E61 535d 04/05 170tkm zu laut?
Hallo,
muss zugeben, es ist mein erster Diesel, aber ich kann mich nicht mit diesem Laufgeräusch, besonders beim Anfahren bis in den 2/3. Gang anfreunden... klingt wie ein Traktor! Bei schnelleren Geschwindigkeiten/ Drehzahlen gehts... Glühkerzen sind neu. Ich habe auch bemerkt, dass der 325da E90 (2011) und 525d E39 (2002) von Freunden einfach leiser sind und viel samtiger laufen. Meiner hört sich in etwa so an wie ein 2008 X5 30d.... richtig rauh. Leistung stimmt, Verbrauch mit 10,5 l anscheinend auch. Liegt es evtl. nur an der Dämmung? Sollte ich mal die Matte in der Frontklappe (passt nicht mehr 100%) erneuern? Oder die Zweitakt Oel Methodeanwenden oder Injektoren checken??
Oder bilde ich mir alles nur ein?! ;-))
Gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Probier mal Zweitaktöl, 0,5 Liter auf vollen Tank dazukippen
15 Antworten
Zwei Takt Öl welches ich auch benutze , ist erst in Mode gekommen nach dem man Biodiesel aus Raps
in den Diesel gemischt hat. Normalen Diesel dessen Parafinanteil ausreichend zur schmierung war gibt
es nicht mehr. Nach dem dann dieser Anteil auf 7% erhöht wurde und ich gleich 30.000 km später in meinen
damaligen Mondeo die Dieselpumpe defekt hatte fing ich an Teilsyntetisches 2 Takt Öl ( 250 ml ) bei zu geben.
Man merkt es sofort, der Wagen läuft runder und ruhig.
Teilsyntetisch natürlich auch wegen der Reinigungswirkung der Additive die im 2 Takter den Motor sauber halten.
Beim Diesel werden die Düsen sauber gehalten. Empfehlen kann ich LM 1504 ( Liqui Moly ) .
In der Bucht 6 Liter für 50€- Plus Versand. Im BMW fahre ich ca. 400 ml pro Tankfüllung.
Weswegen ich eigendlich hier schreibe, ich fahre schon über 20 Jahre Dieselfahrzeuge.
Sicherlich darf ein Diesel wenn er Kalt ist etwas Nageln, sollte dies aber wenn er warm ist nicht mehr tun.
Bei meinem 530D merke ich das eigendlich nur wenn er kalt ist und ich ihm einen auf den Pin geben. Bei
ca. 1800 U/min. Sobald er warm ist, hört das aber auf. Sollte ein Dieselmotor wenn er warm ist unter Belastung
immer noch Nageln, so scheint die Einspritzung nicht mehr zu stimmen. Natürlich würde ich jetzt erst einmal
auch die Düsen mit 2 Takt Öl versuchen zu reinigen aber volllast fahrten würde ich jetzt vermeiden.
Immer nur soweit bis ein Nageln zu hören ist. Durch den falschen Einspritzpunkt, die falsche Einspritzmenge
oder durch einen falschen Ladedruck besteht die Gefahr eines Motorschadens.
Die Kurbelwelle ist einfach zu hoch belastet, und auch der RPF wird jetzt ständig freigebrandt.
Früher hat man es gesehen, man gab Gas und wenn hinten eine dicke Rußwolke rauskam wuste man, hier stimmt
was nicht.