E61 530d lci startet nicht, und das in Spanien.

BMW

Hallo Gemeinde, aktuell habe ich hier ein Riesen Problem.
Gestern ca 50km vom Ferienhaus weggefahren, nach dem Shopping und Essen in Girona
wollten wir zurück zum Haus fahren.
Nach betätigen des Startknopfes ging Zündung an, jedoch kein Muks vom Anlasser.
Ab und an kam ein klacken das wars aber auch. Keine Fehlermeldung im Display. Überbrücken hat auch nichts gebracht. Habe auch mit dem Radschlüssel auf dem Anlasser eingeklopft, auch nichts.
ADAC angerufen und abgeschleppt worden.
Jetzt würde ich ja am liebsten die Karre hier reparieren lassen. Wie hoch seht ihr die Wahrscheinlichkeit das ein Austausch des Anlassers den Fehler beseitigt? Beim starten wurde auch nicht die Innenbeleuchtung Dunkel, also versucht der ja auch garnicht zu ziehen.
Habe nur keine Lust hier auf einen Riesen Berg kosten zu sitzen.

Sonnige Grüße Christian

63 Antworten

Hatte den selben quatsch mit meinem E60 EZ juni 2008 530d Automatik. Wagen abgestellt und beim wiederkommen kein Mucks vom Anlasser. Strom war alles da, kein Blinken der Lampen oder sonst was. Anlasser von Bosch für 130 aus dem Netz bestellt. Bekannter hat den eingebaut lief als würde nichts gewesen sein. Auto hatte ca. 245000km auf der Uhr. Alles wieder gut.

Die Werkstatt soll den Anlasser tauschen und sich nicht an Not anderer bereichern. Hab für Anlasser und Einbau 250 bezahlt. Original bmw Anlasser soll um die 450 kosten.

In welchem Land bist du denn?

Der TE ist in Spanien.

Oh man, wie vernagelt ist man eigentlich, lese es jedes mal in der Überschrift und ist immer noch blind😉🙂🙁

Hätte aber auch nicht gedacht das die immer noch so hinterwäldlerisch agieren wie vor 20 Jahren.

Ähnliche Themen

Die agieren nicht hinterweltlerisch, sondern holen für sich das Maximum an Geld raus, weil sie sich dumm stellen...äh, die wissen ganz genau, das alles verlangte gezahlt wird, weil man
a....irgendwann in Zeitdruck Gerät, weil der Urlaub zu Ende geht
b...mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit sein Fahrzeug (während der Abwesenheit) nie mehr wieder sieht

Gruß

Die Werkstätten die ich aus meiner Zeit in Spanien kannte waren alles Hinterwälderbuden und hatten von nix ne Ahnung.

Und ich rede von Markenwerkstätten.

...hmm...
Jeder, wie er es für richtig hält.
Haben auch schon mehrfach in Spanien geurlaubt... allerdings nie Festland, sondern immer Cran Canaria und da haben wir uns bisher immer einen Leihwagen geholt... bis jetzt immer voll zufriedenstellend.
Das Auto stand immer am Flughafen und bei Abreise wurde es auch immer dort zurückgelassen... für eine Woche all inklusive rund 200€...da komm ich im Leben nicht drauf, mein eigen Hab und Gut herzunehmen.

Gruß

Wie es ist jetzt eigentlich ausgegangen ?

Ich vermutte der TE ist immer noch in Spanien !?

...das wäre sehr interessant, das zu erfahren...!

Hallo, bin jetzt wieder zuhause, mit dem Bmw.
Also, Rechnung beläuft sich auf 1717€ ink MwSt.
Jetzt die Posten, Lichtmaschine 256€ Anlasser 356€, Arbeitslohn 186,20€, Transport nach Bmw 300€, Fehlerspeicher wegfahrsperre rücksetzen bei Bmw 322€, alles Preise ohne MwSt.
Lichtmaschine wollte ich haben, waren aber 100 Euro Pfand drauf, hätte ich dann noch kein Bock drauf. Das beste ist auch noch,,, das ist mir aber erst zuhause aufgefallen, Stoßstange beschädigt, Motorabdeckung unten fehlt. ?? habe ich leider vor lauter nicht direkt bei der Werkstatt kontrolliert.

Vorher, und nachher, ja leichte krätzerken waren vorher dran.

Wahnsinn

Das mit der M Stoßstange und Unterbodenabdeckung ist natürlich sehr ärgerlich - aber die Preise für die Teile und den Arbeitslohn sind im Vergleich zu BMW in D sehr günstig. Mich hat alleine die Lima mit Aus- und Einbau 1.200 € gekostet.
Unterbodenabdeckung werden im Netz zwischen 30 - 140 Euro angeboten - und das Weiß lässt sich leicht überstreichen ;-)

Dachte mit ADAC ist man da besser dran, als mit einfachem Schutzbrief für paar Makr beim Versicherer

Ich denke mal das die Lima nix hatte, danach lief er ja immer noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen