E61 - Anbahnende Automatikgetriebe Probleme?
Moin
Also so langsam brauche ich echt mal n fachmännischen Rat, was meinen 6 Gang Automaten von ZF angeht.
Angetrieben von der 3L Diesel Maschine, macht es komische Sachen - die nicht gut zu sein scheinen.
Baujahr 10/09 und 235k km aufm Tacho.
1. Getriebe ist kalt
Wenn ich losfahre, hab ich irgendwie das Gefühl einer schleifenden Kupplung. Irgendwie fehlt der Kraftschluss. Ich komme los, aber irgendwie fühlt es sich so an, als wenn eine Kupplung halt schleift. Mehr Gas ist mehr Drehzahl, aber nicht mehr Schub.
Schaltet das Getriebe dann zb in den nächsten Gang, dreht der Motor, bei gleichbleibendem Gaspedal, erstmal etwas hoch - nicht viel, aber er tuts. Weiterhin gibt es nach jedem Gangwechsel einen Schubverlust.
Also geht in etwa so:
Stand - Gang rein (Automatik D) - Bremse lösen - Gas - Fährt los - Nächster Gang eingelegt - kurzer Schubverlust (als würde ich bremsen) dann ruckt es kurz und der Schub ist wieder da - der Gang wird normal gefahren. Das passiert bei allen Gängen von 1-6 (Auch manuell), wenn das Getriebe kalt ist.
2. Getriebe warm
Ist das Getriebe warm ist die oben genannte Problematik nicht mehr da. Kein Schubverlust, kein Gefühl einer schleifenden Kupplung. Was aber auftritt ist ein Schaltrucken von 2 auf 3 im D und Manuellen Modus.
Auch höre ich beim warmen Getriebe ein Säuseln, also einen hochfrequenten Ton, der von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängig ist. Ausgekuppelt, also auf P - und Gasstößen, ist das nicht zu hören, scheint also vom Getriebe zu kommen. Turbo sieht sehr unauffällig aus - und ölt nirgends. Ich höre es auch definitiv ausm Mittelgang, also da, wo das Getriebe sitzt. Was könnte das sein?
Ich hatte vor, im Frühjahr nochmal eine Getriebeölspülung, inkl Zerlegen, Reinigen und Erneuern der Mechatronik zu machen. Gibts das Zipkit auch in Deutschland?
Was für ein Problem könnte hier vorliegen? Wenn es die Kupplungen / Bremsbänder (Was auch immer mein ZF hat 😉) sind - ist es ja quasi ein Todesurteil - da solche Instandsetzungen sicher nicht günstig sind. Vielleicht sind auch es auch nur die Magnetventile / Mechatronik - was ich mir zutrauen würde zu machen.
Aber prinzipiell müsste ich erstmal wissen, woher es in etwa kommen kann.
Habe schon bei drei ZF Filialen angerufen, inklusive der, in meiner Heimatstadt - aber man will immer das Getriebe gegen Geld erstmal checken. Am Telefon ist man sehr sehr sparsam mit Informationen, woher das kommen kann - klar, ZF will ja auch verdienen. 😉 Wobei ich denke, ein guter ZF Getriebespezialist könnte sofort sagen, woran es liegen könnte. Das wäre doch mal was, damit ich die anfallenden Kosten abschätzen kann. ABer das funktioniert nicht. Niemand von ZF will mir in etwa eine Richtung sagen, wo der Fehler sein könnte.
Habt ihr Ideen / Vorschläge?
PS: Ich denke, mit einer Getriebeölspülung / Erneuerung alleine, wird das nicht getan sein.
Chris
16 Antworten
Hab das heute mal getestet. Also es ruckt gaaaanz minimal. Aber sooo sauber schalten die ZF Automaten ja auch nicht immer.
Manchmal merk ich n Rucken ausserhalb von 2-3, manchmal nicht.
Aber das Rucken von 2-3 ist immer.
Also ich hatte auch so ein Stoß im
2-3 oder 3-4 Gang, nach dem 700 Euro Service von ZF war es jedoch weg!