E61 535d Drehzahlschwanken bei höheren Geschwindigkeiten

BMW 5er E61

Moin allerseits,

Habe leider mit meinem BMW das Problem, dass ich unter Drehzahlschwankungen zu leiden habe.

Folgendes Problem:
Wenn der Motor warm ist und man fährt 80 km/h oder schneller, bei Drehzahlen zwischen 1200-2000, im Teillastbereich, sprich bei konstanter fahrt habe ich ein nerviges rucken / schwanken der Drehzahl um ca 200 Umdrehungen. Etwas langsamer als Sekundentakt. Diese Schwankungen treten nicht immer auf, manchmal fährt er wie er soll, aber schon häufig genug, dass es nervt. Wenn man kurz Gas gibt ist es sofort weg und dann kann man auch normal weiter fahren. Nach einigen Minuten ist es dann wieder da wenn man Pech hat.

Wenn man langsamer als 80 oder mit der Drehzahl über 2000 fährt ist dieses Problem nicht vorhanden.

Ich weiß zwar nicht ob das was damit zu tun hat aber im Stand zuckelt die Drehzahlnadel auch sehr leicht wenn man genau hinschaut.

Getriebespülung ist ca 3000 km her. Fehler sind keine im Fehlerspeicher, weder Getriebe noch Motor.

AGR habe ich testweise auch mal abgeklemmt. Da waren die Schwankungen weg. Kann aber auch nur Einbildung sein, war natürlich nur eine Testfahrt von ca 20km.

Zum Fahrzeug:
BMW e61 VFL bj. 06/2005 535D Automatik 263k auf der Uhr

Vielleicht ist das Problem bekannt und mir kann jemand helfen. Vielen Dank!

Freundliche Grüße
Luca

26 Antworten

Habe jetzt ein ganz anderes Problem. Habe auf die schnelle mal den Carly Adapter angeschlossen. Dort wurde mir ein Fehler angezeigt. AGR Regelabweichung. Da das AGR ja ausgetauscht wurde, muss das dann irgendwie angelernt werden oder adaptionen gelöscht werden?
Bitte um hilfe.

Muss ich nachschauen. Du kannst aber mal testen ob der Schlauch der auf die Unterdruckdose geht auch tatsächlich Unterdruck hat bzw. überhaupt auf dem neuen AGR steckt ;-)

Zitat:

@aliasx schrieb am 18. April 2023 um 11:03:57 Uhr:


Muss ich nachschauen. Du kannst aber mal testen ob der Schlauch der auf die Unterdruckdose geht auch tatsächlich Unterdruck hat bzw. überhaupt auf dem neuen AGR steckt ;-)

Danke, ich konnte online nichts zu dem Thema finden. Der Schlauch steckt drauf und das Alte AGR hat ja damit auch gearbeitet, wenn auch der Verdacht bestand, dass es klemmt oder so. Deshalb ja auch der Tausch. Würde mich sehr wundern, wenn genau nach dem Tausch auf einmal kein Unterdruck mehr vorhanden ist.

Leider sind die Schwankungen immer noch vorhanden. Hier nochmal zusammengefasst und ausführlich:

Die Schwankungen treten auf wenn:

1. Motor Betriebswarm
2. Bei Geschwindigkeiten zwischen 80-110 km/h
3. nur bei „teillast“ sprich leichter Gaspedalstellung, so dass es zum Geschwindigkeit halten reicht.

Die Schwankungen fühlen sich folgendermaßen an:

Die Drehzahlnadel fällt ab und schießt schlagartig kurze zeit später wieder hoch. Das ruckeln ist deutlich bemerkbar im Auto. Jetzt war es sogar so schlimm, dass manchmal ein richtiger Ruck durch das Auto ging. Die Drehzahldifferenz ist ca 200-300 U/min.
Was mir noch eingefallen ist, dass auch beim Berg rauf fahren, auch langsamer sprich 50-60 kmh, hin und wieder die Drehzahl so hochschießt.

Bitte um Hilfe. AGR scheint nicht das Problem zu sein, ist na neu und es tritt auch nicht bei niedrigen Geschwindigkeiten auf. Sonst schaltet er sehr gut und in der Stadt zum Beispiel fährt das Auto wirklich gut und der Motor zieht richtig gut durch.

Ähnliche Themen

Vielleicht der Druckwandler oder ein Schlauch hat einen Riss??https://www.motor-talk.de/.../535d-kaufberatung-t5280755.html?...

11. Beitrag

Lies mal die Adaptionswerte vom Getriebe aus.

...also wenn man das reproduzieren kann....war bei meinem älteren 530xd auch immer.
Wenn man mit Tempomat fuhr, ruckte es bei gleichbleibender Geschwindigkeit auch.
Soll wohl am verdreckten AGR-Ventil gelegen haben, oder am Automatikgetriebe.
Damals war mein AG auch so ziemlich durch...oder die Mechatronik...

Zitat:

@aliasx schrieb am 19. Mai 2023 um 23:38:44 Uhr:


Lies mal die Adaptionswerte vom Getriebe aus.

Werd ich demnächst mal machen. Morgen oder so… ich schicke das dann hier rein.

Gibt es ne Möglichkeit den Wandler und speziell die Wük zu testen? Um den auszuschließen oder eben als Fehlerquelle zu diagnostizieren. Mal eben nen neuen Wandler ist ja auch nicht mal eben gemacht.

Zitat:

@durableCraft schrieb am 20. Mai 2023 um 18:00:40 Uhr:


Gibt es ne Möglichkeit den Wandler und speziell die Wük zu testen? Um den auszuschließen oder eben als Fehlerquelle zu diagnostizieren. Mal eben nen neuen Wandler ist ja auch nicht mal eben gemacht.

Für mich hört sich das auch nach einem wük Problem an. Das kann man glaube ich nur durch ausbauen "testen" bzw gleich ersetzen. Aber frag am besten mal einen getriebe instandsetzer.

So jetzt nach test Fahrt kann ich folgendes sagen:

Im Fehlerspeicher stand wieder AGR Regelabweichung, es scheint also nach wie vor ein Problem mit dem AGR zu bestehen.

In INPA kann man lediglich sehen ob die WÜK drin ist oder nicht. Adaptionswerte konnte ich leider nicht auslesen, da brauche ich wohl Rheingold für was ich nicht habe.

Wie einer in den letzten Posts geschrieben hat, scheint die WüK tatsächlich schon im zweiten Gang unter entsprechenden Bedingungen zu schließen.

Es hat nach einiger Zeit, wie gehabt geruckelt, diesmal nicht so schlimm. Es scheint Tagesabhängig zu sein / Außentemperaturabhängig wie schlimm die Schwankungen sind. Heute waren es verhältnismäßig wenig ruckler. (Auß.Temp.: 15 grad C)

Das Ruckeln / Schwanken ist wie gesagt ab 80-120 präsent, wenn man einfach geradeaus fährt und der Motor schon wärmer ist.
Sobald ich mehr als ~ 10% Gas gebe ist alles wunderbar. Der zieht weg wie Schmidts Katze und auch kein Ruckeln! Die Getriebespülung hat btw. original gar nichts geändert.

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen um den Fehler einzugrenzen.

Freundliche Grüße
Luca

Schläuche zum Druckwandler schon alle überprüft?
Man muss auch schon mal bissl nachschauen. Nur an den Tester macht die Sache nicht besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen