E61 hart wie Sau
Hi
Warum ist der e61 so hart .Sollte ich die rfts runterschmeissen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
weil sie sonst einen Reservereifen incl. Wagemheber bzw. ein Reifenpannenset reinpacken müssten.
Mfg
Hermann
31 Antworten
Meiner hatte Standard- Fahrwerk, alles war ok, nichts ausgeleiert. Auf kurze Unebenheiten (auch Flickstellen in der Strasse) reagierte der 5er mit Poltergeräuschen und schlechtem Ansprechen der Federung.
Egal, alles Geschichte...............
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 2. August 2017 um 12:47:18 Uhr:
Es liegt auch am Fahrwerk selbst, einige monieren das Standard Fahrwerk sei "poltrig"Es gab ja Standard Fahrwerk, M Fahrwerk & die sportliche Fahrwerkabstimmung, ich habe letzteres, und bin damit zufrieden
Ich habe auch nur das serienmäßige Fahrwerk drin und trotzdem vollkommen unkomfortabel.
Bin dann mal in einem 730d mitgefahren.
DAS war ein FAHRWERK!
Komfort hoch 10!!!
Also ich habe auch das Standard Fahrwerk und bin an sich vollkommen zufrieden. Nicht zu hart nicht zu weich.
Bei 170000 km hab ich die Dämpfer gewechselt da er ziemlich hart war und gepoltert hat. Neue Sachs Dämpfer rein und alles wieder gut.
Also wer sich über das Fahrwerk beschwert vielleicht mal Dämpfer erneuern ?
Zitat:
@LippiE61 schrieb am 2. August 2017 um 16:56:40 Uhr:
Also wer sich über das Fahrwerk beschwert vielleicht mal Dämpfer erneuern ?
Das ist der falsche Ansatz!
Wenn Dämpfer erneuert werden müssen werden sie weich und nicht hart!
Ähnliche Themen
Meiner fuhr schon mit 91.000km (Kauf) so "bockig".
Vermutlich ist das auch persönliches Empfinden, ich fand die Federung des 5ers einfach nicht angemessen für einen Wagen dieser (Preis)Klasse.
War ja nicht so, dass das Auto unbequem war, es geht aber besser
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 2. August 2017 um 18:43:53 Uhr:
Meiner fuhr schon mit 91.000km (Kauf) so "bockig".
Vermutlich ist das auch persönliches Empfinden, ich fand die Federung des 5ers einfach nicht angemessen für einen Wagen dieser (Preis)Klasse.
War ja nicht so, dass das Auto unbequem war, es geht aber besser
hast du das standard fahrwerk oder das m-fahrwerk?
also ich bin bei beiden schon gefahren, und das m-fahrwerk ist halt schon sehr straff. das normale ist halt einfach normal, aber jeder empfindet halt anders. kommt denke ich auch mal drauf an was man schon gefahren ist, und was man für erfahrung hat.
Ich denke es wird ziemlich übertrieben was Runflats angeht. Oft labern die Leute auch nur nach was sie vom Hörensagen wissen. Meiner hat Dynamic Drive und im Sommer 18er Runflat Mischbereifung mit 245 vorne und 275 hinten. Die sind jetzt sogar an der Verschleißgrenze, da sollen sie ja angeblich besonders hart und holprig sein. Ich merke davon nichts. Er fährt sich komfortabel wie immer. Nächsten Sommer kommen neue Reifen drauf und es werden definitiv wieder Runflats. Wer mal mit über 200 km/h einen Reifenplatzer hatte, der überlegt sich das doppelt, ob er auf eine so hervorragende Eigenschaft eines Reifens verzichten will.
Ich habe das M Fahrwerk und hatte damals bei Erwerb des Kfz Runflat Reifen drauf gehabt. Ich habe die sofort gewechselt. Die sind deutlich zu hart und laut gewesen.
Aber das mit dem Reifenplatzer, da sind die RFT klar im Vorteil. Keine Frage. Jedem selbst überlassen was er denn nun fahren möchte.
Ja, das nennt sich sportliche Fahrwerksabstimmung,kommen dazu grosse Felgen und RFT-Reifen,wirds nicht besser,dagegen kann man mit kleinen Felgen und viel "Gummi " drauf etwas tun; sieht aber eben nicht cool aus.
MfG
RFT können nicht so komfortabel wie "normale" Reifen sein, das ist schon durch die steifere Flanke bedingt.
Sicher aber auch von Marke zu Marke unterschiedlich. Meine Dunlops waren eher bockig.
Gibt einige gute, jetzt bekommst von jedem die Empfehlung die er selber fährt. Bringt nichts. Lieber mal selbst recherchieren und dann auch selbst entscheiden.
Gib uns,, wenn Du die Reifen fährst deinen Eindruck bekannt,Danke.
Ich hab die jetzt seit April drauf. Was soll ich sagen. Wollte auch von den vorherigen NCT5 wegen angeblichem Komfortgewinn weg. Die alten waren zwar etwas bockig bei Spurrillen. Aber das "Poltern" kommt eben nicht nur von den Reifen. Oder man gewöhnt sich einfach zu schnell an das Bessere. Vielmehr hab ich jetzt so eine Art Problem von etwas schwammigen Fahren bzw. Standplatten. Gestern stand der Wagen genau 1 Tag draußen auf einem Platz mit so 10x10 Pflastersteinen. Nach dem Losfahren merkte ich sofort ein deutliches Wackeln im Lenkrad. Ging nach ca. 5 km weg. :-/
Die wirklich alten Runflats lagen immer straff, auch bei Topspeed.