E500 W211 ÖL 0W30 oder auch mal was günstigeres ?
in meinem scheckheft steht das immer öl 0W30 genommen wurde. ich wollte diesmal mei MrWash den ölwechsel durchführen lassen. die haben ja festpreise und bieten 0W40 für knappe 60€ inkl. filter.
was würdet ihr dazu sagen ? oder sollte ich wieder 0W30 nehmen ?
E500 W211 Bj.2004
Beste Antwort im Thema
Warum experimentieren wenn sich 0w30 bewehrt ha?Fahre es bei meinnen 500 auch und werde es auch weiter hin tun.Ich weiss nicht ob es dir um den Preis geht,das möchte Ich nicht behaupten....sollte es denn noch so sein würde ich an deiner Stelle kein 500er fahren 😉
22 Antworten
229.5 ist die zur Zeit höchste Norm von MB für Benzinmotoren
229.51 ist die zur Zeit höchste Norm mit niedrigem Aschegehalt, für viele Benziner und für DIESEL mit Russpartikelfilter
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
229.5 ist die zur Zeit höchste Norm von MB für Benzinmotoren229.51 ist die zur Zeit höchste Norm mit niedrigem Aschegehalt, für viele Benziner und für DIESEL mit Russpartikelfilter
shell 0w40 und Mobil 01 0w40 habe nur 229.5 norm.
nur aral super tronic 0w40 hat 229.51.
Also sollte ich dann nur 229.51 öl nehmen da ich DPF habe oder????
ja 229.51 währe das beste für dein Fahrzeug, denn für Dieselfahrzeuge ist das Öl gemacht.
In einen Benziner braucht man das 229.51 nicht einfüllen, hier ist 229.5 vollkommend ausreichend.
Die Additive die im 229.51 enthalten sind und das Öl teurer machen sind nur für Dieselfahrzeuge und lösen dort Schwebstoffe im Öl die in einen Benziner nicht vorkommen.
Gruß,
MC2k
xxx.x1 sagt nur aus das der Sulfataschegehalt niedriger ist. Und da nun die bewährten Additive Sulfathaltig sind müssen teurere Ersatzstoffe her.
Ähnliche Themen
also eignet sich das Shell Helix ulsta 0w40 nicht für mein PKW.
Dann nur also Aral super tronic oder mobil 01 die haben ja 229.51.
mfg
ne frage
ist da was wahres dran, das wenn man mehr kilometer sprich 190tkm drauf hat das man da ruhig auf bsp. 10W hoch gehen kann oder sollte man immer 0W als bsp benutzen
Zitat:
Original geschrieben von Locke500
ne frageist da was wahres dran, das wenn man mehr kilometer sprich 190tkm drauf hat das man da ruhig auf bsp. 10W hoch gehen kann oder sollte man immer 0W als bsp benutzen
Was ist das wieder für ein lustiger Nonsens?! :-)
Bei einer Visko von 10W-XX handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein minderwertiges mineralisches oder untaugliches synthetisches 10W-60 Racing Öl. Kennst du da eins, welches die Zulassung nach 229.5(1) hat?
Das hier immer genannte 0w-40 ist vom Viskobereich nicht nötig, da reicht 5w-30. Nur bietet ein sehr gutes Grundöl durch die hervorragenden Additive "automatisch" eine bessere Viskospreizung auf z.B. 0w-40 oder 5w-50. 0w-XX ist nur in sehr kalten Umgebungen notwendig.
war nur ne frage, weil ich das mal was erzählt bekommen habe... also kann ich ruhig bei 5w bleiben und muss mir kein stress machen das ich wegen der laufleistung "unbedingt" auf 10w umsteigen soll