeführt.
Schau mal in die Zulassungsbescheinigung. Theoretisch darf man noch nicht einmal breitere Reifen aufziehen, da der CO2-Gehalt sie ändert.
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Hab ich schon mal geändert auf Wunsch von einem User.
Klar geht das; ändert aber nichts an meiner o.a. Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von Maltschick
Hallo zusammen,
ich habe schon versucht im Netz nach Antworten zu suchen, habe z.B. hier schon ein paar Grundlagen gefunden http://www.motor-talk.de/forum/320d-touring-fleet-edition-t4641859.html
Zu meinen Fragen:
Ich habe z.B. ein Fahrzeug gesehen E91 Bj. 05/2011 mit 163 PS -> Fleet Edition.
Ist das der 184PS N47 Motor? Ist dieser nur elektronisch gedrosselt? Hat er dieselben Emissionswerte, wie die 184PS-Variante (142g/km)? und den selben Vebrauch (5,4l/100km kombiniert)?
Ist es unkompliziert möglich in einer freien Werkstatt diesen Motor auf 184PS/380Nm zu bringen? Oder kostet das richtig Geld und man muss direkt zur BMW-Niederlassung?
Was kostet sowas in etwa?
Muss zwingend in den Fahrzeug-Papieren was umgeschrieben werden? Ich meine klar, offiziell schon, aber inoffiziell? Das würde doch kein TÜV-Mann prüfen, oder?
Gruß & schönes Wochenende
Hallo, ich hab das bei meinem e91 damals machen lassen direkt bei Bmw. Es war allerdings noch die 177 ps version. Es ist problemlos machbar, allerdings einen unterschied hab ich weder bei verbrauch noch bei beschleunigung gemerkt. Ich hatte zwar manchmal das gefühl, dass er etwas freier hochdreht, aber eigentlich schieb ich das eher auf Placebo :-).
Zitat:
Original geschrieben von Mikel1975
Hallo, ich hab das bei meinem e91 damals machen lassen direkt bei Bmw. Es war allerdings noch die 177 ps version. Es ist problemlos machbar, allerdings einen unterschied hab ich weder bei verbrauch noch bei beschleunigung gemerkt. Ich hatte zwar manchmal das gefühl, dass er etwas freier hochdreht, aber eigentlich schieb ich das eher auf Placebo :-).
Und, wurde dir auch sofort die Zulassung entzogen?🙂
OK OK. Danke erstmal für die Antworten.
Also es wäre wohl möglich diesen Motor auf 184PS zu bringen, was aber eine neue Abnahme/Zulassung erfordern würde.
Gehen wir davon aus, daß ich das nicht machen würde (nur mal angenommen), wer prüft denn sowas nach? Ist der TÜV da so akribisch bei der HU/AU?
Und jetzt zur wirklich interessanten Frage:
Man spricht hier sehr oft von "Placebo-Effekt" oder kaum spürbaren Leistungsunterschieden zwischen den Motoren 163PS-Fleet/177PS/184PS.
Wenn man tatsächlich die 163PS-Fleet-Variante nimmt und nicht entdrosselt, was hat man dann genau für "Leistungsdaten"? Auch 380NM? Wo liegt der Verbrauch und der CO2-Ausstoss? Tatsächlich geringer, als bei der 184PS Variante? Bei mobile.de sind die Werte stets identisch...
Ich hatte User Fahrzeug mit besagten FA für Leistungsminderung nach dem flashen war er begeistert davon.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Theoretisch darf man noch nicht einmal breitere Reifen aufziehen, da der CO2-Gehalt sie ändert.
Ist das nicht ehe umgekehrt der Fall? 😕
habe nun diesen ADAC-Test gefunden:
http://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT4635_BMW_320d_touring_EfficientDynamics_Edition_DPF/BMW_320d_touring_EfficientDynamics_Edition_DPF.pdf
Hier stehen auch die technischen Eckdaten, daß z.B. die 163PS-Variante nur 114g/km angegeben wird.
Heißt: Man hat effektiver geringere Unterhaltskosten was Steuern betrifft und wahrscheinlich auch Versicherung und Verbrauch? Kann das jemand bestätigen?
Handelt es sich außerdem bei dem ADAC-Test auch um die Fleet Edition, die ich meine, oder ist die EfficientDynamics Edition nochmal was anderes, als die Fleet Edition?
Hi ,ich glaube die Trosselung ist nur auf den Papier.Mein 320d xd 02.2010 Lci Fleet Edition mit 120 kw im Brief hat auf den Prüfstand über 130 kw bei 2 test durchleufen.Meine Meinung Erst mal testen lassen bevor du viel Geld aus gibst. Vieleicht gibst noch andere die die gleiche Erfahrung haben ?
gruß Rookie320