E60 530D M57 Fahrzeug springt nicht an.
Hallo, ich bräuchte eventuell etwas Hilfe bei einem E60.
Das Fahrzeug soll wohl vor 8 Jahren einfach nicht mehr gestartet haben, also nach 8 Jahre stand Zeit wird der Fall wieder aufgerollt.
Habe erstmal eine neue Batterie besorgt und eingebaut und angelernt. Dann hat es nicht lange gedauert bis ich feststellen musste das die Intank Pumpe defekt ist. neue bestellt und eingebaut. Fahrzeug ist nur am orgeln aber bekommt irgendwie keine Zündung. Und im BC kommt halt manchmal der Fehler Kraftstoff Pumpe. Aber die Pumpe läuft und kann auch angesteuert werden. Und ist deutlich hörbar wie ein Wasserfall.
Das Relais im Handschuhfach für die Pumpe habe ich auch bereits gewechselt. Ohne Erfolg..
Fehlerspeicher im Anhang.
Falls jemand was weiß würde es mir weiterhelfen.
28 Antworten
"Aber die Fahrerseite war voller Sprit die Beifahrer Seite schon trocken ohne Diesel… also wirklich ganz minimal."
Dann könnte man auch mal 10 Liter Sprit einfüllen - die Intankpumpe sitzt doch Beifahrerseite..
Läuft denn die neue Intankpumpe?
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 18. Dezember 2023 um 17:00:22 Uhr:
"Aber die Fahrerseite war voller Sprit die Beifahrer Seite schon trocken ohne Diesel… also wirklich ganz minimal."
Dann könnte man auch mal 10 Liter Sprit einfüllen - die Intankpumpe sitzt doch Beifahrerseite..
Läuft denn die neue Intankpumpe?
Haha ja, die pumpt wie bekloppt und es hört sich an wie ein Wasserfall. Ich glaub ich Kipp da mal bisschen Diesel rein. Melde mich
Oh man... BEIDE SEITEN, und vor allem aufpassen das man nicht verdreht
Zur Info. Er pumpt immer zur Fahrerseite wenn die saugstrahlpumpe im Arsch ist, und dass er nicht angesprungen ist wird wohl daran gelegen haben das die Beifahrerseite keinen Sprit mehr hatte, ist ein interessantes System wie es funzt...
Ich bin richtig gespannt, leider kann ich erst am Sonntag am kfz arbeiten. Ich hol mir 10L Diesel und Kipp das mal rein.
Zur Pumpe:
Was noch Interessant ist, davor hat der 1/4 Tank angezeigt. Jetzt zeigt der nichtmal mehr die Reichweichte oder Tank an.
Den füllstandsgeber auf der Fahrerseite hab ich von der alten Pumpe entnommen und an die neue Pumpe installiert. Mich würde auch interessieren warum er immer alles nach rechts pumpt …
Ähnliche Themen
Ganz einfach, weil die Pumpe kaputt ist. Der andere Teil... Man das Problem hatte ich auch mal...
Zitat:
@Pilotix schrieb am 19. Dezember 2023 um 23:43:36 Uhr:
Ganz einfach, weil die Pumpe kaputt ist. Der andere Teil... Man das Problem hatte ich auch mal...
Wie jetzt meinst du den füllstandsgeber ?
Also die Hauptpumpe ist neu.
Steht doch unteranderem im 2. Screenshot schon Tankleerlauf in der Beschreibung für den Fehlercode drin.
Hast du das nicht gelesen?
Wenn die Pumpe im rechten Tank defekt ist (Beifahrerseite) - die Intankpumpe - dann schafft es meistens die Inlinepumpe noch, den Sprit nach vorne zu fördern - aber die sekundärpumpe ( Fahrerseitentank) - funktioniert dann natürlich nicht mehr.
so wird das Auto dann irgendwann, wenn der rechte Tank leer ist, stehen bleiben, obwohl links noch ca 15 Liter drin sind...
Eiinschränkung: wenn das beim e60 so ist - ich kenne es so vom M57 im e39.
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 20. Dezember 2023 um 03:00:58 Uhr:
Steht doch unteranderem im 2. Screenshot schon Tankleerlauf in der Beschreibung für den Fehlercode drin.
Hast du das nicht gelesen?
Ganz ehrlich ich dachte das wäre wegen dem Schwimmer auf der linke Seite… Fahrerseite.
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 20. Dezember 2023 um 10:40:51 Uhr:
Wenn die Pumpe im rechten Tank defekt ist (Beifahrerseite) - die Intankpumpe - dann schafft es meistens die Inlinepumpe noch, den Sprit nach vorne zu fördern - aber die sekundärpumpe ( Fahrerseitentank) - funktioniert dann natürlich nicht mehr.
so wird das Auto dann irgendwann, wenn der rechte Tank leer ist, stehen bleiben, obwohl links noch ca 15 Liter drin sind...
Eiinschränkung: wenn das beim e60 so ist - ich kenne es so vom M57 im e39.
Also so sieht die Pumpe aus die ich verbaut habe Fördereinheit rechts mit Intankpumpe. Die hab ich ja neu geholt. Und den füllstandsgeber hab ich von der Pumpe genommen weil ich da jetzt kein Motor oder sonstiges gesehen habe. Theoretisch müsste der Wagen dann ja anspringen wenn auf der Beifahrer krafstoffpumpen Seite genug Sprit ist oder nicht? Und was meinst du genau mit der Inline Pumpe ? Damit ist doch nicht die krafstofffiltedpatrone gemeint?
Hab 10L reingefüllt!! Wagen angemacht hat versucht anzuspringen ging leider nicht. Mit bisschen bremsenreiniger hab ich den e60 zu seinem Glück gezwungen. Motor läuft. Paar leichte zündaussetzer + die Pumpe ist mega laut .. danke euch
Gebraucht? Dann kaufst 2 mal... Kauf das komplette von Bosch und wechsle beide Seiten.
Ja ich hol beides neu + Kraftstofffilter und wenn ich mehr Zeit hab mach ich auch die glühstifte, Injektoren etc. neu danke nochmal wirklich