E61 535d überwiegend ohne wirkliche Leistung, nur sporadisch mal ...huiiii
Moin
Ich möchte noch mal um Rat fragen, da ich immer noch nicht wirklich weiter bin in Sachen Leistungsentfaltung.
Vorweg wurde von mir folgendes erneuert, dieses Jahr:
alle Unterdruckschläuche aus Gummi,
Unterdruckspeicher,
alle Druckwandler,
alle Elektroventile,
Turbo ein und ausgebaut,
Dichtungen an der ASB erneuert
Dichtungen am Abgaskrümmer und Turbo, erneuert
Kurbelwellenentlüftung gewechselt,
aktuell vor einer Woche alle Injektoren überholt.
Fahre ich mit dem Wagen, fühlt es sich an, als ob er 150 PS hat und so beschleunigt er in der Regel auch bei Kickdown.
Manchmal jedoch, mit echten 272 PS und überwiegend einfach nur träge als wenn der Turbo nicht arbeitet oder aufmacht. Wenn doch, dann aber wirklich brachial.
Was löst diese extreme Leistungsentfaltung aus?
Welche Klappen sind verantwortlich?
Sind die drei oder eine von den Unterdruckdosen, die Ursache?
Gibt es ein Kickdownrelais, was fehlerhaft sein kann? (das Problem ist bei Benz häufig der Fall)
Fehlerauslesen wirft zumindest keine Druckwandler oder Ventilfehler, aus!
Ladedruck sieht auch alles gut aus wenn ich mit inpa schaue, nichts bewegt sich ausserhalb des Bereiches.
Ich habe hier im Forum gelesen, das man die Dosen tauschen kann. Die Verdichter Bypass kann man auch ersetzen. Dann wohl mit der, welche am Turboverbindungsrohr sitzt, sind wohl baugleich und muß am Gestänge etwas geändert werden. Die Verdichter Bypass kann man wohl so nicht kaufen.
Möchte das ganze erst mal so testen ohne einen neuen Turbo kaufen zu müssen.
Ich wäre super dankbar, wenn ich das vor dem Winter noch gelöst bekäme.
Beste Antwort im Thema
So, Fehler gefunden und Thema kann zum Abschluss kommen!
Ursächlich für den geschilderteren Fehler ist die Wastegate - Unterdruckdose.
Zum testen habe ich mir eine andere Dose besorgt, zwar keine baugleiche aber es war einfacher die
Verdichter BypassDose zu bekommen. Diese habe ich umgearbeitet.
D.h., Gewinde aufgearbeitet, Gestänge verkürzt und die Befestigung umgeschweisst, sodass man sie vernünftig anschrauben kann. Probefahrt gemacht und was soll ich sagen, rennt die Kiste!
Ich erkläre mir das so, das die Membrane der Wastegatedose - Dose, immer noch mal funktioniert und angezogen hat.
In diesem Sinne, have fun
41 Antworten
Hier die Ablängung:
kurze Seite ~ 1,5cm
lange Seite ~ 4,5cm
zwischen der Befestigung der Wastegate Dose und der Hülse, wo die Gewindestange durchgeführt wird.
Dabei habe ich die reine Gewindelänge abgemessen.
Du muss als die Kontermuttern mit einbeziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GoozeMan schrieb am 27. November 2017 um 01:09:37 Uhr:
Hier die Ablängung:kurze Seite ~ 1,5cm
lange Seite ~ 4,5cm
zwischen der Befestigung der Wastegate Dose und der Hülse, wo die Gewindestange durchgeführt wird.Dabei habe ich die reine Gewindelänge abgemessen.
Du muss als die Kontermuttern mit einbeziehen.
Ich muss das Thema noch mal hochhohlen, hab einen ähnlichen Fehler.
@goozeman Muss der große Turbo raus um die Wastegatedose zu tauschen?
Ich will morgen mal die Bypassklappe ausbauen und reinigen.
Achso, hab einen 535d LCI.
Habe bereits alle Dinge getauscht, die du auch am Beginn getauscht hattest.
ThomasV6Tdi: PN
an die Wastegate kommste seitlich so heran...
um die Verdichter Bypass Dose zu testen und auszubauen...
musste das Verbindungsrohr ausbauen...funktioniert ohne die Turbos auszubauen.
Zitat:
@GoozeMan schrieb am 29. Januar 2018 um 20:30:47 Uhr:
ThomasV6Tdi: PNan die Wastegate kommste seitlich so heran...
um die Verdichter Bypass Dose zu testen und auszubauen...musste das Verbindungsrohr ausbauen...funktioniert ohne die Turbos auszubauen.
Beim LCI auch?
Hab mal gelesen das die ohne Ausbau Turbo kein rankommen ist.
Ich nehm morgen erstmal die komplett Bypassklappe raus, dann kann ich das ausschließen.
Ich habe allerdings keine Fehler im Motorsteuergerät.
Hatte auch noch nie zu niedrigen oder zu hohen Ladedruck.
Dank dir schon mal
Zitat:
@GoozeMan schrieb am 30. Januar 2018 um 16:19:43 Uhr:
und? wie bist du voran gekommen?
Moin,
Wastegate kommste beim LCI auf keine Fall ran ohne Krümmer und beide Turbos auszubauen.
Dafür konnte ich die Bypassklappe ausbauen und Prüfen.
Diese Funktioniert Prima.
Hab dann direkt den kleinen Turbo ausgebaut, Schaufelrad hat deutliches Spiel in alle Richtungen, die Welle kann nicht nur hoch und runter bewegt werden, sondern auch rein und raus gezogen werden.
Der Große Turbo hat null Spiel.
Ich vermute das der Vorbesitzer den kleinen Turbo mal getauscht hat und gegen einen generalüberholten getauscht hat. Da auf der Plakette absolut kein BMW oder Borg Warner Zeichen zu finden ist.
Ich werde dazu aber einen extra Thread auf machen, da ich mir da nicht ganz sicher bin.
Gruß Thomas
Hallo, könntest du bitte verraten, wo man die Verdichter BypassDose herbekommt? Ich suche schon seit Tagen, aber keine Chance... 🙁
Zitat:
@Wehner schrieb am 1. Juli 2024 um 08:53:14 Uhr:
@GoozeManHallo, könntest du bitte verraten, wo man die Verdichter BypassDose herbekommt? Ich suche schon seit Tagen, aber keine Chance... 🙁
Moin....
Ich besitze das Auto zwar schon lange nicht mehr, schaue aber mal, ob ich noch eine liegen habe.
Kann mich gerade nicht mehr so wirklich daran erinnern, was ich mit den alten Teilen angestellt habe.
Grundsätzlich habe ich aber damals eine komplette gebrauchte Registeraufaufladung mit allem Zubehör gekauft,
diese überholen lassen und diese verbaut. Somit hatte ich alles doppelt.
Ich schaue mal und schreibe dir.
Ansonsten vielleicht als Tipp, baue deine Dose aus, die ganzen Schrauben usw an der Stelle markieren wo sie waren. Du musst ja die Einstellwerte, Hubweg usw. wieder an ihre Position bringen. Gehe danach zu einem Turboinstandsetzer. Ggf. sind diese bereit, dir eine einzelne zu verkaufen.
Meld mich....
Zitat:
Moin....
Ich besitze das Auto zwar schon lange nicht mehr, schaue aber mal, ob ich noch eine liegen habe.
Kann mich gerade nicht mehr so wirklich daran erinnern, was ich mit den alten Teilen angestellt habe.Grundsätzlich habe ich aber damals eine komplette gebrauchte Registeraufaufladung mit allem Zubehör gekauft,
diese überholen lassen und diese verbaut. Somit hatte ich alles doppelt.
Ich schaue mal und schreibe dir.Ansonsten vielleicht als Tipp, baue deine Dose aus, die ganzen Schrauben usw an der Stelle markieren wo sie waren. Du musst ja die Einstellwerte, Hubweg usw. wieder an ihre Position bringen. Gehe danach zu einem Turboinstandsetzer. Ggf. sind diese bereit, dir eine einzelne zu verkaufen.
Meld mich....
Also ich habe mir jetzt erstmal 2 baulich ähnliche Unterdruckdosen bestellt, und zwar die vom Peugeot 1.6 HDI Motor. Die sollen wohl angeblich passen, ich bin gespannt 🙂