E89 ab 210km/h schwammig bis hin zu fast unkontrollikerbarem Aufschaukeln!?

BMW Z4 E89

Hallo werte Gemeinde,

seit ein paar Wochen haben wir einen 1 jährigen s Drive 23i , Serienmischbereifung. Jetzt hatte ich ihn mal ausfahren wollen, musste das Ganze aber bei 220km/h aus Sicherheitsgründen abbrechen.
Der Wagen wurde ab 210 schwammig und begann sich "aufzuschaukeln", starkes Gegenlenken war erforderlich! Es herrschte kein Seitenwind und es gab keine Spurrinnen.
Habe das mit "Normal" und "Sport" Taste probiert, keine Besserung!?

Wer hat ähnliche Probs und Tips dazu!!
Dank im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Mein sdrive23i hat keinerlei Probleme mit dem (adaptiven Sport-)Fahrwerk, auch nicht bei 240 km/h...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Es gibt auch keinen Fahrzeugtest wo das FW des Z4 gut abschneidet

Wobei ich auch keinen Test kenne, wo das Fahrwerk explizit bemängelt wurde, wenn schon Kritik kam, dann kam sie bei dem BMW-typischen RFT Thema ...

Ich erinnere mich eher an Tests, wo das Fahrwerk als sehr ausgewogen von den Testern bewertet wurde ...

Das Fahrwerk vom E89 ist deutlich besser als das vom E85, rein technisch gesehen.

Das Fahrwerk vom E89 ist untersteuernd ausgelegt, das vom E85 eher sportlich.

Das untersteuernde Verhalten des E89 lässt sich recht einfach ändern, wenn man das mag.

Die Tests des E89 sind von den Zeiten schlecht da untersteuern das Auto bremst. Wäre mal interessant ein "verbessertes Fahrwerk im Vergleich zu sehen.

Der TE hat ein Problem, was entweder wirklich durch einen Defekt hervorgerufen wird, oder durch die neuen Reifen selbst, entweder anderes Profil, oder Typ, oder die Reifen selbsrt haben einen Defekt, was bei heutigen Qualitätskontrollen eher unwahrscheinlich ist, bzw. beim wuchten aufgefallen wäre.

Solche massives Aufschaukeln wir nicht durch falschen Luftdruck hervorgerufen.

Achja, bin gerade mit meinem E89 mit 250km/h über die Autobahn gefahren, Auto liegt ruhig wie kaum ein Anderes, allerdings habe ich kein Serienfahrwerk und keine Serienbereifung.

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Ich kenne den Unterschied zwischen dem E92 mit M-FW und dem des Z4.Dazwischen liegen aber Welten

Ja, das ist der falsche vergleich. (wie bei vielen tests uebrigens auch)

Es gibt keinen e89M, das finde ich schade, aber du kannst den curiser nicht mit einem sportwagen vergleichen. Das hat nichts mit besser oder schlechter zu tun, das sind andere ziele bei der abstimmung des fahrzeugs.

Zitat:

Da wird mein FW beim Z nach 15Tkm wohl schon gewaltige Schäden haben 😁

Der Feld-Wald-Wiesen Fahrer merkt da wohl den Unterschied nicht ...

Doch meine frau merkt das sofort und steigt aus dem M direkt wieder aus meint das sei zu hart, und das sagt sie so als sei der kaputt.

Das merkt jeder... Es findet nur nicht jeder gut.

Zitat:

Es gibt auch keinen Fahrzeugtest wo das FW des Z4 gut abschneidet

ausser der praxistest:

klick

,

klack

Und ich merke es doch selbst auch,
natuerlich habe ich probleme mit modernen sportwagen mitzuhalten, aber kein normaler SLK/TT,e85 kommt irgendwie besser weg auf einer ausfahrt, oder auf dem track. Der e89 performt sehr gut. Und das geht nur weil er ein ausgezeichnetes fahrwerk hat das sogar die paar extakilo zu den e85 noch wegzaubert. Das ist bemerkenswert! Klar kommt eine lotus elise, ein 1M, boxster S, oder AMG, dann ist schluss. Aber erst dann.

willy

oh, oh, da tappin aber einige ganz schön im Dunkeln.

nach drei Seiten sollte man noch nicht vergessen haben, was der TE denn gefragt hat.

Hier wird aber munter über alles mögliche diskutiert, was mit dem Problem des TE höchstens am Rande zu tun hat.

Sollte es doch jemanden geben, der bezweifelt, daß es möglich ist einen technisch einwandfreien Standard Z4 2.3sdrive bis zum Anschlag und mit einem sicheren Gefühl zu fahren, dann outet er sich hier schlicht als unsicherer Fahrer.

Es bleibt also nur ein Defekt, der gefunden werden muß. Die restliche Diskussion um bessere Fahrwerke und Verbesserungsmöglichkeiten an DIESEM Fahrwerk bringt den TE nun wirklich nicht weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer



Sollte es doch jemanden geben, der bezweifelt, daß es möglich ist einen technisch einwandfreien Standard Z4 2.3sdrive bis zum Anschlag und mit einem sicheren Gefühl zu fahren, dann outet er sich hier schlicht als unsicherer Fahrer.

Sicher ganz bestimmt liegt es am unsicheren Fahrer...

Laut Tacho läuft meiner gut 263.Ich habe das mit dem Serienstand probiert.Bei meinem coupe war das überhaupt kein Thema.Der Z liegt dann alles andere als gut.Der Geradeauslauf ist bescheiden und jede kleinste Windböhe läßt den Wagen seitlich versetzen.Das hat überhaupt nichts mit dem Fahrer zu tun.

Gut das ich nicht alleine bin,andere haben das gleiche Problem

Kann mir nicht vorstellen dass die Serienstreuung soo groß ist, meiner lief vor Fahrwerksoptimierung gut geradeaus, jetzt auch besser um Ecken.

Zum TE ist doch alles gesagt, nur scheint er sich nicht mehr dafür zu interessieren. Mit so einem Auto würde ich keine Stunde fahren und dann wieder beim Händler auf dem Hof stehen...

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer



Sollte es doch jemanden geben, der bezweifelt, daß es möglich ist einen technisch einwandfreien Standard Z4 2.3sdrive bis zum Anschlag und mit einem sicheren Gefühl zu fahren, dann outet er sich hier schlicht als unsicherer Fahrer.
Sicher ganz bestimmt liegt es am unsicheren Fahrer...

Laut Tacho läuft meiner gut 263.Ich habe das mit dem Serienstand probiert.Bei meinem coupe war das überhaupt kein Thema.Der Z liegt dann alles andere als gut.Der Geradeauslauf ist bescheiden und jede kleinste Windböhe läßt den Wagen seitlich versetzen.Das hat überhaupt nichts mit dem Fahrer zu tun.

Gut das ich nicht alleine bin,andere haben das gleiche Problem

Ich glaube das kann man sich auch einreden...

Und ja, du bist ganz sicher nicht der einzige mit einem kaputten auto.

willy

Da habe ich, Gottseidank, bessere Erfahrungen gemacht.

Mein 35i wurde am Tag der Abholung gleich auf richtige Reifen umgerüstet, P Zero 18 Zoll Mischbereifung, VA 2.5, HA 2.4 bar.*

Das Ding lief um 250 km/h besser geradeaus als mein Alpina, bevor ich ihm Bilsteindämpfer gegönnt habe.

Mittlerweile hat der Z4 die "übliche" Fahrwerksoptimierung (s. zroadster.com) und die Leistungssteigerung auf ca. 340 PS durchlaufen, so dass der limiterende Faktor nun hinter dem Lenkrad sitzt, und nicht im Chassis.

nafob

NS.: * Jetzt Mich PS 3, 2.3 bar VA/HA

Zitat:

Original geschrieben von nafob


Da habe ich, Gottseidank, bessere Erfahrungen gemacht.

Mein 35i wurde am Tag der Abholung gleich auf richtige Reifen umgerüstet, P Zero 18 Zoll Mischbereifung, VA 2.5, HA 2.4 bar.*

Das Ding lief um 250 km/h besser geradeaus als mein Alpina, bevor ich ihm Bilsteindämpfer gegönnt habe.

Mittlerweile hat der Z4 die "übliche" Fahrwerksoptimierung (s. zroadster.com) und die Leistungssteigerung auf ca. 340 PS durchlaufen, so dass der limiterende Faktor nun hinter dem Lenkrad sitzt, und nicht im Chassis.

nafob

NS.: * Jetzt Mich PS 3, 2.3 bar VA/HA

Hallo Nafob,

gute reifen sind natuerlich gold wert, man spricht auch vom schwarzen gold. 🙂

Der limitierende faktor sitzt zu 99% (einschliesslich und besonders meiner einer) hinterm lenkrad, auch das ist normal. 🙂

Was mich bischen nervt ist das auto schlecht zu machen um dann das einzig wahre tuning zu verkaufen, welches das auto angeblich erst fahrbar macht. Das ist quatsch.

Schau dir die links oben an, der geht serie schon sehr gut, oder aber die e85 und SLK sind allesamt schlecht. Nur eins von beiden ist moeglich. 🙂

Wer allerdings von einer sportlichen fahrweise angetan ist, der macht mit dem tausch der federn und stabis (performance thread hier im forum) nichts falsch. Natuerlich hast du recht. Allerdings geht dies schon ein wenig zu kosten des komforts, wenn man ehrlich ist. Mein popo merkts jedenfalls. Fuer den hausgebrauch schon an der grenze der zumutbarkeit, jedenfalls fuer mein empfinden. (habe aber auch schon ne 5 vorne beim alter)

Andererseits, jeder jeck ist anders, ich habe die tage gesehen das iso-klinker berliner ist und am spreewaldring faehrt. Der hat sich wirklich ein feines auto gebastelt, mit allem drum und drann und ich bin schon sehr gespannt mal mit ihm zu fahren. Auch wenn der ca doppelt so schnell sein wird, dabeisein ist alles. 🙂 (aber nicht nur wegen dem auto auch weil er fleissig fahrtrainings macht, richtig viele. Tuning zwischen den ohren ist das wichtigste.) *1

klick (seins) , klack (meins)

willy

*1 edit: das war falsch, spazz ist natuerlich das wichtigste! 😁

Was mir an isoklinkers Kiste so gut gefällt, ist das unauffällige Äussere, ein echter Stealthbomber.

Zum eigenen Zettie:

Von den Eibachs habe ich nicht viel gemerkt (hinsichtlich Komfortverschlechterung), die Serienfedern hatten sich so gesetzt, dass nach dem Einbau der Eibachs die VA sogar etwas höher stand.

Ich habe den Zettie auf den englischen B-Roads vorher wohl manchmal an die Grenzen gebracht.

Meine Prämisse ist: Fahrsicherheit geht vor Komfort, und wenn ich vom Cooper Works in den Zettie springe, dann ist die Karre im Vergleich dazu eine Sänfte.

nafob

@ Willy, nur Federn und Stabis ohne deutliche Änderung der Sturz und Spurwerte nutzt relativ wenig. Was Schmickler macht hat Hand und Fuß ohne Anspruch darauf die Weißheit alleine zu haben. Das rumdoktoren von Laien halte ich jedoch für sehr gefährlich... Siehe Threadthema (ich unterstelle nicht dass der TE das gemacht hat)

Und dass das Hauptproblem hinter dem Lenkrad sitzt ist auch nix Neues, dafür kann aber das Auto nix ;-)

Zitat:

Original geschrieben von nafob


Was mir an isoklinkers Kiste so gut gefällt, ist das unauffällige Äussere, ein echter Stealthbomber.

ja das geht mir auch so, wenn ich geld uebrig haette wuerde ich es zu 90% auch so machen, richtig klasse!

Besonders weil er nicht nur PS einbaut, sondern auch schulung und training macht gleichzeitig. Das ist fuer ihn ein riesen spass und das bringt in der kombination dann auch richtig was.

Zitat:

Zum eigenen Zettie:

Von den Eibachs habe ich nicht viel gemerkt (hinsichtlich Komfortverschlechterung), die Serienfedern hatten sich so gesetzt, dass nach dem Einbau der Eibachs die VA sogar etwas höher stand.

huch 😉

Meiner ist tiefer dabei war der ab werk schon tiefergelegt und durch die eibach jetzt nochmal, spuerbar und sichtbar.

Es ist interesannt wie unterschiedlich die eindruecke geschildert werden, du bist ja nicht der einzige der das sagt.

Zitat:

Ich habe den Zettie auf den englischen B-Roads vorher wohl manchmal an die Grenzen gebracht.

Meine Prämisse ist: Fahrsicherheit geht vor Komfort, und wenn ich vom Cooper Works in den Zettie springe, dann ist die Karre im Vergleich dazu eine Sänfte.

nafob

Auch da, wieder so unterschiedliche eindruecke.

Wir haben seit neustem einen mini works roadster mit sportfahrwerk. *1 (damit wir nicht immer so um den zetti zanken muessen. 🙂 )

Und der ist weicher, bequemer, und hoeher als der Z.

Offensichtlich hast du einen ganz anderen hintern wie ich. 🙂

willy

*1 mit spitzname Z2 😁

Zitat:

Original geschrieben von Flying Frank


@ Willy, nur Federn und Stabis ohne deutliche Änderung der Sturz und Spurwerte nutzt relativ wenig.

Das sehe ich anders, ich habe es gemacht, fahre aber sonst die werksabstimmung. (spur und sturz) Das auto geht gut und macht spass. Das kann dir die NL einbauen, oder die werkstatt deines vertauens, das ist keine raketenwisseschaft.

Allerdings hast du im ergebnis eine etwas sportlichere abstimmung und kein ringtool. Da duerfen sie erwartungen natuerlich nicht falsch sein. Voellig klar. Wenn du aus dem braven Z einen sportwagen machen willst, dann musst du fahrwerk (KW), raeder (semis) und vieles aendern und abstimmen. Das ist eine komplett andere zielsetzung und

kaum einer will das

wirklich.

das ist der entscheidende punkt

Zitat:

Was Schmickler macht hat Hand und Fuß ohne Anspruch darauf die Weißheit alleine zu haben.

das kann ich nicht beurteilen, ich glaube aber gerne das die ringtools bauen koennen.

Zitat:

Das rumdoktoren von Laien halte ich jedoch für sehr gefährlich... Siehe Threadthema (ich unterstelle nicht dass der TE das gemacht hat)

Und dass das Hauptproblem hinter dem Lenkrad sitzt ist auch nix Neues, dafür kann aber das Auto nix ;-)

Jein, die autos werden heute fuer solche leute optimiert, deswegen bekommen wir auf sport+ das ESP nicht mehr aus, weil das auto mit unserer dummheit rechnet.

Das ist natuerlich eine andere optimierung als das ein rennteam machen wuerde, das ist klar. Das problem ist das 90% der mittelmaessigen fahrer sich fuer besonders gute halten. 🙂

Anwesende

natuerlich

ausgenommen, ist klar. 😁

willy

Das Auto wird nach wie vor untersteuern. Das kann sich mit Federn und Stabis alleine nicht ändern. Anfänger fahren mit dem Setup besser als mit einem übersteuernden Auto. Mit KW, Semis, etc. hat das nichts zu tun. Nullspur einstellen fällt bei mir unter rumdoktoren, hast Du ja wieder zum Glück geändert.

Ich fahre lieber ein übersteuerndes Auto, aber das ist Geschmacksache...

Ringtool kenne ich nicht.

ESP geht unter Sport schon aus und mit anderen Setup auch unter Sport+

Warum das BMW nicht werkseitig macht? Siehe meine erste Aussage.

Ich fahre keine Rennen (mehr) erst recht nicht auf der Straße. Und auf Rennstrecken fahre ich auch nicht rum, dafür halte ich den Z4 nicht geeignet. Es ist eher ein sportlicher Cruiser für einsame Landstraßen, da macht er Laune (mir mit 340PS und DKG), jedoch erst seit dem ich Profis an mein Fahrwerk gelassen habe. Habe auch früher meine Rennautos von Profis abstimmen lassen....

Zitat:

Original geschrieben von Flying Frank


Das Auto wird nach wie vor untersteuern.

das laesst jetzt mehr auf deine fahrweise schliesen als aufs auto.

Ich finde den gut austariert.

Zitat:

Das kann sich mit Federn und Stabis alleine nicht ändern.

Kann es natuerlich schon.

Zitat:

Anfänger fahren mit dem Setup besser als mit einem übersteuernden Auto. Mit KW, Semis, etc. hat das nichts zu tun.

Selbstverstaendlich hat ueber und untersteuern was mit dem grip zu tun und genau den aenderst du mit semis. (auch das verhaeltnis hinten zu vorne)

Zitat:

Nullspur einstellen fällt bei mir unter rumdoktoren, hast Du ja wieder zum Glück geändert.

Bei dir kann das sein, fuer mich war es ein versuch wert, die rundenzeiten wurden durchaus besser auf dem engen track. Und ja, ich bin wieder weg davon. Das ist nun nichts sonderbares und hat auch nichts mit glueck zu tun. Obwohl ich niemanden empfehlen wuerde das "einfach so" zu probieren. Wenn du das meinst sind wir einig.

Zitat:

Ich fahre lieber ein übersteuerndes Auto, aber das ist Geschmacksache...

Das ist geschmacksache ja, uebersteuern tut der Z von hause aus, je nach fahrweise natuerlich. Wenn er ohne provkation (gaspedal) schon uebersteuert, dann hast du auf dem gas natuerlich weniger moeglichkeiten. Weil er dann sofort driften will. Moeglichweise ist das so besser fuer dich, das kann natuerlich sein.

Zitat:

Ringtool kenne ich nicht.

So nennt man fahrzeuge die speziell fuer die NOS aufgebaut werden von hobbyfahrern. Ich neige dazu alle "gemachten" fahrzeuge so zu nennen. Also ausgeraeumte fahrzeuge mit kaefig und und und....

Viele von diesen kommen dann allerdings auf dem haenger zu den veranstaltungen. Strassenzulassung haben sie ueblicherweise noch, braucht man ja meist auch, aber spass macht das auf der strasse dann keinen mehr.

Zitat:

ESP geht unter Sport schon aus und mit anderen Setup auch unter Sport+

Bei mir nicht, du meinst mit setup jetzt andere software? Dann geht prinzipiell natuerlich alles.

Das ist ja garneine frage, ich fand' es aber bemerkenswert das BMW das ESP/ASR nicht mehr abschaltbar macht. (ausser im normalmodus)

Das ist mein erster BMW bei dem das so ist.

Zitat:

Warum das BMW nicht werkseitig macht? Siehe meine erste Aussage.

Ich fahre keine Rennen (mehr)
erst recht nicht auf der Straße. Und auf Rennstrecken fahre ich auch nicht rum, dafür halte ich den Z4 nicht geeignet. Es ist eher ein sportlicher Cruiser für einsame Landstraßen, da macht er Laune (mir mit 340PS und DKG), jedoch erst seit dem ich Profis an mein Fahrwerk gelassen habe. Habe auch früher meine Rennautos von Profis abstimmen lassen....

Es ist ein sportlicher cruiser von hause aus, das stimmt. Super fahrwerk, schau dir die zeiten an die ich verlinkt habe von "fastest lap", das spricht baende.

Mit winzigen (uebrigens sehr preiswerten) aenderungen (stabis/federn/reifen) begeistert er mich auch auf dem track. Das macht schlicht spass. Natuerlich auf ensprechendem (unterstem) niveau. Gegen sportwagen, oder ringtools koennte ich nichtmal dann was ausrichten wenn ich besser fahren koennte. Den anspruch habe ich aber auch nicht, andernfalls haette ich mir auch nicht einen cruiser gekauft. 😛

Das ist aber alles ansichts und geschmackssache, insofern will ich dir nicht widersprechen.

Ich sehe da im wesentlich 3 aussagen als gegeben an:

1) der e89 hat von hause aus ein sehr gutes fahrwerk und ist in der liga der cruiser (SLK/TT/e85 +co) einer der besten. Das ist belegt(!) durch "fastest laps".

2) eine sportliche abstimmung bekommt man recht einfach und sehr guenstig ueber federn/stabis/reifen hin. Der eigentliche preis ist comfortverlust, das muss jeder selbst wissen. (und vielleicht vorab mit seiner besseren haelfte klaeren, das koennte sonst ein drama werden. 🙂 )

3) einen waschechten sportwagen (AMG/M/porsche/lotus-elise +co) baut man nicht so leicht aus dem e89, in dem fall hat man sich bei der kaufentscheidung eher vertan. Wobei moeglich ist alles und "stealthbomber" haben natuerlich einen ganz eigenen charm. Machbar ist das auch - natuerlich.

willy
(der jetzt dringend wieder was arbeiten muss. 🙂 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen