E85 Betrieb mit LPG Zündkerzen verbessern?????

Hallo Jungs und Mädels,

hat jemand Erfahrung mit LPG Zündkerzen in Verbindung mit E85 gemacht? Die Kerzen zünden anders und haben eine andere Temperatur.
Wenn jemand Erfahrung damit hat, oder Tips geben geben kann, dann her damit.....
Ich Teste ab Heute in meinem Dicken NKG LPG 5 Kerzen, nachdem mir einer den Tipp gegeben hat.

Zur Zeit positive Anzeichen:
Leerlauf ruhiger, Ansprechverhalten besser, Verbrauch weniger, Kaltstartverhalten werde ich morgen berichten können.

Beste Antwort im Thema

Nein, das entmischt sich nicht. Dein Motor wird nur komplett durchgekühlt sein.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Chris.. ich glaube das die Motroonic nicht besonderst geeignet für diesen Kraftstoff ist. Meiner mag diesen ja auch nicht besonderst wie wir ja schon festgestellt haben.
Ich bin jedenfalls froh, da sich keine Angst vor dem E10 haben muss und wenn die Mischungen mal erhöht werden würden kann meiner damit immer noch umgehen. In anderen Ländern wird ja jetzt schon E15 eingeführt und das kratzt meinen noch lange nicht. Diese Erfahrung ist doch auch schon mal sehr gut.

Metin, kannst ja mal über eine Autogasanlage nachdenken. Damit wirst Du auf jeden Fall sparen. Der V8 kommt damit wohl besser klar als mit E85. Nur eben die Umrüstkosten sind halt eine Überlegung. Bis 2018 hast die aber bei deinen vielen Fahrten schon bald wieder raus.

Frag doch einfach mal im Gasforum nach....😁

So heute war mal wieder ein Fehler im MSG:
Adaptionsgrenze bla bla bla.........
Meine Vermutung liegt jetzt bei einer defekten Lambdasonde! Da jetzt wieder fast nur E5 drin ist mit nur geringem E85 Anteil nehme ich einen Unangenehmen Abgasgeruch war. Meine Vermutung Lambdasonde, er läuft ja seit meine LMM kaputt gegangen ist so beschissen, als die LMM defekt war hat er über 50 Liter durch den Motor gedrückt, Sodas der Sprit unverbrannt aus dem Auspuff kam! Voller Tank war innerhalb kurzer Zeit fast leer.
Vermutung hierbei, defekt des LMM hat dazu geführt das die Lambdasonde den geist aufgegeben hat!
Naja mal ne neue Sonde rein und testen, ich lach mich kaputt, wenn er wieder mit E85 danach läuft so wie er bis zum LMM defekt gelaufen ist, da war der Verbrauch mit E85 ca. 2 Leiter mehr und das noch im Winter bei Minusgraden....

Wenn der Sprit pur aus dem auspuff gekommen ist dann kannst dir schon die Lambdasonde geschrottet haben, aber die altern eh mit der Zeit. Nach 10Jahren sollte man sie eh erneuern bzw 160tkm. Die werden immer träger mit dem alter, das merkt man gar nicht bis man ne neue einbaut oder sie ganz versagt.

Hi!
Ich finde das wunderschön das wir nun, am Ende, wieder mal da sind, wo ich immer predige, das man anfangen soll: Beim ganz einfachen Heilmachen kaputter, ungepflegter oder vom Wartungsstau gequälter Autos.

Immer wieder wird versucht kaputte Säufer mit Umrüstungen zu reparieren, was dazu führt, das ewige Zeiten Probleme beim E85 und damit verbundenen Einrichtung gesucht werden.

Das ist hier ein Dauerthema. Jedes mal, wenn dann jemand die richtige Vermutung über einen nicht E85 bedingten Defekt anstellt, wird das auf das heftigste zurückgewiesen. Man habe ja alles 3x geprüft, geprüft, getauscht, mit dem Tester ausgetestet, außerdem, der beste Mechatroniker der Welt arbeitet exklusiv für einen..., bla, bla, bla. Kann alles nicht sein, muß am E85 liegen.

Jeder hat ein völlig individuelles Auto und Probleme, die es noch nie bei einem anderen gab.

Am Ende ist es dann ein vergammelter Satz Zündkerzen oder eine 240.000km alte Lambdasonde.

Ist für die, die länger dabei sind, langsam verdammt langweilig.

Das ungefähr 95% aller hochwertigen, deutschen PKW im Tachostand justiert sind und immer einige 10 bis 100 tausend Kilometer mehr auf den Felgen haben, als die Uhr sagt, will natürlich auch keiner für seinen super Gebrauchtwagen wahr haben. Sind immer die anderen...

Manchmal hat mein keine Lust mehr hier zu schreiben und sich zu bemühen technische Probleme zu lösen. Weil es zu oft die Schraube hinter dem Lenkrad ist, die ein wenig falsch justiert ist.

Gruß!

Ähnliche Themen

Turbochris ist ja gut, sind schon genug Steine die mich jetzt von dir getroffen haben! Danke für deinen Tipp mit genauem Suchen, hattest ja Recht!
Verbeug!😁

Provaider, ja das zeug kam in Flüssigform aus dem Auspuff, musste aber leider damit noch fahren, jetzt denke ich das es dadurch anfing mit dem ganzen Mist! heute bekomme ich die neue Sonde und habe direkt eine mit 4 Pol bestellt wegen der besseren Masse!

Hallo,ihr lieben Leut !
Hab mal eine kurze Frage zu meiner ca.70/30 Mischung.
Kann es sein,das bei hohem Ethanolanteil,bei
Bsp.W. 2 Tagen Standzeit das Ethanol sich kurzzeitig vom Benzin
trennt ? ( wird ja durch die erneute Fahrerei gleich wieder durcheinandergeschüttelt)
Mir kommt es so vor,wenn der Kleine 2 Tage steht und ich dann aus der Tiefgarage fahre,er auf der Schräge,kurz anfängt zu stottern.
Oder ist das nur das Allgemeine Kaltstartverhalten bei der Mischung ?
Denn wenn ich morgens von zuhause losfahre,ist das nicht :-(( ????
mfg trixi1262

Nein, das entmischt sich nicht. Dein Motor wird nur komplett durchgekühlt sein.

Ich habe jetzt - aufgrund von häufigem Umstieg aufs Fahrrad - den
Wagen mit 50% E85-Mischung nach fast genau 4 Wochen leergefahren.

Dabei stand er auch schonmal knapp 1 Woche unbewegt herum.
Kaltstartverhalten nach diesen Standzeiten oder sonst irgendwas im
Fahrbetrieb: Null, schlicht unauffällig.

Lediglich der Verbrauch in Relation zur Preisersparnis (andere Baustelle,
ich weiss 😁 lässt mich vorerst wieder Abstand von E85 nehmen.
(heisst: 15% Mehrverbrauch bei 17% Preisvorteil bei meiner Rechnung)

Gruss,
Dirk

So habe Heute die neue Lambdasonde bekommen, die ist von Walker und liegt beim Listenpreis um die 100 Euro! Es ist bereits mit einem Vierpol Stecker Bestückt und den Adapter auf Audispezifisch bekomme ich noch Morgen wo die Originalen Stecker ohne schneiden passen und die Messeleitung ist rausgeführt.

Es handelt sich hier um die Sonde Walker 87854.
Weiss jemand ob die Normale Masse weiterhin über die Auspuffanlage gezogen wird und die vierte Leitung als Zusatz vorhanden ist?
Wenn ich zwischen dem Gehäuse und der Messeleitung messe habe ich vollen Durchgang, also würde er doch weiterhin über den Auspuff die Masse ziehen oder?

Hi!
Das war jetzt gar nicht persönlich gemeint, sondern nur mal zusammengefasst, was sich hier regelmäßig wiederholt.

Gruß, Chris

Ich bin auch so ein Fall...gel Chris 🙄

Zitat:

Original geschrieben von turbochris22397


Hi!
Das war jetzt gar nicht persönlich gemeint, sondern nur mal zusammengefasst, was sich hier regelmäßig wiederholt.

Gruß, Chris

Ich habe es nicht Persönlich genommen, habe nur Verstanden was du mir per Mail mitgeteilt hast, du hattest recht und das gebe ich gerne zu! Ich danke dir nochmal.

So neue Lambdasonde ist drin!
Erste Eindrücke, er läuft besser, zieht merklich besser in den unteren Drehzahlen und auch obenrum. Das sägen bei Abbremsen an der Ampel ist weg, Drehzahl geht runter und bleibt sofort stehen. verbrauch kann ich noch nicht beurteilen. Morgen wird erst mal ein Reset gemacht und danach gibt es Bericht über Veränderungen.

So ich muss jetzt auch mal ein Feetback abgeben, da ich die neue Sonde jetzt schon länger drin habe und inzwischen auch wieder auf E10 zuück bin. Seit ich das wieder drin habe hat er auf einen Schlag deutlich mehr Dampf....so wie es vorher gewesen ist. Und der Verbrauch hat sich um etwa 1l verbessert laut BC im Vergleich zu der alten Sonde auf meiner Arbeitsstrecke. 

Meine Anzeige ist auch deutlich ruhiger geworden und wenn ich jetzt aufs GAS gehe zeigt er mir auch RICH anstatt mit der alten Sonde LEAN an.

Großes Lob an Turbochris....Danke. 😁

So heute Morgen ein Reset und die ersten 30 KM abgedrückt!
Deutlich besseres Starten, besseres Ansprechverhalten, besserer Durchzug und Beschleunigung, ruhigerer Standlauf und endlich kein Stinken mehr aus dem Auspuff!
Nach langer zeit mal wieder 180 KM/H mit 14,8 Liter Momentananzeige, war davor immer um die 18 bis 19 Liter.
So dann werde ich mal die nächste Tankfüllung wieder mit E85 tätigen und dann schauen ob er wieder so läuft wie früher, bevor der LMM kaputt ging und danach den ganzen Scheiss hatte.
Also es hat sich voll gelohnt die Lambdasonde zu wechseln!
Bin mal auf die Magischen 250 KM gespannt wo er meistens danach wieder scheisse lief nach einem Reset des MSG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen