E63 AMG Bremsscheiben - Vorderachse
Hallo
Wollte auf AMG Bremsanlage VA Umbauen.
Jemand Erfahrung mit den Bremsscheiben? Gibt es da Alternativen?
24 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 8. Oktober 2015 um 13:39:01 Uhr:
60 TKm ist sehr gut, meist halten die nur um die 40 TKm (bei mir waren es knapp 40 TKm)
ich habe mit der Orignalwerksanlage bereits >65 TKm drauf und noch keine Warnung. Vorne dürften die Beläge noch so um die 30% haben, hinten aber wohl nur noch um die 20%. Mal sehen, was der Freundliche bei der anstehenden B5-Wartung dazu sagt.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 9. Oktober 2015 um 22:12:18 Uhr:
... Vorne dürften die Beläge noch so um die 30% haben, hinten aber wohl nur noch um die 20%. Mal sehen, was der Freundliche bei der anstehenden B5-Wartung dazu sagt.
Die Antwort der Werkstatt könnte sich in etwa so anhören: "Die Bremsen hinten sind auch nicht mehr die Besten. Sollen wir das nicht gleich in einem Abwasch mitmachen? Sonst müssen sie doch in ein paar Wochen extra wieder herkommen.
Wenn die Warnung kommt, ist i.d.R. immer noch Bremsbelagmaterial für 3 - 5000 km vorhanden. Für normale Überlandfahrten kein Anlass sich Gedanken zu machen. Anders sieht es aus wenn mit den Belägen eine Fahrt, vielleicht noch mit Hänger, über Alpenpässe geplant ist.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:07:44 Uhr:
Die Antwort der Werkstatt könnte sich in etwa so anhören: "Die Bremsen hinten sind auch nicht mehr die Besten. Sollen wir das nicht gleich in einem Abwasch mitmachen? Sonst müssen sie doch in ein paar Wochen extra wieder herkommen.
ich habe da eine guten Draht zur Werkstatt, so dass die mit solchen Sprüchen nicht kommen. Da frage ich schon nach dem prozentualen Abnutzungsgrad (Restdicke, Anfangsdicke und Verschleissgrenze ...), um die Sache einzuschätzen. Unabhängig davon steht außerhalb der Wartung eh noch ein Thema an, welches aber erst machbar ist, wenn Daimler den vollständigen Ersatzkabelsatz (bei richtiger Teilenummer) liefern kann. Im Moment klappt dies ja nicht. Von daher bin ich eh häufiger da.
Die Reserve nach Belagswarnung musste ich beim 211er auch mal abfahren, weil die Werkstatt (damals noch bei der NL; bin ich ja nicht mehr) trotz klarer Angabe der anstehenden Laufleistung und Belastungen nix gemacht hatte. Nach grad' mal 3.000 km ging die Warnung an.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:07:44 Uhr:
Wenn die Warnung kommt, ist i.d.R. immer noch Bremsbelagmaterial für 3 - 5000 km vorhanden.
Vorsicht bei solchen Tips!
1. Ich kenne Leute, bei denen halten NEUE Beläge gerade mal die von Dir avisierte Laufleistung!
2. Hat man seit dem 211er Vor-MoPf kräftig gespart. So hat mein 212er nur noch einen Sensor pro Achse. d.h. genau ein Belag (von vier!) wird überwacht. Wie die anderen aussehen, weiß der Computer nicht. Hier ist Vorsicht angesagt (zumal die inneren oft brutal abgefahren sind, während die äußeren vielleicht noch ein paar Kilometer gehalten hätten (Basis der Aussage: Mercedes Festsattelbremsen)).
Was ich sagen will: Unbedingt eine Sichtprüfung der Beläge vornehmen, bevor man vorschnell sich an Faustregeln hält.
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:33:21 Uhr:
Vorsicht bei solchen Tips!Zitat:
@joerg_2 schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:07:44 Uhr:
Wenn die Warnung kommt, ist i.d.R. immer noch Bremsbelagmaterial für 3 - 5000 km vorhanden.
1. Ich kenne Leute, bei denen halten NEUE Beläge gerade mal die von Dir avisierte Laufleistung!
Werden beim Zitieren wesentliche Passagen weggelassen, wird die ursprüngliche Aussage aus dem Zusammenhang gerissen und verleitet damit zum falschen Verständnis.
Um den Zusammenhang meiner Aussage zu verdeutlichen erwähne ich noch mal den folgenden Satz der bei der Zitierung fehlt.
Zitat:
Für normale Überlandfahrten kein Anlass sich Gedanken zu machen.
Die Fahrweise, neue Beläge bei 3 - 5000 km zu verschleissen, gehört nicht zur Bandbreite
normalerÜberlandfahrten.
Ach, und Du definierst jetzt, was "normal" ist? Schau Dich hier mal im Forum um. Da gibt es User wie mich, die haben bei 100.000km die ersten Bremsen hinten machen lassen (Beläge) und es gibt User, die schaffen das beim ersten Service! Die Bandbreite ist riesig! Deshalb bitte nicht ohne Sichtprüfung blinde Tips geben! Zumal Mercedes bei der Bremsüberwachung kräftig gespart hat!
Nur als kurze und undetailierte Info - Ich hatte bis vor kurzem die gelochten Zimmermann-Scheiben vorn. Im Vergleich zur Serie einfach Hammer. Ich bin Autobahn-Schnell-Fahrer-Stark-Bremser. Bremskraft ließ nach starkem Bremsen nicht nach, einfach nur genial. Vollbremsung = VOLL Bremsung.
Kürzlich waren die Bremsen runter, fuhr zu der gleichen Werkstatt, die mir die gelochten verbaut hat. Die haben sich geirrt und nicht gelochte Scheiben verbaut. Ich warte gerade auf die richtigen. Bis dahin bin ich entsetzt mit meinen nicht gelochten TRW Bremsscheiben.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:57:44 Uhr:
Ach, und Du definierst jetzt, was "normal" ist?
Ne, lass mal, so vermessen bin nun doch nicht.
Das durchschnittliche Verhalten der Mehrzahl einer Bevölkerung wird als normal bezeichnet. Ein Mensch gilt als normal, wenn sein Verhalten dem der Mehrheit entspricht. Einverstanden?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:57:44 Uhr:
Da gibt es User wie mich, die haben bei 100.000km die ersten Bremsen hinten machen lassen (Beläge) und es gibt User, die schaffen das beim ersten Service!
Spricht doch erst mal für deine Fahrweise. So ganz verstehe ich dann aber deine Aufregung nicht. Denn du gehörst doch nicht zu der Fraktion der "Unnormalen" die neue Beläge in 3 - 5000 km verschleissen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:57:44 Uhr:
Ach, und Du definierst jetzt, was "normal" ist? Schau Dich hier mal im Forum um. Da gibt es User wie mich, die haben bei 100.000km die ersten Bremsen hinten machen lassen (Beläge) und es gibt User, die schaffen das beim ersten Service! Die Bandbreite ist riesig! Deshalb bitte nicht ohne Sichtprüfung blinde Tips geben! Zumal Mercedes bei der Bremsüberwachung kräftig gespart hat!
................
von Sichtprüfung halte ich gar nichts,
bei mir und meiner Werkstatt wird die Dicke ganz einfach noch mit der Schieblehre ausgemessen.
Klar, wenn Du das Rad demontieren willst, ist das natürlich optimal. Wie auch im Rahmen der Hauptuntersuchung reicht mir jedoch eine Sichtprüfung.