E85 Steuergeräte mit Lambdasonden-Messung zur Gemischfeststellung

Hallo, wie soll das funktioneren, wenn diverse Hersteller von E85 Steuergeräten behaupten, sie könnten das Gemisch mittels Lambdasone Disgnostizieren?

An meinem W124 500E habe ich zB. nur eine ältere Schmalbandsonde, wie die meisten Fahrzeuge meines Wissens nach auch noch Heute haben.

Ist das Humbug oder funzt dat?

- Bestes Steuergerät für meinen V8 ??? :-)

Beste Antwort im Thema

Hi Anschiii,
nein, eine Box mit Zündbeeinflussung gibt es noch nicht. Die wird auch in Zukunft Wunschdenken bleiben. Zumal keiner mehr eine Entwicklung für E85 macht, weil durch die E10 Nummer der freie Ethanolmarkt leer ist. Die Mineralöllobby hat es endlich geschafft E85 zu killen.

Aber zur Technik, weil DU ja immer wieder fragst: Heute werden ausschließlich Motroniken in Autos gebaut. Das bedeutet, das Zündung und Einspritzung in einer Steuerung vereinigt sind. Dadurch ist die Einflußnahme auf die von diversen Faktoren, Sensoren und Kennfeldern abhängige Zündung nicht mal eben so gemacht, schon gar nicht universell als eine Box für alle.

Die Einspritzzeiten per Box verlängern ist dagegen recht simpel, wobei die wenigen guten Anlagen intern auch ganz schön kompliziert sind, wovon Du aber als Fahrer nichts merkst.

Was die E85 gerechte Zündeinstellung so kompliziert macht, ist das sie bis ca. 3000 Umdrehungen erheblich mehr, bis 5000 etwas mehr und über 5000 kaum mehr Frühzündung benötigt als mit Super (plus).
Das ist in der genauen Gradzahl vom Motor abhängig, in der Tendenz aber immer so. Als Faustregel kann man 15, 10 und 5 Grad versuchen. Es wird also nicht eine lineare Veränderung zum Benzinbetrieb optimal sein.
Daraus folgt auch, das besonders niedertourige, sparsame Fahrer E85 ohne Zündanpassung weniger gut ausnutzen als Leute die gerne hoch drehen. Außerdem fällt deshalb der Leistungsverlust, den es unten rum doch gibt, nicht auf, weil die Höchstleistung ja in der Regel bei Benzinern über 5000 anliegt.
Bei einige Einspritzanlagen kann man ohne Probleme die Zündung durch Versetzen eines OT-Sensors um ca. 10 Grad in Richtung früh verstellen, was eigentlich immer positiv wirkt. Ob das bei einer Anlage klappt oder alles aus dem Tritt bringt, hängt immer vom Typ ab.
Theoretisch könnte man zwei OT-Geber montieren, die man je nach Sprit umschaltet. Ich glaube Du warst nicht der Bastelkönig?
Es gibt (aus den USA) drehzahlabhängig progammierbare Zündversteller, die werden für Turbo und Kompressorumbauten benutzt und verzögern die Zündung, eine Vorverlegung ist etwas schwieriger und mit den Geräten konstruktiv unmöglich.

Außerdem stehen dem Nutzen ja auch Kosten gegenüber. Bei E85 ist das ja ohnehin schon schwierig, eine Box amortisiert zu bekommen.

Was ich bei meinem einen Fahrzeug gemacht habe, ist eine komplette Umprogrammierung auf E85, ein EPROM Specherchip des Motorprogramms) für Benzin liegt für Notfälle (seit 3 Jahren unbenutzt) im Handschuhfach. Bei solchen älteren, intern etwas simpleren Einspritzanlagen, kann man theoretisch auch umschaltbare EPROMs einbauen, also ein Benzin und ein E85 Programm. Auch Vierfachumschalter kan man für wenig Geld kaufen.

Was nur den Automobilwerken (beziehungsweise noch nicht mal denen, sondern nur den Herstellern der Motroniken) möglich ist, wäre eine Umprogrammierung der Motorsteuerung zum bivalenten Betrieb. Dazu müssen die darin laufenden Programme etwas erweitert werden, damit anhand der Mischungsverhältnisse auch die Zündkennfelder umgeschaltet werden.
Technisch gesehen eine Fingerübung, da alle Einspritzanlagen noch reichlich freien Speicher haben: Über die zum Einhalten von Lambda 1 nötige Abweichung im lambdageregelten Betrieb kann man den Energiegehalt, also die Kraftstoffsorte ermitteln. Entsprechend werden dann die Kennfelder auch außerhalb des lambdageregelten Motorbetrieb gewählt. Ebenso die Zündkennfelder und, was noch wichtig ist, die Anreicherungskennfelder für den nächsten Motorstart. Diese Adaptionswerte werden sowieso schon gespeichert. Weil man nun mal davon ausgehen kann, das man nicht bei stehendem Motor den Kraftstoff auswechselt, springt der Motor immer korrekt an.
Nach einem Tanken dauert es durch den in Pumpe, Leitungen und Filter stehenden Sprit einen Moment, bis ein anderer Kraftstoff rein im Motor ankommt. Diese Zeit reicht bereits für eine grundlegende Adaption, so das es normalerweise nicht einmal zu einem Rülpser führt, wenn´man z.B. von 100% Benzin einen leeren Tank mit E85 voll macht.
So einfach? Ja, so einfach!
Keine neue Hardware, nur Software.

Und warum sind nicht alle neuen Autos bereits so programmiert? Damit Ihr immer neue Autos kaufen müßt. Einige Amis sind schon vor über 10 Jahren so ausgelegt, weis nur meistens keiner. Die sind, weil der Ami zu zu faul war verschiedene Programme zu schreiben, auch zu uns gekommen und fahren ganzjährig perfekt mit E85. Inzwischen auch nicht mehr, wenn sie offiziell importiert wurden. Die fleißigen VAG Leute dagegen programmieren sogar ihre gesammte, natürlich E85 taugliche Flotte (Brasilienausführung), fein säuberlich dahin, das die Autos mit E85 garantiert in den Notlauf gehen. Echt nett, was?
Warum bieten die Hersteller keine Nachrüstungen an? Damit Ihr immer neue Autos kaufen müßt, natürlich.
Warum stellt sich der TÜV gegen Nachrüstungen so quer? Damit Ihr immer neue Autos kaufen müßt wenn Ihr E85 fahren wollt.

Tja, die Welt ist böse. Aber man kann sich ja ein wenig wehren und heimlich Anarchoboxen unter die Haube pflanzen.

Mahlzeit!

168 weitere Antworten
168 Antworten

Davor? dahinter!

Tank/Pumpe> > >Druckregler/Einspritzleiste, öffnet schon bei (Schulterzuck) 2,5bar

> > >geht weiter zum nachgeschalteten Regler, der auf 4bar eingestellt ist. Dadurch 'staut' sich das Benzin und der Druck steigt auch im 'offenen' 2,5bar Regler auf die eingestellten 4bar.

Ich finde, das hat den tollen Vorteil, das man den einstellbaren regler irgendwo im Rücklauf verstecken kann🙄

LG Anja

Sorry!
Du hast natürlich recht, dahinter ist einfacher und richtig.
Ich hatte da wegen eines gerade hier rumliegenden Teiles mit 3 Anschlüssen unnötig kompliziert gedacht...

Wobei dann der interne Regler natürlich auch original bleiben kann! Man könnte sogar mit einem Kraftstoffabsperrventil einen Bypas um den Regler legen, der den Originaldruck herstellt und wieder Benzinbetrieb erlaubt.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz



Zitat:

Original geschrieben von Lenschi1


informiere dich mal beim KBA, dann weißt Du was zulässig ist und was nicht.
Gruß

Hab ich gemacht, wahrscheinlich zu nem Zeitpunkt als du noch nichtmal wusstest was E85 ist oder du noch unter nem anderen Namen unterwegs warst....😉
Ein Eingriff auf Abgasrelevante Teile ist nicht zulässig. Wenn Einspritzventile mal nicht Abgasrelevant sind..
Gut da deins keinerlei Abgriffe hat, die auch verboten wären, hätte das Ding evtl. ne Chance ne ABE zu bekommen, hat es aber nicht!! Ne Einzelabnahme ginge sicher auch, aber die Kosten. Eintragungsfrei ist es jedenfalls nicht....

Von meiner Seite reicht das zu dem Thema! Du bist nicht bereit was zu Erklären, laberst unbegründeten Müll und forderst andere auf deine Hausaufgaben zu machen... Jeglicher Versuch dein Ding hier anzupreisen wird eh nach hinten losgehen... Hier gibts zuviele die gutes bis überragendes Wissen haben. Versuchs aber ruhig weiter, auch unter deinen anderen Namen hat das nicht funktioniert. Zumindest kann ich mich des Verdachts nicht erwehren von dir schon öfter son Sülz gelesen zu haben nur wars ein anderer Username...

Oh man! Was Du so alles weißt.

Träum weiter. Ich habe niemals unter anderem Namen hier gepostet und will das Steuergerät hier mit Sicherheit nicht bewerben oder verkaufen. Das verkauft sich über Fachwerkstätten gut genug, da muß es hier nicht angeboten werden; im übrigen dachte ich, das es sich hier um einen tolerantes, diskussionsreiches Forum handelt, aber was hier abgeht ist teilweise unter der Tolleranzgrenze und nicht mein Niveau. Du solltest versuchen, sachlich zu bleiben und nicht einzelne Mitglieder mit Unterstellungen zumüllen! Aber das ist wohl eher eine Sache der Kinderstube, oder der Intelligenz. Denk mal drüber nach.

Schönes WE

Zitat:

... Einspritzvergasers ...

Ich hoffe doch sehr, du hast das nur so gesagt, damit der durchschnittliche motortalker versteht was du meinst ... 😁

@Lenschi

Jetzt schau mal wer hier pöbelt. Wir haben dir schon mehr als einmal erklärt warum dein teil nicht Eintragungsfrei sein kann. Verstehen willst du das aber offensichtlich nicht. Kann ich auch nachvollziehen, wer will schon gesagt bekommen dass er edelmüll im wert von 500€ gekauft hat!

Ähnliche Themen

He Leute...

Nicht streiten. Lasst Ihn doch glücklich sein mit seinem Steuergerät. Wenn der TÜV und Polizei nichts dagegen sagen soll er doch damit fahren.
Das dieses Gerät nicht legal betrieben werden darf sollte man schon hier sagen, genauso wie ich mit meinem Xenon-Scheinwerfern.
Jeglicher Eingriff in die Einspritzanlage verändert die von Hersteller angegebenen Abgaseigenschaften ob positiv oder negativ ist egal. Ohne Abgasgutachten und Teilegutachten oder ABE ist ein solches Gerät nicht zulässig im deutschen Straßenverkehr. Das ist in Deutschland nunmal so. Es gibt Prüfer, die das gelassen sehen und darüber hinwegsehen solange die Werte stimmen. Du kannst aber auch an einen kommen, der sich genau an geltendes Recht hällt und dann wirst sehen, was der dazu sagt.

Ich komme mit meinen Xenon Scheinwerfern auch durch jeden Tüv obwohl Sie ohne SRA und ALWR nach dem Jahr 2000 installiiert worden sind und das eigentlich Vorschrift wäre nach geltedem Recht.

Demnach kommt es immer auf den Prüfer an....

Lenschi1...stelle doch deine Frage mal hier wegen deinem Steuergerät. Da bekommst Du eine Antwort von einem DEKRA Prüfer, denn hier werden solche Sachen diskutiert:

www.pagenstecher.de/.../TUeV--Dekra.html

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


He Leute...

Nicht streiten. Lasst Ihn doch glücklich sein mit seinem Steuergerät. Wenn der TÜV und Polizei nichts dagegen sagen soll er doch damit fahren.
Das dieses Gerät nicht legal betrieben werden darf sollte man schon hier sagen, genauso wie ich mit meinem Xenon-Scheinwerfern.
Jeglicher Eingriff in die Einspritzanlage verändert die von Hersteller angegebenen Abgaseigenschaften ob positiv oder negativ ist egal. Ohne Abgasgutachten und Teilegutachten oder ABE ist ein solches Gerät nicht zulässig im deutschen Straßenverkehr. Das ist in Deutschland nunmal so. Es gibt Prüfer, die das gelassen sehen und darüber hinwegsehen solange die Werte stimmen. Du kannst aber auch an einen kommen, der sich genau an geltendes Recht hällt und dann wirst sehen, was der dazu sagt.

Ich komme mit meinen Xenon Scheinwerfern auch durch jeden Tüv obwohl Sie ohne SRA und ALWR nach dem Jahr 2000 installiiert worden sind und das eigentlich Vorschrift wäre nach geltedem Recht.

Demnach kommt es immer auf den Prüfer an....

Lenschi1...stelle doch deine Frage mal hier wegen deinem Steuergerät. Da bekommst Du eine Antwort von einem DEKRA Prüfer, denn hier werden solche Sachen diskutiert:

www.pagenstecher.de/.../TUeV--Dekra.html

Hallo,

eben diese Bescheinigung liegt vor, allerdings vom TÜV Süd, ebenso der EMV-Prüfbericht.

Gruß

Das glaube ich nicht. Hast Du es eintragen lassen ?
Da steht nämlich das man es mit diesen Pappieren ( wenn dsa wirklich solche sind ) eingetragen lassen kann. Ohne Eintragung fährst du also ohne Betriebserlaubniss rum.

Ich würde sagen...scanne mal deine beiliegenden Pappiere ein und hänge Sie in deinen Beitrag mit dran.

Keines dieser Geräte hat ein ABE ( Allegemeine Betriebs Erlaubniss ) !! Nur eine Eintragung wäre evtl. möglich...

Ich kenne hier im Forum keinen, der so ein Gerät eingetragen hat.

@Lenschi: Die Bescheinigungen die du hast sind nur die Grundvoraussetzung um das Ding mittels Abgasgutachten eintragen zu lassen. Die ersetzen nunmal keine ABE...
Ein ganz ausgefuchster Anwalt könnte es vielleicht, im Falle einer Anzeige wegen fahrens ohne ABE, schaffen einen Freispruch zu erzielen. Es gibt im EU-Recht zu Biotreibstoffen und deren Förderung einen Passus der davon ausgeht das sich die Abgaswerte unter E85 nie verschlechtern... Ob mich aber darauf verlassen wollte...
Letztlich ist das Gerät das Geld nicht wert, fertig. Es gibt besseres für weniger bzw. für etwas mehr mit ABE...

Warum sollte ich tolerant dir gegenüber sein? Bis Dato les ich nur Luftblasen von dir. Eine wirkliche Erklärung zur Funktion vermiss ich immernoch... Niveau ist das sicherlich nicht😉 Wenn du niveauvoll dein Gerät verteidigen willst, dann mußt du deine Behauptungen schon untermauern. Ein paar Links, die höchstens nochmehr Fragen aufwerfen, sind da nicht genug...

Wo gibts das denn mit ABE für unsere alten Böcke ?
Das von e-Tec ist ja nur für Fahrzeuge mit OBD2 System die glaub ab 1998 verbaut wurden.
Ich habe bisher nur gelesen, das ABE in Arbeit wären, aber noch keins, das eins hat !!

Klar, momentan gibts nur eins mit ABE's für diverse Fahrzeuge mit OBDII. Das TEC² hat auch keine allgemeine ABE soweit mir bekannt. Es hat nur viele für diverse Fahrzeuge und funktioniert nur mit OBDII

Das meine ich. Eine ABE wird ja auch nie general für jedes Auto ausgestellt sondern für die, die damit getestet wurden.

Diese Regel im EU Recht mit Biotreibstoffen ist mir neu...höhrt sich aber interresant an. Sollte mal etwas genauer unter die Lupe genommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


@Lenschi: Die Bescheinigungen die du hast sind nur die Grundvoraussetzung um das Ding mittels Abgasgutachten eintragen zu lassen. Die ersetzen nunmal keine ABE...
Ein ganz ausgefuchster Anwalt könnte es vielleicht, im Falle einer Anzeige wegen fahrens ohne ABE, schaffen einen Freispruch zu erzielen. Es gibt im EU-Recht zu Biotreibstoffen und deren Förderung einen Passus der davon ausgeht das sich die Abgaswerte unter E85 nie verschlechtern... Ob mich aber darauf verlassen wollte...
Letztlich ist das Gerät das Geld nicht wert, fertig. Es gibt besseres für weniger bzw. für etwas mehr mit ABE...

Warum sollte ich tolerant dir gegenüber sein? Bis Dato les ich nur Luftblasen von dir. Eine wirkliche Erklärung zur Funktion vermiss ich immernoch... Niveau ist das sicherlich nicht😉 Wenn du niveauvoll dein Gerät verteidigen willst, dann mußt du deine Behauptungen schon untermauern. Ein paar Links, die höchstens nochmehr Fragen aufwerfen, sind da nicht genug...

Oh, nun bist Du auch noch Jurist: TOLL!!!

Ich brauche das Steuergerät nicht "verteidigen"! Ich besitze es und es funktioniert enwandfrei. Mehr nicht. Aber da Du es ja nicht mal kennst, weißt Du das natürlich besser.

Gruß von einem tolleranten menschen an einen intolleranten.

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Das glaube ich nicht. Hast Du es eintragen lassen ?
Da steht nämlich das man es mit diesen Pappieren ( wenn dsa wirklich solche sind ) eingetragen lassen kann. Ohne Eintragung fährst du also ohne Betriebserlaubniss rum.

Ich würde sagen...scanne mal deine beiliegenden Pappiere ein und hänge Sie in deinen Beitrag mit dran.

Keines dieser Geräte hat ein ABE ( Allegemeine Betriebs Erlaubniss ) !! Nur eine Eintragung wäre evtl. möglich...

Ich kenne hier im Forum keinen, der so ein Gerät eingetragen hat.

Nicht nötig,

ich war damit beim TÜV und der DEKRA; es ist eintragungsfrei. Glaub es, oder glaub es nicht.

Gruß

Zitat:

Nicht nötig,
ich war damit beim TÜV und der DEKRA; es ist eintragungsfrei. Glaub es, oder glaub es nicht.
Gruß

.........🙄..........

Zitat:

Original geschrieben von Lenschi1



Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Das glaube ich nicht. Hast Du es eintragen lassen ?
Da steht nämlich das man es mit diesen Pappieren ( wenn dsa wirklich solche sind ) eingetragen lassen kann. Ohne Eintragung fährst du also ohne Betriebserlaubniss rum.

Ich würde sagen...scanne mal deine beiliegenden Pappiere ein und hänge Sie in deinen Beitrag mit dran.

Keines dieser Geräte hat ein ABE ( Allegemeine Betriebs Erlaubniss ) !! Nur eine Eintragung wäre evtl. möglich...

Ich kenne hier im Forum keinen, der so ein Gerät eingetragen hat.

Nicht nötig,
ich war damit beim TÜV und der DEKRA; es ist eintragungsfrei. Glaub es, oder glaub es nicht.
Gruß

Ich war auch schon bei Tüv und Dekra, habe sogar schon mit einem Dekra-Prüfer Kaffe getrunken.

Glaube mir: Es ist nicht erlaubt.

Man sollte allerdings auch bei Tüv/Dekra die Qualifikation hinterfragen.

z.B. habe ich versucht "sitze" eintragen zu lassen.
Erster Tüv Prüfer wollte dafür Gutachten usw.

Der 2. Tüvprüfer sagte mir: Warum willst die eintragen? Musst du nicht, Fahrzeug ist vor Baujahr 96, da ist der Sitz nicht bestandteil der Betreibserlaubniss und damit alles erlaubt was "einen sicheren Eindruck macht" .
Er hat mir dann den Passus dazu gezeigt und über das "nicht eintragen wollen und gutachten haben wollen" gelacht.

Genauso gibt es Tüvprüfer die sagen: klar ich trag dir ein was du willst, wo hast du denn die abe? Hast keine Abe... ne dann trag ich dir auch nix ein.
nur mal als erklärung: wenn man eine ABE hat, braucht man auch nix eintragen lassen... Eintragungen sind §21 und damit "sonderabnahmen" dafür braucht es nicht zwingend überhaupt irgendein Gutachten.
Hier muss der Tüvprüfer sich die Sachen anschauen und nach eingenem Bewissen bewerten und dir sagen: ja ist ok.
Das geht sogar soweit, das Leistungen geschätzt werden dürfen.
Z.B. "scharfe Nockenwellen", da weiß der Tüvprüfer aus erfahrung bringt beim Golf etwa 15PS ... dann trägt er 15PS mehr ein.
Alles legal. Nur hat kaum ein Tüv-Prüfer ausreichende Kompetenz und lust sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen.

Es mag mit Sicherheit auch gehen sich E85 über solche Klauseln eintragen zu lassen, aber ABE gibt es quasi nur für eine Box und dann nur für 1-2 VW Fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen