E60 Bluetooth Musik Streaming nachrüsten/Diverse allgemeine Fragen

BMW

Hallo Zusammen,

Habe mir vor ein paar Tagen ein BMW E60 525i ez: 03/08. Das ist mein erster BMW den ich Besitze.

Habe das Problem, das ich zwar Bluetooth habe, allerdings nur für Telefonie benutzen kann. Möchte allerdings via Spotify Musik im Auto per Bluetooth hören. Habe mich schon etwas informiert. Mein Navi ist das Professional (Müsste das "CCC" sein). Einen CD Wechsler habe ich auch im Handschuhfach original verbaut.
Nun meine Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Interface: "Mr 12 Volt"? Laut Internet soll dies ja eine gute Möglichkeit sein das nachzurüsten?! Kann ich das dann übers Auto steuern? (Ich glaube "IDrive "nennt sich das? ^^) Zeigt das mir auch die Titel etc. an? Und die wichtigste Frage kann ich dann trotzdem gleichzeitig die BMW Freisprecheinrichtung nutzen? (Weil habe gesehen bei dem Mr 12 Volt ist ein extra Mikro dabei und möchte eigentlich nicht extra das dann verlegen im Auto). Kann mir jemand sagen ob das Schwer ist dies einzubauen? (Laut Internet sieht es nicht allzu schwer aus, schafft das auch ein Laie?
Ich denke was ich gelesen habe, ist das die beste Option zum Nachrüsten dafür. Falls jemand aber noch eine andere/besser Idee hat, teilt mir das gerne bitte mit.

Das wäre mir vorerst mal das wichtigste, wenn mir jemand darauf eine Antwort geben kann. 🙂

Nun noch paar unwichtiger Fragen:

- Bei dem Navi Professional (per CD), sehe ich das richtig, das die letzte Verfügbare Version die 2019er ist?
- Ist die Heckscheibendichtung nur aufgesteckt oder geklebt? (Meine ist leicht porös, würde diese gerne erneuern, ist nur die Frage ob man die einfach tauschen kann oder die ganze Scheibe entnommen werden muss)
- Laut Fahrgestellnummer hat mein BMW "TV", wenn ich draufgehe kommt aber nur ein rausch Bild, keine Sender, was muss ich tuen das dies Funktioniert?
- Was hat es mit diesem "TCU" Modul in der Ablage zutun? Was kann ich damit machen?(Siehe Foto)

Sorry für diese eventuell einfachen Fragen , Neuling auf diesem Gebiet ^^
Danke vorab für eure Antworten

TCU
31 Antworten

Zitat:

Es gibt für das "Nachrüsten" des Bluetooth auch was einfaches außer irgendwie rummzupinnen. Das geht aber nur, wenn du im Handschuhfach auch eine USB-Buchse hast.

Dann kann ich dir den empfehlen: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...

Der funktioniert bei mir einwandfrei, und da kann man auch mit dem Lenkrad in der entsprechenden Playlist weiterschalten, usw. Du hast also keinen Nachteil, musst aber nicht groß an der Elektrik und sonstigem rumfummeln!

Zum Thema TV: Das ist ne ganz klare Nummer, du hast noch das alte DVB-T drin. Das gibt es so nicht mehr. Du müsstest dir dafür ein Upgrade holen (gibts glaube ich gar nicht offiziell von BMW). Ich empfehle dir aber, lass es bleiben. 1. Die Batterie geht zu schnell leer und 2. während der fahrt ist es sowieso illegal.

Zum Thema TCU Modul: Das ist auch alles alter Schrott der quasi nicht mehr verwendet werden kann. Das war ursprünglich mal für Handys gedacht.

Seruvs,

ich hole den Thread mal wieder hoch.

Ich wollte mir soeben den Adapter bestellen, aber leider nicht mehr verfügbar.

Gibts es andere gute Alternativen in der gleichen Preisklasse?

Wie viele willst du? https://www.google.com/search?...

Den Tune2air hatte ich im E60 mit CIC gehabt. Der funktioniert wunderbar. Kann ich nur empfehlen. Man braucht allerdings die USB Buchse in der Mittelkonsole.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. Dezember 2023 um 11:55:20 Uhr:


Wie viele willst du? https://www.google.com/search?...

Ein Stück mit einer guten preiswerten Empfehlung. Der aus Amazon hatte keine 40 € gekostet und war z empfehlen. Dein Link war leider überhaupt nicht hilfreich oder sagst du mir auch, welchen du empfehlen kannst?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 18. Dezember 2023 um 17:27:10 Uhr:


Den Tune2air hatte ich im E60 mit CIC gehabt. Der funktioniert wunderbar. Kann ich nur empfehlen. Man braucht allerdings die USB Buchse in der Mittelkonsole.

Den hätte ich gerne, aber genau den gibt es nicht mehr 🙁

USB im Handschufach geht nicht?

Nein, USB im Handschuhfach geht nicht. Du brauchst zwingend den in der Mittelkonsole.

Mist, dann hat sich das erledigt 🙁

Etwas teurer, aber funktioniert ohne USB und lässt sich übers Lenkrad bedienen: VOCOMO kX-2 BMW V3

Danke für die Empfehlung, aber das ist mir leider zu teuer, da kann ich 200 € drauflegen und gleich auf ein gutes Androidradio wechseln 😉

wenn CIC vorhanden würd ich direkt auf Combox umrüsten...neben USB ist dann auch BT Audio an Bord.

Ja, CIC ist an Bord. BT habe ich schon ab Werk und USB im Handschufach auch, nur nicht in der Mittelkonsole. Ich habe mal gegoogelt, Kostenpunkt für Combox Umrüstung liegen bei rund 300 € +-50/100 €, das ist es mir nicht wert, dann kann ich direkt auf ein gutes Androidradio wechseln.

Das ist halt so eine Sache mit den "guten Androidradios" - die gibt es nicht wirklich. Keins von denen kann OEM das Wasser reichen: Spiegelnde Displays, überhitzen gerne und werden dann langsam, schlechte Freisprechqualität, instabile Verbindung zum Smartphone, Haltbarkeit mit Glück 2-3 Jahre...
Akzeptabel sind nur die Android Auto / Apple Carplay Radios der namhaften Markenhersteller (Sony, Alpine, ...), da gibt es aber glaube ich nichts passendes für den E60.

Also im Vorgänger E39 hatte ich ein Xtrons, aber halt ein teures Modell und das hat wunderbar viele Jahre gehalten ohne irgendwelche Probleme.

Für den E60/E61 gibt es auch gute Xtronsgeräte, aber die kosten halt um die 500 €, die meisten kaufen sich aber 200-300 € Geräte, diese hast du beschrieben 😉

Zitat:

@patnic03 schrieb am 22. Dezember 2023 um 09:34:15 Uhr:


Also im Vorgänger E39 hatte ich ein Xtrons, aber halt ein teures Modell und das hat wunderbar viele Jahre gehalten ohne irgendwelche Probleme.

Für den E60/E61 gibt es auch gute Xtronsgeräte, aber die kosten halt um die 500 €, die meisten kaufen sich aber 200-300 € Geräte, diese hast du beschrieben 😉

Bei den teureren Geräten sind die Probleme weniger ausgeprägt als bei den billigen, an OEM-Qualität kommen die aber auch nicht ran und geben oft schon nach 2-3 Jahren den Geist auf. Nur die Markengeräte von Alpine und Sony (evtl. noch Kenwood) würde ich bedenkenlos empfehlen.

Also mein Xtrons im E39 fährt der Nachbesitzer heute noch und das ist jetzt bestimmt 4-5 Jahre her. Nicht alle Xtrons Geräte geben nach 2-3 Jahren den Geis auf 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen