E500er Sauger vs Polo GTI
Hallo 212er,
Am So. den 09.10. hatten wir auf freier A2 eine interessante Begegnung.
Wir fuhren links mit ca. 160. Auf der mittleren Spur fuhr ein Polo (vermutlich GTI, tiefer breiter).
Nahezu auf gleicher Höhe trat der Kollege der Rennsemmel wohl heftig auf den Pinsel.
Wir quittierten das mit pedal to the metal. Und trotzdem, der Kollege lief mir merklich bis etwa 200 davon. Ab > 200 war dann Schluss mit Lustig und der 500er zog vorbei.
Klar, die Kisten sind nicht zu unterschätzen. Aber bei gut 150PS mehr Leistung und massig mehr Hubraum hätte ich gedacht hier dürfte es kein Probleme geben. Wir hatten etwa 60kg Zuladung dabei.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit solchen Kisten?
Gruß Andy
Beste Antwort im Thema
"tolles Straßenrennen" *muhaa*
Hast Du noch nie jemanden auf der BAB überholt?
ablachende Grüße
Andy
Ähnliche Themen
68 Antworten
Ich durfte mal einen Ford Focus RS MK2 Umbau von www.Beastfactory.de mit über 600 PS fahren. Erst bin ich (ziemlich vorsichtig) gefahren und dann als Mitfahrer bei einem Rennfahrer. Das ist schon unglaublich was ein Volvo 2,5L 5-Zylinder so aushält. Ich hatte schon Angst, anders kann man es wohl nicht nennen. Das Ganze in einer 1300 Kg leergeräumten Kiste mit Schalensitzen.
Der 5-Zylinder von Volvo/Ford ist übrigens von Porsche konstruiert worden.
Die alten Diesel auch?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. Oktober 2016 um 17:24:15 Uhr:
Der 5-Zylinder von Volvo/Ford ist übrigens von Porsche konstruiert worden.
Nach meiner Kenntnis nur die 2.5T Benziner (aus ST und RS).
Ach so. Ok.
Zitat:
@jazup schrieb am 21. Oktober 2016 um 21:26:57 Uhr:
Die alten Diesel auch?
Zitat:
@jazup schrieb am 21. Oktober 2016 um 21:26:57 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. Oktober 2016 um 17:24:15 Uhr:
Der 5-Zylinder von Volvo/Ford ist übrigens von Porsche konstruiert worden.
Ja, die alten Diesel auch. Der erste MB 5 Zylinder, der OM617 wurde von Ferdinand Piëch in seinem Ingenieursbüro mitentwickelt. Auch der Urquattro 20V wurde von ihm entwickelt. Der Piech ist der Vater der 5-Zylinder Motoren.
@AndyW211320 Kannst du es einschätzen, ob es der aktuelle Polo GTI war?
Falls ja, so ist seine Elastizität mit 320 Nm und geringem Gewicht (6,6kg pro PS) nicht unerheblich.
Habe Ähnliches mit Audi SQ5 erlebt.
Hier was zum Thema:
https://youtu.be/Uuwyz-lpnLY
;-)
Als ich noch den 500er hatte hatte ich auch so Begegnungen. Einmal war ich morgens auf der A31 unterwegs und wollte schauen was Vmax so geht. Es war nen Sa so gegen 8 Uhr morgens , als ich so geschmeidig ca. 260 auf dem Tacho hatte , hatte ich plötzlich nen Golf 2 hinter mir. Dann fuhr ich rüber und als der Gas gegeben hat war er einfach weg , bei mir war leider bei 283km/h Schluss und vom Golf auf ne geraden Strecke nix zu sehen.
Der hatte schon ordentlich Dampf unter der Haube ,. Tauschen hätte ich zum damaligen Zeitpunkt trotzdem nicht gewollt.
Hallo Gemeinde ,
Meine Erfahrung mit den E 500 Limo . (387 Ps) 20 Zoll Felgen ist eine Wucht ,
bin gegen Vw scirocco R gefahren von 0 bis 140 Km/h der Kam nicht hinter her , gegen Audi S3 mit 330 Ps 0 auf 100 auch keine Chance gehabt , und mit beiden bin ich von 30 km/h los gefahren beide keine Chance war immer vorne......
Aber muss dazu sagen , hate etwas Bange V8 und nach her verliere ich ob wohl ich ja mindestens 300 kg mehr wiege.
Ich persönlich bin sehr zu Frieden mit der Leistung , man muss dazu sagen egal was ist der V8 hat einen eigenen KLANG , der unbezahlbar ist 🙂
Hatte letztes WE auch eine Polo Begegnung auf der A3. Der ging auch ganz gut, und ich war sehr überrascht wie der ging, aber dennoch hat der Biturbo 500er auch unter 200 und erst recht ab 200 die Oberhand behalten. Das war aber auch der erste Polo, wo das überholen etwas länger dauerte als "normal".
Ich kann mir aber echt nicht vorstellen, dass der Sauger in meiner Situation Schwierigkeiten bekommen hätte. Machen die 20PS echt was aus?
Habe selbst einen Serien biturbo, allerdings mit Pressetestaggregat. Ob der nochmal streut kann ich leider nicht sagen bzw. feststellen. Bin aber äußerst zufrieden.
Der Unterschied zwischen BiTurbo und Sauger ist gewaltig.
Gleiche Strecke / Beladung:
https://youtu.be/8hr60UwQLeQ
Zitat:
@EClass_Torturer schrieb am 23. Oktober 2016 um 13:52:53 Uhr:
Hatte letztes WE auch eine Polo Begegnung auf der A3. Der ging auch ganz gut, und ich war sehr überrascht wie der ging, aber dennoch hat der Biturbo 500er auch unter 200 und erst recht ab 200 die Oberhand behalten. Das war aber auch der erste Polo, wo das überholen etwas länger dauerte als "normal".
Ich kann mir aber echt nicht vorstellen, dass der Sauger in meiner Situation Schwierigkeiten bekommen hätte. Machen die 20PS echt was aus?Habe selbst einen Serien biturbo, allerdings mit Pressetestaggregat. Ob der nochmal streut kann ich leider nicht sagen bzw. feststellen. Bin aber äußerst zufrieden.
Es sind ja nicht nur die 20PS. Der ganze Motor ist anders aufgebaut. BiTurbo gegen Sauger. Der BiTurbo hat seine Leistung schon weitaus früher und das macht sich in der Beschleunigung deutlich bemerkbar!
Der Bi-Turbo läuft dem Sauger immer ca. 15, 16 km voraus. Deutlich ist für mich anders. Es mag sich aber subjektiv anders (krasser) anfühlen, wenn man das Pedal selbst durchtritt.
Entscheidend ist ob der Sauger leer fährt. Da häng ich an fast allem dran. Von vorbei kommen ist da aber keine Rede.
Gibt schon böse Kisten.