E85 steuerfrei wie lange noch?
Bis 2015 soll E85 steuerfrei sein, jedenfalls der Alkoholanteil. Weiß jemand wie das weitergeht? Wir die Steuerfreiheit dann abgeschafft oder verlängert?
Beste Antwort im Thema
also wenn schon, dann gehört dieses lebensmittel ins glas😁
121 Antworten
Ja da bin ich auch gespannt wie es weiter geht mit dem E85, bei uns seit einigen Monaten für 99 cent der Liter.
Habe seit gut 2 Jahren nichts anderes gefahren mit dem V70 2.5 FT.
Also nach jetzigen Stand kann man das ganze Jahr 2015 noch günstig tanken und wenn es versteuert wird dann erst ab 2016 ???
Ich habe da mal einen interessanten Artikel gefunden http://www.finanzen.net/.../...-unter-niedrigen-Ethanolpreisen-4091550
In erster Linie eine Watsche für unsere E85 Wuchertankstellen. An den Herstellerpreisen liegt es also nicht, wenn die auf ihren Mondpreisen bestehen.
Eine 2. Info ist auch wichtig. Im April 2015 beschäftigt sie die EU mit der Weiterführung der Verwendung von Biokraftstoffen über das Jahr 2020 hinaus. In dem Zusammenhang wird dann auch sicherlich über die weitere steuerliche Förderung von Bioethanol über das Jahr 2015 hinaus gesprochen und hoffentlich auch entschieden.
Bei super für 1,60€ habe ich schon für E85 99cent bezahlt.
Jetzt ist super bei 1,30€ und E85 kostet immer noch 99 cent.
Da tut sich nichts.
Hoffentlich geht's weiter mit E85
Ich hoffe, dass die mit ihren Wucherpreisen nicht vorher schon den E85 Markt kaputt machen. Derzeit auch steigende Mineralölpreise zu hoffen, um den derzeitigen E85 Preis halbwegs zu rechtfertigen ist so, als wenn man auf tropische Temperaturen in der Antarktis spekuliert.
Ähnliche Themen
Wo sind denn da die Wucherpreise? Dier Literpreis für E100 ist von 52ct auf 45ct gefallen. Gut E85 ist auch leicht günstiger geworden. In Langenselbold etwa 5ct.
Ich mein da muss noch Benzin rein, das Zeug muss an die Tanke, Steuer von 19% und ein wenig Energiesteuer muss auchnoch drauf... Verdienen will der Pächter auch noch nen hauch genau wie der zwischenhandel...
Rechnet man alle Punkte rein, ist ein E85 Preis von ca. 90 ct/l völlig ausreichend. Auch unter der Massgabe, dass alle ihren Gewinn machen. Auch hier möchte ich mal wieder Oil! als Beispiel nehmen. Die haben nur 12 Tankstellen, die E85 anbieten und können für 93,9 ct/l anbieten. Mit dem Preis ist man derzeit energetisch gesehen im Gleichschritt mit Super E10. Setzt man das als Masstab an, sind Preise um die 1,10 €/l nicht nachvollziebar. Da ja zumindest bei mir ein wenig Idealismus mitschwingt, würde ich sogar einen Preis von 99,9 ct/l akzeptieren. Übrigens: An der Börse wird E100 derzeit mit 35 Eurocent/l gehandelt http://www.finanzen.net/rohstoffe/ethanolpreis/euro
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 20. Dezember 2014 um 12:56:36 Uhr:
Beim Börsenpreis fragt sich halt inwieweit das Bio E100 ist...
Gibt es denn da irgendwelche Ansätze, die diese Vermutung untermauern? Im Übrigen frage ich mich gerade, aus welchen Ausgangsstoffen Ethanol noch hergestellt wird außer aus
biologischenAusgangsstoffen.
Kannst du auch aus Rohöl herstellen..
Keine Ahnung inwieweit das Börsenethanol den Ansprüchen unseres Bio E85 entspricht. Mehr wollte ich auch garnicht gesagt haben..
Bei Crop, also Südzucker, kannst du davon ausgehen das es nicht von sonstwo aus sonstwas ist...
Richtig. Allerdings ist die Herstellung aus Rohöl viel zu teuer. Oil! bekommt sein E85 von Cropenergies und nennt sich Croppower 85. Die beiten es für 94 ct/l an. Wenn die das als kleine Tankstellenkette können, können es bei kluger und weitsichtiger Einlaufspolitik auch die anderen Anbieter.
Bei 30% Mehrverbrauch braucht es in der Tat schon französische E85 Preise. Ich rechne mit 25% Mehrverbrauch + ein bisschen Idealismus, weil E85 für mich der bessere Kraftstoff ist. Derzeit tanke ich Aral's Ultimate 102. (Gestern für 1,369 €/l). Mein E85 Wiedereinstiegspunkt liegt daher bei 99,9ct/l beim derzeitigen Mineralölpreis. Ich denke, dass das auch für die überteuerten Tanken bei guter Einkaufsstrategie machbar ist. Allerdings muss erst die zu teure Suppe raus. Hier erfordert es mal ein wenig unternehmerische Entscheidungen, um den Verlust zu minimieren. Lieber 10% Verlust durch Preissenkung, als fast 100% Verlust bei zu hohem Preis und kaum Absatz durch den niedrigen Konkurrenzpreis vom Mineralöl. Auf zeitnah steigende Mineralölpreise würde ich derzeit nicht setzen.
Zitat:
@benno1969 schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:21:16 Uhr:
Bei super für 1,60€ habe ich schon für E85 99cent bezahlt.
Jetzt ist super bei 1,30€ und E85 kostet immer noch 99 cent.
Da tut sich nichts.
Hoffentlich geht's weiter mit E85
Wollt ihr mal völlig abgefahrene Preise sehen ? Stand 23.12.2014 in Plz 23611.
Super E10
MTS-K Preis -1.25 9
Super E5
MTS-K Preis -1.29 9
Bioethanol -1.09 9
🙄
Das E85 dürfte bei dem Preis ranzig werden...
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 23. Dezember 2014 um 17:31:36 Uhr:
Das E85 dürfte bei dem Preis ranzig werden...
Bin mal gespannt, was dazu nächstes Jahr das hiesige Umweltministerium sagen wird. Dem werde ich mal unauffällig eine Tipp geben, das dann alte E85 nach DIN 51625 zu testen. Die sind nach DIN EN 14274 dazu verpflichtet, die Kraftstoffquailtät zu überprüfen.
HAllo Zusammen. Also wenn ich E10 Tanke habe ich einen Verbrauch von ca 8 Liter ( 7,8 - 8,2 Ford Escort 98 )
Wenn ich jetzt mische ( versuche erst bei wärmeren Temperaturen E85 zu tanken ) habe ich einen Verbrauch von
lasst mich rechnen hmm ca 8 Liter . Also von 30% mehrverbrauch kann ich nicht berichten. Ich tanke meistens so das ich ungefähr auf E65 komme . Ich hatte mal einen Focus FFV gefahren. Den kann man mit E100 fahren .
Festgestellter Mehrverbrauch war damals 10% . BEnzin kostete 1,50€ und E100 ca 50cent ( bereinigt 55 cent ) .
Also immer noch 95 cent pro Liter weniger . Also für einen Liter Super bekam ich 3 Liter Ethanol.
HEutzutage kostet E85 leider ca 1,00€ bis 1,10€ Super E10 ca 1.269€ Ich komme auf einen Durchschnittspreis von 1,145 wenn ich mische . Habe keinen mehrverbrauch und habe meinen Tank mit ca 63€ voll . Bei E10 bezahle ich ca 70 €. Ich komme mit dem Tank eine Woche aus . Das sind 364 Euro ersparnis im Jahr . Wenn ich jetzt umrüste kann ich reinen E85 fahren . bei uns momentan der PReis 1.069 € , damit würde ich dann 583 € Ersparnis im Jahr . Das ist ein halber Monatslohn bei mir . Also ich werde weiter Ethanol tanken .
Grüße aus dem Saarland