E89 ab 210km/h schwammig bis hin zu fast unkontrollikerbarem Aufschaukeln!?

BMW Z4 E89

Hallo werte Gemeinde,

seit ein paar Wochen haben wir einen 1 jährigen s Drive 23i , Serienmischbereifung. Jetzt hatte ich ihn mal ausfahren wollen, musste das Ganze aber bei 220km/h aus Sicherheitsgründen abbrechen.
Der Wagen wurde ab 210 schwammig und begann sich "aufzuschaukeln", starkes Gegenlenken war erforderlich! Es herrschte kein Seitenwind und es gab keine Spurrinnen.
Habe das mit "Normal" und "Sport" Taste probiert, keine Besserung!?

Wer hat ähnliche Probs und Tips dazu!!
Dank im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Mein sdrive23i hat keinerlei Probleme mit dem (adaptiven Sport-)Fahrwerk, auch nicht bei 240 km/h...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Bin neulich erst 220 km/h mit dem 23i gefahren und fahre noch mit den ausgelieferten vom Werk, mir ist aber nichts aufgefallen. War alles so wie es sein sollte.

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von meyerc


Das Problem habe ich ebenfalls. Nachdem ich hinten 2 neue Toyos montiert habe (NO RFT) hat sich das fahrverhalten dramatisch verschlechter. jetzt bleibt mir nicht anderes als vorne auch neue zu montieren.

@ meyerc: Moin. Bitte Info wie es da weitergegangen ist!! War nochmal beim "Freundlichen" und er hat endlich auch mal den Spaß bei 220 erlebt!!..... Aber Lösung, weit wech! O-Ton von ihm: " Ja, das Fahrzeug würde wohl von "Älteren" eher gekauft und die würden diese Geschwindigkeiten weniger fahren"!?????????

Aha, so so... dann ist der Z4 letzteren Produkt-Datums wohl eher ein Blender und Rentnerkutsche als ein technisch ausgereiftes, sicheres Fahrzeug, oder meint Er ich soll schon mal die Rente beantragen!?

Kann nich angehn so eine Antwort!

Muß man dann bei BMW-Motorrädern auch so denken!? Wie haben die dann das schnellste Serienmotorrad auf die Straße bekommen.

Könnt mich totlachen, wenns nich traurig wär!

LG

Hört sich für mich eher so an als hättest du da einen erwischt der null ahnung davon hat. Da passt wieder mal der Spruch. "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten" 🙂. So ein Statement ist allerdings schon arm, bei der alten Mercedes A-Klasse hätt ichs ja verstanden aber beim Z4....

Zitat:

Original geschrieben von Der Spiess


O-Ton von ihm: " Ja, das Fahrzeug würde wohl von "Älteren" eher gekauft und die würden diese Geschwindigkeiten weniger fahren"!?????????

Ah, ja, deshalb bietet BMW auch einen 340 PS starken 35is an ...

Mein 23i mit der 18" Bereifung und Serienfahrwerk ist auch bei hohen Geschwindigkeiten noch problemlos fahrbar, allerdings merke auch ich einen Unterschied zu meinem vorherigen E91. Allerdings schiebe ich das in meinem Fall auf den anderen Radstand und die andere Fahrzeugsabstimmung (Lenkung, Fahrwerk usw.)

Die Aussage des Mechanikers würde ich auf jeden Fall mal in den Wind schießen. Ein E89 hat auch bei hohen Geschwindigkeiten zu funktionieren ...

Und zum Thema unterschiedliche Reifenarten auf den Achsen: Im E9x Forum ist das hinlänglich diskutiert worden mit dem Ergebnis: Entweder ganz RFT oder ganz non-RFT. Gemischt je Achse, auch wenn es vielleicht legal ist, funktioniert nicht ...

Ähnliche Themen

Hallo.

Bei Tempi über 200 Km/H empfinde ich meinen Zetti auch als schwammig und ein leichtes Gefühl von Aufschaukeln ist m.E. vorhanden. Im Sport Modus liegt der wie ein Brett, nix mit Aufschaukeln und wieder erwarten noch komfortabel. Mein Z4 hat das M-Paket und 19" mit RFT.

@Der Spiess Testet mal im Sport Modus, aber Vorsicht, die Lenkung ist direkter und schwupps bist Du auf der anderen Fahrbahn, so ist es mir ergangen, es ist nichts passiert, ich habe mich nur ziemlich erschrocken.

Ich bin absolut nicht der Techniker vor dem Herrn, aber wie Hornmic geschrieben hat, eine Kombi mit RFT und Non RFT, das funktioniert nicht.

LG

Digger58

da fehlt was ....

Bei Tempi über 200 Km/H im Normal Modus empfinde ich meinen ........

Die Reifen sollten IMMER vorn und hinten gleich sein, hinsichtlich Fabrikat und Profil. Ich würde wetten, wenn Du vorne auch wechselst ist Dein Problem weg. Alles andere ist Quatsch, Luftdruck, wenn er über 2,0 bar ist hat nicht den Einfluß wie Du es beschreibst und die Stabis zu wechseln wegen Längsstabilität ist auch Käse. Das würde die Rolleigenschaften änderen in Kurven, mehr nicht. Für das Geld kaufe lieber die gleichen Reifen und verticke die Vorderen über Ebay..

Unser 2.3sdrive liegt bis zum "Anschlag" wie ein Brett, ob mit Winter-non-RFT (leicht besser) oder den Serien-Sommer-RFT.
Natürlich ist genügend Profil auf den Reifen und der Luftdruck richtig eingestellt.
Das Fahrwerk ist ein Standard-Fahrwerk ohne irgendwelche Veränderungen.
Sollte ein BMW-Mitarbeiter irgendwas behaupten, das ein anderes Fahrverhalten zu erklären versucht, so würde ich mich wundern, wenn er nicht wegen Geschäftsschädigung gefeuert wird.
Also: Fehler suchen und solange BMW auf den Geist gehen, bis er gefunden ist.

Das Fahrwerk des Z4 ist alles andere als gut,das ist bekannt

Siehe auch Fahrwerksthread bei zroadster.Dort steht auch wie dem abgeholfen wird

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Das Fahrwerk des Z4 ist alles andere als gut,das ist bekannt

Siehe auch Fahrwerksthread bei zroadster.Dort steht auch wie dem abgeholfen wird

ich kann dem uneingeschränkt zustimmen, dort wird mit vertretbarem Aufwand geholfen und man hat hinterher ein ganz anderes Auto

Nudel

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Das Fahrwerk des Z4 ist alles andere als gut,das ist bekannt

Siehe auch Fahrwerksthread bei zroadster.Dort steht auch wie dem abgeholfen wird

ich kann dem uneingeschränkt zustimmen, dort wird mit vertretbarem Aufwand geholfen und man hat hinterher ein ganz anderes Auto (im positiven Sinne natürlich)

Nudel

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Das Fahrwerk des Z4 ist alles andere als gut,das ist bekannt

Siehe auch Fahrwerksthread bei zroadster.Dort steht auch wie dem abgeholfen wird

ich kann dem uneingeschränkt zustimmen, dort wird mit vertretbarem Aufwand geholfen und man hat hinterher ein ganz anderes Auto

Nudel

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Das Fahrwerk des Z4 ist alles andere als gut,das ist bekannt

Siehe auch Fahrwerksthread bei zroadster.Dort steht auch wie dem abgeholfen wird

Das fahrwerk vom e89 ist absolut klasse, viel besser als das von den e85, da darf man sich vom nachbarforum nicht vereimern lassen. Es ist halt schade das es keinen M gibt fuer diejenigen von uns die richtung rennstrecke schielen.

Ich weiss nicht wie hoch der M anteil bei den e85, oder AMG anteil bei den SLK, oder der RS anteil bei den TT ist. Ich glaube die meisten von uns haetten sowieso einen cruizer bestellt und nicht den M sportler. Weil uns die comfortablere abstimmung ebend doch besser gefaellt.

So gesehen ist das fahrwerk wirklich sehr gelungen.

Um aber zum thema zu kommen,
ich habe keine erfahrung mit den leichteren modellen, der 35is braucht passend luft in den reifen sonst wirds schwierig. Der TE schrieb, er hatte zuviel luft in den reifen? Falls ja, erklaert das alles. Bei hohem tempo wird das schlecht fahrbar.
Ich selbst habe mal an der vorderen achse neue reifen aufgezogen, gleicher typ reifen, aber im vergleich zu hinten seher viel mehr profil. Das hat nicht geschadet.
Ob das soviel anders ist wenn man hinten neue reifen montiert? Nach dem was man hier liest schon. Kann ich nichts zu sagen.

willy

daß man jeder Fahrwerk verbessern kann (je nachdem, was man mit dem Auto vorhat), muß wohl nicht großartig kommentiert werden.
Hier ging es aber um einen Feld-, Wald- und Wiesen E89 und der hat ein angemessenes Fahrwerk für den ihm zugedachten Verwendungszweck.
Sollte ein Feld-, Wald- und Wiesen-Fahrer damit nicht zurecht kommen, ist was kaputt an dem Auto. So einfach ist das.

Es ist durchaus möglich, daß andere Fahrer andere Erwartungen an das Auto stellen. Dann müssen sie halt noch ein wenig investieren, um das Auto anzupassen. Aber: ein "nicht ausfahren können" eine 2.3sdrive mit Standard-Fahrwerk wegen "aufschaukeln" läßt obige Erklärung: kaputtes Auto. Selbst unerfahrene Fahrer kommen mit diesem gutmütigen Auto problemlos klar (und dafür ist es auch gedacht).

Ich kenne den Unterschied zwischen dem E92 mit M-FW und dem des Z4.Dazwischen liegen aber Welten

Da wird mein FW beim Z nach 15Tkm wohl schon gewaltige Schäden haben 😁

Der Feld-Wald-Wiesen Fahrer merkt da wohl den Unterschied nicht ...

Es gibt auch keinen Fahrzeugtest wo das FW des Z4 gut abschneidet

Deine Antwort
Ähnliche Themen