ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E90 325i BJ 2005 für Drifttraining?

E90 325i BJ 2005 für Drifttraining?

BMW 3er E90
Themenstarteram 5. September 2011 um 17:04

Tag ;)

wollte mal kurz Fragen ob jemand schon mal mit dem 325i ein Drifttraining gemacht hat (Modell 2005, 2.5l) und wie das ganze geklappt hat.

 

Ein bekannter hat zu mir gesagt das könne man vergessen der wäre zu träge :rolleyes:

 

Stimmt das?

 

Vielen dank für die Antworten auf die dumme Frage :D

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit.

Wollte mal kurz über mein Drifttraining vom Karfreitag mit meinem 330iA berichten.

Es gab 10 Teilnehmer. Fahrzeuge: 2x Porsche 964, 1x 993, 1x 944 S2, 1x Cayman mit DSG, 1x Opel Kadett C Coupe 2,0 SR, 1x E91 330d (Handschaltung), 1x Z4 23i, 1x Z4 35i und mein E90 330iA.

Die Veranstaltung begann um 9 Uhr mit einer theoretischen Einweisung.

Ab ca. 9.45 Uhr gings dann mit dem Fahren auf der Rüttelplatte los. Fahrhilfen wie ESP und ASR waren immer auszuschalten.

Erst mal sollte versucht werden den Wagen wieder einzufangen, später dann sollten wir das Ausbrechen des Hecks ein wenig durch gezieltes Gasgeben verlängern oder auch mal in die andere Richtung wedeln, was für Fahrer eines normalen Sicherheitstrainings erst mal eine Umstellung ist. Am meisten gedreht haben sich die Porsche aufgrund der hecklastigen Gewichtsverteilung.

Anschließend fuhr man seitlich langsam auf den bewässerten Gleitbelag, gab ordentlich Gas, so dass das Heck ausbrach und versuchte den Drift zu halten, aber vor Ende des Gleitbelages sollte die Kiste wieder gerade stehen. Die andere Möglichkeit war mit ca. 50 km/h zackig auf den Gleitbelag zu fahren, so dass das Heck durch den Schwung schon von alleine herum kam.

Dann nahmen wir eine 180° Kurve auf einem Gleitbelag im Drift, war relativ schwierig, die Blickrichtung sollte immer dahin gehen, wo man hinfahren will. Hab mich leider oft selber erwischt, dass das bei mir nicht immer der Fall war. Durch einen beherzten Gasstoß in der Kurve sollte das Heck zum Ausbrechen gebracht werden, Gegenlenken, Drift ein wenig ziehen und wieder geplant abbrechen. Dem E91-Fahrer (hatte schon mal teilgenommen) war das zu langweilig und hat dann ein paar Mal die Übung auf trockenem Asphalt gemacht. Hat schön gequalmt und gestunken, die chinesischen „Qualitätsreifen“ mussten ganz schön leiden und sahen am Ende des Trainings entsprechend aus. Wenn man nur aus nassem Asphalt blieb, ist der Verschleiß eigentlich nicht der Rede wert. Alte Reifen, wie die 25 Jahre (!) alten des Kadetts, sind wegen des schlechteren Grips von Vorteil.

Gegen 13 Uhr war dann ca. ne Stunde Pause, wo man zum Buffet gehen konnte.

Nach der Pause gings noch mal zur 180° Kurve, diesmal von der anderen Seite angefahren.

So gegen 14.30 Uhr gings dann in die „Arena“, die bewässerte Kreisbahn.

Es durften immer zwei Fahrzeuge gleichzeitig für ca. 6-7 Minuten in die Kreisbahn. Man fährt so mit ca. 40 km/h in der Kreisbahn, gibt dann einmal einen ordentlichen Gasstoß, die Kiste geht quer und dann hieß es Gegenlenken, Gasgeben, Gegenlenken... und den Drift möglichst durch Gas geben und wenig Lenkarbeit lange zu halten. Mit meiner Automatik war das nicht optimal. Bin immer im zweiten Gang manuell reingefahren und beim harten Gasstoß hat die Automatik bis in den ersten Gang runtergeschaltet, was mich ein bisschen gestört hat, weil es die Kiste ein wenig unberechenbarer machte. Eine komplette Runde habe ich aber auch 1-2 Mal geschafft. Mein Performance ESD hat jedenfalls ordentlich gebrüllt. Wurde auch zweimal wegen dem Sound angesprochen. Der E91 war mit Handschaltung klar im Vorteil, 2. Gang rein und gib Ihm. Der konnte mühelos 10 Runden am Stück den Drift halten. Die Z4 kamen komischerweise nicht so richtig ins Driften. Der Cayman hatte das Problem, dass das DSG immer zwischen dem 1. und 2. Gang schalten wollte. Die 911er sind jedenfalls nicht zum Driften geeignet, da sehr hoher, aber auch schmaler Grenzbereich.

Nach 6-7 Minuten Action in der Kreisbahn war man froh, eine Pause zu machen, das schlaucht ganz schön. Bin 3-4 Turns gefahren. Adrenalin gabs auch genug. Meine Hände haben ordentlich gezittert.

Das fahren in der Kreisbahn war auf jeden Fall das Geilste, was ich je mit einem Auto angestellt habe.

Wenn ich mal wieder fällige Reifen habe, könnte ich mir gut vorstellen, noch mal daran teilzunehmen.

Durchschnittsverbrauch war übrigens lt. BC 29 Liter/100 km bei ca. 40 gefahrenen Kilometern.

Wer mal gerne Querfahren ohne Gefahr der Kaltverformung ausprobieren möchte, für den ist diese Veranstaltung genau das Richtige.

Gruß

R6-Machine

 

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten
am 16. April 2012 um 21:17

Danke für dein Bericht!

Wo hast du das Training gebucht? Auf der Seite von Nürburgring konnte ich nichts finden.

Zitat:

Original geschrieben von teddy-bär

schöner bericht!

kannst uns mal verraten, wo das training war?

Das Training fand im FSZ Nürburgring statt.

Hier der Link zur Buchung:

http://www.nuerburgring.de/.../dirft-fun.html

Hier ein Video von meinen Versuchen (am besten mit Ton, dann kann man den Performance ESD schön raushören):

http://www.myvideo.de/.../Drift_Fun_FSZ_Nuerburgring_mit_BMW_E90_330iA

Gruß

R6-Machine

 

am 18. April 2012 um 13:48

Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine

Zitat:

Original geschrieben von teddy-bär

schöner bericht!

kannst uns mal verraten, wo das training war?

Das Training fand im FSZ Nürburgring statt.

Hier der Link zur Buchung:

http://www.nuerburgring.de/.../dirft-fun.html

Hier ein Video von meinen Versuchen (am besten mit Ton, dann kann man den Performance ESD schön raushören):

http://www.myvideo.de/.../Drift_Fun_FSZ_Nuerburgring_mit_BMW_E90_330iA

Gruß

R6-Machine

Danke für die Info!;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E90 325i BJ 2005 für Drifttraining?