E61 525d LCI Touring Aut. - Leichte Vibrationen im Leerlauf / beim Fahren
Guten Morgen,
ich fahre seit kurzem o.g. Fahrzeug (Modelljahr 2009), das ich als Halbjahreswagen gekauft habe. Ich bin eigentlich bislang mit dem Auto sehr zufrieden. Aktueller KM-Stand ca. 34.000.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass sowohl im Leerlauf, unabhängig von der Getriebestellung (P/N/D) wie auch während der Fahrt bei ca. 1.500 U/Min leichte Vibrationen im Lenkrad und auch den Türverkleidungen spürbar sind. Die Vibrationen sind nicht sicht-, aber fühlbar. Alles nicht dramatisch, ich habe da wesentlich krassere Erlebnisse in anderen Dieseln gehabt. Trotzdem verwundert es mich doch ein wenig, da die Reihensechszylinder unisono als absolut vibrationsärmst gepriesen werden, zumal die Motorlager auch hydraulisch gelagert sind, um die Laufkultur nochmals zu steigern. Auch in den Foren liest man wenig Klagen. Aufgefallen ist mir auch, dass die Automatik im Normalbetrieb (nicht S) bevorzugt untertourig fährt, sicherlich, um den Dieselkonsum im Zaum zu halten. Das wirkt sich, zumindest bei meinem Fahrzeug, im erwähnten Drehzahlbereich um 1.500 U/Min nicht sonderlich gut auf die Laufkultur aus. Fährt man im Sportprogramm, sind zwar die Vibrationen im im Leerlauf unverändert, aber das Fahrzeug hält die Drehzahl beim Fahren weitgehend auf einem Niveau von mind. 1.800-2.000 U/Min - die Laufkultur ist hier ohne Tadel.
Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich?
Danke & viele Grüße
27 Antworten
Dann tauschen wir mal die Lager.
Habe auch ein Nagelgeräusch (hell) wenn ich den Öldeckel aufmache. Habe dazu ein Video gesehen wo einer den Schlauch von det Vakuumpumpe rauszieht und die Pumpe zuhält. Das Geräusch verschwindet und der Motor vekommt sein Unterdruck wieder. Er hat anscheinend die Motorlager getauscht und dann wars gut. Vielleicht herrscht durch die defekten Lager kein Ubterdruck.
Was mich auch etwas nervt ist, dass der große Turbo an dem Ladedruckversrellung beim Gas geben rausbläst.
Am wochenende kommt erst mal der Ladedrucksxhöauch dran. Der ist mega verölt. Denke dass die Dichtubgen getauscht werden müssen. Riss ist keiner vorhanden.
Berichte dann ob es durch die neuen Lager besser geworden ist.
Gruß Kenan
Jo mach ich. Komme aber erst übernächste Woche dazu.
Gruß
Hasan
Hallo zusammen,
ich weiß, der Thread ist schon uralt. Hat jemand das Problem wirklich lokalisieren können?
Leerlaufdrehzahl anheben ist ja erstmal okay. Aber die Ursache ist dadurch nicht geklärt, des Weiteren merkt man während der Fahrt das vibrieren.
Motorlager habe ich ebenfalls schon tauschen lassen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, habe das gleiche Problem. Ich fahre einen 530d LCI - Bj 2009 Automatik, sobald ich an der Ampel stehe vibriert das ganze Auto und die Türverkleidung (links) klappert, sobald ich los fahre oder die Drehzahl minimal erhöhe ist es weg, dachte zuerst Getriebe aber es vibriert in jede Position egal ob D, N oder R, sobald ich stehen bleibe vibriert es und klappert. Hat schon einer die Lösung dafür?
Danke
Glaub da können wir lange drauf warten. Hab das Problem bestimmt schon 2-3 Jahre und keiner weiß warum. Hab ja die Vermutung, dass es was mit der Lenkung zu tun hat. Servopumpe oder so. Da ich manchmal ein leichtes „Zucken“ im Lenkrad habe. Natürlich nur im Stillstand.
Lange her , habe den E61 auch nicht mehr.
Aber bei mir ging noch der Schwingungsdämpfer flöten.
Bevor dieser Riss , hat es stark vibriert im Stand.
Mit Eingeschaltetem kompressor nochmal stärker.
Nach dem Tausch war das vibrieren weg. Lief richtig gut.
Mein Schwingungsdämpfer ist 2 Jahre alt aber das vibrieren habe ich vorm tauchen auch schon gehabt, wer weiß was das ist
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?Damit könnte man was anfangen,die Symptome hatte ich auch und bei mir war es der Nox Sensor ..
Fehlerspeicher ist bei mir leer, ich guck alle paar Wochen rein, ich tu demnächst den Leerlauf einwenig erhöhen, mal schauen ob es was bringt
Ich habe einen 525d LCI und das Brummen /Vibrieren im Leerlauf habe ich auch. Schwingsdämpfer habe ich getauscht und die Leerlaufdrehzahl habe ich auch erhöht. Besser ist es nicht geworden. Das Brummen ist nicht mehr so dominant aber die Vibrationen. Schaut mal an der Ampel auf eure Beifahrerkopfstütze, wenn dort niemand sitzt. Die vibriert bei mir fürchterlich. Ich habe Komfortsitze.
Bis jetzt habe ich keine Lösung.
Bei mir das selbe. Auch die komfortsitze, da denkst der Sitz bricht bald ab ????
Sehr schade das niemand eine Lösung gefunden hat.