E61 535d überwiegend ohne wirkliche Leistung, nur sporadisch mal ...huiiii
Moin
Ich möchte noch mal um Rat fragen, da ich immer noch nicht wirklich weiter bin in Sachen Leistungsentfaltung.
Vorweg wurde von mir folgendes erneuert, dieses Jahr:
alle Unterdruckschläuche aus Gummi,
Unterdruckspeicher,
alle Druckwandler,
alle Elektroventile,
Turbo ein und ausgebaut,
Dichtungen an der ASB erneuert
Dichtungen am Abgaskrümmer und Turbo, erneuert
Kurbelwellenentlüftung gewechselt,
aktuell vor einer Woche alle Injektoren überholt.
Fahre ich mit dem Wagen, fühlt es sich an, als ob er 150 PS hat und so beschleunigt er in der Regel auch bei Kickdown.
Manchmal jedoch, mit echten 272 PS und überwiegend einfach nur träge als wenn der Turbo nicht arbeitet oder aufmacht. Wenn doch, dann aber wirklich brachial.
Was löst diese extreme Leistungsentfaltung aus?
Welche Klappen sind verantwortlich?
Sind die drei oder eine von den Unterdruckdosen, die Ursache?
Gibt es ein Kickdownrelais, was fehlerhaft sein kann? (das Problem ist bei Benz häufig der Fall)
Fehlerauslesen wirft zumindest keine Druckwandler oder Ventilfehler, aus!
Ladedruck sieht auch alles gut aus wenn ich mit inpa schaue, nichts bewegt sich ausserhalb des Bereiches.
Ich habe hier im Forum gelesen, das man die Dosen tauschen kann. Die Verdichter Bypass kann man auch ersetzen. Dann wohl mit der, welche am Turboverbindungsrohr sitzt, sind wohl baugleich und muß am Gestänge etwas geändert werden. Die Verdichter Bypass kann man wohl so nicht kaufen.
Möchte das ganze erst mal so testen ohne einen neuen Turbo kaufen zu müssen.
Ich wäre super dankbar, wenn ich das vor dem Winter noch gelöst bekäme.
Beste Antwort im Thema
So, Fehler gefunden und Thema kann zum Abschluss kommen!
Ursächlich für den geschilderteren Fehler ist die Wastegate - Unterdruckdose.
Zum testen habe ich mir eine andere Dose besorgt, zwar keine baugleiche aber es war einfacher die
Verdichter BypassDose zu bekommen. Diese habe ich umgearbeitet.
D.h., Gewinde aufgearbeitet, Gestänge verkürzt und die Befestigung umgeschweisst, sodass man sie vernünftig anschrauben kann. Probefahrt gemacht und was soll ich sagen, rennt die Kiste!
Ich erkläre mir das so, das die Membrane der Wastegatedose - Dose, immer noch mal funktioniert und angezogen hat.
In diesem Sinne, have fun
41 Antworten
Kann denn das Fahrpedal im Stand ohne Betätigung denn Überhaupt Einfluss auf das Starten haben? Ich denke eher nicht und im FS sollte eigentlich auch was dazu stehen.
Beim Fahren könnte es allerdings Einfluss haben, denn dann wird es ja betätigt.
Kann ich dir net sagen.
Fakt ist, die Zündung muss dazu An sein.
Sprich, das ME bekommt Werte. Warum der Wagen in dem Moment nicht ansprang, keine Ahnung.
Habe das ganze an verschiedenen Tagen gemacht und jedesmal das gleiche. Zufall?
Ich werd's noch mal testen ;-)
Sooo...aufgrund familiärer Umstände kann ich erst jetzt wieder an den Wagen.
Ich möchte die zugänglichen Unterdruckdosen am 535d tauschen. Also die grosse hinten auf Höhe Zylinder 5 bis 6 und die kleine am Turbolader wo der rote Schlauch dran geht.
Kann mir jemand sagen, ob es vorgegebene Werte/ Einstellmaße der Gewinde gibt?
Hoffe, ihr wisst was ich meine
Vermesse doch die Gewindestangen und stell sie an den neuen Dosen auch so ein....
Aber ich glaube nicht das das dein Problem beseitigt ehrlich gesagt
Ähnliche Themen
ich glaub es auch nicht aber kann ja sein...ist erst einmal die günstigere Variante.
Zu dem Vermessen, gebe ich dir recht allerdings war man vor meiner Zeit schon mal am ganzen System dran und hat einiges nicht so zusammengebaut wie es hätte sein sollen.
An anderer Stelle schrieb ich schon mal etwas dazu, siehe Unterdruckschläuche.
Ich habe jetzt die große Unterdruckdose hier liegen und die Verdichter Bypass Dose.
Hier im Forum habe ich gelesen, das man diese auch untereinander tauschen kann mit der Verdichter Bypassdose, muss diese allerdings etwas umarbeiten.
Ein Versuch ist es allemal wert bevor ich den Turbo tausche, was ich mir derzeit nicht leisten kann. Habe erst die Injektoren für nen 1000er überholen lassen. Der Wagen läuft Tachoendgeschwindigkeit,
verbraucht bei 120km/h - ~ 8 Liter +/- im Schnitt und
bei 80 - 100 liegt er bei 6,4 bis 6,8 Liter.
Also gute Verbrauchswerte eigentlich.
Falls jemand nen Turbo liegen hat und er weiß, das dieser heile ist, können wir drüber verhandeln ;-)
Vorher würde ich aber auch noch das Gaspedal wechseln. Immer noch billiger und der geringere Aufwand.
Zitat:
@LDK-ZX40 schrieb am 18. November 2017 um 13:30:15 Uhr:
Vermesse doch die Gewindestangen und stell sie an den neuen Dosen auch so ein....
Aber ich glaube nicht das das dein Problem beseitigt ehrlich gesagt
Bau doch die Turbos aus und lass sie bei nem Turboinstandsetzer überprüfen, in dem Zuge können die dir auch die neuen Dosen einstellen, machen die auf ihren Maschinen.....
Aber ziemlich unglaublich das am Turbo nen Defekt ist, wenn du Endgeschwindigkeit (Tacho 260) erreichst, und du kein Geräusch und kein Oelverbrauch und nix auffälliges hast
Ich schrieb oben, das dafür zur Zeit kein Geld ist um auf blauen Dunst hohe Kosten von bis zu 2000 Euro zu investieren?!
Was wird mir der Instandsetzer sagen bei der KM Laufleistung?
Ja....bei 250.000km könnte das schon sein..das der platt ist und da hilft nur komplett überholen.
Vom Überholen wird hier grundsätzlich abgeraten.
Davon ab, Turboinstandsetzer hier bei uns? Wüsste keinen....alles nur Postweg und am Ende blindes Vertrauen.
War gestern noch bis spät am Auto:
Neu ist:
AGR
LMM
Druckwandler und
E Ventile, Unterdruckschläuche, Abgaskrümmerdicht., Injektoren überholt,
Unterdruck ist bis zu bestimmten Bauteilen vorhanden.
Turboabgasklappen und Verdichter Bypass Klappe sind gängig.
Grosse Unterdruckdose für Turbo zieht an und hält auf, im Stand.
Die zwei kleinen Dosen am Turbo...tja das ist die Frage...Verdichter Bypass ist zu, kein Unterdruck im Stand, roter Schlauch...soll erst unter hoher Last öffnen, Spannung liegt am Ventil an...im Stand also schwer zu beurteilen.
Die andere Dose, blauer Schlauch reicht der Unterdruck nicht zumindest im Stand...hab die Dose mal abgemacht und Klappe manuell zurück gebunden, passiert nix während der Fahrt, Dose defekt? Eine andere kleine zum Test zieht auch nicht...für die grosse aber reicht der Unterdruck schon...sehr konfus.
Erklärt aber am Ende nicht, warum ich seltenst sporadisch Leistung habe...
immer...halt nur nicht, wie man sich es vorstellt...
Jeder andere Wagen zieht locker mit oder überholt mich sogar im Vergleich...Beispiel...
2.0 Golf oder tfsi...wo man es lesen kann...
Normal müsste ich die doch bei 120 stehen lassen...
Am ehesten fällt es halt unten herum auf. In der Stadt wenn man zügig sein will.
Beim Überholen auf der Landstrasse. Da bleibt jeder Wagen in der Regel locker dahinter...bzw dran
Probier doch mal DSC aus zu schalten.
Bei mir mag der Wagen meine neuen NON RFT Winterreifen nicht.
Inzwischen schon besser aber als die neu waren, wurde Ständig eingegriffen wenn ich bei 100 oder so, rein gelatscht bin.
Oft ging die ESP Lampe an, aber halt nicht immer.
Dann beschleunigte der Wagen zwar aber irgendwie zugeschnürt.
Die Teil deaktivierung reichte schon das ich wieder normal beschleunigen konnte.
Keine Ahnung warum er das macht aber da es langsam besser wird, fange ich auch nicht mit dem Teiletauschen an.
Ein Versuch wäre es ja auch bei dir wärt.
Und da RG vorhanden ist, würde ich mal bei warmen Motor den Turbo oder Laderdruck Test machen. Weiß gerade nicht wie der genau heißt.
Also ich hab letztlich zwei Turbos zur Überprüfung gebracht, habe einen Turboservice bei mir in der Nähe...., die Überprüfung hat 100,- gekostet, und der Mann meinte, das der große Turbo fast nie Probleme macht, fast immer nur der Kleine....
Und zum Thema Teiletausch auf blauen Dunst, genau das machst du doch grade.....
Besorg dir doch mal wenn nicht vorhanden ein ordentlich Diagnoseprogramm (am Besten eins wie Bmw selbst hat), und fahre und schau dir die Werte an, wenn mit Ladedruck ist und soll alles in Ordnung ist, brauchst du keine Teile am Turbosystem tauschen......, meine Meinung
könnte mir vielleicht jemand sagen unter welchem Prüfweg ich bei RG
die Ansteuerung der drei zuständigen Ventile finde?
Laut Rheingold sollen die Dosen bzw die Ventile einzeln ansteuerbar sein.
Finde das aber nicht...
Wastegate und Verdichter Bypass. Die große Turbodose wird angezogen.
So, Fehler gefunden und Thema kann zum Abschluss kommen!
Ursächlich für den geschilderteren Fehler ist die Wastegate - Unterdruckdose.
Zum testen habe ich mir eine andere Dose besorgt, zwar keine baugleiche aber es war einfacher die
Verdichter BypassDose zu bekommen. Diese habe ich umgearbeitet.
D.h., Gewinde aufgearbeitet, Gestänge verkürzt und die Befestigung umgeschweisst, sodass man sie vernünftig anschrauben kann. Probefahrt gemacht und was soll ich sagen, rennt die Kiste!
Ich erkläre mir das so, das die Membrane der Wastegatedose - Dose, immer noch mal funktioniert und angezogen hat.
In diesem Sinne, have fun