e500 was verbraucht der
hallo
will mein e270 verkaufen und e500 kaufen was verbraucht der so
Beste Antwort im Thema
Benzin statt Diesel!
58 Antworten
Fahr seit März meinen Dicken und was Verbrauch angeht, bin ich echt enttäuscht.
Klar wenn man E500 fährt sollt der Verbrauch nebenschlich sein doch finde ich dass der E500 Vormopf sich im Vergleich zu ähnlichen Fahrzeugen einfach zu viel nimmt.
Kumpel 1 fährt nen A8 4,2 Qattro mit ca. 11,8 im durchschnitt.
Kumpel 2 fährt nen Chrysler 300c 5,7 Hemi mit ca. 13 Liter im durchschnitt.
Ich bekomm meinen nicht unter 13 hin, eher richtung 14 aber hauptsächlich Landstrasse im Standgas.😕
Kann das echt sein das ich kaum 500 km erreiche mit einem Tank (ca. 70L nachtanken)??
Bin für mich so von ca. 12-13 Liter ausgegangen.
Sollte ich den mal überprüfen lassen oder brauchen einfach wirklich alle 500er Vormopf so viel??
Zitat:
Original geschrieben von mr.S4power
Fahr seit März meinen Dicken und was Verbrauch angeht, bin ich echt enttäuscht.Klar wenn man E500 fährt sollt der Verbrauch nebenschlich sein doch finde ich dass der E500 Vormopf sich im Vergleich zu ähnlichen Fahrzeugen einfach zu viel nimmt.
Kumpel 1 fährt nen A8 4,2 Qattro mit ca. 11,8 im durchschnitt.
Kumpel 2 fährt nen Chrysler 300c 5,7 Hemi mit ca. 13 Liter im durchschnitt.
Ich bekomm meinen nicht unter 13 hin, eher richtung 14 aber hauptsächlich Landstrasse im Standgas.😕Kann das echt sein das ich kaum 500 km erreiche mit einem Tank (ca. 70L nachtanken)??
Bin für mich so von ca. 12-13 Liter ausgegangen.
Sollte ich den mal überprüfen lassen oder brauchen einfach wirklich alle 500er Vormopf so viel??
Dein Verbrauch ist völlig "normal", aber Deine Kumpels scheinen Dir nen gehörigen Bären aufgebunden zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von fireblader1975
Dein Verbrauch ist völlig "normal", aber Deine Kumpels scheinen Dir nen gehörigen Bären aufgebunden zu haben.
Das sehe ich auch so. Ein Bekannter hat nen A6 4,2 Quattro und der erzählt mir da was ganz anderes. Um auf unter 12 Liter zukommen, muss er das Gaspedal streicheln und am besten nur Autobahn fahren.
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von fireblader1975
Dein Verbrauch ist völlig "normal", aber Deine Kumpels scheinen Dir nen gehörigen Bären aufgebunden zu haben.
Zumindest für den Audi A8 sehe ich das auch so.
Ich weiß nicht, welches Modell das ist, aber der 4,2 V8 ist eher eine "Saufziege".
Ich hatte einen A6 4B 4,2 Avant Quattro mit der lausigen 5 Gang Tip-Tronic.
Der hat bei meinem Fahrprofil nie unter 16 - 17 Liter Super Plus verbraucht, bei gleicher Fahrweise liegt mein S500 4MATIC locker 3 Liter niedriger.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Zumindest für den Audi A8 sehe ich das auch so.Zitat:
Original geschrieben von fireblader1975
Dein Verbrauch ist völlig "normal", aber Deine Kumpels scheinen Dir nen gehörigen Bären aufgebunden zu haben.
Ich weiß nicht, welches Modell das ist, aber der 4,2 V8 ist eher eine "Saufziege".
Ich hatte einen A6 4B 4,2 Avant Quattro mit der lausigen 5 Gang Tip-Tronic.
Der hat bei meinem Fahrprofil nie unter 16 - 17 Liter Super Plus verbraucht, bei gleicher Fahrweise liegt mein S500 4MATIC locker 3 Liter niedriger.lg Rüdiger:-)
A8 ist ein 97er mit 300 Ps.
Verbrauchsangaben können beide mit Bordcomputer nachweisen, also nix mit Bär usw.
Chrysler ist schwerer, hat ein bisschen mehr Leistung und fährt mit 22 Zöllern durch die Gegend und verbraucht trotzdem nicht mehr als mein 500er bzw. sogar eher etwas weniger.
Du fährst deinen S500 mit 4matic und 5G ja auch mit 13-14 Litern was gleich ist wie bei mir allerdings "nur" E 500 mit weniger Gewicht, kein 4 Matic und die "sparsamere" 7G und trotzdem kommen wir auf den selben Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von mr.S4power
A8 ist ein 97er mit 300 Ps.
Verbrauchsangaben können beide mit Bordcomputer nachweisen, also nix mit Bär usw.
"Nachweisen" ist da ein großes Wort. Mein BC hat schon um bis 1l/100km gegenüber der Zapfsäulen-Tacho-Rechnung daneben gelegen...
Zitat:
Original geschrieben von mr.S4power
Du fährst deinen S500 mit 4matic und 5G ja auch mit 13-14 Litern was gleich ist wie bei mir allerdings "nur" E 500 mit weniger Gewicht, kein 4 Matic und die "sparsamere" 7G und trotzdem kommen wir auf den selben Verbrauch.
Die spannende Frage lautet
wound
wieDu hauptsächlich fährst.
Ich habe laut Spritmonitor trotz "vollem Programm" (E500 4matic T-Modell => schwerer als Limousine, nur 5G) aktuell auch nur einen Dauerschnitt von 13,4pha.
Ciao,
sjs77
Zitat:
Original geschrieben von mr.S4power
A8 ist ein 97er mit 300 Ps.
Verbrauchsangaben können beide mit Bordcomputer nachweisen, also nix mit Bär usw.
Chrysler ist schwerer, hat ein bisschen mehr Leistung und fährt mit 22 Zöllern durch die Gegend und verbraucht trotzdem nicht mehr als mein 500er bzw. sogar eher etwas weniger.Du fährst deinen S500 mit 4matic und 5G ja auch mit 13-14 Litern was gleich ist wie bei mir allerdings "nur" E 500 mit weniger Gewicht, kein 4 Matic und die "sparsamere" 7G und trotzdem kommen wir auf den selben Verbrauch.
Im Gegensatz zu meinem MB zeigte der Audi-BC aber immer deutlich zu wenig an. Beim Baujahr 1997 wird das kaum besser sein.
Du kannst unsere Fahrprofile überhaupt nicht vergleichen.
Von daher bringt es nur etwas, wenn dieselbe Person dieselbe Strecke mit verschiedenen Fahrzeugen fährt.
Bei meinem S500 habe ich selber je nach Strecke Verbräuche von 11 - 14 Litern.
Im reinen Stadtverkehr sind 20 Liter aber auch kein Problem.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von mr.S4power
Zitat:
Du fährst deinen S500 mit 4matic und 5G ja auch mit 13-14 Litern was gleich ist wie bei mir allerdings "nur" E 500 mit weniger Gewicht, kein 4 Matic und die "sparsamere" 7G und trotzdem kommen wir auf den selben Verbrauch.
Also entweder hast du einen digitalen Gasfuss, oder da stimmt wirklich nicht was!
Mein Allrad-Kombi (mit 5G) hat beinahe volle Hütte und wiegt leer ca. 2 Tonnen. Mein Jahresschnitt bewegt sich auf ca. 13,5l, mit sehr viel Kurzstrecken. Ich schaffe aber auch locker 11l wenn ich mit Distronic 130km/h auf BAB fahre. Hab auch schon die 10,0l "erzwungen".
Dein E500 Limo mit 7G sollte problemlos mit 11-12l fahrbar sein. Da ist mit Sicherheit was faul. Evtl. ist dein LMM hinüber, deine Getriebesteuerung veraltet, Fussbremse angezogen...??!!
Die angegebenen Verbrauchswerte gelten aber nur für die Schweiz.
Ich bin gestern Nacht 150km Überland & Stadt gefahren. Alles auf Schleichfahrt, dh "C", Drehzahlen nie über 2 000 1/min. Klar waren da auch Ampeln dabei. Dafür aber kein Kaltstart, kein Stau und vieeeeeeeeeeeeel hingerolle. Waren am Ende immernoch 10,1 l/100km (E 500T 5.5).
14 l/100km finde ich bei entsprechendem Kurzstreckenanteil nicht ungewöhnlich. Ich sage immer: Rechnet mit 15, wenn's weniger wird, umso besser!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Die angegebenen Verbrauchswerte gelten aber nur für die Schweiz.
Ich zitier mal den mr.S4power:
< Ich bekomm meinen nicht unter 13 hin, eher richtung 14
aber hauptsächlich Landstrasse im Standgas.>
Also nix mit Schweiz, da stimmt 100 pro was nicht...😉
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Ich zitier mal den mr.S4power:
< Ich bekomm meinen nicht unter 13 hin, eher richtung 14 aber hauptsächlich Landstrasse im Standgas.>Also nix mit Schweiz, da stimmt 100 pro was nicht...😉
Kommt halt auch immer drauf an, was individuell so unter "Standgas" verstanden wird. 😉
Und das schönste "Standgas" auf der Landstraße hilft auch nix, wenn auf dem Weg dorthin an jeder Ampel das Gaspedal innig das Bodenblech umarmt... 😉
So richtig aussagekräftig wären die Verbrauchszahlen IMHO nur mit ein paar Vergleichsfahrten (anderer E500, anderer Fahrer...). Wie ich schon weiter oben geschrieben habe: "mr.S4power" hat u.a. noch kein Wort darüber verloren, wo er so fährt. Wenn er sein 2t-Schiff im Westerwald, in der Oberpfalz oder sonstwo in hügeligen Gegenden ständig Berge hoch und runter scheucht (scheuchen muß), wird sich das zwangsläufig negativ auf den Verbrauch auswirken.
Ciao,
sjs77
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Also entweder hast du einen digitalen Gasfuss, oder da stimmt wirklich nicht was!Zitat:
Original geschrieben von mr.S4power
Mein Allrad-Kombi (mit 5G) hat beinahe volle Hütte und wiegt leer ca. 2 Tonnen. Mein Jahresschnitt bewegt sich auf ca. 13,5l, mit sehr viel Kurzstrecken. Ich schaffe aber auch locker 11l wenn ich mit Distronic 130km/h auf BAB fahre. Hab auch schon die 10,0l "erzwungen".Dein E500 Limo mit 7G sollte problemlos mit 11-12l fahrbar sein. Da ist mit Sicherheit was faul. Evtl. ist dein LMM hinüber, deine Getriebesteuerung veraltet, Fussbremse angezogen...??!!
Also zur Info: ich bin Busfahrer und weiss wie mann sparsam und vorausschauend fährt.
Fahre derzeit auch eher mehr Kurzstrecken so ca. 10 km am Stück Landstrasse und so gut wie ohne Ampeln und wie gesagtwirklich im Standgas weil ich wissen will wie Sparsam sich so ein Teil bewegen lassen würde.
Wenn ich dich wieder als vergleich nehme mit deinem Kombi und Allrad und ebenfalls viel Kurzstrecken dann kannes doch nicht sein das meiner gleich viel braucht obwohl ich derz. wahrsch. sogar sanfter als du fahre.
Die 18 Zöller 265er Walzen können da wohl nicht der Grund sein, oder?
Ich werde glaub wirklich mal den LMM überprüfen lassen.
Kann man da einen Defek irgendwie erkennen oder einfach tauschen?
Wenn die Fahrweise tatsächlich so wie beschrieben ist, dann ist der Verbrauch - zumindest für den M 273 (388PS) - bei den Außentemperaturen deutlich zu hoch. Bei ~ 14 l/100km liegt ja schon unserer bei 7km Strecke durch die (Klein)stadt (ca. 200 000 Einwohner). Wenn ich den Überland rollen lassen würde, wäre es eher weniger.
@mr.S4power:
Du fährst mit "Standgas" auf der Landstraße ??? Selbst wenn(!) du damit einen sensationellen Verbrauch erreichen solltest - was nützt dir eine derart realitätsferne Information?
Zitat:
Original geschrieben von mr.S4power
Kann man da einen Defek irgendwie erkennen oder einfach tauschen?Zitat:
Ich werde glaub wirklich mal den LMM überprüfen lassen.
Naja, auf Verdacht tauschen wird e bissle teuer. Im Anhang mal eine Adresse wo du den LMM günstiger ordern kannst als bei MB (kostet dort das doppelte!).
Trotzdem würde ich vorab mal bei einem guten MB Vertragswerkstatt (keine NL) vorbeifahren und die Diagnose machen lassen. Kostet nicht so viel wie ein neuer LMM 😉