e61 kleine Motorenkunde brauche mal hilfe

BMW 5er E60

Hi,

ich plane den Umstieg auf einen 5er Touring:

Ich hab auch schon einen im Auge; einen 523i BJ 6/2005.

2,5L und 177 PS mit Automatik.

Wie stehts um diesen Motor? Braucht der viel oder ist der Unterscheid zum aktuellen 523er mit 190PS nicht so groß.

Oder sollte ich lieber einen 525D nehmen?

Danke für die Antworten, da ich mich bei BMW echt überhaupt nicht auskenne.

Danke und Gruß

25 Antworten

Danke für die vielen Antworten,

ich hab jetzt den 523i und den 525D probe gefahren.

Ich habe mich daher jetzt auch für den 525d entschieden, der 523er war mir zu träge, und da ich hauptsächlich in Hamburg unterwegs bin (also viel Stadtverkehr) kommt mir der Diesel mehr entgegen.

Folgendes Angebot habe ich gefunden:

525D 09/2005
70TKM
Metallic
Navi-Prof.
Handy
Standheizung
Leder-Dakota
Kurventlicht
Xenon
Dachreling
18Zoll LM
Schon die Ausführung mit Start/Stoppknopf
Advantage-Paket
Pamorama-Glasdach

soll so ca- 22500 kosten

alternativ hätte ich noch nen ähnlich ausgestatteten, allerdings mit hellgrauem Leder (was mir nicht so gefällt) ca 50TKM
unverhandelt 24800€

Beide vom BWM-Händler mit Euro garantie.

LG

Hallo,

Start/Stopp-Knopf aus 2005 ?? ...kann nicht sein, wurde erst ab 12/2007 verbaut, so wie ich weiß.

GRUSS JOHN

Zitat:

Original geschrieben von johnny111


Hallo,

Start/Stopp-Knopf aus 2005 ?? ...kann nicht sein, wurde erst ab 12/2007 verbaut, so wie ich weiß.

GRUSS JOHN

Start/Stopp Knopf zum starten gab es schon seit 09/05...

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von johnny111


Hallo,

Start/Stopp-Knopf aus 2005 ?? ...kann nicht sein, wurde erst ab 12/2007 verbaut, so wie ich weiß.

GRUSS JOHN

Start/Stopp Knopf zum starten gab es schon seit 09/05...

...ganz sicher bei allen Modellen bzw. Motoren? Ich habe keinen ...hätte einen E60 mit Knopf haben können, welcher dann aus Ende '07 und somit nochmal ein wenig teurer gewesen wäre 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von johnny111



Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Start/Stopp Knopf zum starten gab es schon seit 09/05...
...ganz sicher bei allen Modellen bzw. Motoren? Ich habe keinen ...hätte einen E60 mit Knopf haben können, welcher dann aus Ende '07 und somit nochmal ein wenig teurer gewesen wäre 😰

Yup - definitiv fix. Ab september 2005 hatten alle 5er die Start/stopp Taste + Komfortzugang als SA. Die Rede ist hier von Produktionsdatum 09/05 und nicht EZ...

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von johnny111


...ganz sicher bei allen Modellen bzw. Motoren? Ich habe keinen ...hätte einen E60 mit Knopf haben können, welcher dann aus Ende '07 und somit nochmal ein wenig teurer gewesen wäre 😰

Yup - definitiv fix. Ab september 2005 hatten alle 5er die Start/stopp Taste + Komfortzugang als SA. Die Rede ist hier von Produktionsdatum 09/05 und nicht EZ...

Ja, kann ich auch bestätigen, meiner alter E60 war Produktionsdatum 09/2005 und hatte den Startknopf. Die Umstellung erfolgte mit dem MJ06 (also Produktion ab 09/05) zusammen mit der Einführung des 231PS-Diesels mit Piezo-Technik im 530d, ferner haben alle Sechszylinder seit diesem Zeitpunkt die verchromte Niere.

Warum kommt einem ein Diesel entgegen, wenn man primär Stadt fährt?? Ausser man legt unheimlich lange Strecken in der City zurück 😕😕

...man lernt doch nie aus 😛 DANKE!

...sollte ich mal meinem 🙂 erzählen, welcher damals die Aussage machte, dass dies erst ab '07 verfügbar sei. Ist kein Witz, hattte er wirklich gesagt. Daher auch mein Argument, keinen "neueren" E60 für mehr Geld zu kaufen, nur, um den Knopf zu haben? ...war und ist mir immer noch egal. Gut, wenn ich wählen könnte, wäre es natürlich der Knopf, keine Frage. Aber mit dem Schlüssel ist es ja auch nicht sooo schlimm 😛

GRUSS JOHN

Hallo,
kann mir vielleicht mal jemand sagen wo der Unterschied zwischen dem N52 B25 mit 177PS (523i) und dem N52 B25 mit 218PS (525i) liegt? Abgesehen von der Leistung, das ist mir klar. :-)
Ist es nur Software oder sind es auch Hardwaretechnische Teile?
MfG

Zitat:

Original geschrieben von klein T


Hallo,
kann mir vielleicht mal jemand sagen wo der Unterschied zwischen dem N52 B25 mit 177PS (523i) und dem N52 B25 mit 218PS (525i) liegt? Abgesehen von der Leistung, das ist mir klar. :-)
Ist es nur Software oder sind es auch Hardwaretechnische Teile?
MfG

Der Motor an sich ist identisch. Konnte bis jetzt aber auch keine genaue Unterschiede finden. Software ist auf jeden Fall ander. Hab auch irgendwo gelesen dass der Ansaugkrümmer anders ist.

Hallo,

fahre den besagten 523iA in einem E61. Was mir allerdings etwas negativ auffällt ist das leichte brummen im Leerlauf. Kann es sein, dass das Standgas zu niedrig eingestellt ist und daher kommt es zu diesen Brummen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen