E63 oder E63s W213
Hallo,
Ich stehe kurz davor mir ein neues Auto zu kaufen. Momentan stehen zur Auswahl E63, E63s und C63s. Bin vorher einen M3 F80 Competition gefahren und wollte mich in Puncto Leistung auf jeden Fall spürbar verbessern. Daher wird es mit nem C63s wahrscheinlich eng. Was meine Frage aber an Euch wäre, wie groß ist der Unterschied gefühlt zwischen dem E63 und dem
E63s? Schnell sind beide Autos klar, aber 100NM ist schon nicht wenig... Leider habe ich nicht die Möglichkeit auf die Schnelle beide Autos Probe zu fahren. Die Autos die für mich interessant sind, stehen teilweise 500km entfernt.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
@antarantar ,
Wird echt Zeit das du wieder gesperrt wirst bzw du selbst dich einfach ganz einsperren lässt . Du hast echt so ein an der Fackel das is unglaublich.
C63 is für Proleten und du machst mit deinem 400er Vertreterdiesel jeden Tag heftige Ampelstarts und drückst das Pedal so richtig heftig voll durch ???? Merkst du selber oder ??
Hör echt auf in jedem Thread mit deinem dummen Zeug zu provozieren bzw bleibt echt am besten ganz weg .
80 Antworten
Zitat:
@MPower79 schrieb am 4. November 2019 um 19:16:03 Uhr:
Zitat:
@mossox schrieb am 4. November 2019 um 19:01:36 Uhr:
Zum Thema aktive Motorlager, die der C63S ja auch hat:Ich habe mein Auto im März frisch aus dem Werk abgeholt und hatte bereits in der darauf folgenden Woche ein Poltern, Klackern was auch immer wahrgenommen.
Der Wagen war dann 2x 3 Tage in der Werkstatt auf Fehlersuche.
Es wurde viel versucht und gesucht, am Ende stellte sich heraus, dass es die Motorlager sind.
Diese wurden dann im April und im Juli diesen Jahres (natürlich auf Garantie) getauscht.
Inzwischen geht es, wobei ich heute morgen schon wieder ein Klackern vernommen habe.Ich würde inzwischen eher darauf verzichten, um weniger Ärger mit diesen dummen Dingern zu haben.
Zumal es (wie schon erwähnt wurde) wohl nur auf der Rennstrecke einen Vorteil bringt.Darf ich fragen wie gut Dein C63s Facelift Traktion hat? Das ist nämlich einer der Hauptgründe warum ich statt zum C63s zum E63 mit 4matic greifen würde. Beim M3 Competition war das echt furchtbar. Anständig Traktion ab 2ten Gang hatte ich nur bei hohen Außentemperaturen und warmen Reifen. Mit DSC aktiviert konnte man das Fahrzeug eigentlich gar nicht Fahren, ständig dieses starke reinregeln. Deswegen war auch immer die erste Handlung nach Motorstart, ESP komplett off.
Ehrlich gesagt, kannst du die Traktion bei C63 absolut vergessen. Wahrlich eine Katastrophe! Das Ding schlittert nur einmal um die Achse und ständig rutscht der Arsch weg. Schaue mich im Moment hier im 213er Forum um, um demnächst einen 53 oder 400d mit 4Matic zu nehmen.
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 4. November 2019 um 20:02:38 Uhr:
Zitat:
@mossox schrieb am 4. November 2019 um 19:01:36 Uhr:
Zum Thema aktive Motorlager, die der C63S ja auch hat:Ich habe mein Auto im März frisch aus dem Werk abgeholt und hatte bereits in der darauf folgenden Woche ein Poltern, Klackern was auch immer wahrgenommen.
Der Wagen war dann 2x 3 Tage in der Werkstatt auf Fehlersuche.
Es wurde viel versucht und gesucht, am Ende stellte sich heraus, dass es die Motorlager sind.
Diese wurden dann im April und im Juli diesen Jahres (natürlich auf Garantie) getauscht.
Inzwischen geht es, wobei ich heute morgen schon wieder ein Klackern vernommen habe.Ich würde inzwischen eher darauf verzichten, um weniger Ärger mit diesen dummen Dingern zu haben.
Zumal es (wie schon erwähnt wurde) wohl nur auf der Rennstrecke einen Vorteil bringt.Kannst du das Klackern etwas näher beschreiben ? Im Stand oder eher beim lenken ?
Einlenken nach links und dann mit geringer Geschwindigkeit über eine Bodenwelle fahren. Konnte dann von der Werkstatt auch reproduziert werden. Der Witz war, die wussten tagelang nicht, wonach sie suchen sollten. Zuerst wurde dann Motorlagersatz 1 gewechselt, trotzdem keine Besserung. Dann mussten angeblich noch Steuergeräte getauscht und resettet werden. Danach ging es dann. Bis sich das Spielchen dann im Juli wiederholt hatte.
Wenn ich links auf einen abgesenkten Bordstein drauf fahre, klackert bzw. poltert es auch iwie :/ ...als käme es von den Querlenker oder StoßDämpfern
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 4. November 2019 um 22:51:35 Uhr:
Wenn ich links auf einen abgesenkten Bordstein drauf fahre, klackert bzw. poltert es auch iwie :/ ...als käme es von den Querlenker oder StoßDämpfern
Lass danach schauen und äußere deine Vermutung (Motorlager).
Die finden das sonst nie.
Könnten auch tausend andere Teile (Querlenker, Stabis, Stoßdämpfer, etc) sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mossox schrieb am 4. November 2019 um 22:40:13 Uhr:
Zitat:
@MPower79 schrieb am 4. November 2019 um 19:16:03 Uhr:
Darf ich fragen wie gut Dein C63s Facelift Traktion hat? Das ist nämlich einer der Hauptgründe warum ich statt zum C63s zum E63 mit 4matic greifen würde. Beim M3 Competition war das echt furchtbar. Anständig Traktion ab 2ten Gang hatte ich nur bei hohen Außentemperaturen und warmen Reifen. Mit DSC aktiviert konnte man das Fahrzeug eigentlich gar nicht Fahren, ständig dieses starke reinregeln. Deswegen war auch immer die erste Handlung nach Motorstart, ESP komplett off.
Ehrlich gesagt, kannst du die Traktion bei C63 absolut vergessen. Wahrlich eine Katastrophe! Das Ding schlittert nur einmal um die Achse und ständig rutscht der Arsch weg. Schaue mich im Moment hier im 213er Forum um, um demnächst einen 53 oder 400d mit 4Matic zu nehmen.
Oh je, soetwas habe ich mir schon gedacht, klar 510PS und 700NM und nur Heckantrieb. Da fühle ich mich in meiner Entscheidung, einen E63 zu kaufen, bestärkt. Wobei optisch würde ich eher zum C63 greifen, da ich auch den Platz vom E63 nicht zwingend bräuchte. Aber Allrad ist Pflicht 🙂
Jup, so gesehen ist 4Matic+ gold wert!
Kommt immer darauf an, was man sucht. Der E63 ist zweifelsohne das schnellere Auto, sowohl geradeaus als auch bei schlechtem Wetter.
Der C63 ist das emotionalere Auto. Einsame Landstraße, ESP Sport, Fenster & Klappen auf und das Ding liefert einfach nur.
Jetzt gilt es kritisch zu hinterfragen, wie oft man das macht.
Mein Fazit: C63 als Cabrio und für den Alltag einen S400d. Meine Armut kotzt mich an (ist nicht drin).
Zitat:
@MPower79 schrieb am 4. November 2019 um 23:44:35 Uhr:
Zitat:
@mossox schrieb am 4. November 2019 um 22:40:13 Uhr:
Ehrlich gesagt, kannst du die Traktion bei C63 absolut vergessen. Wahrlich eine Katastrophe! Das Ding schlittert nur einmal um die Achse und ständig rutscht der Arsch weg. Schaue mich im Moment hier im 213er Forum um, um demnächst einen 53 oder 400d mit 4Matic zu nehmen.
Oh je, soetwas habe ich mir schon gedacht, klar 510PS und 700NM und nur Heckantrieb. Da fühle ich mich in meiner Entscheidung, einen E63 zu kaufen, bestärkt. Wobei optisch würde ich eher zum C63 greifen, da ich auch den Platz vom E63 nicht zwingend bräuchte. Aber Allrad ist Pflicht 🙂
Ich fuhr zwei C63, einen mit und einen ohne S.
Ampelsprints sind bis Tempo 80-90 schwer, er hat tatsächlich kaum Traktion....aber obenherum lies er sich wunderbar fahren. Ich habe den Allrad nicht vermisst.
Selbst im Winter kam ich immer gut voran.
Bei Regen und bei Eis und Schnee war halt ein sensibler Gasfuss verlangt, die Elektronik allerdings hielt ihn immer im Zaum.
Vom Fun Faktor her waren beide C63 absolut top.
Ich würde dem Allrad nicht die so große Vorteilsrolle zusprechen. Wem 500 PS auf der HA alleine zu viel sind, der sollte weniger Leistung kaufen.
Fahrdynamisch waren meine C63 beide für einen Mercedes sehr schön. Ein C63 schleppt auch 3-400 kg weniger Masse herum, als der E.
Das merkt man schon
Vor allem kann man mit dem C63 auch langsam gefahren verdammt viel Spaß haben. Sound. ESP Sport und Heck raushängen lassen. Da für muss man nicht mit hoher Querbeschleunigung in die Kurve sondern kann jederzeit den Wagen mit dem rechten Fuß steuern. Macht mir viel mehr Freude als z.B. ein wunderbarer Porsche 718, der sauschnell ist, aber den ich nur am absoluten Limit etwas quer fahren kann und das ist mir viel zu gefährlich. Bei normalem Tempo ist der messerscharf, aber entzündet bei mir keine Leidenschaft.
Geschmackssache.
Der E63 ist mit Sicherheit pfeilschnell. Es entscheiden die persönlichen Vorlieben.
Motorlager: Weich sind die sehr vibrationsarm (Comfortmodus), hart lenkt der Wagen viel besser ein. Alles für den C63. Würde ich nicht missen wollen. Ansonsten müssen halt mal die E63 Jungs ran und sagen, wie sich Bremsen und Sperre auswirken. Wegen der Mehrleistung würde ich keinen S kaufen (auch nicht beim C). Beim C wegen der Bremse aber sofort!
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 5. November 2019 um 08:12:47 Uhr:
Vor allem kann man mit dem C63 auch langsam gefahren verdammt viel Spaß haben. Sound. ESP Sport und Heck raushängen lassen. Da für muss man nicht mit hoher Querbeschleunigung in die Kurve sondern kann jederzeit den Wagen mit dem rechten Fuß steuern. Macht mir viel mehr Freude als z.B. ein wunderbarer Porsche 718, der sauschnell ist, aber den ich nur am absoluten Limit etwas quer fahren kann und das ist mir viel zu gefährlich. Bei normalem Tempo ist der messerscharf, aber entzündet bei mir keine Leidenschaft.Geschmackssache.
Der E63 ist mit Sicherheit pfeilschnell. Es entscheiden die persönlichen Vorlieben.
Motorlager: Weich sind die sehr vibrationsarm (Comfortmodus), hart lenkt der Wagen viel besser ein. Alles für den C63. Würde ich nicht missen wollen. Ansonsten müssen halt mal die E63 Jungs ran und sagen, wie sich Bremsen und Sperre auswirken. Wegen der Mehrleistung würde ich keinen S kaufen (auch nicht beim C). Beim C wegen der Bremse aber sofort!
Also im Comfort Modus vibriert das Auto nicht ? Also ist flüsterleise im Stand (Innenraum) ? Und im Sportmodus weist er ein viel direkteres Lenken auf ? Das kommt dann auch von den Lagern und net vom strammen Fahrwerk ?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 5. November 2019 um 07:27:34 Uhr:
Kommt immer darauf an, was man sucht. Der E63 ist zweifelsohne das schnellere Auto, sowohl geradeaus als auch bei schlechtem Wetter.Der C63 ist das emotionalere Auto. Einsame Landstraße, ESP Sport, Fenster & Klappen auf und das Ding liefert einfach nur.
Jetzt gilt es kritisch zu hinterfragen, wie oft man das macht.
Mein Fazit: C63 als Cabrio und für den Alltag einen S400d. Meine Armut kotzt mich an (ist nicht drin).
Haha ...für alle beide Karren bräuchte man mindestens 2.500€ im Monat zum Verbrennen 😁 😁
Zitat:
@MPower79 schrieb am 4. November 2019 um 18:44:58 Uhr:
Zitat:
@redflitzer schrieb am 4. November 2019 um 14:08:27 Uhr:
Ich habe mich vor einem Jahr für den E63 (ohne S) entschieden.Die Features, die der "S" bietet waren mir nicht wichtig und da ich ungern für Dinge zahle, die ich nicht möchte/brauche, war für mich die Sache klar.
Ausstattungsbereinigt lag der Mehrpreis glaube ich bei gut 5.000 €.
Letzter Beweggrund war aber, dass mir die 4 einzelnen Endrohre vom "nicht-S" deutlich besser gefallen, als die vom "s".
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die die Entscheidung ausmachen.Gefahren bin ich beide.
Der "S" schien etwas bissiger, kann mich aber auch täuschen..... und 570 PS reichen auch, um die Kinder zum Kindergarten zu fahren 😉
Vielen Dank für Dein Kommentar.
Mich würde interessieren wie der E63 non S im Vergleich zum RS6 läuft? War Dein RS6 ein "Performance" Model mit 605PS?
Nein, war kein Performance, sprich die 560 PS Variante. Den Performance gab es damals noch nicht.
Der E63 ist aber, obwohl nur 12 PS mehr, deutlich spritziger und gerade von 100 - 200 einfach schneller.
Wobei man in der Liga sicher nicht deutlich davonziehen wird.
Das Getriebe und Ansprechverhalten vom E63 ist schon erste Sahne.
Wobei man fairerweise sagen muss, dass ja auch ein paar Jahre Entwicklungszeit zwischen den Autos liegen.
Für mich fiel der RS6 raus, da der E deutlich mehr Kofferraumvolumen hat und für mich mit Hundebox und inzwischen 2 kleinen Kindern jeder Liter Kofferraum zählt.
Ich fuhr auf so einem Track Event auch mal GTR. Jeder weiß, dass der GTR auf dem Ring wesentlich schneller ist als ein C63...aber im Alltag bleibt davon nichts übrig.
der C63 baute bei warmen Reifen unheimlich viel mechanischem Grip auf, selbst bei Kälte war der Grip vielmals höher, als das man innerhalb der stvo an die Grenze gekommen wäre.
Ich verstehe manche Leute nicht, die behaupten es muss Allrad sein ab xyz PS. Dann müsst ihr einfach weniger Gas geben....
Und ja der C63 tänzelt gerne...die Elektronik erlaubt dies sogar sehr gut...und das funktioniert selbst in einer 30er Zone bei Tempo 25-30 und macht einfach nur Spaß. es ist auch immer sicher....zum Brummkreisel wird der C nur bei ausgeschalteten Systemen.
Wenn jemand vom M4 Performance kommt und den gut fand, wird auch den C63 mögen.
Und nochmal auf den Alltag zurück.
Mir kann keiner von euch erzählen, dass innerhalb der stvo ein E63 schneller ist als ein C63. Absoluter Unfug. Beide Wagen sind flotter, als es die Polizei erlaubt.
Zitat:
@redflitzer schrieb am 5. November 2019 um 08:39:47 Uhr:
Zitat:
@MPower79 schrieb am 4. November 2019 um 18:44:58 Uhr:
Vielen Dank für Dein Kommentar.
Mich würde interessieren wie der E63 non S im Vergleich zum RS6 läuft? War Dein RS6 ein "Performance" Model mit 605PS?
Nein, war kein Performance, sprich die 560 PS Variante. Den Performance gab es damals noch nicht.
Der E63 ist aber, obwohl nur 12 PS mehr, deutlich spritziger und gerade von 100 - 200 einfach schneller.
Wobei man in der Liga sicher nicht deutlich davonziehen wird.Das Getriebe und Ansprechverhalten vom E63 ist schon erste Sahne.
Wobei man fairerweise sagen muss, dass ja auch ein paar Jahre Entwicklungszeit zwischen den Autos liegen.Für mich fiel der RS6 raus, da der E deutlich mehr Kofferraumvolumen hat und für mich mit Hundebox und inzwischen 2 kleinen Kindern jeder Liter Kofferraum zählt.
Vielen Dank für die Rückmeldung 🙂
Ich habe jetzt einen E63 non S gefunden, der interessant ist. Allerdings ist es schon ein E63 mit OPF und leider ohne Sport abgasanlage. Hat da möglicherweise Jemand von Euch Erfahrung ob das vom Klang noch ganz OK ist? Oder ist das dann der absolute Leisetreter?
Zitat:
@MPower79 schrieb am 5. November 2019 um 09:29:11 Uhr:
Zitat:
@redflitzer schrieb am 5. November 2019 um 08:39:47 Uhr:
Nein, war kein Performance, sprich die 560 PS Variante. Den Performance gab es damals noch nicht.
Der E63 ist aber, obwohl nur 12 PS mehr, deutlich spritziger und gerade von 100 - 200 einfach schneller.
Wobei man in der Liga sicher nicht deutlich davonziehen wird.Das Getriebe und Ansprechverhalten vom E63 ist schon erste Sahne.
Wobei man fairerweise sagen muss, dass ja auch ein paar Jahre Entwicklungszeit zwischen den Autos liegen.Für mich fiel der RS6 raus, da der E deutlich mehr Kofferraumvolumen hat und für mich mit Hundebox und inzwischen 2 kleinen Kindern jeder Liter Kofferraum zählt.
Vielen Dank für die Rückmeldung 🙂
Ich habe jetzt einen E63 non S gefunden, der interessant ist. Allerdings ist es schon ein E63 mit OPF und leider ohne Sport abgasanlage. Hat da möglicherweise Jemand von Euch Erfahrung ob das vom Klang noch ganz OK ist? Oder ist das dann der absolute Leisetreter?
Mein E63 ist auch schon mit OPF, jedoch mit Sport-AGA.
Sound zu beschreiben ist immer etwas schwierig, aber ich finde den Sound im Alltag durchaus ok.
Jedoch ganz ohne (teil-)geöffnete Klappen, also ohne Sport-AGA, wäre es mir auf Dauer zu leise.
Ab und an darf er ja auch mal lauter sein. Was nicht bedeutet, dass er übertrieben laut wäre.
Grüße