E61 Fahrwerk zu hart

BMW 5er E60

Ich habe einen e61 530d bekommen, bei dem sich das Fahrwerk härter als serienmäßig anfühlt.

Baujahr 2004, 260000km. Laut VIN ist kein Sportfahrwerk verbaut.

Wenn so ein Fahrwerk verschlissen ist, müsste es doch weich und schwammig werden, richtig?
Also muss ich davon ausgehen, dass hier schon mal jemand was härteres eingebaut hat?!?
Auf was soll ich schauen / achten, wenn der Reifen mal abmontiert ist?

28 Antworten

Hast du Runflat Reifen montiert?

Ich würde auch auf Reifenluftdruck oder Runflat tippen. Meiner fuhr sich mit RFT wie mit Holzreifen.

Es waren 18" Felgen. Ob Runflat eingebaut ist weiß ich noch nicht. Jetzt habe ich mir 16" Winterreifen ohne Runflat besorgt und gleich montiert und finde es trotzdem noch härter als den Serienmäßigen F11 mit Runflat, den ich letztes Jahr fahren durfte. Reifendruck ist exakt nach der Tabelle im Normbereich.

ich habe mich auch von Anfang an über das polterige(nicht tiefer gelegt) Fahrwerk des e61 wundern müssen. Dachte ich bei meinem 545 noch, das könnte Verschliss sein, bin ich mit meinem 550 gleich mal zu BMW gefahren und habe das prüfen lassen. 93.000km, alles war ok.

Habe 245/275 ROF von Dunlop drauf, mit den 17" Winterreifen(kein ROF) ist es etwas besser, so richtig angenehm aber nicht. Da war der e39 geschmeidiger

Ähnliche Themen

Danke Scotty...

Gleiches bei mir, 545i ziemlich hart, habe DD mit 19" M6 allerdings die Alpina Reifen Größe. Werde jetzt Winterreifen auf Styling 247 testen (sehr leichte Felgen, kommen wie die M6 von Fuchs) und auch Nummer größer nehmen, also 245/45/18 rundum.

Kann ich so bestätigen.

Der E61 ist für ein Auto dieser Klasse wirklich sehr Hart. Aber das ist der Dynamik der E61 geschuldet, auch mit Serienfahrwerk.

Wenn du jetzt noch RFT drauf hast, denkste du hast Deutsche Eiche auf den Felgen.
Gerade auf der VA sind RFT Reifen die Hölle, hinten geht es noch, das Luftfahrwerk schluckt das ganz gut.
Ich habe jetzt grade erst meine 6mm 225/50 Winter RFT Reifen von Dunlop runtergeschmissen und gegen neue Contis ersetzt.

Bei meinen Sommerrefen habe ich RFT Reifen drauf mit einer Sternkennzeichnung. So darf ich Vorne mit 2,1 Bar fahren.

Da geht das mit dem RFT Reifen sogar jetzt.

Aber Dein Fahrwerk ist einfach so Hart. Da musste mit Leben

Nur 2.1 bar bei RFT? Das ist doch viel zu wenig.

Ich finde meinen auch zu hart, habe allerdings das M Fahrwerk. Hatte bis vor kurzem noch Runflatreifen, jetzt normal 18 Zoll und er ist immer noch sau hart. Hatte schon überlegt mir ein weicheres Fahrwerk einbauen zu lassen, da ich ihn aber eh nächstes Jahr gegen einen F11 ersetzen möchte, bleibt es.

ich bin mir irgendwie nicht sicher, ob das Fahrwerk hart ist oder die Federung einfach nur schlecht anspricht. Bei meinem Motorrad (BMW mit japanischen Showa- Federbeinen) war das Originalfahrwerk eine Katastrophe, nach der Umrüstung nicht wieder zu erkennen.

Straff gefedert aber trotzdem fein auf Unebenheiten reagierend.

Wie hier schon gesagt, die Luftfederung an der HA ist da schon besser. Ich werde es bei meinem 550 allerdings nicht mehr ausprobieren können. So lange fahre ich den nicht mehr.

Zitat:

@CCC88 schrieb am 15. Oktober 2016 um 10:53:55 Uhr:


Nur 2.1 bar bei RFT? Das ist doch viel zu wenig.

Nene... Das passt.

Bei RFT Reifen mit dem Sternchen ( also BMW Original Reifen)

Darfst du Vorne 2.1 und hinten 2.6 (glaube 2.6 waren es) fahren.
Aber nur in der Dimension 245 45 17 und 245 40 18.

Zitat:

@bmw 745d schrieb am 15. Oktober 2016 um 11:04:26 Uhr:


Hatte schon überlegt mir ein weicheres Fahrwerk einbauen zu lassen...

Ja, aber welches? Hab in die Richtung auch schon öfter recherchiert, aber auch von Fremdherstellern (Bilstein etc.) gibt's ja auch fast ausschließlich "Sportfahrwerke" ...und für einen Versuch auf gut Glück ist das dann auch zu teuer. Ein "Komfortfahrwerk" scheint es für den E60 nicht zu geben.

Ich selbst hab die sportliche Fahrwerksabstimmung. Aber wie man sieht wird ja sogar beim Serienfahrwerk noch bemängelt dass es zu hart ist 🙁

Wie ich schon sagte, ein gut ansprechender Dämpfer kann straff und trotzdem komfortabel sein. Ich denke mal, BMW hat sich bei der Entwicklung der e60- Fahrwerks einfach nicht viel Mühe gemacht- was eigentlich nicht zu BMW passt.
Viel Alu am Fahrwerk schein nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein. Daher verstehe ich auch nicht, warum die Originalräder so schwer sind( außer den Schmiederädern). Große ungefederte Massen reduzieren den Fahrkomfort.

Ich hatte bei meinem 540 Touring vorne 40mm Federn von H&R eingebaut und dazu kürzere Sachs- Dämpfer. Das war damals eine gute Kombination

Bild-031
Bild-046

Ja gut, ich hab auch schon gelegentlich gelesen dass manche Fahrwerke von Fremdherstellern zwar auch sehr straff sein sollen aber trotzdem nicht so unkomfortabel und "polterig".

Das Problem ist halt dass man da nicht einfach mal ausprobieren und vergleichen kann 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen