E61 530d LCI starkes rußen
Hi gudde alle zusammen,
Folgendes mein e61 530d lci mit 315tkm Schaltgetriebe zickt ein wenig vielleicht hat einer Ahnung was es sein könnte. Der Wagen ist optimiert auf ungefähr 300ps Agr/Dpf Off seit ungefähr 2 Jahren. Jetzt seit kurzem wenn ich auf Vollgas gehe fängt er an bei 3000 rpm richtig stark zu rußen und dazu kommt das er manchmal ganz leicht ruckt so als ob ganz kurz keine Einspritzung stattfindet. So Weiter gefahren nochmal aufs Gas gedrückt kam die Montorkontrolleuchte und keine Leistung mehr ohjeee.... bin stehen geblieben und hab ihn mit carly ausgelesen hab ich immer dabei bei so Situationen 😁 angezeigt wurde mir das der raildruck sensor nicht funktioniert hab den Fehler gelöscht bin wieder los und jetzt nach einer Woche kommt der Fehler nicht mehr und das Auto hat volle Leistung wie zuvor. Aber das rußen und das ruckeln bei vollast ist nicht weg. Könnte was mit der Einspritzung nicht stimmen? Injektoren? Oder nur der raildrucksensor?
Lg
18 Antworten
Nachtrag, warum grad nur ab BJ 03/09 ist mir ein wenig schleierhaft.
Aber vielleicht weiß einer von euch warum.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. Januar 2021 um 23:10:34 Uhr:
Hoch runter ist nicht gut, Axialspiel ein wenig ist solang es gering ist ok aber nicht anders.Wenn die Turbine erst mal das Gehäuse berührt ist meist alles zu spät und es könnte Späne und mehr geben die dann angesaugt werden.
Das würde ich mal sehr genau prüfen.
Nee KapitaenLueck!
Da unterliegst du einem Irrtum! Hoch runter (Radialspiel) darf ein Turbo haben, da hydrostatisch gelagert und das ist gar nicht mal so wenig. Natürlich nicht soviel dass er am Gehäuse schleift! Dagegen darf er kaum Axialspiel haben.
Ich habe schon einige Turbos bei Landmaschinen getauscht, muß aber sagen: ein Turbolader geht nicht ohne Grund kaputt und ist kein Verschleißteil wie oft angenommen. Bevor der Turbo ausgetauscht wird, muß der Grund für den Defekt erforscht werden, sonst geht der neue Turbo gleich wieder defekt!
Gruß Hannes
Hannes du hast Recht.
Ich bin bzw. war im Irrtum.
Korrekt ist das Axial kein Spiel vorhanden sein sollte und Radial nur gering. Test: Anheben der Welle und dabei drehen.
Schleift es oder kommt es zu Widerständen ist das Turbowellenlager defekt und der Turbo zu tauschen.
Sorry für die von mir gestiftete Verwirrung.
Hmm... ich würde dann an deiner Stelle sowieso mal den Dieselfilter tauschen (nach neuesten Erkenntnissen sollte ich es selbst auch machen)
Wenn die HDpumpe ruhig ist und es ansonsten keine Startschwierigkeiten gibt, keine unruhiger Motorlauf, Verbrauch merklich erhöht, würd ich das Teil erstmal ausschließen.
Nach m Rücklauftest weißt du mehr