E70 E71 Rückrufaktion Gelenkwelle

BMW

Hallo habt ihr auch ein Schreiben bekommen wegen euren BMW zur Rückrufaktion ?
Gelengwelle könnte reißen ?

2018-02-20-12-24-17
90 Antworten

Zitat:

Tolle Neuigkeiten! Das Problem war ja aber auch bekannt bei BMW also sollte das schon so sein. Habe meine vor kurzem beim Service checken lassen und es ist alles ok. Andere Frage: Hast du bei dieser Laufleistung mal an einen Getriebeölwechsel gedacht? Hab jetzt auch 112tkm.

Zitat:

@Expapaqualm schrieb am 8. Dezember 2018 um 11:45:35 Uhr:


Hallo, habe seit gut einer Woche mein Auto wieder zurück. Schaden wurde komplett von der BMW AG übernommen.
Groetjes

Hallo, nein, über einen Oelwechsel am Getriebe habe ich nicht gedacht.

Mein x5 ist fast Schrott, mein Anwalt gibt sein Bestes.

Mein E71 40d 306Ps Bj. 01.2011 war auch betroffen. Vor der Reparatur bemerkte ich ein leises Summen sobald ich in eine rechte Kurve fuhr (wie ein defektes Radlager).
Nach der Reperatur war das Summen weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Mein x5 ist fast Schrott, mein Anwalt gibt sein Bestes.

Wie ist es bei dir ausgegangen? Mir ist vor drei Tagen das gleiche passiert. Trotz Rückruf und der Aussage „es ist alles okay, machen sie sich keine Sorgen“ ist die Gelenkwelle abgerissen und hat so einiges zerstört. Habe sogar nachgefragt ob man das im Auge halten soll. Auch da war die Aussage nein es ist alles okay bei ihrem X6.

Gestern hat sich der Gutachter das ganze angeschaut ca 4 Std und ja es sieht nicht gut für mich aus.
Es heißt immer...
das Auto ist 6 Jahre alt und 135000 gelaufen.
Irgendwie habe ich schon damit abgeschlossen zu verlieren.

Zitat:

Gestern hat sich der Gutachter das ganze angeschaut ca 4 Std und ja es sieht nicht gut für mich aus.
Es heißt immer...
das Auto ist 6 Jahre alt und 135000 gelaufen.
Irgendwie habe ich schon damit abgeschlossen zu verlieren.

Hm meiner ist von 12.2011 und hat 154000 gelaufen. Dann kann ich auch nur hoffen.

Das Problem bei diesen Kreuzgelenken ist, dass sie plötzlich und schnell verschleissen können. Mir hat man auch gesagt sie sei in Ordnung 2 Monate später beim Reifenwechsel meinte der Herr er würde so nicht mal mehr vom Hof fahren. Ich versteh nicht wieso BMW nicht einfach wechselt, die neuen Wellen haben eine bessere Konstruktion.

Habt ihr einen guten Anwalt der vielleicht einen solchen Fall schon kennt? Im Köln Bonner Raum

Hallo Captn Kirk hier!
MEINE wurde vorgestern auf Kulanz erneuert. Vorher 2 Mal Kontrolle. Der Mitarbeiter von BMW hat sich selber über die Verfahrensweise negativ geäußert. Zitat "Hätte gleich passieren sollen."
Bei den Kontrollen wurde mir gesagt, ich sollte auf "Geräusche-Vibrationen" achten.
Na ja, nun ist die Sache erledigt.
Captn Kirk

Tachchen!

Ich habe die Tage auch erneut die Rückrufaktion bekommen und nun wird meine Gelenkwelle ausgetauscht. War zuvor auch zweimal in den letzten zwei Jahren zur Kontrolle aufgerufen worden. Vermutlich haben sie jetzt festgestellt, dass das alles nichts bringt und die die komplett alle tauschen, bevor die noch in Regress genommen, werden bei großen Schäden.

Was ist mit vorne gelenkwelle gemeint Vorne rechts Antriebswelle ?

Bei mir seit 2 Wochen auch auf Kulanz getauscht. Wurde diesbezüglich angeschrieben.
Vorher auch 2 x zur Kontrolle.

Der Vorbesitzer meines X6 (Baujahr Dez. 2010) hat die Gelenkwelle im Jahr 2014 bei einem Kilometerstand von 20.000km tauschen lassen. Es wurde die neue Gelenkwelle 26208605866 eingebaut, der Aufkleber ist noch drauf.
Mittlerweile bin ich mit der neuen Gelenkwelle 28.000km gefahren, es sind jetzt 48.000km auf dem Tacho.
Heute hatte ich das Fahrzeug auf der Bühne und habe mir bei der Gelegenheit die Gelenkwelle angeschaut.
Die neue Gelenkwelle ist nach nur 28.000km Laufleistung hinüber, es sind ca. 1,5 mm Radialspiel im vorderen Gelenk. Auch das Schiebegelenk hat ca. 0,5mm Spiel.
Es scheint also bei der neuen Gelenkwelle 26208605866 auch Qualitätsunterschiede zu geben.

Jetzt habe ich mir eine "Billigvariante - no name" für 120€ gekauft. Mal schauen wie lange die Gelenkwelle hält...

Hallo,
2016 war mein X5 E70 (Baujahr Nov. 2010) zum Service beim BMW-Händler.
Hier wurde ich vom Service-Mitarbeiter informiert, dass die Gelenkwelle überprüft werden muss.
Ergebnis der Überprüfung - keine Auffälligkeiten, alles in Ordnung.

Im Juni 2018 ist es dann während der Heimfahrt ca. 1 km vorm Ziel passiert und die Gelenkwelle abgerissen.
Die Gelenkwelle hat vom Motor die Ölwanne aufgerissen und das ganze Öl war auf der Straße ......
Der X5 wurde abgeschleppt und zu meinem BMW-Händler gebracht.

Beim Händler wurde das Fahrzeug dann gecheckt und mir zwei Möglichkeiten mitgeteilt:
A) der Motor etc. kann repariert werden (Kosten ca. 7.500€)
B) es muss ein Austauschmotor eingebaut werden (Kosten ca. 15.000€)
Welche Variante es sein wird, kann erst nach Zerlegung des Motors genannt werden und ist abhängig ob der Motor (Ölpumpe) Späne etc. angesaugt hat.

Nach Diskussion mit meinem BMW-Händler hat er bei BMW einen Kulanzantrag zur Übernahme der Reparaturkosten gestellt.
Rückmeldung vom Händler, die Kosten werden von BMW übernommen.
Der X5 wurde repariert und die kompletten Reparaturkosten inkl. die Kosten eines Ersatzfahrzeug und Abschleppkosten wurde von BMW übernommen!!!

2019 habe ich den X5 durch einen X6 F16 ersetzt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen