1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E61 - Leuchtweitenregulierung ohne Funktion und Scheinwerfer/Rücklichter flackern (siehe Videos)

E61 - Leuchtweitenregulierung ohne Funktion und Scheinwerfer/Rücklichter flackern (siehe Videos)

BMW 5er E61

Hallo Leute,

ich war vor 2 Wochen beim geliebten TÜV... und was soll ich sagen, wenn ich TÜV hätte, würd ich nicht hier schreiben.
Die Leuchtweitenregulierung (Regler links vom Lenkrad um die Scheinwerfer in der Höhe zu verstellen) ist ohne Funktion. Hab ich zwar nie gebrauchgt aber der TÜV hats gemerkt
Wenn man das Drehrädchen bewegt hört man keine Motoren summen... es ist einfach tot.

Dann war die Batterie schon 3-4 Jahre alt... dann hies es wegen dem flackernden Licht (Scheinwerfer/Rückleuchten) dass die Batt getauscht gehört. Gut hab ich gegen eine Neute getauscht und auch angelernt. Pustekuchen... Keine Besserung.
Jetzt soll die LiMa schuld sein...woran ich aber nicht glaube, da das Pulsieren auch bei Motor aus vorhanden ist.

Wenn man das Bremspedal drückt pulsiert es stärker (als würde die Spannung weiter absinken wie ein kleiner Kurzschluss).

Die Kabel in der Heckklappe(Dachhimmer) wurden vor Jahren schon mal gemacht... ob die es sein können...wer weis das schon?

Dann dachte ich, es kann auch eine schlechte Masseverbindung sein - da hab ich mit einem 25mm2 Kabel vom Motorblock an die Karrosserie händisch dran gehalten und auch mal von der LIMa Gehäusemasse an den Minuspol fürs Batterieladen. Nix... hat genau gas nix geändert.

Die Auslesesoftware wirft (Rheing*) wirft keine Lichtrelevanten Fehler. Fehlerspeicher wurde schon vielfach zurückgesetzt.

Ganz ehrlich... ich weis nicht mehr weiter.

Es wird hier und dort auch über Niveau Sensoren gesprochen... aber ich hab kein Xenon... kann es dort trotzdem ein Problem verursachen?

In welche Richtung soll ich weiter Teile tauschen oder investigieren.

LG

https://youtu.be/ajWs_fxBiqU?si=R3WkyvEki9zylXjl

https://youtube.com/shorts/U0jAKK9MKV4?si=vXtsPXs2c-IB_xfa

https://youtube.com/shorts/5jc7pMcIOuw?si=UxK0tLq68tDiCNsW

Ähnliche Themen
20 Antworten

Anlerne machst mit N*C*S Deinen FA ins LM schreiben und anschließend eine leere MAN drüber bügeln.

hallo @Amateur-Schrauber
ich habe alle Vorbereitungen getroffen, jedoch ist deine "Anleitung" nicht ganz verständlich. Was ist ein FA und wo bekomme ich es her?
Muss ich erst das alte Steuergerät auslesen und Daten extrahieren und in das neue rein flashen. Sorry für meine geballte Inkompetenz, aber ich hab es noch nie gemacht.

LG ice77

Ein FA ist ein Fahrzeugauftrag, dieser ist beim E60 im LM und im CAS hinterlegt.
Er beinhaltet die verbaute Ausstattung.
Auf YouTube gibt es sehr gute Videos dazu, denn ein Bild sagt mehr als 1000 Worte 😉

Zitat:

Ein FA ist ein Fahrzeugauftrag, dieser ist beim E60 im LM und im CAS hinterlegt.
Er beinhaltet die verbaute Ausstattung.
Auf YouTube gibt es sehr gute Videos dazu, denn ein Bild sagt mehr als 1000 Worte 😉

Vielen Dank an alle, die versucht haben zu helfen. Wir haben ein gebrauchtes Lichtsteuergerät gekauft und dieses codiert. Das flackern der Lichter ist weg bis auf den Moment, wenn man die Bremse drückt. Dann flackern die Lichter noch etwas und die Bremslichter deutlich. Auch bringt das neue Steuergerät einen Fehler auf der Klemme 30 B, welche wohl Eine zweite Stromversorgung für das Steuergerät darstellt. Auf diesem Kanal werden nur 2,65 V gemessen. Das alte defekte Steuergerät bringt diese Fehler nicht.

Jetzt haben wir wenigstens wieder Licht im Auto und die Leuchtenweiten Regulierung funktioniert wieder wie von Geisterhand aber das Problem ist noch nicht nachhaltig gelöst.

Mal rein interessehalber, was geht denn an diesen Lichtsteuergerät eigentlich immer mal kaputt. Die Kondensatoren auf der Platine sehen noch einwandfrei aus.

Du könntest mit den richtigen Prüfspitzen mal versuchen, hinter dem Stecker des LMs zu messen.
Oder auch die "Quelle" von KL.30b .
Dass hört sich ein bisschen nach Verbindungsproblemen an.
Ist an den Kontakten des Steckers oder des Steuergerätes Korrosion zu erkennen?

Nein ist alles perfekt sauber und die betreffenden Sicherungen habe ich auch sauber gemacht und mit ganz feinem Schmirgelpapier an geschädigt und wieder eingesetzt.. hat nichts gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen