E61 - ein Liebesbeweis
Mein 5er LCI Touring 525d von 2008 mit 230tkm hat mittlerweile ein Alter und ein Zustand erreicht, der mich früher zum Wechsel auf einen neueren Leasingrückläufer gedrängt hat. Angesichts der ganzen Unsicherheiten bei Steuer, Antrieben, Reichweiten und Infrastruktur sowie zukünftige Laufleistung/Homeoffice habe ich mich dazu entschlossen, etwas ganz unwirtschaftliches zu machen: Ich werde Geld ausgeben, um meinen geliebten 5er durchreparieren zu lassen und ihn so lange zu fahren, wie es Fahrverbote und Steueranpassungen zulassen. Das ist wahrscheinlich sehr unvernünftig, aber das gönne ich mir jetzt einfach mal.
Das sind im einzelnen folgende Reparaturen:
- Der (schonmal gereinigte) Russpartikelfilter muss nach zwei Jahren Homeoffice nochmals gereinigt werden, da Regenerationsfahrten nix mehr nutzen. Ich hoffe dass das sinnvoll ist und ich keinen neuen brauche.
- Ich will die Kabelbaumproblematik beseitigen und hinten die Kabelbäume an den schadhaften Stellen komplett austauschen lassen.
- Ich habe eine grosse und häßliche Beule in der Heckklappe, die ich durch eine gebrauchte Klape austauschen lassen will ( https://www.motor-talk.de/.../...haden-ungefaehre-kosten-t6662375.html ).
Angefragt habe ich bei MKU-Oberhausen und bei der Werkstatt Gruska in Duisburg, die mir empfohlen wurde, speziell für das Kabelbaum-Thema.
Die ersten beiden Punkte hoffe ich mit ca. jeweils 400 EUR erledigt zu haben. Das mit der Heckklappe wird wohl teurer. Wenn das mit ca. 1000 EUR inkl. Arbeiten klappt wäre ich sehr zufrieden.
Wie schaut das bei euch aus: Seid ihr auf dem Sprung zur Elektromobilität oder haltet ihr E6 die Treue?
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
@wittel05 schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:46:39 Uhr:
Das mit der Heckklappe wird wohl teurer. Wenn das mit ca. 1000 EUR inkl. Arbeiten klappt wäre ich sehr zufrieden.Wie schaut das bei euch aus: Seid ihr auf dem Sprung zur Elektromobilität oder haltet ihr E6 die Treue?
Was soll da den 1000 Euro kosten? 😁
Hab das schon an meinen e34, e39, e61 und dem Meriva meiner Frau gemacht.
Je nach dem wie teuer der Rep.-Satz ist, damals noch um 20-40 Euro, braucht man in Ruhe noch einen halben Tag an Zeit und das war es.
Wer es natürlich mag, der kann sein Geld verbrennen und sich den kompletten Kabelbaum bei BMW wechseln lassen. 😉
Grundsätzlich habe ich nach meinem e61 530dA T. nur LPG-Autos gefahren, e39 530iA T. und aktuell e53 x5 mit dem 4,4L V8.
Deutlich günstiger im Unterhalt und weniger kostenspielig als ein vergleichbarer Euro4 CR-Diesel mit seinen Krankheiten.
Da wir auf 2 Autos angewiesen sind, ist der Sprung zu Elektromobilität bei mir schon mit einem Auto längst erfolgt.
Es ist nichts besser als eine Elektrobüchse zu fahren, wenn die Umstände und das Fahrprofil dazu passt.
PS.
Gestern noch das 5hp24 von meinem x5 mit 19L Frischöl über den Rücklauf durchgespült.
Kostenpunkt insgesamt rund 80,- Euro.
Meiner bleibt auch bei mir. Wer weiß was mal kommt, da sollte alles überschaubar bleiben. Irgendwann mal alles nacheinander überholen lassen (sonst wird's langweilig).
Ich habe ehrlich gesagt keinen Bock, mir wieder einen gebrauchten zu holen, wo alles von vorne anfängt.
Auch habe ich keine Lust auf vollelektronisches Cockpit und synthetische Lenkung. Das ist für mich kein auto fahren mehr. Der 5er ist von den Maßen her der letzte agile, der F10 ist mir persönlich zu groß.
Und genau den hätte ich gern als Touring schon gern, gefällt mir einfach viel besser.
Aber meine Kleine möchte noch nichts Neues und leider hat sie ihr Auto was Pflege innen und Lack außen nicht sonderlich gut behandelt was mich oft echt ankotzt. Aber ist ja ihr Auto.
Mindert nur den VK Preis und somit das Budget für einen F11. Denn wenn soll es einer unter 100TKM, Leder, Komfortsitze, Leder, Trennnetz, AHK, gutes Navi mit BT Stream, Klimaautomatik und Automatik und auf jedenfall ein 6ender Diesel sein. 4ender mag ich überhaupt nicht, alter Trecker.
Da die Preise für diese noch recht hoch sind ist das Thema nicht akut und die Patte noch nicht zusammen verdient😉🙂
Wir finanzieren nicht und zahlen nur bar😉
Egal, der e61 tut ja gut seinen Dienst.
Einzige was mich an dem nervt ist das wir keinen mit Komfortsitzen genommen haben. Für meine Kleine, heißt ja nicht umsonst so, ist das egal wegen der kurzen Beinauflage, bei meinen 186cm tun mir die Oberschenkel schon mal schnell weh bzw. wird unangenehm. Fahr ihn ja selten, von daher nicht ganz so schlimm.
Bis 2023 wird der e61 wohl bleiben, dann hat der knapp 300T weg und dann mal schauen was kommt.
Vielleicht kauft sie nen F11 oder T-Modell oder Touareg oder x5 oder oder und ich übernehme den 61er für mich als Winterauto, denn der e34 wird mir echt langsam zu schade für den Winter.
Lange Rede kurzer Sinn. Solange der 61er kein großes Theater anfängt bleibt der auch.
Ach Adi er kalkuliert so hoch weil er schrauben lässt. Da kommen natürlich immer ordentlich die Schrauberkosten und Handelsspannen auf Teile oben drauf.
@KapitaenLueck
Jop, das habe ich oben auch vermerkt. 😉
Bei BMW direkt, mit komplett neuen Kabelbaum und der Geld-Scheiterhaufen ist perfekt, es muss nur angezündet werden.
Das man mit dem Kabelbaum bzw. auch zum Service nicht mehr zu BMW gehen sollte ist schon klar. Aber gerade auch für Menschen wie mich, die für den Batteriewechsel 45 Minuten brauchen (ja, ich weiß), gibt es genug Alternativen.
Mein Kabelbaum wurde damals ich meine für 400 Euro oder so gemacht. Das war 2017 gewesen. Generell war die Heckklappe bei mir schon anfällig, und für den blöden Dämpfer (hydraulisch) habe ich auch schon 1000 Euro bezahlt.
Ich bleibe unserem 525d lci auch treu.
Die Heckklappe wird nicht repariert, die Pfanne des hydraulischen Dämpfers wurde optimiert.
Die Heckscheibe bleibt dicht da Schalter und Federn defekt.
Er ist 2013 zu uns als 3.5 Jahriger gekommen, einen Tag nach der Geburt unseres Sohnes.
Somit bleibt er auch mindestens so lange wie mein Sohn.
Die Cityklappe ist doch grad das Geilste am Fünfer.
Bin immer wieder begeistert.
Keine Lust die Scharniere zu tauschen
Ist das so kompliziert?
Sitzt eigentlich der Dämpfer/Feder im Scharnier, ist also ein Teil oder sitzt der extern?
Denn ich seh den im ETK nicht https://www.leebmann24.de/.../?...
Ist ein Teil
Die Kosten ordentlich Geld
166 Euro Stück
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 30. Dezember 2021 um 12:33:26 Uhr
Gestern noch das 5hp24 von meinem x5 mit 19L Frischöl über den Rücklauf durchgespült.
Kostenpunkt insgesamt rund 80,- Euro.
Das kann ich jedem, der eine Wandlerautomatik fährt wärmstens nur empfehlen.
2 Tage bin ich damit jetzt gefahren und es ist zwar nur das ältere 5 Gang 5hp24 Getriebe mit 260tkm drauf aber der Unterschied zu vorher, ist wie Tag und Nacht.
Jetzt sieht man nur den Drehzahlmesserzeiger beim Gangwechsel springen, der Wechsel der Fahrstuffen selbst ist nicht zu spüren.
Vom Vorbesitzer wurde zwar bereits ein Teilwechsel mit Filter vor 1,5 Jahren gemacht aber das hat nicht so viel gebracht.
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 31. Dezember 2021 um 12:49:32 Uhr:
Ist ein TeilDie Kosten ordentlich Geld
166 Euro Stück
Nu, hat ja keiner gesagt das BMW fahren billig wäre oder??😉
Bei mir muss sowas funktionieren.
Leider stehen wir auch demnächst davor. Die Scheibe hält gerade noch so oben.
Aber dann ist das halt so.
Hier mal Bilder vom Getriebeöl, alt und aus dem Rücklauf nach dem Durchspülen mit 19L frischen Öl.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Dezember 2021 um 16:20:49 Uhr:
Und genau den hätte ich gern als Touring schon gern, gefällt mir einfach viel besser.Aber meine Kleine möchte noch nichts Neues und leider hat sie ihr Auto was Pflege innen und Lack außen nicht sonderlich gut behandelt was mich oft echt ankotzt. Aber ist ja ihr Auto.
Mindert nur den VK Preis und somit das Budget für einen F11. Denn wenn soll es einer unter 100TKM, Leder, Komfortsitze, Leder, Trennnetz, AHK, gutes Navi mit BT Stream, Klimaautomatik und Automatik und auf jedenfall ein 6ender Diesel sein. 4ender mag ich überhaupt nicht, alter Trecker.
Da die Preise für diese noch recht hoch sind ist das Thema nicht akut und die Patte noch nicht zusammen verdient😉🙂
Wir finanzieren nicht und zahlen nur bar😉
Egal, der e61 tut ja gut seinen Dienst.
Einzige was mich an dem nervt ist das wir keinen mit Komfortsitzen genommen haben. Für meine Kleine, heißt ja nicht umsonst so, ist das egal wegen der kurzen Beinauflage, bei meinen 186cm tun mir die Oberschenkel schon mal schnell weh bzw. wird unangenehm. Fahr ihn ja selten, von daher nicht ganz so schlimm.
Bis 2023 wird der e61 wohl bleiben, dann hat der knapp 300T weg und dann mal schauen was kommt.
Vielleicht kauft sie nen F11 oder T-Modell oder Touareg oder x5 oder oder und ich übernehme den 61er für mich als Winterauto, denn der e34 wird mir echt langsam zu schade für den Winter.
Lange Rede kurzer Sinn. Solange der 61er kein großes Theater anfängt bleibt der auch.
Gesundes neues Jahr wünsche ich allen!
Also der F11 sieht natürlich super aus. Aber die Preise werden so hoch bleiben, gibt ja keine neuen.
Ausstattungstechnisch ist ja beim 5er alles offen.
Ja, Autopflege und Frauen 😉