E85 Gunk an Einspritzventilen auflösen
Moin,
Ich fahre meinen Audi 100 mit KE3-Jetronic auf purem E85. Leider stinkt der wagen im Leerlauf und unteren Drehzahlbereich, also allen vorran beim Maneuvrieren auf Parkplätzen, recht erbärmlich aus'm auspuff, obwohl die Breitbandsonde Lambda 1.1 oder noch magerer meldet.
Ich hatte vor 2 Monaten aus genau dem Grund die Einspritzventile erneuert. An den alten waren an den Düsenköpfen schon ne dicke schicht von dem schwarzen schmier angelagert. Mit den neuen Düsen war der Geruch eine weile weg, aber leider merk ich's jetzt langsam wieder.
Meine Vermutung ist: Die Ablagerungen verschlechtern das Spritzbild so stark, dass im Brennraum kein feinverteiler Kraftstoff mehr ankommt. Die Kraftstoffrückstände im Abgas riecht man.
Leider muss man bei dem Motor das halbe Saugrohr abschrauben um an die Düsen zu kommen. Das ist auf mehrere art nervig, da man dazu auch allerhand Gummischläuche und Hutzen abpopeln muss, die jetzt schon 25 jahre auf dem Buckel haben und es sicher irgendwann mit rissen danken, wenn man das zu oft macht.
Lange rede, kurzer sinn: Hat jemand Erfahrungen gemacht mit irgendwelchen Zusatzstoffen die man in den Tank schüttet, die den krempel wieder auflösen? Löst sich der Kram, wenn man ab und zu mal Benzin tankt?
Gruß
39 Antworten
Okay, irgendwas is faul...
Ich hab mich grad wieder an dem Geruch gestört, und bei laufendem & warmem Motor, Leerlauf, Breitbandsonde sagt so um die lambda 1.10-1.12, den Riechkolben ans Endrohr gehängt...
Und da schlug mir ein süsslich-beissender Geruch entgegen, gemischt mit ner markanten Essignote. Nun kenn ich es von meinem anderen E85-heizer so, dass das eigentlich nach nix riechen sollte, maximal leich metallisch à la "nasser rost"...
Sehr mysteriös. Eventuell das resultat eines defekten Kats? Wundern würd's mich nicht, der Karrn hat schon fast 330.000km drauf, und es ist bestimmt noch der erste.
Ich kenne das nur so Kaltstart ohne warmen Kat, riecht nach Bittermandelöl. Warm geruchsneutral.
Früher hatte ich als noch den Geruch schnapsladen, aber das macht er ihrendwie nicht mehr mit E85 aus Frankreich oder ich habs zumindest nicht mehr wargenommen.
meiner riecht wie damals unser Skoda S100 (1976) so schön ohne Kat, muss aber sagen habe nur zwei Hundertzeller aus Metall drin.
Warm riecht er schön nach Alk, der Corsa genauso.
Ich kann leider nur in D tanken.
Hatte meine ESV mal gesäubert, also das dicke schwarze Zeug auf den Bildern umseitig mit der Hand entfernt und extra noch `nen Ultraschallbad machen lassen.
Werd mal gucken, ob ich nochmal was an den Nocken mache und bei der Gelegenheit ma gucke wie Düsen nun nach knapp 15000 KM nach der Reinigung aussehen.
Ich schiebe es bei meinem aber auf den bis zur Überholung der Köpfe starken Ölverbrauch, der nun auf fast 0 ist.
Wie eure Autos alle riechen... bittermandel *G*
Meiner riecht nach Kneipe.
Beim Kaltstart nach voller Kneipe und hochbetrieb, Warm Teillast dann nach Kneipe die grade geschlossen hat und unter Volllast als hätte grade einer in der Kneipe gerufen: Ein gratisschnapps für alle! 😉
Ähnliche Themen
Jungs, nicht hilfreich... 😉
Essigsäure ist einfach oxidierter Ethanol. Da stimmt was mit der Verbrennung nicht, meiner meinung nach. Was genau gilt es jetzt rauszufinden.. Seufz.
Der Geruch bib bittermandel deutet auf blausäure hin, das entsteht bei der unvollständig Verbrennung. Dazu noch aldehyde und so. Ich dachte du weist das. In jedem alten Krimi kommt das vor.
Vllt hilft dir das weiter.
Habe mal die Kompression gemessen, stolze 12 bar auf allen 5 Zylindern.
Der Geruch war heute weg, allerdings bin ich gestern auch mal 60 km am Stück mit Vollgas über die Autobahn geprügelt. Dabei sind gut 1/4 Liter öl verpufft.
Ich vermute mal, dass das Problem mit Geruch durch die Kurzstreckenfahrerei kommt. Mein täglicher Arbeitsweg hat sich auf 12.5km reduziert. 5km davon Autobahn.
Das reicht zwar grade so um das Motoröl auf Temperatur zu bringen, aber wohl nicht um den Kraftstoffeintrag wieder ausdünsten zu lassen.
Bleibt nur die frage, wie die ausdünstungen aus'm Motoröl dann ihren weg in den Auspuff finden - das sollte doch eigentlich verbrannt werden..
Selbst Sprit verbrennt nie zu 100% sonst bräuchten wir keinen Kat. Öl verbrennt ja noch schlechter als Sprit.
Wenn du Sprit in Öl gibst kannst nach kurzer Zeit nicht alles davon nachweisen, d.h. ein teil davon muss irgendwie Ne Verbindung mit dem Öl eingehen. Und genau dieser teil wird sehr schlecht verbrennen.
Hallo.
Unser Alki hat vor dem Tausch der Einspritzventile auch nach Essig aus'm Topf gestunken, vor allem in der TG war das lästig.
Mit den großen EV riecht es kalt nach Alk-Brennerei und warm nach Ethanolofen. Der Essiggeruch war jedenfalls weg. Der Motor lief halt mit den kleinen EV oft zu mager...
Gruß
Interessant.... Die Breitbandsonde ist so eingestellt, dass er permanent mager läuft.
Das muss ich mal zurückstellen auf lambda 1 und sehen - bzw riechen - wie es sich dann verhält.
Mein anderer alki, der 80er, lief auch mager, und hatte das Problem dennoch nicht... Hmm