E85 jetzt Normkraftstoff, wird doch noch alles gut???
Moin,
nach langer Abwesenheit habe ich endlich mal wieder Zeit und auch tolle Neuigkeiten.
Wie ich erfahren durft, ist E85 jetzt Normkraftstoff. Er entspricht der DIN Norm und somit können auch endlich Abgaswert etc. festgelegt werden. Evtl. tut sich ja doch noch was. Natürlich wird dies klammheimlich beschlossen ohne irgendwelche Pressemitteilungen, denn etwas positives will ja keiner über Ethanol hören.
Im Prinzip ist es aus technischer Sicht ja egal ob Norm oder nicht, aber politisch muß sowas ja in unserem Staat auch alles abgesichert sein.
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser
Beste Antwort im Thema
Darf ich daran erinnern dass vor 2 Jahren reines Pflanzenoel als Kraftstoff auch eine DIN-Norm bekommen hat?
DIN V-51605.
Und kurz danach wurde es besteuert.
76 Antworten
ich sehe trotz der DIN das Problem, das wir dann Tanken haben mit E85 und welche mit E70 oder irgendwas dazwischen....dann wirds richtig lustig, weil man nie weiss, ob man Benzin zumischen muss oder die Kiste so anspringt oder wie, wenn man nicht immer an der selben Tanke tankt.
Bert, genau dass wird der Knackepunkt in diesem Winter!
Die Sortenbezeichnung ist immer E85 nur was im Tank ist?
Nur der Verbraucher kann den Tankstellenbetreiber dazu zwingen auch wirklich Winterware nach DIN zu verkaufen.
Mehr Reibach wird natürlich gemacht, wenn Sommerware zum Preis der Winterware verkauft wird.
Das heißt dann aber:
Sommer- und Winter-E85 haben unterschiedliche Brennwerte und auch Oktanzahlen, da der Ethanolgehalt verschieden ist.
Ich hab sicher nichts dagegen, wenn die Tankstellen an E85 etwas mehr verdienen. Ich finde es aber sehr seltsam, dass bei steigenden Benzinpreisen E85 um den gleichen Prozentsatz teurer wird. E85 fährt man in Österreich ohnehin nicht um zu sparen. Denn den 12% billigeren E85 Kraftstoff frisst der Mehrverbrauch locker wieder auf. Wenn nur wenige Leute E85 kaufen, wird E85 teurer, wodurch nochmals weniger Leute E85 kaufen - bis die Tankstellen kein E85 mehr vertreiben. Leider!
Der Dieselboom in den 90ern hat seine Wurzeln sicher im geringen Dieselpreis. Diesen Durchbruch wird E85 nur dann erleben, wenn es zumindest finanziell attraktiv ist und mit einem guten ("grünen"😉 Image behaftet ist. An beiden mangelt es. E85 ist ziemlich unbekannt und selbst wenn man ein Flexi-Fuel Auto besitzt, kommt man momentan mit Benzin günstiger davon.
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Bert, genau dass wird der Knackepunkt in diesem Winter!
Die Sortenbezeichnung ist immer E85 nur was im Tank ist?
Nur der Verbraucher kann den Tankstellenbetreiber dazu zwingen auch wirklich Winterware nach DIN zu verkaufen.
Mehr Reibach wird natürlich gemacht, wenn Sommerware zum Preis der Winterware verkauft wird.
Ich mach mir zwar wenig sorgen drum. Werd mir vielleicht 5Liter Super😁 in den Kofferraum stellen. Falls ja nix geht. Würde aber von der DIN auch ne Deklarationspflicht erwarten. Sommerware zum Winterpreis, so er kommt, wäre eh nur Betrug!
Die niedrigere Oktanzahl dürfte keinen stören, nichtmal snoopy. Ist ja immernoch jenseits von Super+ wenn nicht VBauer100. Der höhere Energiegehalt tröstet über den Mehrpreis hinweg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ich mach mir zwar wenig sorgen drum. Werd mir vielleicht 5Liter Super😁 in den Kofferraum stellen. Falls ja nix geht. Würde aber von der DIN auch ne Deklarationspflicht erwarten. Sommerware zum Winterpreis, so er kommt, wäre eh nur Betrug!Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Bert, genau dass wird der Knackepunkt in diesem Winter!
Die Sortenbezeichnung ist immer E85 nur was im Tank ist?
Nur der Verbraucher kann den Tankstellenbetreiber dazu zwingen auch wirklich Winterware nach DIN zu verkaufen.
Mehr Reibach wird natürlich gemacht, wenn Sommerware zum Preis der Winterware verkauft wird.Die niedrigere Oktanzahl dürfte keinen stören, nichtmal snoopy. Ist ja immernoch jenseits von Super+ wenn nicht VBauer100. Der höhere Energiegehalt tröstet über den Mehrpreis hinweg.
Tzz jetzt wird schon spekuliert was mich stört :P ..
die Tankstelle in Hagen (wo ich verkehre) wird eh kein Winterethanol anbieten, da die meisten wohl sowieso mischen.
Aber mir wurst, ich werde einfach mal weiter schauen wie es so läuft.
Ich würde sagen wir lassen das mal auf uns zukommen, was nutzt es über eventuelle Ereignisse in der Zukunft zu spekulieren? Spätestens im Frühjahr sind wir schlauer und evtl. auch ärmer!
Gruß aus´e Umworld,
Lottermoser
Wird kaum was anderes übrig bleiben. Allerding ist Thematitelfrage die Einladung zur Spekulation wenn nicht Spekulativ.
Das ist natürlich auch wieder richtig!
Kann man denn irgendwie (als normaler Mensch ohne Labor!!!)feststellen ob man E70 oder E85 im Tank hat?
Gruß aus´e Umworld,
Lottermoser
OBD2 sollte hier hilfreich sein.
die "fueltrims" sind mit benzin immer 100% (optimalfall!) wenn ich jetzt nur nen schuss ethanol zumische steigen sie schon.
denke ähnlich einfach ist das mit E85.
wenn die fueltrims mit dem jetzigem Sprit schön 100% (bei manchen autos auch 0% dann sind auch negative werte möglich) anzeigen, dann fallen diese Werte bei höherem Benzingehalt automatisch.
Zitat:
Original geschrieben von Lottermoser
Das ist natürlich auch wieder richtig!
Kann man denn irgendwie (als normaler Mensch ohne Labor!!!)feststellen ob man E70 oder E85 im Tank hat?
Gruß aus´e Umworld,Lottermoser
Schwierig. Der einfachste Weg ist wohl eine Probe mit Wasser aufgießen und sehen, bei welcher Menge sich das Gemisch trennt. Daumen mal Pi sollte das hinhauen.
Mit Wasser wird es wohl gehen. Leider habe ich nur einen Golf2 keine OBD2, also wird das wohl nicht klappen.
Gruß aus´e Umworld,
Lottermoser
Also, ich habe einmal mit einem Lieferanten bezüglich der DIN gesprochen.
Das Ergebnis ist etwas verwirrend, denn trotz DIN gibt es die Möglichkeit dass die Tankstellen sowohl Sommer- als auch Winterware verkaufen können. Der Grund dafür liegt im Energiesteuergesetz. Anders als bei Bio-Diesel, das ja wenn im Winter Sommerware verkauft werden soll,die volle Besteuerung verlang, weil eben dieses dann keine DIN-Ware ist, wurde dieses für E85 seinerzeit nicht festgelegt. Es gab ja auch noch keine DIN.
Ich hoffe verständlich geschrieben zu haben! 😕
Somit kann davon ausgegangen werden, dass wenn eine Tankstelle weiter mit einem Kurs unter 1€ je Liter verkauft, es sich hierbei um Sommerware und bei einem Preis von derzeit ab 1,06 € um Winterware handelt. Wichtig ist dieses in der Regel ja eh nur für FFV - Fahrer.
Ob die Tankstellen dieses offen ausweisen werden halte ich für fraglich!
Mit der Novellierung des Energiesteuergesetztes dürfte diese Lücke jedoch auch bereinigt werden.
Moin Nick, was ist denn das für ein Quatsch?
Zusammengefasst kann man also sagen, wenn ich dich richtig verstehe, die Tankstelle kann trotz Norm noch bis 2010 selber entscheiden was sie verkauft? Das ist ja toll, also da macht eine Norm echt Sinn.
Wobei es für die Mischer, sofern es denn ausgezeichnet ist, wirklich keinen Unterschied macht, außer daß man dann selber den Benzinanteil erhöhen muß. Der FFV -Fahrer muß dann auch mischen, ob die das wollen ist natürlich fraglich! Tanken, bezahlen, nochmal tanken, wieder bezahlen.
Aber immerhin hat der Preis so eine Chance bestehen zu bleiben, nicht das die Winterware jetzt 1,10Euro kostet und uns dann im Frühling erzählt wird, "Benzin ist ja so unglaublich teuer, da können wir den Preis leider nicht mehr senken".
Ich wäre dann weiterhin für E85 und gut ist.
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser