E63 RACECARTEC - BIG BRAKE 390
Um meinen E63 in Zukunft (wer weiss was noch kommt :-) gescheit ankern zu können hab ich bei Ralf (RACECARTEC) schon mal seinen BIG BRAKE 390mm Bremsenkit verbauen lassen :-)
Auf den Beiden Bildern mit dem Ankerblech verglichen ist der Grössenunterschied gut zu sehen. Gruss Burner
Beste Antwort im Thema
Oh man hier geht es ja zu.
Vernünftig Diskutieren ist bei der Hitze nicht so drin?
Wie oben schon erwähnt die große Scheibe kann wesentlich mehr Hitze aufnehmen und hat durch den größeren Durchmesser auch mehr Zeit pro Umdrehung diese wieder abzugeben.
Aber der größte Teil der stärkeren Bremswirkung kommt durch die Hebel Wirkung zustande die Beläge sind nun weiter vom drehpunkt entfernt haben also einen längeren Hebel je länger der Hebel desto mehr Kraft hatten wir alle in Physik.
Hier kommt es trotz der selben Belag Fläche zu einer Erhöhung der Bremsleistung.
Bei einer vergrößerung der Beläge hätte man den Vorteil das die Hitze gleichmäßiger in die Scheibe kommt aber der Nachteil wären sehr große Änderungen an der Bremsanlage, neue Sättel um gleichmäßig auf den Belag zu drücken somit evtl. noch änderungen am HBZ und dem ABS ESP da sich die Flüssigkeitsmengen in den Sätteln ändern.
Die Lösung scheint in einem guten Rahmen zu sein beim Preis und der erzielten mehrleistung.
22 Antworten
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 14. August 2020 um 23:46:18 Uhr:
Aber der größte Teil der stärkeren Bremswirkung kommt durch die Hebel Wirkung zustande die Beläge sind nun weiter vom drehpunkt entfernt haben also einen längeren Hebel je länger der Hebel desto mehr Kraft hatten wir alle in Physik.
Wenn doch aber der originale ("kleine"😉 Sattel mit den originalen Belägen verwendet wird, wird der Hebel nicht größer, denn die Beläge sitzen doch exakt an der selben Stelle, wie vorher schon. Der Hebelweg würde sich doch nur ändern, wenn man den Sattel versetzt (unabhängig von der Größe der Beläge).
Einzig die verbesserte Wärmeableitung ist ein Pluspunkt.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 17. August 2020 um 13:37:18 Uhr:
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 14. August 2020 um 23:46:18 Uhr:
Aber der größte Teil der stärkeren Bremswirkung kommt durch die Hebel Wirkung zustande die Beläge sind nun weiter vom drehpunkt entfernt haben also einen längeren Hebel je länger der Hebel desto mehr Kraft hatten wir alle in Physik.Wenn doch aber der originale ("kleine"😉 Sattel mit den originalen Belägen verwendet wird, wird der Hebel nicht größer, denn die Beläge sitzen doch exakt an der selben Stelle, wie vorher schon. Der Hebelweg würde sich doch nur ändern, wenn man den Sattel versetzt (unabhängig von der Größe der Beläge).
Einzig die verbesserte Wärmeableitung ist ein Pluspunkt.
Der Sattel wurde sicherlich versetzt er müsste einen neuen Bremssattelhalter samt neuen Scheiben haben. Der Originalhalter hat nicht genug Platz für eine größere Scheibe.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 17. August 2020 um 13:49:39 Uhr:
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 17. August 2020 um 13:37:18 Uhr:
Wenn doch aber der originale ("kleine"😉 Sattel mit den originalen Belägen verwendet wird, wird der Hebel nicht größer, denn die Beläge sitzen doch exakt an der selben Stelle, wie vorher schon. Der Hebelweg würde sich doch nur ändern, wenn man den Sattel versetzt (unabhängig von der Größe der Beläge).
Einzig die verbesserte Wärmeableitung ist ein Pluspunkt.
Der Sattel wurde sicherlich versetzt er müsste einen neuen Bremssattelhalter samt neuen Scheiben haben. Der Originalhalter hat nicht genug Platz für eine größere Scheibe.
Natürlich, genau so ist es, incl neuem RACECARTEC Bremssattelhalter :-)
Ok, dann ergibt das Sinn 😁
Es gibt ja durchaus Fahrzeuge, bei denen einfach größere Scheiben montierbar sind, ohne etwas am Sattel, der Sattelposition oder den Belägen zu ändern, z.B. A6 4B an der Hinterachse (je nach Bremsanlage). Das macht nur eben keinen wirklichen Sinn 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 14. August 2020 um 11:17:36 Uhr:
Sind dann auch größere Beläge drin? Nur größere Scheiben bringt ja nicht wirklich was, wenn in den Sattel nur kleine Beläge passen.
Also ich glaub du hast noch nie bremsen gewechselt. Auf eine bestehende bremsanlange kriegst du keine scheibe drauf die schon optisch im durchmesser locker 20 mm+ haben. Dafür ist kein platz da. Das heist du hast keine wahl und must halter und bremssattel mit tauschen. Versuch mal auf einen 17“ felge eine 16“ reifen draufzuziehen , bitte ein video machen beim dem versuch 😁
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 17. August 2020 um 17:12:54 Uhr:
Ok, dann ergibt das Sinn 😁Es gibt ja durchaus Fahrzeuge, bei denen einfach größere Scheiben montierbar sind, ohne etwas am Sattel, der Sattelposition oder den Belägen zu ändern, z.B. A6 4B an der Hinterachse (je nach Bremsanlage). Das macht nur eben keinen wirklichen Sinn 😉
Je aber nicht bei diesem größeren untersicht
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 17. August 2020 um 19:06:20 Uhr:
Also ich glaub du hast noch nie bremsen gewechselt. Auf eine bestehende bremsanlange kriegst du keine scheibe drauf die schon optisch im durchmesser locker 20 mm+ haben. Dafür ist kein platz da. Das heist du hast keine wahl und must halter und bremssattel mit tauschen. Versuch mal auf einen 17“ felge eine 16“ reifen draufzuziehen , bitte ein video machen beim dem versuch 😁
Glaub, was Du willst, ich weiß besser, was ich bisher geschraubt habe. Ich schrieb lediglich, dass es solche Fälle gibt - völlig unabhängig von einer Größenangabe. Also lesen und verstehen...