1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E61 City-Klappe (Heckscheibe) öffnet nicht - Problem so nicht in anderen Themen gefunden!

E61 City-Klappe (Heckscheibe) öffnet nicht - Problem so nicht in anderen Themen gefunden!

BMW 5er E61

Moinsen in die Runde,

Endlich mal wieder ein Thema zum Heckfenster des E61 :-)

...aber Moment - habe tatsächlich etliche Themen zur City-Klappe (getrennt zu öffnende Heckscheibe des 5er Touring), sprich "Heckfenster" gelesen und studiert. Allerdings konnte ich den hier vorligenden Fall nirgends nachvollziehen...:

mein Fahrzeug:
BMW E61 (LCI), 525d, Bj 05/2008, EZ 07/2008

Habe den Wagen seit ca. einer Woche und es waren ein paar Kleinigkeiten im Fehlerspeicher eingetragen (z.B AUC, beheizbare Wischerdüsen ect.)
Das habe ich fast alles umgehend durch den Einbau entsprechender neuer BMW Originalersatzteile beheben können. Es blieben 2 Einträge im Fehlerspeicher übrig:

A46A AL_RWRELEASEEXTSW_STICK
A443 RW_CONTROL_ERROR_OFF

Nach dem Lesen diverser Themen zur Heckscheibe, blieb dafür der Hechscheibentaster und / oder der Kabelbaum als Ursache übrig. Da der Vorbesitzer die Kabelbäume der Heckklappenscharniere vor 18 Monaten hat erneuern lassen, und auch alle Lampen, Leuchten, Comfort-Lock, Radioempfang so wie das Heckklappenschloss einwandfrei funktionieren, entschied ich mich für den Heckscheibentaster. Also noch einen Hechscheibentaster bei BMW geholt und eingebaut. Nach dem gestrigen Einbau des neuen Heckscheibentasters war dann wieder eine Fehlermeldung weniger, aber das Heckfenster öffnet trotzdem nicht bei Betätigung des Tasters.

Noch bestehende Fehlermeldung:

A443 RW_CONTROL_ERROR_OFF

Fakten:
- Bei Betätigung des Heckscheibentasters ist für ca. 1 sek. ein leises "gnuck / brumm" Geräusch zu hören.
- Beim Abziehen des lila farbenen 4-pol. Steckers an der Heckscheibenschlosseinheit ist ein deutliches "klacken" (2 mal) zu hören - siehe beigefügtes Video.
- Am Taster liegen nur ca. 10,6 V Spannung an, gemessen am 2 pol. Steckanschluss an dem der Taster angestöpselt wird, als auch an der 2 pol. Steckverbindung im Diversity-Compartment - siehe beigefügtes Bild
- Wenn ich an der Steuerleitung des lila farbenen 4-pol. Steckers an der Heckscheibenschlosseinheit 12V Spannung anlege (abgenommen von der rot/weißen Innenraumlampe der Heckklappe), öffnet das Heckscheibenschloss.

Daher meine Fragen:
- Warum öffnet die Hechscheibenklappe nicht bei Tasterbetätigung?
- Sind die 10,6 V Spannung regulär oder sollten hier ebenfalls 12V anliegen?
- Woran kann es liegen, dass hier nicht die korreckte Spannung anliegt?
- Welches Steuergerät ist hier verantwortlich?

Ich bin über jeden Vorschlag danbbar und werde euch bei der Fehlereingrenzung rege unterstützen!
Haut in die Tasten :-)

City-Klappe Steckverbinder Diversity Com
Spannung Steckverbinder Diversity
Ähnliche Themen
9 Antworten

Ich tippe auf zu hohen Übergangswiderstand, vermutlich an den Crimpstellen die vom Vorgänger im Zuge der Heckklappenkabelbaumreparaturen angefertigt wurden.

Wenn der Öffner Strom zieht sinkt die Spannung noch weiter ab und der Strom reicht eben nicht zur Betätigung des Öffners.

Viel Erfolg beim Finden des Übeltäters.

Prösterchen, Mike

Also ich würde mal messen, ob das Signal vom Taster überhaupt am Schloss ankommt.

Moinsen,

erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen.
@MikeDerBoomer97 - Danke für den Tip, klingt plausibel! Noch hoffe ich, das Überprüfen des Kabelbaums so weit wie möglich ans Ende stellen zu können :-)
@Dorfbesorger - Auch hier ein herzliches Dankeschön für den Hinweis.

Habe Heute (schaffe es tatsächlich nur am Wochenende zu schrauben) nach dem Austausch der Heckwischwasserpumpe nochmal die Spannungen und Durchgänge am Heckfenster geprüft. Vom Kabelbaum aus dem Scharnier, kommen 8,14V an der Steckverbindung in dem Diversity-Fach an. Von dort runter zum Steckverbinder Heckscheibentaster ist Durchgang und es kommen ebenfalls 8,14V an. Ich werde dann - Wohl oder Übel - mal den Kabelbaum checken müssen.
Nur so aus Neugier... sollte am Kabelbaum auch nichts releveantes Festzustellen sein, hat einer einen Stromlaufplan für diesen Kabelstrang?

Zitat:

@rbt schrieb am 22. März 2025 um 19:57:03 Uhr:



Habe Heute (schaffe es tatsächlich nur am Wochenende zu schrauben) nach dem Austausch der Heckwischwasserpumpe nochmal die Spannungen und Durchgänge am Heckfenster geprüft. Vom Kabelbaum aus dem Scharnier, kommen 8,14V an der Steckverbindung in dem Diversity-Fach an. Von dort runter zum Steckverbinder Heckscheibentaster ist Durchgang und es kommen ebenfalls 8,14V an. Ich werde dann - Wohl oder Übel - mal den Kabelbaum checken müssen.

In diesem Fall empfehle ich die Kröte zu fressen, einen Komplettreparatursatz für den Heckklappenkabelbaum um nen Hunni aus der Bucht zu besorgen und ihn entweder selbst unter Anleitung der zahlreichen im Netz verfügbaren Videos zu reparieren oder (wenn keine Böcke oder zwei Linke Hinterpfoten am Stott) jemanden machen lassen, der das schon öfters erfolgreich durchgeführt hat.

Viel Erfolg von meiner Seite und Prösterchen, Mike

Moinsen in die Runde,

nochnal Danke @MikeDerBoomer97 für die Rückmeldung.
Habe heute erneut die Kabel und Steckverbindungen der City-Klappe freigelegt und zuusätzlich den hinteren rechten Lautsprecher entfernt um den Zustand des Rep. Satzes zu prüfen. Alles einwandfrei... :-(
Daraufhin habe ich die beiden Leitungen für den Heckscheibentaster an der Verbindung zum Rep. Satz getrennt, um zu prüfen wie viel Spannung an dem fahrzeugseitigen Originalkabel (blau/braun und braun) anliegt, Ergebnis: 8,14V!!
Heist, alle Kabel bis zum Taster leiten die vom Fahrzeug kommende Spannung sauber durch, damit fällt ein Austausch des Kabelbaums schonmal flach, macht die Situation allerdings nicht besser.
Bin da jetzt tatsächlich ziemlich Ratlos... Es passieren ja auch definitiv Dinge am Fahrzeug beim Betätigen des Tasters, nur die Heckscheibe öffnet nicht. Beim Betätigen des Hecktasters gibt es zwei Klickgeräusche im Motorraum, gefolgt von einem leisen hellem Surren/piepen, im Heckbereich entseht ein Geräusch (sehr gedämpft) als wenn ein Stellmotor kurz laufen würde.

Werde mir bei nächster Gelegenheit mal den Kabelbaum Heckklappe links vornehmen, da laufen ja die 4 Kabel zum lila 4-Pol Stecker an dem Fensterklappenschloss durch.

Es blieben halt Fragen:
- Wie viel Spannung soll denn lt. Plan am Heckklappentaster anliegen?
- Was genau bedeuted die Fehlermeldung: A443 RW_CONTROL_ERROR_OFF (die üblichen Antworten sind Kabelbaumbruch oder Taster defekt - fällt beides aus)
- Kann es sein, dass vom KBM nicht die korrekten Signale an dem Klappenschloss ankommen?

Bei BMW Fehlercode kommt das zum A443

Bild #211437021

Also:

Folgendes Bauteil solltest du Überprüfen: BMW 51247840623 (Heckscheibenschloss)

Dieses sollte 4 Pins haben. Einer davon ist die Ansteuerung und kommt vom KBM (Handschuhfach), sollte am 54-poligen Stecker des KBM PIN 24 sein. Da du allerdings ein Surren hörst, lediglich tut sich nix, würde ich meinen, dass entweder die Versorung von dem Schloss zu gering ist oder das Schloss selber im A ist.

Viel Erfolg

Hier noch ein Schema vom Schloss, die eine Leitung links oben geht eben zum KBM, glaub also dass 12V vom KBM ausgegeben werden müssten

Bild1

Moinsen @ all,

zuerst ein digges Danke @MikeDerBoomer97 für die Pinbelegung KBM und das Schlossbild, als auch @Tomtom2 für die Fehlercodebeschreibung.
Gestern dann anahnd der Originalkabelfarben - vom linken Lautsprecher aus - die 4 Kabel im linken Heckklappenkabelbaum zum 4-Pol Anschlusstecker am Heckscheibenschloss (City-Klappe) durchgemessen.
Und siehe da, an dem "rot-braunen" Kabel war kein Durchgang zum Stecker, allerdings war die Krimpung zum eingebauten "Ersatzkabelbaum" vollig OK. Der finale Fehler war trotzdem ein Kabelbruch des Originalkabels (siehe beigefügtes Bild "Kabelbruch_rot_braun"😉, kurz vor dem Stecker - komische Stelle für einen Kabelbruch. Den dann instandgesetzt und danach war alles prima.
Fehlermeldung: A443 RW_CONTROL_ERROR_OFF ist nach löschen und erneutem Auslesen auch nicht mehr im FS.

Also alles in Butter mit City-Klappe, Taster und FS.
Danke für eure Tipps!

Kabelbruch-rot-braun
Deine Antwort
Ähnliche Themen