E61 Fahrwerk zu hart
Ich habe einen e61 530d bekommen, bei dem sich das Fahrwerk härter als serienmäßig anfühlt.
Baujahr 2004, 260000km. Laut VIN ist kein Sportfahrwerk verbaut.
Wenn so ein Fahrwerk verschlissen ist, müsste es doch weich und schwammig werden, richtig?
Also muss ich davon ausgehen, dass hier schon mal jemand was härteres eingebaut hat?!?
Auf was soll ich schauen / achten, wenn der Reifen mal abmontiert ist?
28 Antworten
Leichte (Schmiede-)Felgen nehmen, bringt einiges in Sachen Komfort und auch auf komfortable Reifen achten (z.B Michelin, Conti).
Bei unserem 545i Touring hab ich jetzt von 19" (Otto Fuchs Styling 167) auf 18" umgerüstet (Otto Fuchs Styling 247)und zusätzlich die M- bzw. Alpina-Raddimension genommen (225/50/18 und 245/45/18), fährt nun um einiges komfortabler trotz DD und sportlicher Abstimmung.
Die Winterbereifung ist aktuell BBS Styling 116 mit 245/50/17, ist nochmals ein gutes Stück komfortbetonter als die 18er, werde aber dennoch demnächst für den Winter auf Otto Fuchs Styling 243 gehen, sind nochmals um einiges leichter..
Bzgl. Fahrwerk hat mich meine langandauernde Recherche leider zum gleichen Ergebnis geführt - das komfortabelste für den E60/61 scheint das Sachs Super Touring zu sein, also das Standardfahrwerk.
Ist zwar schon etwas her, aber ich wüsste gerne ob du mit den Styling 247 an der HA beim E61 mit Distanzscheiben fährst / gefahren bist.
Hi, ich fuhr die 247er hinten in 8x18 (gibt's auch als 9x18) mit 15mm Spurplatten als auch ohne, geht beides, sie sind auch so freigegeben.
Aktuell bin ich aber auf Otto Fuchs M513 umgestiegen da nochmals um knapp 2kg leichter und hinten schön breit, die einzige 10x18 Felge in BMW Geschichte :-) Durch die Alpina- Reifengrösse ist der Komfort nun wirklich im akzeptablen Bereich und das Auto liegt immer noch stramm in der Spur auch bei 280-290 km/h. Mit 17" Winterpneus beginnts ab 210 km/h zu schwimmen.
Originale zweiteilige Bremsscheiben für den V8 (genietet) sind ca. 1kg leichter als Zubehör und tragen auch etwas zum Komfort bei...
Hab mir aktuell die 8x18er und 9x18er 247er angeschafft und wollte die an der HA mit Distanzscheiben und 275er Reifen montieren. Sollte doch ohne weiteres möglich sein oder?
Sind die M513 was die Traglast betrifft nicht etwas zu schwach auf der Brust für den E61?
Und welche Alpina bereifung meinst du? Den B5 gabs es soweit mir bekann nur mit 19" Rädern oder welchen Alpina meinst du?
Ähnliche Themen
Ja, 9x18 ET32 hinten sollte möglich sein, wurde meines Wissens auch so ab Werk ausgeliefert. Zu Distanzscheiben würde ich die ABE bzw. TÜV Freigabe beachten (z.B von Eibach oder H&R), da stehen max. mögliche Stärken zu vielen ETs und Felgenbreiten mit und ohne Karosseriearbeiten.
Die M513 gehen gerade noch so von der Traglast, max. 550/650 vo/hi zulässig und 1050/1215 Achslast hat mein 545.
Mit Alpina meinte ich lediglich den Abrollumfang vom B5, fahre aktuell 225/50/18 und 255/45/18.
Ich hatte die 124 in 8/9x18 ET 20/32 mit 245/275ern auf meinem Touring, Größe also identisch mit den 247. Dazu hinten 10mm Platten. Das passte ohne weiteres, allerdings um eine Eintragung hab ich mich nie gekümmert. Da sollte es aber auch keine Probleme geben.
Hallo sq-scotty! Danke für die Antwort. Dann werde ich mit meinen aktuellen 20er Spurplatten nicht weiter kommen oder?
Gehen 12er oder 15er Spurplatten ebenfalls?
Bemühe doch bitte den H&R bzw. Eibach Katalog, bei ner Limousine werden 167er in 9,5x19 ET17 gerade noch eingetragen, so als Ansatz. Wie es um Touring steht weiß ich leider nicht
Ich hatte 10er weil die mir reichten. Der 5er hat gut Platz in den Radkästen, ich würde aber auch lieber nachfragen.
Beim Touring ist ohnehin eine Einzelabnahme erforderlich, außer beim M5 ist Mischbereifung nicht vorgesehen.
Wenn du schon 20er hast, bau das doch mal zusammen und schau dir die Freigängigkeit an. Gibt's zu den vorhandenen Platten kein Gutachten?
Mit 15er würdest du auf ET 17 kommen.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 18. Dezember 2018 um 18:52:22 Uhr:
Beim Touring ist ohnehin eine Einzelabnahme erforderlich, außer beim M5 ist Mischbereifung nicht vorgesehen.
Es sei denn dem TÜV liegt ein Vergleichsgutachten vor, wofür nun nach ca. 15 Jahre Modellgeschichte die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch ist. Mit 20er Distanzen dürft es aber etwas spezieller werden...
Das kann natürlich sein. Besser ist, vorher mal beim TÜV oder wer auch immer zuständig ist, zu fragen. So habe ich das früher immer gemacht und hatte da dann auch keine Probleme, ob Felgeneintragung beim e39 oder anderer Motor beim Motorrad.
Mir ist eingefallen, dass mein zuständiger TÜV in Lüneburg damals alle e39- Felgen gelistet hatten. Da dürften die 247 also auftauchen.
Die Eintragung auf den E61 ist sowieso Ermessenssache des Sachverständigen.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 20. Dezember 2018 um 06:32:39 Uhr:
Mir ist eingefallen, dass mein zuständiger TÜV in Lüneburg damals alle e39- Felgen gelistet hatten. Da dürften die 247 also auftauchen.
Die Eintragung auf den E61 ist sowieso Ermessenssache des Sachverständigen.
Die 247er gab es aber erst seit dem E60 LCI und nur für diesen...
Da hab ich mich verschrieben, sollte natürlich NICHT AUFTAUCHEN heißen. Warum die nur bis zum e39 da hatten, weiß ich nicht, ist aber auch schon ein paar Jahre her.