E61 530i 272PS Widerstand Lambdasonde

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

Da ich kein Mechatroniker bin, habe eine Frage an die die sich mit disem Thema auskennen.

Mein Auto hat ein Problem, das ich hier mit Absicht noch nicht eingeben werde.

Meine Frage an euch ist - was kann es verursachen wenn Lambdasonde (LS) nach Kat, Bank 1 im Leerlauf Widerstand = 0 ohm hat, wobei LS nach Kat, Bank 2 - Widerstand = 256 ohm hat? Beim Fahren ändern sich die beide Werte. Bei Bank 2 ist der Wert immer um paar hundertr ohm mehr als bei Bank 1 (siehe Bilder).

P.S.
Die LS ist ziemlich neu von BOSCH.
Wenn die Adaptionswerte gelöscht werden, fährt das Auto erste 400-500km gut. Danach kommt ein Problem...

Danke Vorab
MfG
Spartak

MWB 6
MWB 6
MWB 6
42 Antworten

Zylinder 1 ist schon auffällig und solltest mal nachgehen.

Ob das aber dein Problem löst weiß ich nicht, weiß ja nicht mal was der eigentlich für Probleme genau hat.

Außer das dem mit dem Widerstandswert.

Hi,

in der Tat, der Zylinder 1 ist auffällig. Poste bitte nochmal die Injektorlernwerte.
Zudem springt der Lambdawert auf Bank1 nach Kat wirklich sehr sehr stark, was aber auch eine Folge von Zylinder 1 sein kann.
Zur Interpretation: Die Laufrunruhe ist eine Zeitmessung, positive Werte bedeuten, dass der jeweilige Zylinder nachdem er gezündet hat langsamer läuft, bei negativen Werten schneller. Langsamer ist meist gleichbedeutend mit magerem Gemisch.

Ich gehe davon aus, dass du auch einen Fehler mit dem NOX-Sensor hast? Denn mit dem Wert der Schubabschaltung Offset ist auch schon etwas eigenartig.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. November 2023 um 15:37:19 Uhr:


Zylinder 1 ist schon auffällig und solltest mal nachgehen.

Ob das aber dein Problem löst weiß ich nicht, weiß ja nicht mal was der eigentlich für Probleme genau hat.

Außer das dem mit dem Widerstandswert.

Das eigentliche Problem ist, dass das Auto in Notbetrieb über geht.
Beispiel (alles in der Werkstatt gemacht):
Katalysatoren getauscht, Adaption gelöscht - nach 500-600 km Zylinder Aussetzer = Notbetrieb.
Injektoren getauscht, Adaption gelöscht- nach 500-600km Zylinder Aussetzer = Notbetrieb.
Immer wieder das gleiche nach dem Löschen der Adaption, erste paar Hundertr KM alles super.
Meine Beobachtung, je schneller ich fahre (viel auf Autobahn) desto später kommen o.g. Probleme. Je langsamer ich fahre (viel in der Stadt oder B-Straße) desto früher, nach 300-400km kommen o.g. Probleme.
Die Aussetzer sind auf Zylinder 1 oder 2 oder 3.
Noch nie auf Zylinder 4 oder 5 oder 6.

Was meinst du mit Nachgehen? Was genau soll gemacht werden?

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 28. November 2023 um 19:27:08 Uhr:


Hi,

in der Tat, der Zylinder 1 ist auffällig. Poste bitte nochmal die Injektorlernwerte.
Zudem springt der Lambdawert auf Bank1 nach Kat wirklich sehr sehr stark, was aber auch eine Folge von Zylinder 1 sein kann.
Zur Interpretation: Die Laufrunruhe ist eine Zeitmessung, positive Werte bedeuten, dass der jeweilige Zylinder nachdem er gezündet hat langsamer läuft, bei negativen Werten schneller. Langsamer ist meist gleichbedeutend mit magerem Gemisch.

Ich gehe davon aus, dass du auch einen Fehler mit dem NOX-Sensor hast? Denn mit dem Wert der Schubabschaltung Offset ist auch schon etwas eigenartig.

NOX-Sensor ist neu, dazu stet kein Fehler in FS. Aber seit kurzem steht NOx-Katalysator Alterung im FS.
Der Fehler die ich in der vorherigen Antwort oben beschreibe ist älter als der Fehler zu NOx Alterung. Ob Alterung unbedingt, sofort tauschen bedeutet und daher jetzt auch wieder die gleiche Probleme mit Aussetzer kommen könnten, weiß ich nicht.

Was denkt ihr zu NOx Alterung?

Ähnliche Themen

Wenn der in Notbetrieb geht, geht auch die MKL an, geht die MKL an stehen auch Fehler im Speicher.
Wie lauten die?

Die Direkteinspritzer neigen zu Verkokung und macht auch solche derbe Probleme. Wurde da alles genauestens geprüft bis zu den Ventilen??

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. November 2023 um 22:34:52 Uhr:


Wenn der in Notbetrieb geht, geht auch die MKL an, geht die MKL an stehen auch Fehler im Speicher.
Wie lauten die?

Die Direkteinspritzer neigen zu Verkokung und macht auch solche derbe Probleme. Wurde da alles genauestens geprüft bis zu den Ventilen??

MKL geht an, manchmal auch selber aus.
Fehler:
NOx-Kat Alterung
Katalysator Konvertierung
Zylinder Aussetzer (in meisten Fällen 1 oder auch 3)

Ventile habe ich auch mal reinigen lassen (so schlimm waren die aber auch nicht verkokt).

Vielleicht kannst du die Injektoren Vertauschen mit Bank 1 auf 2 und schauen ob der dann auf 4,5,6 Zündungsaussetzer hat.

Nox Alterung kommt, weil mit dem neuen Nox Sensor nun erkannt wird,, dass der Nox Kat durch ist. Das ist sehr schlecht, der neue Nox Kat kommt 2000Euro, als Alternative Noxem. Wobei die 2000 in meinen Augen in keiner Relation zu dem Rwtwert steht. Das Problem ist, dass viele der Nox Fehler dazu führen, dass nicht alle Adaptionen angelernt werden und gerade im Leer Lauf dann der Motor ruckelt. Hast du die KGE geprüft? Bei dem Alter geht die Regelmembrane gerne kaputt.

Das gute ist, dass nox Fehler nicht relevant für den TÜV sind, die leuchtende MKL schon.

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 9. Dezember 2023 um 12:01:54 Uhr:


Nox Alterung kommt, weil mit dem neuen Nox Sensor nun erkannt wird,, dass der Nox Kat durch ist. Das ist sehr schlecht, der neue Nox Kat kommt 2000Euro, als Alternative Noxem. Wobei die 2000 in meinen Augen in keiner Relation zu dem Rwtwert steht. Das Problem ist, dass viele der Nox Fehler dazu führen, dass nicht alle Adaptionen angelernt werden und gerade im Leer Lauf dann der Motor ruckelt. Hast du die KGE geprüft? Bei dem Alter geht die Regelmembrane gerne kaputt.

Das gute ist, dass nox Fehler nicht relevant für den TÜV sind, die leuchtende MKL schon.

TÜV habe ich neu bekommen, da hat nichts geleuchtet oder groß geruckelt. Leider bringt mir frische TÜV nicht viel, wenn das Auto nicht zuverlässig fährt.

KGE Membrane habe ich auch mal ausgetauscht, die war gerissen...

Wenn der defekte NOx Kat das anlernen der Adaptionswerte stört, dann habe ich den Salat schon mal geklärt, bzw. starke Erklärung dafür.
Danke dir.

Inzwischen habe ich das Auto zum Verkauf.

Was denkt ihr wie realistisch ist der Preis? Bzw. was wäre realistischer Preis? Link unten.

Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/.../2623023442-216-6766?...

Sportlich

Einerseits gut daß der E6X am Wert steigt, anderseits muss sich erstmal ein Käufer finden für den aufgerufenen Preis.

Über den Preis kann man auch reden.

Kann man eigentlich nur hoffen, dass der zukünftige Käufer nicht am Ende hier im Forum aufschlägt auf der Suche nach Hilfe zur Fehlerbeseitigung und dann feststellt, was er da eigentlich gekauft hat. 😁

Tut mir leid, ich verstehs nicht, wenn jemand beim Verkauf eines eigentlich defekten Fahrzeugs aufn Preis schon mal aufschlägt "hab ich bisher reingesteckt" und dann noch den "ideellen Wert" dazu addiert.
So sieht zumindest der aufgerufene Preis aus, wenn man mit der Hintergrundinfo, die "wir hier" nur mal haben.
Da solltest du vielleicht nochmal in dich gehen.

Ein Fahrzeug, was nicht richtig fährt und mit Defekten verkauft wird, ist erstmal (Achtung, Sarkasmus) "schicker Kernschrott".
"Frischer TÜV" hin oder her ...
Da ist unerheblich, was bereits "investiert" wurde, man sollte sich klar darüber sein, dass es das normal nicht zurückgibt.

Schon wenn ich lese, dass es NOx-Probleme gibt, die aber völlig außen vor ignoriert werden und man an anderen Stellen rumbastelt und sich mit grundsätzlichen Informationen zurückhält, die vielleicht zielführend werden ... wer viel misst, misst Mist. Alte Schrauberweisheit. 😉

Bring den NOx-Kram in Ordnung (Noxem wurde schon erwähnt, kostet einen Bruchteil dessen, was eine "richtige Reparatur" beaufschlagen würde), dann lösen sich unter Umständen bereits die "Folgefehler" und dann klappts auch mit dem Verkauf eines intakten Fahrzeugs - oder du freust dich und behältst ihn weiter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen