E85 steuerfrei wie lange noch?
Bis 2015 soll E85 steuerfrei sein, jedenfalls der Alkoholanteil. Weiß jemand wie das weitergeht? Wir die Steuerfreiheit dann abgeschafft oder verlängert?
Beste Antwort im Thema
also wenn schon, dann gehört dieses lebensmittel ins glas😁
121 Antworten
Danke Hacki81, dass hast Du wirklich sehr gut erklärt. Da ich bis jetzt bei VW leider was die verwendeten Materialien an meinem Auto betrifft nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe, werde ich kein E85 mehr tanken. Das Risiko wegen einer Panne liegen zu bleiben, die durch diese elektrolytische Korrosion verursacht wird wie Du sie beschrieben hast ist mir einfach zu hoch und zu unsicher. Das ist wirklich Schade.....
VW hat auch keine anderen Pumpen als andere Autobauer... Aber danke für den Bosch-Mann-Spruch! Ein neuer für die Teufelszeug-Ethanol Hitliste :-)
Andere Pumpen wahrscheinlich nicht. Aber es ist ja auch vom Material abhängig das verwendet wurde. Und da kann eben keiner genau sagen wie es sich verhält..... anfälliger sind sie dann allemal. Zumal mein Nachbar auch schon zwei Benzinpumpen im PoloV verbraten hat. Und der fährt nur mit normalem Benzin. Und genau das gibt mir zu denken....
Da gibts schon Qualitätsunterschiede. Der dünne Lack auf den Kupferwicklungen ist keine perfekte Isolation, sondern wirkt oft eher als Abstandshalter. Bei schlechtem Lackdraht wäre das wohl in der Tat die Achillesferse der Pumpe, wenn man Hochprozentiges tankt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sportler35 schrieb am 14. April 2015 um 11:13:20 Uhr:
Andere Pumpen wahrscheinlich nicht. Aber es ist ja auch vom Material abhängig das verwendet wurde. Und da kann eben keiner genau sagen wie es sich verhält..... anfälliger sind sie dann allemal. Zumal mein Nachbar auch schon zwei Benzinpumpen im PoloV verbraten hat. Und der fährt nur mit normalem Benzin. Und genau das gibt mir zu denken....
Bei mir ist auch einmal eine Kraftstoffpumpe defekt gegangen. Die Experten waren sich natürlich sofort einig, dass das nur am E85 liegen konnte. Auch mein Einwand, das ich das E85 erst seit einen Monat tanke und ich mit dem Auto bereits 150.000 km gefahren bin, konnte die vorgefasste Meinung der Experten nicht ändern.
Also habe ich die defekte Benzinpumpe öffnen lassen. Es war so, dass ich neben dem Benzin auch jede Menge Sand getankt hatte, was dann im Endeffekt wie Sandpapier gewirkt hat und die Laufflächen abschmiergelte, was dann zum Ausfall der Pumpe führte.
Keine PANIK.
Man schaue sich mal an wie die Pumpe gebaut wurde und den Text eine Seite weiter:
Zitat:
@brunokoop schrieb am 23. September 2012 um 08:38:08 Uhr:
Die Pumpe ist vor ca. 3,5 Jahren (ca. 60.000km) schon mal getauscht worden.
[...]Der Kabelschuh vom positiven Anschluß ist nach dem Fotografieren total zerbrößelt. alles voll Grünspan. Aber nur der Kabelschuh![..]Und die anderen sind alle Tip-Top.[...]Es kann natürlich auch sein, dass der Kabelschuh schlech galvanisiert war und er sich dadurch aufgelößt hat.
[...]
Naja, jetzt müsste die Kiste auf jeden Fall länger halten. Hab jetzt alles verlötet. Und eingeschrupft.
Sorry ich finde die Konstruktion einfach MURKS. Kabelschuh? Das hält selbst ohne E85, nie richtig.
Ich hasse Kabelschuhe. Und warum hat es nicht noch den Geber zerbröselt.
Ich weiß aus meinen sonstigen Bastelleien dass Kabelschuhe nach 1-2 jahren von sich aus kaputt gehen und ärgere mich auch wenn das Werkstätten verbauen. (Höherlegung + sperrdifferential, dessen relais über ein kabelschuh angeschlossen war) das war bei nach kurzer zeit vergammelt.
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 14. April 2015 um 11:24:40 Uhr:
Da gibts schon Qualitätsunterschiede. Der dünne Lack auf den Kupferwicklungen ist keine perfekte Isolation, sondern wirkt oft eher als Abstandshalter. Bei schlechtem Lackdraht wäre das wohl in der Tat die Achillesferse der Pumpe, wenn man Hochprozentiges tankt.
Und benzin lößt keinen lack an oder sogar auf? wenn die wicklungen dann kurz sind ist die pumpe auch kaputt.
Ich seh die Pumpen sowieso generell als Verschleißteil an. Ob die mit E85 nun etwas früher oder später ausfallen, ist doch Wurscht.
steuerfrei könnte das geringere problem werden.
war-e10-doch-keine-loesung
haben sich da gleich die unqualifizierten alk-hater versammelt😁
Im Gegensatz zu den üblichen ahungslosen Klatschbloggern in pseudo-journalistischer Aufmachung, die neben zusammengewurschtelten Hörensagen keinerlei neue Fakten liefern können, kann (und muß) die EU-Komission durchaus zwischen Bio-Diesel und Bioethanol unterscheiden. Vom E10 führt politisch kein Weg zurück, schon um nicht noch mehr Faschismus, Sexismus und alle anderen Mißachtungen des Menschenrechts durch die OPEC-"Staaten" zu belohnen.
Hoffentlich geht's weiter mit E85.
Der V70 2.5 ft ist mein bisher bestes Auto und ist ja für E85 ja geschaffen.
Bei mir kostet E85 99 cent (noch)
Und so machen bis zu 16 Liter im reinen Stadtverkehr ja auch nichts aus.
Zitat:
E85 ist steuerermäßigt. Diese geht vorerst bis 31. Dezember 2015. Jetzt aktuell im April 2015 wird seitens der EU darüber entschieden, wie es mit den Biokraftstoffen weiter gehen soll.
Ah okay.
Kann mir jemand sagen, wie hoch der aktuelle Steuersatz pro Liter E85 (oder höher) ist? Ich finde dazu absolut keine seriöse Quelle...
Danke 🙂
Die 15% Benzin unterliegen der Energiesteuer. Die 85% Alk. nicht. Die Umsatzsteuer ist auf alles inkl. Energiesteuer fällig... Zumindest hab ichs so verstanden. Bis 70% Alk geht das so, unter 70% ist auch der Alk Energiesteuerpflichtig...
Der Biokraftstoffverband geht nicht davon aus, dass die Steuerermäßigung von E85 nach dem 31.12.2015 verlängert wird. Lediglich 1% vom gesamten Ethanolabsatz entfällt auf E85. Deren Augenmerk wird wohl auf die gesetzlich festgelegten Beimischungen von Biokraftstoffen wie E10 gelegt. Somit dürfte nach meinen jetzigen Informationen das E85 ab 01.Januar 2016 vom Markt verschwinden.
Ich habe jetzt nochmal unsere Umweltministerin Frau Hendricks angeschrieben, sich für eine Verlängerung der Steuerermäßigung für E85 über das Jahr 2015 hinaus stark zu machen und die vielen wegfallenden Arbeitsplätze angeführt. Aber so richtig optimistisch bin ich da ehrlich gesagt nicht.
Bestimmt nicht! Politiker verzapfen immer nur das, was die Mehrheit hören will... Was da zu EXX gesagt werden wird kannst Dir denken!