E71 40d hatte jemand Probleme ?
Hallo hatte jemand schon probleme mit den 40d ?
Möchte mir den kaufen als e71 Facelift
Oder gibt es bekannte Probleme ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Die Denksekunde gibt es bei dem 40d in Abhängigkeit vom Ladedruck. Solange mind. 0,3 Bar anliegen beschleunigt die Maschine sofort und ohne Verzögerung. Bei weniger Ladedruck, oder nach Motorbremse dauert es halt ein wenig bis der sich der Ladedruck in Niedrigdruckiturbo aufbaut.
26 Antworten
Den Ladedruck kann man leider nicht halten. Die neuen Audis mit 48V Bordnetz haben einen elektrisch unterstützen Turbo, der in 0,x Sekunden den Ladedruck aufbaut - da spürt man das Turboloch nicht mehr...
Der Ladedruck beim E71 baut sich durch die Turbinendrehzahl im Turbo auf wenn "genug Abgase" den Motorblock verlassen. Um genug Abgase zu erzeugen muss man erst mal ohne Turbo beschleunigen, und das ist eben das Turboloch.
Um beide Verzögerungen (Gangwechsel und Turboloch) zu vermeiden, kann man manuell schon vor dem Überholvorgang zwei Gänge herunterschalten. Dadurch wird kein Gangwechsel mehr nötig, wenn man dann zum Überholen ansetzt und das Turboloch wird wesentlich kürzer, weil der Motor durch das Herunterschalten schon auf höherer Drehzahl ist und so sehr viel spontaner reagiert, wenn man dann mit dem Gaspedal die Drosselklappen öffnet.
Ich habe zwar „nur“ den 3,5 D, aber ich muss sagen, man sollte für einen E71 nicht zwei linke Hände haben.
Bremsenwechsel bei BMW schlägt mit 1300€ zu Buche, guten Tag sagen und Motorhaube auf je 50€.
Dann ist einen Xenonlampe kaputt gegangen. Da mussten die Räder ab und die Radhausschalen raus beim Wechseln.
Es sei denn, man hat Hebammenhände und kann den Brenner blind montieren, dann geht es auch vom Motorraum aus.
Bremsschläuche vorn gewechselt, Radlager hinten links.
Keilriemen, Spannrolle gewechselt, Getriebeservice machen lassen.
Und nicht zu vergessen, wie hier schon erwähnt, die unverschämten Versicherungsbeiträge.
Da solltest Du vorzugsweise bei 25% liegen.
Klimaanlage desinfizieren solltest Du auch können, stinkt.
Es sei denn, Du bist Raucher, dann ist es egal.
Ein Satz neue Reifen kostet im Internet 1000€, dann kommt noch die Montage dazu.
Ein Satz gebrauchter Winterkompletträder wird im Netz mit 3500€ angeboten.
Scheinwerferwaschdüsen gingen nicht, war eine Sicherung für 1 Cent kaputt.
Kosten (wären) bei BMW:
700€ mit Fehlersuche.
Glühkerzenwechsel (inkl. Neues Steuergerät): 577 € in der Freien, bei BMW sicher deutlich mehr
So, nun weißt Du, auf was Du beim Kauf achten musst.
Aber das alles ist ja nur Geld und Arbeit.
Unbezahlbar sind natürlich die Blicke der Mädchen, wenn man mit diesem schönen Auto rumfährt ;-)))
Habe das mit den 2 Gänge runterschalten probiert, klappt gut. Aber schaltet das Auto im manuellen Modus trotzdem einen Gang weiter ? Habe vergessen hochzuschalten, er hat es von allein gemacht.
Ähnliche Themen
Ja, aber erst bei Erreichen der Maximaldrehzahl des Motors (Diesel etwa 4.900 U/min, Benziner etwa 6.500 U/min), während sonst selbst im Sportmodus eher hochgeschaltet wird, es sei denn, man tritt das Gas bis zum Anschlag durch.
Nach 7 Jahren und 300.000km hat mein E71 viele Probleme gemacht. Es fing an ab 200.000km. Mein Auto hat regelmäßig eine zuverlässige BMW werkstatt zugestellt bekommen für Wartungsarbeiten etc. In das Auto sind aus liebe mehr als 30k reingeflossen in diesen letzten 7 Jahren. In der Woche werden damit 500- 800km gefahren und ich drücke die Maschine auch immer bi szum Limit bleibt die Chance dazu. Das Auto ist scheckheftgepflegt und jedes kleinste Problem wurde stets behandelt. ölwechsel gab es alle 10 tausend Kilometer und ab 300.000km haben 2 Zylinder schlapp gemacht und die Zylinderwände sind ausgefahren. Wie gesagt bei so einer starken nutzung dieses Autos lernt man es genaustens kennen und ich kann sagen wenn man auch so schon auf geld achten muss ist diese Maschine nichts für einen. Der Motor ist einfach nicht zuverlässig genug, man hat seinen Spaß solange er fährt definitiv. Es ist für mich keine Preisfrage dieses Auto zu unterhalten oder zu pflegen aber nach einem Motorschaden, den ich damals auch schon für so über 10k repaprieren ließ, muss ich diesen Motorschaden mit einer Hubraumvergrüßerung machen lassen. Da kauf ich mir lieber gleich einen neuen Motor für den 40d für 6-7k. wie gesagt es ist eben teuer das ding zu unterhalten und in diesen unsicheren Zeiten einen Diesel so zu pflegen, da hat sogar meine werkstatt mir geraten es lieber sein zu lassen, einfach weil er schon zu oft da war.So ein Bmw 40d ist aus meiner erfahrung nicht gemacht ewig zuhalten, auch wenn man permanent soviel reininvestiert. Ich hoffe das konnte dir helfen, ich habe jetzt keine Liste da was ich schon alles machen ließ an meiner maschine, aber vertraut mir so eine Liste hat paar Namen wenn ber 30k reingeflossen sind. Den jetzigen Motorschaden ausgeschlossen weil ich nicht weiß ob ich ihn lieber in seine eizelteile zerlegen lasse für die unzuverlässigkeit. und dumme Kommentare kann man sich sparen. Ich liebe Bmw und mein Auto habe ich besser behandelt als manch einer seineeigenenKinde
Ich hoffe ich konnte dir helfen und dir klarmachen dass das Geheimnis bei diesem auto ein früher Verkauf mit ungefähr 230.000km das beste wäre (lacht). Ich wünsche allen mit ihren Bmw spaß denn wenn ich daran denke was mein geiler diesel gemacht hat auf der straße dann schaue ich zurück mit einer Träne im Auge und einem grinsen im Gesicht.
hochachtungsvoll an die Ehrbaren unter uns,
ein Anständiger Mann
Hallo zusammen,
ja, mit meinem xDrive40d ist es passiert.
Die vordere Gelenkwelle ist in 01.2017 mitten auf der Autobahn abgebrochen wurde. Seit dem bin ich vor Gericht gegen BMW AG. Das war der Grund der drei Rückruf-Briefe, die wir alle zugesandt bekommen haben. Nach dem Unfall mit der Gelenkwelle habe ich einen komplexen Beinbruch erlitten. Am 24.6.2020 nach 3,5 Jahre haben Anwälte der BMW AG den Konstruktionsfehler im Gerichtssaal der LG München eingeräumt, möchten aber das Problem als "unwesentlich" unter den Teppich kehren. Bezüglich der Verletzung und den Folgen bleibt BMW AG unverständlich und meint, dass mein Beinbruch im Auto ein Zufall sei.
Mein Auto ist instand, gesetzt darf aber nicht verkauft werden. In den Prozess habe ich viel Geld einsetzen müssen und habe alle Beweise da (Fotos, Gutachten, 3,5 Jahre Schriftverkehr mit BMW AG und meinen Anwälten, Gerichtsbeschlüsse, Ladungen usw.).
Hat jemand einen zuverlässigen Reporter, mit dem man den Prozess an die Öffentlichkeit bringen kann?
Danke und eine gute und vor allem sichere Fahrt für alle,
Anton Geer
Hier sind meine Kontaktdaten:
anton.geer@a-geer.de
0175-1221596
Hast du dein Vorhaben mit deinen Anwälten besprochen ?, die Einschlägigen Medien erreichst du ja über deren Seite und falls Interesse besteht wird daraus eine Story, meine Kontaktdaten würde ich jedenfalls so nicht veröffentlichen.
Hallo Ralf,
Danke für deine Nachricht. Natürlich bin ich mit Anwälten seit 02.2017 in Kontakt. Bei dem Fall wird eine Medien- Persönlichkeit benötigt, die geschickt schreiben und bei Bedarf vor Kameras stehen kann. Wichtig ist, dass er/sie keine Angst vor dem Riesenkonzern hat. Der Prozess kann mehr Resonanz hervorrufen, als die allen bekannten Dieselskandale. An der Stelle ist der Konstruktionsfehler lebensgefährlich und nach dem Unfall sehr schwer nachzuweisen. Bei mir sind aber alle Beweise da.
Gruß, Anton
Mein x6 e71 40d EZ 07 2012 Facelift lief bislang ohne Probleme, bei 140.000km war nun, aufgrund pfeifen des kleinen Hochdruckturbos, also war Turboladerwechsel angesagt. Grund des Pfeifens: siehe Foto, Kanten der Schaufeln ausgefranst. Ebenfalls wurden, da fällig, Russpartikelfilter, Glühstifte und Steuergerät ausgetauscht. Zusammen mit einem Ölwechsel kamen hier 11T € an Kosten zusammen, inkl. 10 % Werkstattrabatt, 16% (Corona-)Steuern (statt 19% regulär). Alles bei BMW Niederlassung, Auto war 3 Tage in der Werkstatt. Die Aktion war zwar teuer, das Ergebnis aber toll, Auto beschleunigt nun wie neu. Da gerade erst auch Bremsen und Reifen neu sind, werde ich das Fahrzeug wohl, so sehr es auch schmerzen wird, bei ca. 250T km verkaufen. Das wird bei mir so in ca 6-7 Jahren sein, bis dahin sollte auch die Frage nach dem Brennstoff (Diesel, Benzin, Wasserstoff, Strom) geklärt sein...bin schon gespannt wie die Entwicklung bis dahin wird und was sich für die jeweiligen Fahrprofile durchsetzt. Schönen Tag noch.
Sind die Wahnsinnig ?
Hab vor zwei Jahren beide Lader von meinem 35d in der Niederlassung tauschen lassen.
( BMW-Niederlassung Nbg. Nord Kilian )
( Ölwechsel und durchspülen der Ölleitungen ist bei Turboschaden immer dabei )
Bei mir war der Niederdrucklader kaputt - hab beide austauschen lassen.
Preis inkl. Steuer: 5k
Glühsteuergerät und Glühkerzen hab ich in einer freien tauschen lassen... Preis weiß ich nicht mehr...war aber nicht erheblich -
Partikelfilter hab ich noch den ersten - jetzt bei knapp 130.000 km.