E85 tauglichkeit vom Duster 1.6 16V

Dacia Duster SD

Hallo zusammen.
Ich habe ein Problem. Warum kann man mit dem Duster Motorcode HSMM= K4M690 kein E85 fahren,laut Dacia.
Der gleiche Motor wurde im Logan MCV als HIFLEX verbaut (Prospekt Frankreich, Niederlande,Schweden).
Was ist da los ? Gut ich glaube ,das E85 hier in Deutschland von der Öllobie UND den Autokonzernen nicht gewollt ist. Hintergrund : Die EU hat 2006 ein Gesetz auf drängen von Schweden erlassen, das Fahrzeuge mit E85 Zulassung Steuerlich gefördert werden. Das ist vom Deutschen Staat so gesteuert, das dieser dem Gesetz entgehen kann, und die Fahrzeuge keine Zulassung bekommen.
Kann mir bezüglich meiner Anfrage zum Tanken von E85 jemand helfen ?
Ist eventuell im Duster ein anderes Steuergerät verbaut.

Danke schon mal für euere Mühe
Ralf

Beste Antwort im Thema

Bitte Rechtschreibung verbessern, schonmal auf die Idee gekommen das nicht jeder der Deutschen Rechtschreibschrift mächtig ist, aus was für Gründen auch immer ( z.b. aus anderen Staaten, Rechtschreibschwäche ) solange es lesbar ist passt es doch und etwas denken beim lesen schadet nicht.
Gruß Günter

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eifel Duster


Es geht kein Konzern hin und verbaut in Benzin Autos andere Dichtungen Schläuche Tanks usw, wie in Ethanolfahrzeuge, alleine aus Kostengründen nicht.

ist nur komisch das teile wie die benzinleitung im ethanol duster eine andere bestellnummer besitzen 😉

an der leitungsführung wird sich kaum was geändert haben 😎

die benzinpumpe heißt dc19 und ethanolpumpe da19, kostenpunkt 280 euro 😎

es gibt beim dacia verschiedene hauptkabelbäume je nach ausstattung

brauchst nur mal bei der basis und bei der laureate hinter den sicherungskasten sehen 😉

Dann könnte man bei Dacia noch Kosten reduzieren, wenn kein einheidlicher Kabelbaum verbaut wird, keine gleichen Leitungen. Hat KAIZEN noch nicht bei Renault einzug gehalten ?
Dann wird es aber Zeit.
Das Paradigma mal neu einstellen, und Muda vermeiden.

Namaste ;-))
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Eifel Duster


und Muda vermeiden.

verschwendung wäre etwas einzubauen was nicht gebraucht wird oder keiner bezahlt 😎

respekt vor deinem forscherdrang, aber einen eierlegendenwollmilchmotor hat dir renault garantiert nicht eingebaut

klick

Zuviel Heinz Becker gesehen ;-))

Ähnliche Themen

Wie schon mal geschrieben, auch für die schnellmerker. ALLE, ALLE Fahrzeuge die seit 2000 gebaut wurden, müssen laut EU, Ethanoltauglich gebaut werden. Ich glaube hier gibt es jemanden der sehr viel Ahnung von Dacia / renault hat, der es wehemend verteidigen muss was von oben beschlossen oder gesagt wird.
Glaube mir, ich bin nur ein kleiner, dummer Handwerker, der absolut keine Ahnung hat, der seinen Ölkessel = Heizung, trotz aller Kretik auf Pellets umgestellt hat. Auch da bin ich den Schwedischen Weg gegangen, genau so wie jetzt bei meinem Auto. Viessmann und Buderus wollen das auch nicht, das der
Aufbaubrenner von einer Top Marke hier in Deutschland verkauft wird, bei mir ist es ein Viessmann Kessel.
Und..... es geht. Ich spare jedes Jahr über 1000€, ach ich bedauere mich, ich kleiner dummer Handwerker.
Ich weiß, die Schweden sind alle Strohdumm, die sind so dumm, die wollen bis zum Jahr 2020 vom Öl unabhängig sein. Und wir schlauen Deutschen sind STOLZ darauf dann 3,00€ für den Liter Benzin zu bezahlen.
Bestes Beispiel der Hybrid, die Uni Aachen entwickelt den Hybrid, bietet das System den DEUTSCHEN KFZ Herstellern an, die lehnen ab. Toyota greift zu ( so dumm wie sie sind ) und haben damit heute einen riesen Vorsprung den Deutschen gegenüber.
Na merkt er was.
Es gibt Motorschäden das gebe ich zu, aber KEINER kann, wenn er nicht zu mager gefahren wurde auf E85 zurück geführt werden. Hier in Deutschland kann das eh keiner, weil es hier von oben Politisch kaputt geredet wird.

Einen schönen Abend noch !!

Zitat:

Original geschrieben von Eifel Duster


ALLE, ALLE Fahrzeuge die seit 2000 gebaut wurden, müssen laut EU, Ethanoltauglich gebaut werden.

für 10 prozent ethanol ist deine aussage sicher korrekt

für fahrzeuge die 85 oder 100 prozent ethanol verdauen soll, baut renault andere teile ein als wie sie in deinem duster zu finden sind

und das machen die nicht als langerweile 😁 wenn du mal auf meinen link geklickt hättest

Habe auf deinen Link geklickt, die Schriftzeichen bekomme ich nicht entschlüsselt. Wäre es Schwedisch bekäme ich es ja noch gelesen ;-))

Gruß Ralf

So habe den Link über Google mal geöffnet,da kam eine Exe Datei, das aus Russland, nein Danke.
Brauche meinen Rechner noch. Geh mal auf die Seite Etanol.nu das ist ein Schwedisches Ethanol Forum, die haben mehr Kenntnis über E85 als wir hier , die noch in der Ethanol Steinzeit leben ;-)) .
Da läufen seit Jahren schon NICHT E85 taugliche Autos MIT E85. Und warum ?? Weil die es wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Eifel Duster


Wie schon mal geschrieben, auch für die schnellmerker. ALLE, ALLE Fahrzeuge die seit 2000 gebaut wurden, müssen laut EU, Ethanoltauglich gebaut werden. Ich glaube hier gibt es jemanden der sehr viel Ahnung von Dacia / renault hat, der es wehemend verteidigen muss was von oben beschlossen oder gesagt wird.

Bitte Rechtschreibung bessern 🙂

Aber ganz wichtige Frage meinerseits: Bitte mal ein Link auf die betreffende EU-Verordnung oder so. Mich würde es interessieren, ob hinter der Aussage was steckt. Vor Allem würde da mein EU-Wagen aus Tschechien ja auch E85 nach deiner Meinung vertragen.
Wäre cool, wenn du deine Aussage mit Fakten untermauern könntest.

Bitte Rechtschreibung verbessern, schonmal auf die Idee gekommen das nicht jeder der Deutschen Rechtschreibschrift mächtig ist, aus was für Gründen auch immer ( z.b. aus anderen Staaten, Rechtschreibschwäche ) solange es lesbar ist passt es doch und etwas denken beim lesen schadet nicht.
Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von ayame



Zitat:

Original geschrieben von Eifel Duster


Wie schon mal geschrieben, auch für die schnellmerker. ALLE, ALLE Fahrzeuge die seit 2000 gebaut wurden, müssen laut EU, Ethanoltauglich gebaut werden. Ich glaube hier gibt es jemanden der sehr viel Ahnung von Dacia / renault hat, der es wehemend verteidigen muss was von oben beschlossen oder gesagt wird.
Bitte Rechtschreibung bessern 🙂

Aber ganz wichtige Frage meinerseits: Bitte mal ein Link auf die betreffende EU-Verordnung oder so. Mich würde es interessieren, ob hinter der Aussage was steckt. Vor Allem würde da mein EU-Wagen aus Tschechien ja auch E85 nach deiner Meinung vertragen.
Wäre cool, wenn du deine Aussage mit Fakten untermauern könntest.

Wenn du so schlau bist, und meine Rechtschreibung ( evtl. Tippfehler ) bemängelst. Dann kann ich bei deiner Inteligenz auch verlangen,das du selbst nach der EU Verordnung suchst. Vielleicht ist es bei euch so, das du für alles einen dummen findest, der sich nach Kritik auch noch Dankend hinstellt und macht DEINEN Schmutz weg . Namaste

Gut gekontert....Recht so!

Zitat:

Original geschrieben von Eifel Duster


So habe den Link über Google mal geöffnet,da kam eine Exe Datei, das aus Russland, nein Danke.

du brauchst nur den haken zu entfernen, dann wird das pdf geöffnet ohne eine toolbar zu installieren😉

Jau habs jetzt auf bekommen. In der Liste steht der K4M 690 ohne E85 Tauglichkeit. Aber kennst du die Seite von Borel www.borel.fr , laut denen kann man mit dem Motor bei ggf. mit Umbau, was ich ja nun getan habe E85 fahren. Was nun die Benzinpumpe macht, kann ich nicht sagen. Wenn es eine von Siemens ist, dann wird sie wohl das ganze nicht lange mitmachen. Aber der rest, da mache ich mir keine Gedanken, habe nun ca E70 drin, ohne Probleme. Man muss auch dazu sagen, wer E85 tankt sollte nicht rennen, sonst macht der Grundgedanke von E85 keinen sinn mehr, dann kann es auch zu lasten des Motors gehen. Man soll ja auch mit LPG nicht am Limit fahren, das geht da an die Ventile,wenn man ohne Additiv unterwegs ist. Da sind scho einige Renault/Dacia Motoren hochgegangen.
Bin zwar nur Schreiner, aber das habe ich auch mitbekommen.

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Eifel Duster



Zitat:

Original geschrieben von ayame



Bitte Rechtschreibung bessern 🙂

Aber ganz wichtige Frage meinerseits: Bitte mal ein Link auf die betreffende EU-Verordnung oder so. Mich würde es interessieren, ob hinter der Aussage was steckt. Vor Allem würde da mein EU-Wagen aus Tschechien ja auch E85 nach deiner Meinung vertragen.
Wäre cool, wenn du deine Aussage mit Fakten untermauern könntest.

Wenn du so schlau bist, und meine Rechtschreibung ( evtl. Tippfehler ) bemängelst. Dann kann ich bei deiner Inteligenz auch verlangen,das du selbst nach der EU Verordnung suchst. Vielleicht ist es bei euch so, das du für alles einen dummen findest, der sich nach Kritik auch noch Dankend hinstellt und macht DEINEN Schmutz weg . Namaste

Ich habe das geschrieben, da du alle anderen angemacht hast, dass diese keine Ahnung haben. Bitte untermauere jetzt deine Aussage, ansonsten scheint es keine Grundlage zu geben. Oft kommt bei anderen Personen dann: Such selber...

Deine Antwort
Ähnliche Themen