E85 steuerfrei wie lange noch?

Bis 2015 soll E85 steuerfrei sein, jedenfalls der Alkoholanteil. Weiß jemand wie das weitergeht? Wir die Steuerfreiheit dann abgeschafft oder verlängert?

Beste Antwort im Thema

also wenn schon, dann gehört dieses lebensmittel ins glas😁

121 weitere Antworten
121 Antworten

Kein Mehrverbrauch zwischen E10 und E65 riecht verdammt nach Magerlauf, was die 583 € Ersparnis im Jahr durch einen eventuellen Motorschaden schnell wieder relativiert.

bevor er zu mager läuft geht er aus..

Ich fahre den Corsa das ganze Jahr mit E85 pur und merke sogar den Unterschied Sommer/Winterware

Der Dreizylinder ruckelt dann in oberen Drehzahlen heftig, weil er eben nicht genur Sprit bekommt, mit E70 (Winterware) fährt er halbwegs gut.

Bei so einem Magerlauf wäre er unter Super 95 schon längst auf der Autobahn bei Vollast verglüht und ich fahre den nur Vollast und alles, was geht, das ist auch Pflicht um halbwegs im Verkehr mitzuschwimmen mit 140 auf der Bahn mit 1,0 Liter Hubraum.. ;-)

Zitat:

@tom_hwi schrieb am 26. Dezember 2014 um 22:24:45 Uhr:


Kein Mehrverbrauch zwischen E10 und E65 riecht verdammt nach Magerlauf, was die 583 € Ersparnis im Jahr durch einen eventuellen Motorschaden schnell wieder relativiert.

Ach, bei dem alten Escort ist das nicht schlimm. Wenn der länger als 1 Jahr durchhält hat man trotzdem gespart. 😁

Hmmm... Im Gegensatz zu cweberwnd tanke ich im Saarland für 0,89 € / Liter... Auch Anfang Januar! Ich habe einen Flexifuel und interessant finde ich es allemal.

Frage, weil die französischen E85-Preise ja angesprochen wurden... Ich blicke da nicht so ganz durch. Mit meinen anderen Autos bin ich natürlich immer nach Luxemburg gefahren. Jetzt war meine Idee, sollte E85 "normal" besteuert werden, einfach nach Frankreich zu fahren. Wie sind denn da die Preise und bliebe es da 2016 ebenso günstig? Oder ist die Steuerregelung auf europäischer Ebene getroffen???

Danke!!!

Ähnliche Themen

In Frankreich sind die Preise etwas komisch. Viele sind bei rund 90Cent, manche aber auch bei ein 1€, andere dafür knapp über 80Cent.
Es gibt das ne Seite wo man die die Preise ansehen kann, ich hab sie nur nicht gespeichtert, aber vllt hat sie ein User noch.

Wo gibt es den im Saarland das E85 zu dem Kurs?

Oil in Saarlouis... War vor 3 Wochen zuletzt da.

Die Frage ist ja, ob die Steuer in Frankreich auch raufginge, wenn sie bei uns nach oben geschraubt würde (woran ich offen gesagt nicht glaube). Also ob das europaweit einheitliche Vergünstigungen sind oder ob das nur in Deutschland so geregelt wurde... Ich blicke da nicht ganz durch...

Noch sind Steuern Sache der Staaten und ihren Regierungen. Die deutsche Energiesteuer ist in Frankreich ohne Belang. Hier ist die offizielle Spritpreisliste von Frankreich: http://www.prix-carburants.gouv.fr/

Super.... Damit ist für mich dann ja alles gerettet. Liegt eh immer grad auf dem Weg zur Arbeit😁

Danke für den Link, gleich mal speichern.

Frage an die Alkoholiker:
Ist E85 eigentlich komplett steuerbefreit (0 Ct/l), oder steuerermäßigt?
Hat sich Anfang 2015 irgendwas geändert?

Danke!

Zitat:

@Gerry08 schrieb am 12. April 2015 um 11:52:40 Uhr:


Frage an die Alkoholiker:
Ist E85 eigentlich komplett steuerbefreit (0 Ct/l), oder steuerermäßigt?
Hat sich Anfang 2015 irgendwas geändert?

Danke!

E85 ist steuerermäßigt. Diese geht vorerst bis 31. Dezember 2015. Jetzt aktuell im April 2015 wird seitens der EU darüber entschieden, wie es mit den Biokraftstoffen weiter gehen soll.

Wird das E85 danach wie Mineralöl besteuert, ist es definitiv vom Markt, wird die Steuerermäßigung verlängert, werden sich weitere E85 Anbieter auf dem Markt etablieren.

Länder wie Schweden haben sicher ein großes Interesse, E85 weiter steuerlich zu fördern, da man sich da zur Aufgabe gemacht hat, 2020 komplett vom Mineralöl unabhängig zu sein. Auch Frankreich hat sich schon ein großes E85 Tankstellennetz aufgebaut. Da wird man sicherlich nicht verlieren wollen.

In Deutschland hat Ethanol leider einen schweren Stand, da man es ja geschafft hat, das E10 als "Ökoplörre" ins Abseits zu schieben. Leider kommt dann noch hinzu, dass hier aktuell das E85 völlig überteuert angeboten wird, was im Endeffekt einer weiteren Verbreitung im Wege steht.

Ich würde mir allerdings wünschen, dass ich E85 über den 31. Dezember 2015 hinaus noch tanken kann. Mein Auto läuft nämlich schon seit ca. 2 Jahren mit E85 ohne Probleme.

Habe neulich mit einem Bosch-Mitarbeiter gesprochen. Der sagte das E85 angeblich die Kupfer-Wicklungen an der Kraftstoffpume auflösen würde. Für spezielle E85 Motoren gibt es extra dafür konstruierte Kraftstoffpumpen. Kann jemand von Euch vielleicht mehr dazu sagen?

http://www.motor-talk.de/.../...rch-e85-ein-maerchen-t2689216.html?...

Ethanol löst natürlich keinen Kupfer auf. Und die Wicklung schon mal gleich garnicht, denn die sind Isoliert.

Was in E85 mit stinknormalen pumpen aber scheinbar sehr wohl auftritt ist eine elektrolytische korrosion.
Ethanol leitet Strom. Im Prinzip findet bei Kraftstoffpumpen bei denen sich die Elektrischen kontakte im Kraftstoff befinden also eine schwache elektrolyse statt, wobei sich auch die Elektroden zersetzen, und das ist im Fall einer Kraftstoffpumpe nunmal der kommutator, die kohlebürsten oder auch einfach nur Kabel in der Pumpe.

Wie tragisch der effekt ist, scheint auch von der qualität der verwendeten Materialien abzuhängen, viele hier fahren ja jahrelang mit serienpumpen rum, ohne ein Problem zu bemerken.

Zitat:

@Hacki81 schrieb am 14. April 2015 um 03:06:47 Uhr:


http://www.motor-talk.de/.../...rch-e85-ein-maerchen-t2689216.html?...

Ethanol löst natürlich keinen Kupfer auf. Und die Wicklung schon mal gleich garnicht, denn die sind Isoliert.

Was in E85 mit stinknormalen pumpen aber scheinbar sehr wohl auftritt ist eine elektrolytische korrosion.
Ethanol leitet Strom. Im Prinzip findet bei Kraftstoffpumpen bei denen sich die Elektrischen kontakte im Kraftstoff befinden also eine schwache elektrolyse statt, wobei sich auch die Elektroden zersetzen, und das ist im Fall einer Kraftstoffpumpe nunmal der kommutator, die kohlebürsten oder auch einfach nur Kabel in der Pumpe.

Wie tragisch der effekt ist, scheint auch von der qualität der verwendeten Materialien abzuhängen, viele hier fahren ja jahrelang mit serienpumpen rum, ohne ein Problem zu bemerken.

Kann ich bestätigen!

hier mal ein Link zu einem älteren Post von mir.

Klick

(Die Bilder sind leider nicht so toll)

Grüße

Zitat:

@Sportler35 schrieb am 13. April 2015 um 23:20:58 Uhr:


Habe neulich mit einem Bosch-Mitarbeiter gesprochen. Der sagte das E85 angeblich die Kupfer-Wicklungen an der Kraftstoffpume auflösen würde.

Das zeigt mal wieder eindrucksvoll, wie sich sogenannte Experten mit dem Thema Ethanol auskennen. Konnte man ja schon eindrucksvoll bei der leidigen E10 Diskussion sehen. Da wurde uns zum Teil haarsträubende Theorien verkauft, die soweit gingen, dass der Motor schon nach einer einmaligen unbeabsichtigten E10 Betankung kaputt gehen würde und man auf jeden Fall den Tank auspumpen müsste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen