E61 Touring sollte es wohl werden
Hallo Zusammen,
seit einiger Zeit spiele ich mir dem Gedanken, mir einen BMW zuzulegen.
Grundsätzlich bin ich dem E61 Touring zugetan, als Benziner.
Allerdings höre ich speziell über dieses Modell viel schlechtes.
Beim Diesel fliegen angeblich alle 120tkm die "Drosselklappen" in der Ansaugbrücke raus...
Grundsätzlich soll es sehr viel Probleme mit der Elektronik geben, nach dem Motto: "Wenn einmal der Wurm drin ist, kannste den nur noch Schlachten..."
Heute ist mir der E39 nahe gelegt worden...
Hier im Forum liest man auch über viele Probleme. Motorschaden, Leistungsprobleme, Kabelbrüche, etc....
Wobei man bedenken muss, dass die meistens ich nur Melden, wenn es Probleme gibt.
Ist diese Modellreihe wirklich so Problematisch?
Haben die letzten Modelle auch noch die Probleme (2008-2010) ?
Worauf müsste man grundsätzlich erst einmal achten?
Gruß aus Essen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Volvodriver1985
Das ist ja nicht verkehrt, ändert jedoch nichts an der Grundlegend Situation, dass ein Fahrzeug regelmäßig gewartet werden muss..... und wenn ich schon weiß um die Kinderkrankheiten würde ich das Thema nochmal ernster nehmen!Mfg
Da kann ich zustimmen! Regelmäßige Wartung ist Pflicht. Mein Wagen ist zwar scheckheftgepflegt aber nicht durchgehend bei BMW.
Meine Steuergeräte im Kofferraum sind nicht abgesoffen, da ich meine Schiebedachabläufe gereinigt habe. Den Rost an der Heckklappe habe ich selber beseitigt. Der gebrochene Kabelbaum der Heckklappe wurde durch den Händler repariert, der mir den Wagen verkauft hat. Probleme mit dem Schiebedach habe ich nicht, da ich es reinige und schmiere. Ich habe immer noch den ersten Kompressor verbaut und der wird auch noch halten. Habe erst kürzlich den Schlauch gewechselt.
Alles in allem ist diese Auflistung schon "erschreckend" und, sofern Du das alles bei BMW reparieren lassen würdest, richtig teuer!! Wenn Du Dich aber nicht vor einfachen Wartungsarbeiten scheust und einen Kombi brauchst, ist der E61 eine richtig schicke Alternative im Konkurrenzumfeld.🙂
23 Antworten
BMW E61 535d mit derzeit 136.000km Baujahr 2005.
Meine bisherige Bilanz nachdem er nun seit 1 Jahr meiner ist:
- Antennendiversity
- Panoramadach
- Glühsteuergerät plus 6x Glühstifte
- Ansaugbrücke
- Kabelbaum Kofferraum
- Thermostate
- Lenkspindel knackt
- aktuell Ladeluftschlauch
Ich hab vor 2 Tagen einen Beschwerdebrief an BMW geschrieben. Der Servicetechniker bei BMW hat mir Anfang der Woche gesagt, dass er im Leben nie so ein Auto fahren würde. Das sagt schon alles. Ich war so sauer, dass ich angedroht habe beim nächsten Schaden 20 Liter Sprit mitzunehmen und ihn direkt bei ihnen auf dem Hof anzünde.
Mein Fazit:
Nachdem mein früherer BMW 320i E46 brannte (Lichtschaltzentrum Kurzschluss 9.000€ Schaden) mein BMW 328i E46 die Hinterachse abgerissen ist und rostete als gäbe es kein Morgen mehr und nun auch der E61 mehr steht als er fährt.....wars das für mich. KEIN BMW mehr!
Ich hatte zwischenzeitlich mal einen Octavia RS als Firmewagen und der hat richtig Fett von mir bekommen......Er stand wohl auf Sado-Maso. Noch nicht mal ein Tropfen Öl wollte der. Bei meinem BMWs stieg ich schon morgens mit einem unguten Gefühl ins Auto und fuhr sowas von sorgfältig wie man es mit einer Diva nur machen kann. Kein Wunder, dass ein gebrauchter Octavia RS teurer kommt als n E61 bei Mobile.de.
Und nein, ich will mein Auto nicht streicheln und versorgen und warten und was weiss ich. Das Auto hat von Inspektion zu Inspektion zu funktionieren. Es ist ein Auto und kein Gänseblümchen und erst recht keine Diva !!!!!
Ich machs kurz: Ich fahre einen 30d xDrive Touring LCI, letzte Bauserie seit Ende 2009.
Seit dieser Zeit voll zufrieden und keinerlei ernste Probleme!
Halt, eine Macke hat er: Im Winter, bei sehr niedrigen Außentemperaturen, bleibt das iDrive ab und zu stehen. Habe ich aber (noch) nicht richten lassen...
und: die Arretierung des Rollos über der Ladefläche produziert Klappergeräusche, die man aber durch ein kleines Stück Dämmmaterial an der richtigen Stelle in den Griff kriegt.
Ich habe mich gerade entschlossen, den Wagen noch einige Jahre weiter zu fahren...
Grüße
Stefan
Meine Meinung zum E 61:
Ich fahre meinen 525d (Schalter) LCI seit fast einem Jahr und 10.000km. Er hat jetzt 157.000km auf dem Tacho.
als ich ihn gekauft habe, war ich erst mal sehr verunsichert wegen der Defektanfälligkeitüber die hier im Forum berichtet wird und wo auch sicher was dran ist. So viele Fehler war ich von meinen Dienstwagen Mercedes 220 CDI 1x Modell W203 MOPF und 2x W204 MOPF einfach nicht gewohnt. Aber so schlimm wie ich vermutet habe ist es nicht gekommen, der BMW erwies sich als so zuverlässig wie ich erwartet habe. Gut, 10.000 Km ist nicht die Welt, aber bei 157.000Km zeigten meine Dienstwagen aus dem VAG Konzern (VW Passat V6TDI und Audi V6TDI schon jede Menge Verschleißerscheinungen an Aufhängung, Radlager und Kupplung, das war bei VW/Audi bis 150.000 schon neu. Bei meinen 3 Mercedes nur ein Glühbirnchen und bei einem natürlich die Injektoren mehrfach auf Garantie.
Mein BMW zeigt keinen Verschleiß, schnurt wie am 1. Tag.
Er ist für einen 3 Liter über die 10.000km Winter und Sommer mit 7,0 Liter/100km erstaunlich sparsam. Ich fahre leider manchmal Kurzstrecken und auch ab und zu mit schwerem Anhänger im bergigen Westerwald. Auf Langstrecke im Flachland gehts auch unter 6 liter bei zurückhaltender Fahrweise. Das ist in etwa soviel wie der 220cdi mit 170Ps OM651 brauchte, nur der letzte 220cdi mit Start/Stopp brauchte 0,5l/100km weniger.
Unterchiede BMW E61 gegen über Mercedes C 220 CDI:
+ Rostvorsorge (bis auf Hecklappe, bei mir kein Rost!!, dazu später)
+ super kultivierter 6 Zylinder mit fast Benziner Eigenschaften im Gegensatz zum Taxi Motor vom Mercedes wo der Schalthebel immer wackelt und zittert.
+ Straßenlage etwas agiler als der Benz, obwohl der nicht schlecht war
+ bei hohen Geschwindigkeiten über 200 auf der Autobahn deutlich sicheres Fahrgefühl als beim Mercedes mit Serienfahrwerk
+ gleichmäßigere Kraftentfaltung als beim 220CDI, allerdings der "Bumms" des kleinen 2,1L Mercedes bis 2000 1/min fehlt, dafür kommt bei BMW bei 4000 1/min noch etwas
- selbst mit Serienfahrwerk (Kein Sport) sehr schlechter Fahrkomfort auf schlechten Landstraßen, da schließe ich mich Volvodriver 1985 an! Der stößt so herb, das kann nicht nur Mercedes, sondern auch ein Ford Mondeo bei gleichguter Straßenlage viel besser! Passt gar nicht zu einem Reisekombi! Wer so etwas will, meinetwegen mit optionalem Sportfahrwerk!
- umständliche Bedienung I-Drive mit vielen Untermenüs, obwohl das ja beim LCI schon die verbesserte Version des ersten in jedem Autotest kritiesierten I-Drive ist. Mercedes hat das bei seinem 1. Drehwahlschalter besser gemacht.
- Navi Professional im Vergleich zum Mercedes Command primitiv und kann nichts!
- sehr schlechte Routenführung, kann jedes Navi für 150€ besser
- keine wichtigen POI wie Geldautomaten, Messegelände fehlen, dafür aber Weingüter, Kunstgalerien und sonstigen Nonsens!
- Internetzugang nur kostenppflichtig über BMW buchbar, beim Daimler kann man jedes Smartphone koppeln und darüber ins Internet (wenn man das überhaupt braucht - ich nicht)
- Laderaumabdeckung klappt bei dem öffnen der Hecklappe nach oben, versperrt die Sicht und muß von Hand wieder eingerastet werden.
- Parkdistance System geht nur beim einlegen des Rückwärtsgangs automatisch an, bei Vorwärtsfahrt muss man es händisch einschalten, geht bei Mercedes automatisch!
- Fußstütze für den Linken Fuß zu nahe beim Kupplungspedal, selbst bei meiner Schuhgröße 43 mit Wanderschuhen bleibt man beim treten der Kupplung an der Fußstütze hängen.
So, nun genug der Kritik, Kaufempfehlung für einen E60/E61 ohne Reue!
- Wenn man nicht unbedingt einen Kombi braucht, Limousine E60 kaufen, dann hat man schon mal die größten Probleme mit Kabelbruch an der Hecklappe, Rost an der Hecklappe und Wassereinbruch durch undichtes Panorama-Dach ausgeschaltet!
-Meine Motorisierung 525d LCI mit 197PS wurde mir vom BMW Doktor empfohlen und scheint tatsächlich die beste zu sein. Sicher geht ein 530d oder gar 535d besser, aber die sind von der Konzeption nicht so standfest und wurden von einer ganz anderen Klientel als Vorbesitzer gefahren! Gas, Gas
-Kein Auto mit Chip Tuning!
-Kein Auto aus undurchsichtigem Vorbesitz! Ich habe meinen als 4 jährigen zwar beim freien Händler, aber aus erster Hand (Telekom-Dienstwagen) mit lückenlosem Scheckheft gekauft.
- nicht unbedingt Vollaustattung, sondern Schnäppchen kaufen!
- Panoramadach brauch ich nicht, elektrisches Zuziehen der Hecklappe auch nicht, geht nur kaputt und kostet Geld.
- Ansichtssache: Automatic brauch ich bei dem Drehmoment auch nicht unbedingt. Erhöhte Defektanfälligkeit, Ölwechsel und Spülung bei Automatic Getriebe.
- Navi Professional hab ich, ist aber Müll, entweder Business oder gar keins und mobiles Navi für 150€ kaufen.
-Wenn Touring, dann unbedingt die Hecklappe auf Rost untersuchen, wenn vorhanden Finger Weg oder Kulanz an BMW, oder wenn kein Rost vorhanden, Hecklappe von innen mit Hohlraumschutz konservieren und Scheuerstellen der Kunststoffverkleidung am Blech mit Klebeband entschärfen.
Leider werde ich mich jetzt wieder von meinem E61 trennen, obwohl er topp da steht, denn das beste Auto ist ein Dinestwagen, egal welche Marke. Mal sehen ob es ein 320d oder Mercedes 220cdi wird.
Gruß Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Volvodriver1985
Naja ob man das so alles verallgemeinern kann ist mir fraglich, ich weiß ja nicht......
Es wurden sicherlich Hunderttausende E61 gebaut und es ist auch davon auszugehen, dass der weit größere Teil davon ohne Probleme läuft!
Außerdem ist es in meinen Augen nicht sehr klever in einen Forum nach einer Beratung zu fragen, in dem zu 98% nur Probleme besprochen werden!
Da werden dir die meisten erstmal ihre Probleme berichten!
Das ist eigentlich so als ob man nen Eimer Wasser in die Elbe Schüttet, dass bringt nichts!!!
Rein von der Technischen Seite bin ich z.b. mit meinem 2006er E61 520D M47 voll zufrieden...... Es wurde alles von BMW gemacht auf Kulanz, sogar jetzt nach 8 Jahren wird noch Flugrost unter der HA auf Kulanz beseitigt ( auch wenn ich dazu einen Beschwerdebrief verfassen musste), aber Kulanz ist Kulanz.
wichtig ist halt in meinem Augen ein Scheckheft und die richtige Pflege/Fahrweise....... zu 80% ist der Mensch auf dem Fahrersitz verantwortlich ( Damit meine ich nicht nur die jetzigen Fahrer, nein auch die Vorbesitzer.... ) was bringt es wenn ich das Fahrzeug habe und pflege, jedoch der Vorbesitzer darauf keinen wert gelegt hat? Für Technische defekte am Fahrwerk, Motor oder Getriebe.
Die ganzen anderen Sachen mit Kabelbau usw. lassen sich natürlich schlecht beeinflussen!
Kurze Zusammenfassung..... viele kaufen sich einen gebrauchten für wenig Geld, meist sogar die billigsten im Netz und wundern sich nach ein paar Kilometern warum da schon etwas kaputt ist!
Hinterher heißt es oft die Scheiß Karre, BMW baut nur Mist......
aber mal ehrlich gute Sachen kosten halt etwas Geld und das ist halt immer so.... wenn ihr euch im Urlaub eine " Rolex" für 200 Euro kauft und diese nach 2 Monaten kaputt ist sagt doch auch keiner das die Marke Rolex nur Mist baut oder?
Und so ist es bei Autos auch.... die meisten werden notdürftig repariert, was meist ein paar Monate hält und danach ist Feierabend evtl. treten sogar schon Folgeschäden auf.
Hier liest man so oft sowas "wie was halten ihr von diesem hier?"
Klickt man drauf und es kommt ein BMW E60/61 mit 120000 km 530D und guter Ausstattung für 8999 Euro.... da muss man doch selbst als unerfahrener wissen das man ein solches Angebot nur mit Vorsicht zu genießen hat oder?
Man kann ja auch Glück haben keine Frage, aber meist sind das Schrotthaufen wo das Scheckheft verloren gegangen ist usw....Die meisten werden das jetzt
auch nicht verstehen, aber mich stört viel mehr das Sportliche am E61 mir ist das Fahrwerk einfach zu straf ausgelegt und deshalb kommt er demnächst auch wieder verkauft.Mfg
Ähnliche Themen
Ich verstehe dich schon sehr gut!
Mich stört auch das "pseudo sportliche" am E61. Mercedes und Ford Mondeo zeigen, daß man sehr wohl gut liegende Autos mit gutem Fahrkomfort bauen kann. BMW hat selbst das Serienfahrwerk so straff gemacht, das es auf schlechten Landstraßen, die wir zur Genüge haben nur noch poltert. Wer es so hart haben möchte, kann sich ja ein Sportfahrwerk kaufen!
Ich betrachte den E60/E61 als Reiselimousine /Reisekombi mit sportlichem Einschlag. Hätte ich einen Sportwagen gewünscht, hätte ich mir wohl eher einen Nissan 350Z oder Ford Focus ST gekauft. Auf der Nordschleife direkt bei mir um die Ecke sind die beiden allemal schneller als ein dicker übergewichtiger BMW E61
Interessanter Thread. Ich wollte ja eigentlich einen neuen Gaser (also 5'er bis vor LCI). Gerade hat sich aber dann doch noch ein Passat B7 (evtl B6) oder ein Mondeo dazugestellt. Da ich eine großen Kombi möchte sind diese 3 übrig geblieben. Mal sehen was es am Ende wird.
Die E61 haben schon ganz nette Preise. Zumindets bekomme ich einen Passat aus 2011 für denselben Preis irgendwie.
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Die E61 haben schon ganz nette Preise. Zumindets bekomme ich einen Passat aus 2011 für denselben Preis irgendwie.
Also, da ist auch schon ein deutlich spürbarer Unterschied. Wenn es da keinen Preisunterschied bei den gebrauchten gäbe, wäre auch was nicht in Ordnung.
Passat finde ich übrigens ganz gut, ein Kollege fährt einen, ich kenne das Auto also ganz gut. Aber irgendwie auch ein bisschen unemotional... Mir fällt grad kein besseres Wort dafür ein. Ich würd jedenfalls nicht tauschen...
Grüße
Stefan
Das trage ich so mit! Unemotional und zu neutral ist der Passat. Funktional mit Sicherheit kein schlechtes Auto, letztlich aber zu geschliffen!
Wir reden doch über einen der häßlichsten 5'er in der gesamten Zeit, oder? Der E61? Sorry, aber der E60/E61 ist nun wirklich keine besonders hübsches Ding.
Ich hab heute sogar mal gefunden wie klein der Kofferaum des E61 eigentlich ist. Ich war doch sehr überrascht da er an sich ziemlich groß aussieht. Kann ich fast nicht glauben.
"E61
Der Kofferraum ist durchschnittlich groß, er fasst 395 l. Sind die
Rücksitzlehnen vorgeklappt, erhöht sich das Volumen auf 720 l
(gemessen bis zur Fenster-Unterkante)."